Recht – die neusten Beiträge

Strafgefahr bei Auseinandersetzung bei Jugendlichen und Kindern?

Hi!

Mein Bruder wurde heute in den Bauch getreten. Davor hat das gemeinte Kind auch immer meinem kleinen Bruder (2te Klasse) wehgetan und unter weiteren kleinen Dingen auch mal in die Hoden getreten. Mein Bruder hat bereits probiert mit den Erziehern und Lehrern darüber zu sprechen. Jedoch sind Strafen so unendlich mild oder kommen garnicht durch. Nach jeder "Entschuldigung" zu welcher er gezwungen wird geht der Mist am nächsten Tag weiter. Mein kleiner Bruder meinte immer wieder es kam aus dem nix und wäre auch einfach so grundlos passiert. Mein Bruder solle sich nach meinen Worten zur Wehr setzen, jedoch befürchte ich ganz dolle dass das andere Kind seine Freunde herholen würde um dann gegen mein Bruder vorzugehen.

Meine Mutter hat vor mit der Lehrerin ins Gespräch zu treten, jedoch bin ich mir unsicher ob irgendetwas daraus resultieren würde.

Ich bin 17 Jahre alt und mit meinem anderen großen Bruder (Auch 17) habe ich nun vor den kleinen Kerl zu konfrontieren, da Diplomatie ja nichts bewirkt.

Ich möchte ein besonders ernstes Gespräch mit ihm halten, ich möchte ihm kein Haar krümmen, jedoch habe ich immer wieder den Gedanken von Drohungen falls er meinem kleinen Bruder weiter wehtut. Mein anderer Bruder würde aufpassen, dass er nicht davonkommt (Im schlimmsten Falle ihn festhalten)

Wie sieht das ganze Gesetzlich für uns aus?

Danke an alle Antworten!

Kinder, Mutter, Schule, Recht, Eltern, Gesetz, Gewalt, Psychologie, Bruder, Jura, Streit

Was mögt ihr nicht an Meinungsfreiheit?

Meinungsfreiheit bedeutet für mich, dass man alles sagen und schreiben kann was man will. Wenn einer mir den Tod wünscht oder mich beleidigt sollte das alles erlaubt sein. Eigentlich darf man alles sagen und glauben was man will, wenn wir Meinungsfreiheit hätten, aber irgendwie hat die Regierung es geschafft den Menschen den Sinn zu verdrehen. Heute kann man in den Knast kommen, wenn man an Dinge glaubt oder jemanden beleidigt oder was sagt, und was noch viel lächerlicher ist, wenn man etwas schreibt. Vor allem das digitale Wort sollte erlaubt sein, wenn es Ausnahmen gibt, dann ist die Meinungsfreiheit beeinträchtigt. So einfach ist das. Ich verstehe nicht wo das Problem ist. Also wir haben keine Meinungsfreiheit mehr, jedenfalls nicht die volle. Oder was meint ihr?

Ich finde es schlecht, dass man nicht alles schreiben und glauben kann was man will, solange es niemanden physisch verletzt. Cyber Mobbing ist ein Witz, das gibts nicht. Man kann einfach das Profil löschen und fertig. Was ich noch verstehe, wenn einer Nacktbilder von jemanden hat und dieser ausgelacht wird oder sowas, das ist Mobbing, aber eigentlich kann man dagegen auch nichts tun, die Mobber werden doch eh niemals in den Knast gesteckt also sollte man sich das einfach gefallen lassen anstatt anderen die Hände zum Schreiben zu binden. Wenn man nicht alles schreiben darf was man will und das illegal ist dann gibt es keine Meinungsfreiheit.

Doch es gibt Meinungsfreiheit. 76%
Es gibt nicht mehr die volle Meinungsfreiheit in Deutschland. 17%
Es gibt gar keine Meinungsfreiheit. 7%
Deutschland, Recht, Grundgesetz, Grundrechte, Meinungsfreiheit, Verfassung

Entzug der BaföG-Förderung wegen "Scheinstudium"?

Hallo zusammen, folgende Situation:

  • Aktuell studiere ich im ersten Semester Biologie und Physik auf Lehramt Gymnasium
  • Physik an der Universität hat mich so schnell abgeschreckt dass ich inzwischen keine Veranstaltungen dieses Faches mehr besuche.
  • Ich besuche weiterhin Veranstaltungen von Biologie und der Erziehungswissenschaften.
  • Ich möchte das zweite Semester in Biologie und Physik auf Lehramt Gymnasium eingeschrieben bleiben, da ich überlege Biologie als Drittfach zu behalten und ich dafür viele von den Leistungen bzw. Scheine der ersten beiden Semester brauche. Außerdem ist unter der BaföG-Förderung nur ein problemloser Fachwechsel möglich, ich kann also nicht wild umherwechseln.
  • Deshalb werde ich nun weiterhin neun Monate in Physik eingeschreiben bleiben, obwohl ich keine Veranstaltungen der Physik besuche.

Kann mir das als "Scheinstudium" ausgelegt werden und auf Basis darauf die BaföG-Förderung entzogen werden?

Argumente dafür:

  • Ich besuche trotz Einschreibung keine Veranstaltungen des Faches Physik mehr und sammle deshalb keine Leistungspunkte oder Scheine.

Argumente dagegen:

  • Bis zum vierten Fachsemester fordert das BaföG-Amt keine Leistungsnachweise. Somit hat doch das BaföG-Amt keinerlei Wissen darüber was ich in der ersten zwei Semstern getan habe oder tun werde, richtig?
  • Das BaföG-Amt kann nicht unterscheiden/weiß nicht, ob ich nirgends hingegangen bin, oder ob ich überall durchgefallen bin, richtig? Und bei letzterem würde einem ja auch nicht die Förderung entzogen werden.
  • Ich besuche weiterhin Veranstaltungen der Biologie und der Erziehungswissenschaften.

Was denkt ihr? Kann mir die aktuelle Situation als "Scheinstudium" ausgelegt werden und auf Basis darauf die Förderung entzogen werden? Oder brauch ich mir keine Sorgen machen? Sollte ich ein paar Leistungen in Physik versuchen zu erbringen, auch wenn ich natürlich durchfalle, nur damit eben irgendwas vorliegt dass ich etwas getan hätte?

Recht, Biologie, Bachelor, BAföG, beamtenrecht, Förderung, Jura, Lehramt, Lehramtsstudium, Physik, Universität, Semester, BaföG-Amt, BAföG-Antrag, Lehramt Gymnasium

Eltern, Großeltern, Kinder, Enkelkinder und Unterhalt, Frage...? Folgende Situation:?

Eine Familie, wohlhabende Großeltern haben viel finanzielle und materielle Unterstützung von ihren eigenen Eltern erhalten.zb Haus, Auto, Wertpapiere etc.

Die Großeltern sind vor wenigen Jahren verstorben und die Elter, die kinder der Großeltern haben ausschließlich geerbt und lassen es sich jetzt sichtbar gut gehen oder böse gesagt werfen jetzt ihren neuen extraReichtum zum Fenster heraus.

Sie leben, wie sie selbst sagen ihren rentnerluxus aus.

Davor waren Sie auch nicht gerade schlecht gestellt bzw hatten quasi alles was Sie brauchten und auch wollten.

Jetzt hat eine ihrer 3 Kinder (alle volljährig) Kinder und ein Baby und kann logischerweise erstmal nicht arbeiten. Ihre Mutter bzw die oma ihrer kinder war früher ebenso nicht in der lage zu srbeiten weil sie sichbum kinder und um Haushalt kümmern musste. Es hab jedoch Putzfrauen gegen Bezahlung und auch noch weitere helfende Unterstützung für die damalige Mutter von kleinen kindern. Sie ist alleinerzieheundund leider auf Unterstützung vom Staat angewiesen und das heißt jobcenter zahlt bzw diese Mutter erhält in etwa nur den Satz von einer Person weil das Kindergeld und der Unterhalt vom Vater der Kinder angerechnet wird auf die Leistungen vom jobcenter. Das heißt es wird das komplette Kindergeld und der komplette Kindes Unterhalt vom kindsvater von den Leistungen des jobcenters abgezogen. Es wird in diesem fall nichtmal die volle Miete gezahlt. Obwohl die Wohnung angemessen ist, Altbsu und drastische Mängel aufzeigt. Das wissen die Großeltern alles und helfen nicht obwohl der Großvater sogar Anwalt für Mietrecht war, jetzt in rente ist und schon seit jahren sagte, dass er hilft aber er redet nur und macht nichts für die alleine Tochter. Anderen von der familie hat er bereits in doeser zeitbin Mietrechtlichen dingen geholfen.

Die Mutter muss dir Miete aufstocken mit dem Geld das ihr mit Kindern sonst für Essen etc reichen muss. Die Eltern der Mutter und Großeltern der Kinder sind wohlhabend und geizig etc obwohl sie ihren Status fast ausschließlich von den Geschenken und der Unterstützung ihrer eigenen (verstorbenen) Eltern auf freiwilliger Basis erhielten.

Die Eltern der Mutter haben auch Immobilien. Die Eltern der Mutter haben hohe Bargeldbesitze bei der Bank etc

Wie findest du diese Situation aus der Sicht der Tochter, der alleinerziehenden Mutter.

Hast du einen Ratschlag bzw was denkdt du würdest du tun?Kann man die Großeltern zum Unterhalt verpflichten oder was könnte die alleinerziehende tun um ausreichend Geld zu haben für ein normales Leben. ?

Kinder, Geld, Recht, Unterhalt, Eltern, Gesetz, Psychologie, Diskriminierung, Großeltern, ungerecht

Wie bekommt man Wohnung vom Jobcenter wenn man ein Baby hat?

Also meine Situation ist etwas kompliziert. Ich bin 26, habe eine Behinderung und kann deswegen keinen normalen Job machen. Wohne noch bei meiner Mutter.

Meine Freundin ist jedoch unerwartet schwanger geworden, jedoch freuen wir uns jetzt natuerlich und haben uns schon drauf eingestellt. Meine Freundin kommt aus den Philippinen und ist erst seit ein paar Monaten in Deutschland. Sie hat nur eine Duldung, aber kein Aufenthaltstitel oder Visum. Denn ein Recht auf einen Aufenthaltstitel besteht erst nach der Geburt des Kindes. Habe Vaterschaft schon anerkannt. Wir wollen sowieso eine eigene Wohnung haben und muessen wohl erstmal Hartz 4 beantragen und uns eine Wohnung suchen.

Jedoch kann es nach Antrag auf Aufenthaltstitel noch mehrere Monate dauern bis meine Freundin diesen erhaelt. Das Baby kommt schon naechsten Monat. Meine Mutter zieht jetzt bald auch um und will uns raus haben, weil sie auch Angst hat wegen dem Babygeschrei Nachts nicht schlafen zu koennen und dann auf der Arbeit nicht ausgeschlafen ist. Wir muessen also erstmal zu meinem Vater obwohl er eine sehr kleine Wohnung hat und auch viel Raucht. Seine ganze Wohnung riecht immer nach Qualm und Zigaretten. Das ist garnicht gut fuer das Neugeborene, aber wir haben ja keine Wahl.

Wie bekommen wir am schnellsten eine Wohnung vom Jobcenter? Habe noch nie Hartz 4 bezogen, aber jetzt geht es ja nicht anders. Meine Freundin kann ja erst Hartz 4 bekommen wenn sie den Aufenthaltstitel hat was ja noch mehrere Monate dauern kann. Wenn ich jetzt Hartz 4 beantrage, dann kann ich es nur fuer mich und das Baby machen und dann meine Freundin einfach mit dort wohnen lassen obwohl sie nicht eingetragen ist. Oder gibts da eine bessere Wohnung? Je mehr Personen im Haushalt sind umso groesser darf ja auch die Wohnung sein.

Wie kann man das am besten Regeln? Meine Frau ist auch noch nicht krankenversichert und die Geburt muessen wir auf Raten monatlich zahlen. Die Krankenversicherung nimmt sie erst auf wenn sie einen Aufenthaltstitel hat.

Ist halt alles etwas spontan passiert. Es gab schwere Probleme mit ihrer Familie in der Heimat und sie war damals bereits schwanger und ist bei der Geburt fast gestorben, weil die medizinische Versorgung dort sehr schlecht ist. Es gab nicht genug Fluessigkeit und nicht genug Blut fuer sie nachdem sie sehr viel verloren hatte. Auch musste sie 6 Stunden im Wartezimmer sitzen mit Wehen weil kein Arzt verfuegbar war. Sowas soll natuerlich nicht wieder passieren.

Also die Frage ist jetzt nur, wie gehen wir am besten vor? Wir wollen schnell eine Wohnung haben mit dem Baby.

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld, Schwangerschaft, Baby, Recht, Anwalt, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Hartz IV, Immigration, Jobcenter, Justiz, Sozialamt, Sozialhilfe, Visum, Bürgergeld

Latein Text vor der Klassenarbeit auswendig gelernt?

Hallo ,

mit dieser Frage will ich mich über den rechtlichen Stand zu meiner Klassenarbeit erkundigen im Fach Latein.

Ich habe vor 4-5 Wochen meine zweite Latein Klassenarbeit geschrieben. Ihr müsst wissen , dass ich nicht der leistungsstärkste Schüler in diesem Fach bin. Vor dieser Arbeit wurde der Lehrer vor der ganzen Klasse gefragt ob es erlaubt sei den Text vor der Klassenarbeit auswendig zu lernen , wenn wir ihn finden. Auf diese Frage hat er mit ja geantwortet und gesagt , dass er uns dann Glückwunsch sagt , diese Leistung schätzt und eine 1 gibt.

Er hat uns eine Liste von Vokabeln gegeben , die rankommen und Grammatik. Ich habe mich rasch auf die Suche nach dem Text gemacht , sobald ich zuhause angekommen bin. Im Endeffekt habe ich ihn gefunden und die Übersetzung abgeschrieben. Diese habe ich dann auswendig gelernt und in der Klassenarbeit wiedergegeben. Hierbei ist zu beachten , dass er eine selbst verkürzte Variante des Textes genommen hat , womit dass nicht 1zu1 mit der Übersetzung aus dem Internet übereinstimmt. Somit kann er mir ja auch nicht nachweisen , dass ich dies nicht selbst übersetzt habe. Wenn er eine andere Version des Textes macht , kann er doch nicht mit dem Argument kommen , dass ich sie aus dem Internet abgeschrieben habe. Zudem hat er ja sogar erlaubt.

Nun hat meine Freundin bei ihm die gleiche Latein Arbeit nachgeschrieben und ihr wurde zum schluß von Lehrer gesagt , dass er einer Person das Plagiat nachweisen kann und eine 6 gibt. Zudem hätte er angeblich eine Quelle gefunden wo die gleiche Übersetzung zu finden ist. Sein wichtigstes Argument war , dass man so einen Text ja nicht auswendig lernen könnte und es somit Betrug war und ich es mitten in der Arbeit vom Handy abgeschrieben hätte.

Er hat ihr auch gesagt , dass sie es mir nicht sagen soll , weil er mir sonst eine eins geben müsste und sie ja nicht will , dass Leute eine unverdiente Note bekommen.

Rein logisch kann er mir ja nichts nachweisen und er hat es ja auch erlaubt.

wie seht ihr das ?

ich bedanke mich im Voraus.

Lernen, Noten, Recht, Schüler, Gymnasium, Klausur, Latein, Plagiat

Gewinnspiel Betrug?

Hallo,

Ich habe mich vor einer anderthalben oder 2 Wochen für ein Gewinnspiel registriert. Allerdings muss ich dazu sagen das ich zu diesem Gewinnspiel über LOVOO gekommen bin. Man kann da so kostenlose Credits verdienen indem man sich halt zb. für ein Gewinnspiel registriert oder irgendwelche Quiz Sachen macht. Ich habe mich halt für das Gewinnspiel entschieden und mich registriert. Jetzt klingelt das Telefon und es meldet sich eine Frau die sagt „sie haben 599 Euro gewonnen“ in Form eines Gutscheins irgendwie. Die Frau hörte sich auch sehr seriös an ich sagte trotzdem nur die ganze Zeit „mh“ weil ich das nicht glauben kann. Ich habe noch nie was gewonnen und werde es vermutlich auch nie. Aufjedenfall meinte sie dann auch das ich im nächsten Gewinnspiel mit dabei währe wo es um irgendwelche edeka Gutscheine geht oder bar Geld im Wert von 20000 bis 100000 Euro oder so. Ich habe während des ganzen Gesprächs nur einmal oder 2 mal „Ja“ gesagt. Auf jedenfall fragte ich dann wie ich denn die 599 Euro bekomme da meinte sie „sie bekommen da ein Schreiben da steht auch alles nochmal genau drinne wegen den nächsten Gewinnspiel und so weiter. Und zum Schluss sagte sie halt noch meine Adresse und dann sagte sie mein Geburtsdatum wollte aber das Jahr als Bestätigung von mir hören und ich war noch so blöd und habe das gesagt. Ich habe jetzt richtig Angst das da was passiert das ich jetzt irgendeine Rechnung bekomme. Kann das sein ? Ich meine es gibt ja wirklich Betrüger die dann das Telefonat aufzeichnen und dann das „Ja“ raus schneiden und in neue Gespräche einfügen usw.

MfG

Betrug, Rechtsanwalt, Gewinnspiel, Recht, Betrugsverdacht, Telefonbetrug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht