Wie viel % Alkohol darf man mit 16 kaufen?

3 Antworten

Es geht beim Gesetz nicht um den Alkoholgehalt, sondern darum, wie der in einem Getränk enthaltene Alkohol gewonnen wurde. Bier und Wein etwa enthalten welchen, der per Gärung gewonnen wurde. Diese Getränke dürfen einem ab 16 Jahren verkauft werden. Schnaps dagegen enthält Alkohol, der per Destillation gewonnen wurde und ist damit erst ab 18 Jahren abzugeben.

Rechtlich gesehen könnte man also ein Bier mit hohen Prozenten kaufen, wenn man 16 oder älter ist. In der Praxis ist es aber so, dass einem so etwas nicht verkauft werden muss. Der Händler darf die Abgabe freiwillig verweigern, was bei höherprozentigen Getränken vermutlich häufiger geschieht, wenn Minderjährige diese kaufen wollen.

Woher ich das weiß:Hobby – Interessierter Laie ✅ Kein Fachmann, kein Arzt ❌

Man darf mit 16 (und auch noch juenger) jede Art von Alkohol kaufen. Es gibt kein Gesetz, das Minderjaehrigen den Kauf von Alkohol verbietet.

Es ist allerdings gesetzlich verboten, an Sechzehnjaehrige andere alkoholische Getraenke als Bier, Wein, Sekt oder aus diesen bestehende Mischgetraenke (also ohne Zusatz von gebranntem Alkohol) zu verkaufen.

Wenn es dem Sechzehnjaehrigen also gelingt, dennoch beispielsweise Schnaps zu kaufen, macht er sich damit nicht strafbar. Der Verkaeufer begeht aber eine Ordnungswidrigkeit, wenn er mindestens 18 Jahre alt ist.

Es kommt nicht auf die Prozente an, sondern auf die Art des Getränks.

Bier, Biermischgetränke, Wein. Ist ab 16.

Brandwein wie, Schnaps, Likör und sonstige brände sind ab 18.