Psychologie – die neusten Beiträge

Streit in der Ehe ums Geld?

Guten Abend ,es geht meinem Mann immer um das Geld.

In unserer Ehe,hat er mich was Geld betrifft immer wieder versucht zu mich zu beluegen.Er sagt jeden Monat dass mir die Haelfte vom Geld gehoeren wuerde und eine Haelfte ihm.Dann aber haelt er sich nicht an seine Versprechungen und versucht jedes Mal mich zu noetigen mehr und mehr Geld auszugeben.Fuers einkaufen ,fuer sein Internet et cetera fuer Essen jeden Monat.Es geht immer nur um seine Wuensche und Befuerfnisse und bin es Langsam leid.

Er macht Drohungen wenn ich ihm keine Geld gebe und nicht fuer alles aufkomme dass er mich aus der Wohnung rausschmeist und er hat mich auch versucht einmal zu erpressen dass ich ihm mehr Miete gebe,sonst wuerde er mit mir Schluss machen.

Er luegt mich immer wieder an.Ohne mich zu fragen ,hebte er 300 Euro ab fuer seine Tante die krank ist.Er luegt das er seiner Familie kein Geld mehr gibt und 2 Monate spaeter ist es ploetzlich eine andere Geschichte.Er luegt mich an,dass er Geld fuer seine Schwester brauchte,dass sie heiratet - obwohl ihre Heirat nicht zustande kommt.

Er erwartet dass ich ihm eine Reise finanzieren soll , falls seine Schwester heiratet.

Mir will er alles verbieten mit Geld ausgeben ,ich soll nicht Essen gehen und immer sparen.Vor 2 Wochen fing er an mit mir zu streiten dass ich egoistisch ,geizig waere und dass er auch Anspruch auf das Geld haette nicht nur ich.

Mir kommt es vor wie emotionale Erpressung vor und ob ein Rechtsanwalt fuer die Rechtslage kennt.

Finanzen, Wohnung, Geld, Recht, Psychologie, Erpressung, Gesetzeslage, Psyche, Streit

Jordan Berndt Peterson?

Kultureller Bolshewismus bzw. Kultureller Marxismus ist im Grunde genommen Intersektionalität, weswegen ihre Ideologen auch die Neuen Linken oder Neomarxisten genannt werden. Zum Beispiel der radikale Feminismus seit den 1960er Protesten ist auch eine Art Geschlechtermarxismus.

Es sind halt nicht mehr die Arbeiter die Opfegruppe, sondern es sind Frauen, Behinderte, Schwule, Schwarze, Lesben, Transens und es sind nicht mehr die Bourgeoise, sondern es sind weiße westliche, heterosexuelle, konservative Cis-Männer.

Das Ding ist man denkt das mit der Zerfall der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken der Kommunismus gestorben ist, aber so einfach ist es nicht. Klar die meisten Diktaturen sind weg, aber Karl Marx, Antonio Gramsci und Co. Waren auch keine Diktatoren, sondern Philosophen.

Die echten Kommunisten sitzen sehr stark im akademischen Sektor, aber das ist ja eigentlich bekannt dass die Uni ein linksliberales Milieu ist, das so fest in linker Hand ist wie keine andere Institution. Hat man schon bei den Studentenprotesten in den 1960er Jahren erkennen können, ganz besonders schlimm die US-Amerikanische internationale Studentenbewegung und die Frankfurter Schule 🏫 hier in Deutschland.

Jordan Peterson ist das schon in den 1990er Jahren aufgefallen meinte er, dass der akademische Sektor entweder von den neobolschwistischen Studenten der 1960er Jahre inhärent infiltriert sind oder von Leuten die denen zumindest gleichgesinnt sind. Als ich mir Uni Beiträge gegeben habe, musste ich selber feststellen wie schlimm das war (Gendern z. B.) Und wie Sozialkonstruktivismus einem eingeredet wurde.

Bin ich der einzige der sehr positiv überrascht ist von Jordan Berndt Peterson?

Politik, Psychologie, Gesellschaft, Gesellschaftslehre, Kommunismus, Marxismus, Psychologe, Psychologiestudium, Sozialismus, Universität, 68er, 68er Bewegung, Psychologie studieren, Psychologie und Philosophie, Psychologengespräch

Wie kann man Menschen dazu erziehen, nicht nur freundlich zu sein, wenn sie etwas wollen?

Ich kenne zum Glück einige Menschen, die immer freundlich und zuvorkommend sind, auch wenn sie wissen, dass sie keinen direkten Nutzen daraus ziehen werden.

Aber manchmal begegnen einem Menschen, die sehr freundlich tun und sobald sie bekommen oder nicht bekommen, was sie wollen, zeigen sie ihr wahres Gesicht.

Einer machte mir mal ein Kompliment, plauderte nett mit mir und bat mich dann um eine Zigarette. Als ich (wahrheitsgemäß) sagte, dass das leider meine letzte war, veränderte er sich um 180°, und ging mit den Worten "Na super, und das obwohl ich so nett war. Danke für nichts, du Penner!"

Oder eine junge Frau wollte mal bei uns ein Praktikum machen und kannte noch niemanden aus unserer Firma. Begegnete meinem Chef zufällig am Parkplatz. Er sagte "Guten Morgen", sie starrte nur stumm zurück. Als sie dann 10 Minuten später den Termin bei uns hatte, fragte mein Chef sie "Warum haben Sie mich eigentlich nicht zurück gegrüßt vorhin" und sie lachte und sagte "Ach so, entschuldigen Sie vielmals, aber ich konnte ja nicht wissen, dass sie derjenige sind, mit dem ich jetzt ein Gespräch habe."

Wie erzieht man Menschen dazu, Freundlichkeit und Höflichkeit nicht nur als Mittel zum Zweck zu sehen, sondern diese einfach grundsätzlich entgegen zu bringen, auch wenn kein direkter persönlicher Profit dabei in Aussicht ist.

Leben, Verhalten, Freundschaft, Erziehung, Gefühle, Psychologie, Ethik, Moral, Philosophie, Psyche

arbeitskollegin tut so komisch weil ich heute zum pferd fahre und warum regt mich das auf?

ich hab ne arbeitskollegin die ist grade mal 18 und labert mich immer mit ihren saufgeschichten und jungsproblemen voll und sie ist nach der arbeit und auch am wochenende fast nur mit ihren vielen freunden unterwegs
und heute hat sie gesehen dass ich eine große tasche mit reitklamotten in der hand hatte und sie so "oooh du arme, musst du heute nach der arbeit wieder in den stall? das würd mich belasten haha"
und ich so "nein nicht müssen aber wollen. hab mir ja nicht umsonst ein pferd gekauft"

genau genommen muss ich ja nicht weil mein pferd wird artgerecht gehalten aber wie gesagt, hab ja nicht umsonst ein pferd und auch wenn ich letzte nacht nichts geschlafen hab und saumüde bin, fahr ich heute weil ich am samstag und gestern nicht war, da wir das wochenende bei meinem freund waren.
aber warum regt mich das so auf dass sie so komisch reagiert und das komisch findet dass ich nach der arbeit in den stall fahre?

hab auch ne andere arbeitskollegin die ist das gegenteil. die hat selbst pferde und reagiert komisch weil ich nicht täglich sondern nur 4-5 mal wöchentlich im stall bin. Sie ist immerhin ja auch wenn sie krank ist und von der arbeit aus krankgeschrieben 3 mal täglich im stall und sie gibt immer damit an
auch die regt mich auf

warum regt mich sowas denn so auf? es sollte mich doch kalt lassen oder nicht?

Arbeit, Pferd, Psychologie, Gesellschaft, klatsch und tratsch

Eifersucht oder möglicherweise was anderes?

Hallo alle zusammen,

ich brauche dringend eure Hilfe. Ich stelle mir diese Frage bereits seit einigen Wochen und habe niemandem zum reden.

VORGESCHICHTE UND INFOS:

Kurze info am Rande, ohne irgendwie anzugeben aber meine Familie ist seit Generationen wohlhabend und ist auch sehr angesehen. Meine Schwägerin aber nicht.

Naja jedenfalls hat mein Bruder letzten Sommer geheiratet. Ich habe mich sehr gefreut so wie der Rest der Familie auch. Mein Bruder ist der absolute Liebling der Familie und ist jemand sehr besonderes.

jedenfalls hatten ich und meine Schwester von Anfang an ein komisches Gefühl was seine jetzige Frau betraf. Wir haben beide eine sehr gute Menschenkenntnis und eine Intuition. Wir wussten mit was einer Absicht sie vorhatte unsren Bruder zu heiraten.
Ihre Familie ist durchschnittlich, nicht wohlhabend oder Ähnliches, (was nicht schlimm ist aber eine große Rolle spielt worauf ich aber. Nicht wirklich weiter eingehen werde)
ihre ganze Familie ist so und auch bekannt dafür nur reiche Männer heiraten zu wollen(Nennen wir meine Schwägerin einfach Dilara)

außerdem ist sie sehr auf unsere Besitztümer geil.
Sie und besonders ihre Schwester sind der Meinung das ich verzogen bin. Für mich aber spielt Luxus eher weniger eine Rolle

Sie lästert auch gerne über mich bei meinem Bruder aber meine Familie lässt das nicht zu und geben ihr keine Bühne zum ablästern. Außerdem ist sie meiner Mutter auch respektlos. Das sind nur Kleinigkeiten

DAS WICHTIGE:

jedenfalls hat mein Bruder sich stark verändert seitdem er mit ihr zsm ist . Ich und er hatten immer eine großartige Bindung zueinander, er war jahrelang mein aller bester Freund. Aber das hat sich leider geändert. Er ist ständig mit ihr unterwegs, ist ein wenig komisch mir gegenüber und benimmt sich nur dann normal wenn sie nicht da ist.
Wir waren gestern Abend für wenige Minuten alleine ohne sie und das waren die wundervollsten 3 Minuten seitdem er ausgezogen ist. Er ist kühl und nicht mehr der, der einmal war. Ich vermisse ihn unglaublich dolle.
ich war auch bereit ihm zu sagen das er sich verändert hat aber ich hab mich nicht getraut.

MEINE FRAGE

was kann ich machen? Bin ich eifersüchtig und ist was nicht mit mir ok oder ist es was anderes?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Streit

Gefühlskalt der Mutter gegenüber?

Hey ich (17) hab meine Mutter gerade zum weinen gebracht, ich höre wie sie weint im Nebenzimmer nachdem wir uns gestritten haben und ich kalte sachen gesagt hab. Die Sache ist, würde mich jetzt jemand dazu auffordern meine Mutter zu beschreiben würde ich sagen, sie sei lieb, emphatisch und empfindlich. Aber so hab ich sie gar nicht in Erinnerung. Wenn ich an früher denke (bis 15) war sie mein albtraum. nie war ich gut genug schon bei einer 1- kam die frage warum hast du keine 1, als bestrafung wird ich immer gehauen und halt so weitere sachen wie dass ich relativ früh erwachsen werden musste. ich hab auch ein bruder mit ADS wo sie komplett das gegenteil ist also aufeinmal gehts ihr um gentle parenting, immer lieb zu ihm und sowas. jetzt zurück zum thema - das ist nicht das erste mal dass sie so vor mir weint also das passiert ab und zu und immer wieder ist es das selbe, ich kann nichts machen. also es ist blöd dass sie weint aber so ein wirkliches schlechtes gewissen hab ich nie und weiß auch nie was ich dann mit ihr anfangen soll. manchmal muss ich mich auch richtig zusammenreißen nicht zu lachen, nicht weil ich sie nicht ernst nehme sondern weil ich einfach nicht weiß was ich machen soll. also sie ist sooo sensibel und ich komplett das gegenteil. ich hab das auch bei meinen freunden selten also wenn es dazu kommt, dass wir uns streiten kann ich richtig hart werden. es ist nicht so dass ich deren gefühle nicht verstehe, also ich kann immer nachvollziehen, warum die sich so fühlen und woher das kommt, aber ob ich ein schlechtes gewissen hab oder es mich interessiert ist eine andere sache. ich denke mir dann so ja hätte ich sein lassen können, aber was soll’s. weiß jetzt nicht so genau was ich tun soll oder ob ich überhaupt was tun soll. weil ist das wirklich so schlimm

Mutter, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Wie kann ich das deuten?

Hi,

ein Kumpel verhält sich schon seit einem Jahr oder so "komisch" zu mir. Er weiß seit ca. 2 Monaten dass ich schwul bin. Er behauptet er hätte eine Freundin.

Allerdings ist er mir immer sehr "nah". Also er setzt sich sehr nah neben mich, deutet aus "Spaß" einen Kuss an, wir trinken von der gleichen Flasche, er legt z.B. seinen Arm um meine Schulter, und er merkt sich fast alles, was ich ihm sage. Letztens habe ich mir auch einen Döner gekauft, und dann war noch was übrig, dass wollte er dann auch unbedingt noch essen.

Zudem hat er Foto-Collagen erstellt, auf denen er und seine Hamster sind, und auch ich bin auf 2 der Fotos.

Vor ein paar Tagen schaute er irgendwas an seinem Handy, und hielt es relativ hoch. Wir waren auf einer Bank gesessen. Ich bin dann unter seinem Arm durchgeschlüpft und war ihm dann extrem nahe, zwischen seinen Armen sozusagen. Er hat dann gelacht, und Selfies gemacht.

Vor 3 Wochen haben wir gestritten, und dann hat er sich direkt entschuldigt, und sagte, er wollte mich nicht verletzen.

Wie kann ich das alles deuten? Denkt ihr, es ist mehr als eine Freundschaft?

MfG

Ich denke dass ist mehr als nur eine Freundschaft 88%
Ich denke dass ist NUR eine Freundschaft 13%
Liebe, cool, Freizeit, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, schwul, Freunde, Politik, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Beziehungsprobleme, Bisexualität, Freundin, Homosexualität, Jungs, Kumpel, Liebesleben, beziehungsstatus, freundin bekommen, Freundschaft Plus, homophob, Homophobie, Crush, schwuler Freund

Freundin muss scheinbar die ganze Zeit an sich herum drücken… keine Ahnung wie ich die Frage formulieren soll?

Hey also gutefrage verleitet einen ja echt dazu Fragen zu stellen. Katastrophe 😂

Es geht um folgendes. Also meine Freundin ist aktuell bei mir und hat mich dann gefragt ob ich wissen würde warum Sie sowas macht oder weiß woran sowas liegen kann usw.

hab aber ehrlich keinen Plan. Deshalb frage ich das hier.

Ich versuche das mal zu beschreiben wie sie es mir eben beschrieben hat:

Man kennt ja diese Art Talg Pfropfen und die kann man entfernen wenn man die Haut an der Stelle etwas auseinander zieht oder den Nagel drunter drückt. Es ist quasi fast eine Art Sache die sie machen muss, aber nicht so gegen ihren Willen sondern weil sie das eben weg haben will aber gleichzeitig ist das irgendwie entspannend aber besser wäre es wenn das alles weg wäre und dadurch hat sie halt auch teilweise so kleinere Verletzungen an der Haut und auch kleinere Narben usw. Sie meint ihre Haut ist einfach doof trocken und eher so eine mischhaut wodurch sie zu solchen Unreinheiten neigt. Aber nur am Rücken.
und wenn sie dann da einmal anfängt meint sie kann sie da kaum aufhören oder nur schwer.
sie macht das scheinbar schon Jahre und hat dadurch am Rücken einige Narben davon, obwohl sie meint dass das eig nicht weh tut.

sie merkt dass ihre Haut dadurch nicht besser wird aber irgendwie denkt sie es wäre trotzdem so?

dann noch eine andere Sache mit ihren Haaren. Sie hat lange Haare und meint da wäre ab und an spliss.
und bei der Sache mit dem Spliss da will sie einfach eigentlich auch gar keinen mehr haben aber es entspannt sie total wenn sie diesen da so entfernt indem sie eben so schnell ruckartig an ihren Haaren zieht. Dann bricht nur der spliss ab und das eigentliche Haar bleibt.
aber wenn sie damit anfängt dann schaut sie immer weiter bis sie eben kein Haar mehr mit spliss findet und entfernt diesen.

Sie hat gemeint das stört sie eigentlich total weil das am Rücken beispielsweise will sie gar nicht mehr machen und nimmt sich das auch immer wieder vor es zu lassen aber wenn da was ist kann sie es nicht lassen weil es sie total stört und es weg haben will und beim spliss das gleiche. Sie meinte auch manchmal ist sie dann statt 10 min 40 min oder länger im Badezimmer weil sie das fertig machen muss. Auch wenn sie eigentlich gar nicht will und das zu lassen kostet richtig viel Kraft.

hoffe die Beschreibung war einigermaßen in Ordnung. Hab mir das eben nochmal durchgelesen das liest sich absolut komisch. Also auf mich wirkt sie absolut normal. Also man bekommt das nicht mit oder so 😂

(mir ist jetzt nie aufgefallen dass sie großartige Unreinheiten am Rücken hat oder so und ihre Haare sind auch schön also kein Plan)

dschte ich frage mal hier

Medizin, Gesundheit, Haare, Haut, Frauen, Psychologie, Störung, Zwang

Tochter des Partners normal?

Hallo zusammen,

mein Partner, mit dem ich gemeinsam auf der Schule war und seit 1 1/4 Jahren zusammen bin, hat drei Kinder aus der Ehe. Die Älteste wird in wenigen Monaten 20, das mittlere Kind wird 18 und das jüngste 15, wobei letzteres offiziell bei der Mutter wohnt (10 Min Autofahrt).

Da uns fast 3 Stunden Autifahrt trennen, fahre ich nach meiner Arbeit über das Wochenende in sein Haus.

Er sagt mir, dass er mich lebt.

Die älteste Tochter ist so neidisch auf mich, dass sie mich ignoriert, kaum grüßt, wenn, dann ohne anschauen und auch Lügengeschichten erzählt. Sie arbeitet sonntags einige Stunden, um etwas Geld zu verdienen und macht zu Hause eigenständig Dinge, die ein 10 jähriges Kind auch erledigen kann. Sie bekommt alles vom Vater, und auch werden Dinge mit ihr besprochen, die kein normales Vater-Tochter-Verhältnis, in meinen Augen, ausmachen. Sie möchte ihre Mutter- bzw. Partnerrolle ausführen und mir verbieten, Dreck wegzumachen und aufzuräumen, auch sollte ich nichts für den Vater tun, da er ja schließlich alles alleine kann. Aber sie selber macht auch kaum sauber, von Ordnung halten hält sie auch nichts. Sie möchte täglich bekocht werden (von ihm), ist beleidigt, wenn es nichts zum Essen gibt (er muss doppelt kochen, da sie Vegetarierin ist). Es fehlte in der Erziehung eben die Mutterrolle. Ich habe bereits den Kindern am Anfang angeboten, mich als mütterliche Freundin zu sehen. Im Haus habe ich nichts getan ohne die Zustimmung meines Partners.

Ich räume z. B. selbstverständlich die dreckig hinterlassenen Gläser der Kinder weg und wische den Tisch, damit mein Partner das nach seiner Arbeit das nicht auch noch tun muss. Das Haus ist groß genug für uns alle und nach oben Richtung Reich der Kinder gehe ich eh nicht hoch. Damit keiner stolpert, lege ich im Windfang die Schuhe ordentlich auf die Fußmatten (natürlich auch, damit ich selber nicht stolpere). Auch kann man so besser wischen, wenn nicht der ganze Boden zugestellt wird. Schuhschrank und Garderobebschrank gibt es, über die Nutzung wurden die Kinder nicht aufgeklärt. Trotzdem der Vater sich das und andere Selbstverständlichkeiten wünscht und dieses äußert, ist das den Kindern egal.

Mein Partner hat mich sehr gern an seiner Seite, sooft es geht.

Wegen der Befindlichkeiten der Kinder kann er sich nicht durchsetzen. Diese wollen ein Wochenende mich nicht im Haus haben, damit sie die Zeit mit ihm verbringen. Das kann anscheinend nicht unter der Woche passieren, sondern nur an WE. Der Vater wünscht sich so vieles von den Kindern und es passiert nichts. Wollen die Kinder was, kann er nicht "nein" sagen.

Der Spruch "Du wirst schon sehen, was Du davon hast. Irgendwann wirst Du uns verlieren." setzt meinen Partner sicherlich unter Druck.

Ich weiß, dass er leidet.

Und ich weiß nicht, was ich tun kann. Im Haus ist die Seele der Mutter (die kann auf jeden Fall "nein" sagen und ist trotzdem NICHT die Böse), für die noch Briefe kommen, obwohl sie angeblich nicht mehr dort gemeldet ist.

Ich weiß, dass ich mich trennen sollte. Mit einer Miniwife geht es meinem Leben nicht gut. Manchmal hab ich "kranke" Gedanken, was die Beziehung zwischen Vater und Tochter betrifft. So, wie sie ihm überlegen ist und er "kuscht" und nicht mal auf den Tisch hauen kann, ohne die ganze weibliche Frint gegen sich zu haben, kann es nicht weitergehen. Sie wird weiter rumschmarotzen (Entschuldigung), er wird sich weiter einlullen lassen. Aus sicherer Quelle habe ich erfahren, dass sie mich dort nicht haben möchte.

Erlebt Ihr auch sowas? Und was macht Ihr? Habt Ihr Euch getrennt und wie geht es Euch damit?

Wir zwei haben nichts partnerschaftliches mehr. Er denkt stets an seine Kinder. Wie gesagt, bald 18 und 20.

Manchmal reicht die Liebe nicht aus... anscheinend.

Liebe Grüße

Kinder, Erziehung, Scheidung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft

Muss ein Kind eine psychisch kranke Mutter überwachen?

In meiner Familie gibt es eine alleinerziehende Mutter, die eine psychische Erkrankung hat. Sie lebt mit ihrer elfjährigen Tochter zusammen. Die kinderlose Tante von dem Mädchen meint alles über Erziehung zu wissen und vertritt die Meinung, dass die Elfjährige für ihre Mutter verantwortlich ist. Zum Beispiel soll und müsste sie die Einnahme von Medikamenten nachhalten und überwachen. Sie hackt auch auf ihr rum, weil sie “nur” die Realschule besucht. Die Tante selber hat einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9, wirft dem Kind vor, “zu blöd” für ein Gymnasium zu sein.

Vor ein paar Wochen kam es leider zu einer Einweisung meiner Verwandten, die akut psychisch erkrankte (Psychose). Während der Krankheit hat sie zwei anonyme Briefe geschrieben, einen a den Freund dieser Tante, einen weiteren an deren Arbeitgeber.

Was da genau drinsteht, weiss ich nicht. Die Elfjährige erzählte mir vorhin am Telefon, sie sei am Freitag von der Schule gekommen und die Tante habe im Wohnzimmer der Oma gesessen. Sie hätte an der Türe gelauscht und gehört, dass von der Tante gefordert wurde, ihre Mutter solle nicht mehr in der Wohnung der Oma aufgenommen werden. Sie sollte die entmündigen lassen und in einem Heim unterbringen. Meine Verwandte ist 36 Jahre alt. Die Oma müsste das “ihr zuliebe tun”. Sie weigert sich.

Als die Tante die Elfjährige in der Wohnung bemerkte, lief sie ihr nach und schrie ihre Mutter sei “geisteskrank” und sie hätte nicht auf die aufgepasst.

Eine Anzeige wegen der Briefe wurde nicht erstattet, der Freund hat auch nicht mit ihr Schluss gemacht. Der Arbeitgeber hat sie aber darauf angesprochen.

Mich würde mal interessieren, was ihr dazu denkt. Muss ein Kind eine kranke Mutter überwachen und wie seht ihr das Verhalten dieser Tante?

Kinder, Mutter, Angst, Verwandtschaft, Medikamente, Oma, Eltern, Psychologie, Psychose, Betreuung, Familienprobleme, Psyche, Streit, Tante, entmündigung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie