Ist man nicht mehr mit VPN System Anonym, wenn ein Staatsanwalt im Spiel mit drinne ist?

5 Antworten

Also wenn du irgendwelche schlimmere Regelverstoß im Internet machst und das über VPN, wird erstmal der VPN anbieter Abmahung bekommen und der Anbieter wird es dann herausfinden das du das gemacht hast, und wird er die Abmahnung an dir schicken und affordern das du dafür selber Zahlen wirst. Ist ja logisch.

VPN lohnt sich meistens eher nur für Geoblocking umgang (z. B. wenn man ARD und ZDF auch in Ausland über Internet schauen möchte). Leider lässt sich nicht bei jede Seite über VPN umgehen. Denn leider erkennen manche Seite oder Apps das du VPN hast, und das er dich auffordert zu erst denn VPN aus zu schalten bevor du benutzen darfst.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

Es gibt keine 100% Anonymität.

Das einzigste was man machen kann wäre einen Tails USB Bootstick zu erstellen. Das ist ein Linux-Distro die man nicht installiert. Da ist auch der Tor-Browser dabei. Da damit nichts auf dem Computer gespeichert wird, hinterlässt man auch keine Spuren. Man sollte im Tor-Browser sich nicht bei Google anmelden und keine sozialen Netzwerke nutzen. Zwar gibt es auch damit keine 100% Anonymität, dafür macht man es den Schnüfflern so schwierig wie möglich.

Und so erstellt man ihn:

Ein vpn macht dich vor dem Staat auch nicht unbedingt anonym. Der VPN Betreiber kennt ja deine Daten. Und die kann der Staat sich ggf. Von dem holen. Sofern sie existieren.

VPN Anbieter sind an die Gesetze die im Land gelten gebunden. Wenn dann eben einen richterlichen Beschluss zum überwachen der Nutzer gibt, was will der VPN Anbieter dann noch machen?

VPN macht dich generell nicht anonym.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Besitze einen PC seit Ende der 90er.