Recht – die neusten Beiträge

Mit Freundin wieder vertragen?

Also wir hatten am Ende der Beziehung oft Streit weil wir uns beide verändert haben und Winter unsere beide schwierige Phase ist. Wir haben so oft gestritten bis sie Schluss gemacht hat sie hat mir odt als Mensch nach der Beziehung oft Chancen gegeben obwohl ich sie echt dreckig behandelt habe. Ich hatte mit ihr seit Anfang Januar keinen Kontakt mehr weil sie genug hatte und sie nicht mehr für mich empfand weil sie mich kindisch und als Lügner empfand. Mehrere Freunde haben mit ihr geredet und sie meinte nicht was meine richtige Seite ist. Gestern hab ich sie über einen fake Account angeschrieben aber sie hat es sofort gemerkt aber freundlich gefragt ob ich reden möchte, sie hat dann freundlich geredet aber sie meinte auch das sie erstmal keinen Kontakt möchte weil sie das verarbeiten möchte. Sie meinte sie hat meine Sachen weggeworfen aber sie hat mir ein Foto geschickt das sie die aufgehängt hat. Wir haben ausgemacht das ich ihr in genau 4 Monaten wieder schreibe weil wir beide eine neue Freundschaft aufbauen. Wir haben uns beide erstmal gegenseitig gelöscht aber wir wissen unsere Nummern auswendig. Was haltet ihr davon? Bitte keine Antworten wie ja man soll abschliessen, weil Beziehung und weg ist albern

Gut 50%
Musst du wissen 33%
Nicht so gut 17%
Leben, Männer, Zukunft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Recht, Trennung, Qualität, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Streit, Abstimmung, Umfrage

Hohe Stromrechnung was kann man da machen?

Guten Abend ,

ich habe heute eine Rechnung bekommen und nachvollziehen kann ich diese nicht wirklich. Das alles etwas teurer geworden ist, ist klar. Allerdings verstehe ich das überhaupt nicht.

Anfang April 2022 habe ich den Stromanbieter wieder in meine Stadt/Stadtwerke gewechselt. Und damals wurde ich auch angerufen, damit ich den Stromzähle durch zugeben.

Ich wohne in einer Appartment Wohnung. Also nicht all zu groß, aber für mich reicht das vollkommen, da ich ansich sowieso nicht viel Zuhause bin. Das einzige was ich benutze, ist ab und zu mein Gaming PC. Mein Relativ neuer Kühlschrank. Wenn man halt Wäsche machen machen, normales Licht (sparsame Glühbirnen). Und auch die Herdplatte welche auch relativ neu ist. Fazit viel hab ich nicht an und auch nicht wirklich lange .

Heute bekam ich einen Brief, das ich eine Nachzahlung von 2022 bis heute 480 Euro soll. Hatte sowas ansich noch nie. Und wie gesagt, ich hab hier nichts 24/7 am laufen, außer mein Kühlschrank der gerade mal 2 Jahre alt ist.

Als ich bei den Stadt Stromwerken nachfragte, sagte man mir das ich damals nie den Stromzählestand durchgegeben habe. (Hab ich telefonisch) Und den weiß ich jetzt auch nicht mehr. Wie kann man etwas berechnen, wenn man den angeblich Start nicht wusste?

Ansich kann ich das natürlich bezahlen. Aber das kommt mir nicht geheuer vor.

Was sagt ihr dazu?

Rechnung, Energie, Recht, Stromanbieter, Stromverbrauch

Arzt akzeptiert telefonische Krankschreibung nicht - darf er das überhaupt?

Bis Ende März gilt ja noch die telefonische Krankschreibung. Am Montagvormittag habe ich bei meinem Hausarzt in Stuttgart angerufen, um mich für ein FSJ-Pflichtseminar (3 Tage mit Übernachtung) krankschreiben zu lassen. Der Arzt (oder irgendjemand aus der Praxis) hat gemeint so würde das nicht gehen, ich müsse um 16 Uhr 45 hinfahren, weil ich nur einmal vor etwa zweieinhalb Jahren bei dem Arzt war. (Na und, ich war halt nicht so oft krank)! Ich habe es mir nicht gefallen lassen dass der Arzt sich so über die Regeln hinweg setzen will und seine eigene Regeln macht, also bin ich Natürlich nicht hingegangen und habe bei dem Seminarleiter angerufen und mich krankgemeldet und ich wäre dran ein ärztliches Attest zu organisieren. Jedenfalls kam jetzt eine Abmahnung, ich muss so schnell wie möglich ein ärztliches Attest nachschicken, andernfalls werde ich irgendwann gekündigt. Jetzt wird der Arzt aber eher keine Symptome mehr feststellen können, selbst wenn ich da nochmal hingehe - ich war ja seit gestern wieder bei der Arbeit in meiner Einsatzstelle. Ich bin jetzt schon ein bisschen sauer - es steht doch überall im Internet und in jeder Zeitung, dass man sich noch bis Ende März per Telefon krankschreiben kann und in meine Arztpraxis gehen muss. Darf der Arzt so handeln und wie komme ich da am besten raus?

Politik, Stuttgart, Recht, Krankheit, Arzt, Baden-Württemberg, Freiwilliges Soziales Jahr, Pandemie

Höhe der Gebühren einer Annahmeverweigerung bei DPD?

Hallo,

Ich befinde mich derzeit in einer äußerst unangenehmen Situation.

ein Shop bei dem ich eine Bestellung aufgab hat die Ware trotz widerruf einfach verschickt.

mir bei Annahmeverweigerung mit gebühren gedroht. In Rücksprache mit Paypal verweigerte ich die Annahme. weiterhin empfohl paypal mir eine Anlaufstelle die mir weiterhelfen würden nachdem verbraucherschutz de mir mitteilen musste dass die Firma ihnen nicht mehr sinnvoll antwortet.

Von dieser Anlaufstelle bekam ich auch sehr schnell eine Rückmeldung. Diese müssen aber nun wissen, wie hoch die Gebühren der Annahmeverweigerung sind. wenn ich dies nicht wisse, könne ich eine schätzung abgeben aber wie soll ich dies schätzen.

der Shop antwortet mir nicht mehr und in wie fern ich dort eine seriöse auskunft kriege ist eh fraglich.

Also kontaktierte ich DPD und fragte ob diese mir mitteilen können welche Gebühren sie denn bei einer Annahmeverweigerung erheben.

Antwort: "Vielen Dank für Ihre Email. Der Versender könnte trotzdem die Versandkosten berechnen. Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen an Ihren Versender"

bei Paketda wurde mir von einer Annahmeverweigerung abgeraten, da man bei einem unseriösen Händler ja nicht wisse, ob die Gebühren die er aufruft rechtens seien.

verstehe ich DPD nun also richtig dass keine Gebühren anfallen aber er die Versandkosten berechnen könne, oder kostet die Annahmeverweigerung das gleiche wie der Versand? ich bin verwirrt. Wieso kann DPD mir da jetzt eigentlich nicht weiterhelfen? wer wenn nicht DPD kann mich über entstandene Kosten aufklären? es kann doch nicht sein, dass der Shop nun Kosten berechnet und ich bei DPD nicht mal nachhaken kann, ob diese Korrekt sind.

hat jemand hier ggf Erfahrung?

Versand, Online-Shop, Recht, Widerruf, Verbraucherschutz, Paket, Bestellung, DPD, Lieferung, Online-Shopping, Paketdienst, Paketzustellung, Widerrufsrecht, Annahmeverweigerung, DPD Paket

Deutsche Post Strafzahlung & Inkasso?

Hey, ich brauche Mal eure Hilfe und Versuche das ganze detailliert zu beschreiben.

Folgendes: Ich bin Kleinunternehmer und versende häufiger Briefe an Kunden. Eigentlich immer alles gut. Neulich jedoch, kam ein Forderungschreiben der Deutschen Post wegen "Unregelmäßigkeiten" bei der Frankierung. Konkret wegen manipulierten Briefmarken. Meine 5 Sendungen von dem Tag wurden per Pfandrecht eingezogen und ich soll 260€ "pauschalisierter Schadenersatz" zahlen. Wegen "bewusst falscher Frankierung".

Mein Fehler bei der Sache ist, dass ich vor langer Zeit Mal Briefmarken von Dritten gekauft habe und die offenbar teilweise nicht mehr gut waren. Davon wusste ich aber nichts!

Ich kaufe zwar auch immer wieder Neue, aber ein paar davon hatte ich da ebend noch vewendet.

Der Post habe ich das erklärt. Juckt die aber nicht, die bestehen auf das Geld. Das sehe ich jedoch nicht ein, da 1) die Post mir das "bewusste" bzw. Absicht nicht beweisen kann und 2) ich diese AGB Klausel gar nicht belehrt wurde und 3) durch die Einziehung und nicht-Beförderung gar kein Schaden entstanden ist.

Weiterhin ist bei unzureichender Frankierung laut AGB eigentlich der normale Gang dass es zurückgeht und man nachfrankieren muss. Doch die Post, pocht nur auf ihre Strafzahlung und will jetzt da, ich widerspreche ein Inkasso beauftragen.

Wie stehen meine Chancen? Oder wie geht das weiter, was sagt ihr dazu?

Ich sehe das insbesondere bei der Mängelquote der Post gar nicht ein, denen noch Geld reinzuschieben...

Recht, Post, Deutsche Post, Inkassounternehmen, Strafe

Kein Strom seit Samstag, kein Sicherungskasten, was tun?

Seit Sa Abend habe ich keinen Strom. Da ich das Haus mit Internet versorge (ich übernehme die Kosten), haben Nachbar:innen mir solidarischerweise angeboten, ü. Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen Strom mitnutzen zu dürfen.

Seit meinem Einzug habe ich nichts mit einem Vermieter zu tun, noch nie einen getroffen. Es handelt sich um Wohnungen für Sozialleistungsempfangende ohne WBS. Zu meinem Einzug gab es kein Übergabeprotokoll und verbal wurde mir beteuert dass bereits bestehende Mängel innerhalb der nächsten Wochen repariert werden würden. Diese Versprechung ist nun 1 Jahr alt. Gekündigt habe ich schon.

Wohnungsvermittlung und Schlüsselübergabe fand über einen Typen Namens Klaus statt. Klaus ist anonym da es ein allerweltsname ist. Klaus hat mir von Anfang an das Du angeboten, sich mir als Ansprechperson für Wohnungsangelegenheiten vorgestellt und hat eine Art Hausmeister und Mann für alles Stellung.

Ich habe Samstag per Whatsapp (die Plattform über die wir seit Tag 1 kommunizieren) mitgeteilt, dass ich seit Samstag Abend keinen Strom habe. Nachrichten wurden übers Wochenende alle gesehen. Dieses mal erhielt ich nach mehreren Nachrichten und Anrufen gegen Montag Nachmittag die Antwort, dass meine Anfrage weitergeleitet worden sei. Nach weiteren Nachfragen meinerseits, unter anderem zum Stromkasten, wo diese sich befindet, und wieso ich nicht einfach Zugang dazu bekomme damit ich nicht tagelang ohne Strom ausharren muss, wurden meine Fragen alle ignoriert und ich wurde mit der Aussage, dass Dienstag Vormittag, also heute, Handwerker:innen kommen und sich um den Strom kümmern würden. Heute Nachmittag gegen 15Uhr habe ich, nachdem Klaus

weiterhin telefonisch nicht erreichbar ist, per Nachricht gefragt, was konkret denn mit Vormittag gemeint sei. Inzwischen ist es 17.30 Dienstag, und ich habe seit Sa 18Uhr keinen eigenen Strom.

Über die Mehrfachsteckdose kann ich schwer Kühlschrank und Herd anstecken und nutzen, da diese in der vormöblierten Wohnung ihren festen Platz haben und ich mir schwer die Eingangstür mit Herd und Kühlschrank zustellen kann. Zumal das über mehrere Verlängerungskabel und Mehrfachsteckdosen sicher nicht ganz unbedenklich wäre.

Davon dass die Wohnung seit meinem Einzug schimmelt, der Laminatboden sich wellt, die Heizung erst gar nicht, dann nach ewigem hinterhergerenne dürftig funktioniert, aus der Dusche kein warmesWasser kommt, es regelmäßig rohrbrüche und auch Einbrüche! gibt. ich in meiner Wohnung Rauchwolken durch atmen erzeuge weil es Schweinekalt ist und Post selten im Gemeinschaftsbriefkasten ungeöffnet bleibt oder überhaupt ankommt möchte ich gar nicht reden. alles in allem ist meine aktuelle Wohnsituation weder förderlich bezüglich meiner körperlichen und psychischen Gesundheit und der Wiederaufnahme einer Arbeitsfähigkeit, die Situation ist alles in allem einfach menschenunwürdig.

vermietern Terra4Gmbh habe ich berei

ts geschrieben und werde ignoriert, Telefonnummer nicht vergeben

Bild zum Beitrag
Strom, Recht, Vermieter, Armut, Mieterrecht, Sozialleistungen, Stromkasten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht