Recht – die neusten Beiträge

Darf das mein Sportlehrer?

Hallöchen liebe Community!

Normalerweise stelle ich auf solchen Plattformen keine Fragen oder halte mich hier auf. Ich brauche allerdings im Moment ein paar weitere Meinungen dazu und es wäre lieb, wenn ihr euch die Zeit nehmen könntet!

Es geht um meinen männlichen Sportlehrer(ca. 45) und mich, weiblich, 18. Er hat mich vergangene Sportstunde gefilmt, ohne mich vorher zu fragen oder eine Fotoerlaubnis zu haben. Der Winkel seines Handys war eindeutig, dass ich dort zu sehen sein muss. Er hat wie gesagt nicht Bescheid gesagt und als Begründung gegeben, dass es für Notengebung sei. Dann hätte er aber doch auch jeden Filmen müssen und nicht nur mich? Zeit genug war da. Er ist unmittelbar nach der Aufnahme für 10 Minuten verschwunden.

Versteht mich nicht falsch, ich möchte ihm nichts unterstellen, aber sowas geht doch nicht. Gerade er setzt sich sonst immer für Anonymität und Privatsphäre im Internet ein.

Ich werde die nächste Stunde mit ihm abwarten und wenn er dann niemanden filmt, sollte ich ihn konfrontieren. Aber wie mache ich das am besten?

Ich habe schon überlegt, ob ich seinem Unterricht einfach fernbleibe. Das Halbjahr, das ich einbringen möchte, habe ich schon. Aber das wäre auch mehr als feige.

Was denkt ihr darüber?

Ich wäre sehr dankbar für Perspektiven und Lösungsansätze!

Sport, Handy, Datenschutz, Film, Schule, aufnehmen, Mädchen, Unterricht, Jugendliche, Recht, fotografieren, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Sportunterricht, Straftat, Persönlichkeitsrecht, Lehrer Schüler, lehrerrechte

Ist es Diebstahl, sich vom Sperrmüll Sachen mitzunehmen?

Bei uns findet mal wieder die Sperrmüll Abholung statt.

Einige abzuholende Gegenstände wurden schon am Vortag rausgestellt, seitdem fahren Leute im Schrittempo durch die Straßen und nehmen, teils mit Nachfragen, teils ohne Nachfragen, Sachen mit.

Der Entsorger bietet diese Abholung teils kostenlos, teils gebührenpflichtig an und verwertet viele Dinge weiter oder verkauft diese.

Metall z.B. wird weiterverkauft, guterhaltene Möbel und Antiquitäten kommen nicht in die Presse, sondern werden im hauseigenen Second Hand Laden angeboten.

Anderes wird verbrannt.

Ist es rechtens, wenn ungefragt Dinge mitgenommen werden, mit der Begründung, die Dinge werden weitergenutzt?

Oder nimmt man damit dem Entsorger, wenn er gratis abholt, die Möglichkeit, den Sperrmüll teils zu Geld zu machen?

Darf man sich am Sperrmüll am Straßenrand ungefragt bedienen oder ist das Diebstahl?

Macht es einen Unterschied, ob der Sperrmüll auf dem öffentlichen Bürgersteig oder am Rand eines Privatgrundstück steht?

Bin gespannt!

Mitnahme ist nur auf Nachfrage erlaubt 55%
Ist Diebstahl dem Entsorger gegenüber 28%
Ich nehme regelmäßig vom Sperrmüll Sachen mit 8%
Ist Diebstahl dem entsorgenden Haushalt gegenüber 5%
Mitnahme ist uneingeschränkt erlaubt 3%
Ich will nicht, dass Fremde meinen Sperrmüll mitnehmen 3%
Müll, Abfall, Recht, Gesetz, Abfallentsorgung, Entsorgung, entruempelung, Bürgersteig, delikt, Diebstahl, entsorgen, Gesellschaft, gestohlen, Grundstück, Metall, Second Hand, Sperrmüll, entruempeln, Mitnahme, Wiederverkauf, wiederverwenden, Delikte, Privatgrundstück, Sperrmüllabholung, upcycling, Wiederverwertung

Mir wurde verboten auf Toilette zu gehen?

Ich musste 20 min nach Anfang der 3. Stunde auf Toilette. Es war mehr als ein großer Brocken der sich von meinem Darm befreien wollte. Habe da meiner Lehrerin Bescheid gesagt doch sie hat es mir untersagt. Das ging 35 min so obwohl ich kurz davor war mich einzuscheißen. Meine Lehrerin wusste dies doch hat mich nicht gelassen, bis dann ca 8 Mitschüler sie fertig gemacht haben und mich regelrecht aus der Klasse geschubst haben damit ich auf Toilette kann. Bevor es dazu kam hat die Lehrerin mich ignoriert, ausgelacht und leiden lassen. Als ich dann fertig war und ins Klassenraum gekommen bin, hat sie mich 2 mal vor meinen Mitschülern fertig gemacht. Sie hatte keine Scham und war äußerst unverschämt mit ihrer Wortwahl. Ich wurde erniedrigt, komme ein Tag später immer noch nicht drauf klar da ich sehr sensibel bin... Aber aufgrund meines Wortschatzes und da ich nicht auf die Klappe gefallen bin habe ich sie mehrfach Mundtot gemacht. Sie vermerkt mein Toilettengang als Unterrichts Störung. Und wird mich benachteiligen. So wie sie es schon seit 1 jahr tut obwohl ich einer der Klassen besten bin. Jetzt die Frage um sowas zu vermeiden. Soll ich das nächste Mal einfach auch Toilette gehen? Da meine Kacke schon gegen die Unterhose gedrückt hat? Was kann ich gegen solche Lehrer tun? Tut mir leid für diesen Text komme nicht drauf klar wie eine Lehrkraft einen Schüler so erniedrigen kann..

Recht, Gesetz

Hausverbot im Supermarkt?

Hallo, also ich muss erstmal ein bisschen ausholen . Damit ihr es versteht. Meine Tochter hat im Supermarkt um der Ecke gearbeitet , sie wurde auch von allen gelobt für ihre Arbeit . Ihr hat es auch gefallen ,da zu arbeiten. Bis der Chef einen schlimmen Fehler begangen hatte . Er fasste meine Tochter am vorbei laufen am Po , besser gesagt gab er ihr einen Klaps. Meine Tochter war mit der Situation überfordert, und ging nachhause.Sie erzähle mir gleich alles . Ich erklärte ihr, ihre Möglichkeiten. ( Zur Rede stellen , Betriebsrat, Anzeige machen . Usw. Am nächsten Tag, bin ich in den Supermarkt rein , und habe ihn zurede gestellt . Er hat sich entschuldigt. Und meinte es sei ein Reflex gewesen . Da sah ich nur noch Rot . Reflex Wie bitte . Naja halt wie Mütter so sind . Was ich dazu sagen muss arbeite seine Frau auch da . In ihren Augen war gleich meine Tochter schuld . Meine Tochter ging zur Polizei und zeigt ihm an . Weil nach meiner Ansprache, sich die Azubis bei meiner Tochter gemeldet haben . Und gesagt haben , das er es bei ihnen auch schon öfter gemacht hat. Die Anzeige verlief natürlich im Sand . Weil sich keiner getraut hat , den Mund auf zu machen . So nun zu meiner Frage. Ich war heute im Supermarkt, und wurde auf gefordert in wieder zu verlassen! Mit der Aussage meine Tochter und ich haben Hausverbot. Aus gesprochen wurde es von der Frau des Chefes. Frage ? Darf sie das ? Und was kann ich dagegen tun? Ich wohne hier im Dorf , und viel andere haben dies mit bekommen . Die Denken ich habe geklaut oder sowas . Ich finde es auch unfassbar, das meine Tochter so hin gestellt wird . Als ob sie einen Fehler begangen hat.

Frauen, Recht, Gesetz, Hausverbot, Supermarkt

Neue Regelsätze beim Bürgergeld nur Fake?

Das Bürgergeld (ehem. Hartz4) wurde ab 1. Januar diesen Jahres um 50,- angehoben. Gleichzeitig bekommen Kinder jetzt 250,- Kindergeld (30,- mehr). Da das Kindergeld aber bei Familien, Alleinerziehenden, Eltern auf das Bürgergeld angerechnet, also sofort abgezogen wird, haben diese Familien nur 20,- mehr im Monat zur Verfügung und das bei DER Inflation, Energiekosten usw. (und nein, das Jobcenter übernimmt nicht die gesamten Energiekosten sondern auch jetzt während der Energiekrise nur einen Teil davon, den Rest müssen die selber bezahlen).

Findet ihr es fair, daß die Kindergeld-Sätze so krass (oder überhaupt) angerechnet werden und dadurch nur 20,- mehr an Geld für Familien mit Kindern gibt, wo die Preise für alles derart stark gestiegen sind? Ist das nicht eine Mogelpackung, da die Familien nicht mal die versprochenen 50,- mehr Bürgergeld haben?

Und denkt bitte dran, nicht alle Bürgergeld-Bezieher sind faul, saufen und rauchen! Viele haben ihre Jobs in Corona unverschuldet verloren, darunter langjährige Angestellte, Selbständige, Mittelständler, die auch jetzt wegen der schlechten Auftragslage nur schwer wieder Jobs finden. Also bleibt bitte fair und sachlich!

Inflation, Kinder, Deutschland, Politik, Recht, ALG II, Anarchismus, Kindergeld, Politik und Wirtschaft, Soziales, Sozialwissenschaften, Energiekrise, Bürgergeld, Politik und Gesellschaft, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Was findet ihr angemessen bezüglich des Täters?

Ein Mensch einer unterdrückten Gegend erschießt aus Hass und Verzweiflung privilegierte Menschen der Besatzer, wobei Menschen sterben. Die Familienmitglieder und Freunde feiern die Partisanenaktion, gleichwohl es die Situation kaum verbessert.

Als die Polizei eintritt, passiert:

Option 1: Der Täter wird sofort erschossen, ohne auch nur zu versuchen, ihn zu retten. Anschließend wird ohne Gerichtsverfahren das Elternhaus verschlossen und folglich das Haus aller Familienmitglieder ohne Gerichtsverfahren und in Manier mittelalterlicher Sippenhaft vollständig zerstört. In späterer Zeit wird dort dann ein Siedlungshaus der Besatzer errichtet. Die Familie ist obdachlos und muss selbst klarkommen, ihr Leben interessiert den Besatzer nicht.

Option 2 . Der Täter wird versucht, lebend zu überwältigen und ein Prozess gemacht. Er bekommt lebenslänglich. Seine Familie, die die Taten öffentlich billigten werden ebenfalls angeklagt, für Verherrlichung von Gewalt usw. Sie bekommen mittlere Geldstrafen, wobei nach der ordentlichen Gerichtsverhandlung diese durch Reue gemildert werden. Ihr Eigentum bleibt gemäß der Menschenrechte unbeschädigt, Unbeteiligte Familienmitglieder werden nicht bestraft. Es gilt das Prinzip des Rechtsstaates, der Unschuldsvermutung und ordentlicher Gerichte.

Welche der beiden Optionen findet ihr angemessen? Ausgangslage ist ein westlicher Rechtsstaat, der die Menschenrechte akzeptiert und frei von Rassismus und niederer Rache sein möchte. Auch wenn das entfällt, weil ein Rechtsstaat kein Gebiet besetzen und die Bevölkerung leiden lassen würde, sondern stets maximal bemüht nach Lösungen ist, gerade, wenn er das Szepter vollständig in der Hand hat.

Es ist bewusst kein Land direkt angesprochen worden, es ist ein fiktives Beispiel, wer eine Parallele erkennt, behält sie für sich, das liegt außerhalb meiner Macht.

Option 2, auch bei schlimmen Taten sollten Menschenrechte gelten 67%
Option 1, Sippenhaft und Kollektivstrafen immer sinnvoll 33%
Religion, Familie, Geschichte, Polizei, Krieg, Tod, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Menschenrechte, Rechtsstaat, Besetzung, Kollektivstrafe, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht