Politik – die neusten Beiträge

Würdet ihr es richtig finden, wenn man Kindern keine Religion aufzwingt?

Sie also selber entscheiden lässt, ob sie Kopftuch tragen, sich einen Bart wachsen lassen wollen oder die Lehren jener studieren und übernehmen, die Nichtreligiöse konvertieren oder mit Intoleranz begegnen sollen?

Und wenn der Staat damit beginnt Religion als nichts weiter als eine besonders hartnäckige, sektenhafte Ideologie begreift, die es maximal zu tolerieren gilt, sofern sie nicht gegens GG verstößt und dabei dann auch den Religionsparagrafen streicht, der historisch in Zeiten der Säkularisierung und Kirchenaustritte eh keinen Wert mehr hat?

Ich finde es nervig, in deutschen Städten Propaganda auf öffentlichen Plätzen von Ideologien sehen zu müssen, die nicht nur für extrem viel Leid auf der Welt, viele Tote, sondern auch für Ungerechtigkeit, Unfreiheit, Verstümmelung, Hass gegen friedliche Andersdenkende usw. stehen und dies nicht wegen zweifelhafter Interpretation, sondern in klarem Wort und unmissverständlich im Hauptwerk nachzulesen, also klar anstiftend.

Ist sinnvoll,würde zu mehr Innovation und Gerechtigkeit führen 74%
Es wäre die Pflicht des Staates in DE, Freiheit zu garantieren 17%
Es wäre sinnvoll, ansonsten können die Kinder sich nicht befreien 4%
Es wäre nicht sinnvoll, Gottes/Allahs Wort ist eindeutig! 4%
Es wäre nicht sinnvoll. solche Ideologien müssen gestärkt werden 0%
Es wäre sinnvoll, aber es würde zu Unruhen führen 0%
Es wäre nicht sinnvoll, nicht jeder verdient Wahl und Freiheit 0%
Religion, Islam, Kirche, Geschichte, Deutschland, Politik, Eltern, Christentum, Allah, Atheismus, Freiheit, Glaube, Gott, Hass, Intoleranz, Muslime, Ramadan, Staat, Verbrechen, gemeinwohl, Glocke, Muezzin

Meinung des Tages: Rund die Hälfte der Bundesbürger für Wiedereinführung der Wehrpflicht - was denkt Ihr darüber?

2023 ist die Zahl der Bundeswehrsoldaten gesunken. Viele Politiker fordern deshalb nun eine Rückkehr des Pflichtdienstes. Eine Umfrage zeigt: besonders ältere Befragte sprechen sich dafür aus. In der Altersgruppe von 18-29 fiel das Ergebnis entgegengesetzt aus. 

Umfrage von Forsa

Das Meinungsinstitut Forsa führte eine Umfrage durch, laut derer rund die Hälfte der Bundesbürger dafür ist, die Wehrpflicht wieder einzuführen. 52 Prozent der Befragten sprachen sich in der Umfrage für einen Pflichtdienst bei der Bundeswehr aus. 43 Prozent lehnten die Idee ab, fünf Prozent äußerten keine Meinung zur Frage „Sollte die Wehrpflicht in Deutschland wieder eingeführt werden?“. 

Zahlen und Ergebnisse

Die Umfrage zeigt deutlich, dass die Meinungen in unterschiedlichen Altersgruppen auch unterschiedlich ausfallen. Bei den ü60-Jährigen sprachen sich die meisten für die Wiedereinführung aus – 59 Prozent beantworteten die Frage mit „ja“. 

Bei den 18-29-Jährigen sah es anders aus. Ganze 59 Prozent sprachen sich gegen einen militärischen Pflichtdienst aus. 

Obwohl die Zahl der Soldaten in Deutschland steigen soll, sodass die Verteidigungsfähigkeit gestärkt wird, ist sie im letzten Jahr gesunken. 2023 waren es noch 181.5000 Männer und Frauen. In den Jahren zuvor waren es meist noch etwas mehr als 183.000. 

Wehrpflicht in Deutschland 

2011 wurde die Wehrpflicht in Deutschland nach 55 Jahren ausgesetzt. Seitdem sind entsprechend auch die Zahlen rückläufig. 

Politische Haltungen bezüglich einer Wiedereinführung 

Widerstand gibt es besonders von Seiten der FDP, aber auch bei der SPD und den Grünen hält sich die Begeisterung in Grenzen. 

Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder hingegen appelliert schon länger für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht. 

Der Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) lässt diverse Modelle einer Dienstpflicht prüfen. Beispielsweise das Modell aus Schweden ist dabei, dort werden alle jungen Frauen und Männer gemustert, ein ausgewählter Teil von ihnen erhält dann ein Angebot für den Dienst. Es ist eine Art „Musterpflicht“ die dort praktiziert wird. 

Unsere Fragen an Euch: Was denkt Ihr über die Wiedereinführung der Wehrpflicht? Habt Ihr selbst den Dienst noch geleistet oder würdet ihn freiwillig leisten? Sollten Männer und Frauen gleichermaßen zur Musterung herangezogen werden? 

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team 

Quellen: 

https://www.merkur.de/politik/soeder-fordert-erneut-wiedereinfuehrung-der-wehrpflicht-zr-92882974.html
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-03/wehrpflicht-wiedereinfuehrung-umfrage-bundeswehr

Bild zum Beitrag
Bundeswehr, Politik, Freiwilliges Soziales Jahr, Wehrdienst

Ist es noch attraktiv in Deutschland Familie zu gründen?

Ich (30/m) war mir eig. mein Leben lang sicher einmal eine eigene Familie zu gründen, doch die Entwicklung der letzten Jahre lässt mich immer mehr daran zweifeln, ob das das Richtige ist. Ich habe viel gespart, mich nebenberuflich sehr anstrengend weitergebildet, in den letzten 10 Jahren, um mir dann mal eine eigene Immobilie leisten zu können, nur um festzustellen, dass in den letzten Jahren das Angesparte einfach verpufft, weil die Preise sich mehr als verdoppelt haben. Eine familientaugliche Immobilie ist auch nach 10 Jahren sparen nur möglich, wenn man einen hohen Kredit mit enormer monatl. Belastung bis zur Rente auf sich nimmt und auf das Leben weitestgehend verzichtet.

Dann noch eine Regierung welche letzte Woche ein Rentenpaket beschließt, wobei alles die junge Generation tragen wird müssen, d.h. ohne eigene Vorsorge hat man es auch als Gutverdiener schwer nicht in Altersarmut zu leben zu müssen. Dann kommen noch die enormen Kosten für ein Kind dazu, welche man neben allen anderen steigenden Kosten tragen muss.

Ich habe es als Kind erlebt, was es heißt kein Geld zu haben und das war echt hässlich. Ich würde das meinen Kindern nicht zumuten wollen.

Deswegen habe ich mehr oder weniger den Entschluss gefasst, mir eine Karrierefrau zu suchen, welche auch keine Kinder will und mit ihr das Leben zu genießen. Sorry, aber aber traditionelle Familienmodell funktioniert meiner Meinung heute nicht mehr wirklich. Die Zukunftsprognosen sehen nicht wirklich besser aus, vor allem auch für die Kinder.

Liebe, Arbeit, Finanzen, Kinder, Geld, Tod, Politik, Beziehung, Sex, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Psyche

Werden die Menschen immer aggressiver?

Bin ich der einzige, dem es so vorkommt, als würde die Aggressivität und Gewaltbereitschaft in der Bevölkerung immer mehr zunehmen?

Ich meine, wir leben in Zeiten, in denen Gewalt gegen andere aus den banalsten Gründen immer normaler wird. Ich bin zwar noch recht jung, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es vor 20, 30 Jahren schon so normal war, dass dir wegen kleinerer Vergehen gleich die Fresse eingeschlagen wird. Oder es dir zumindest Leute ernsthaft wünschen.

Ich finde es ja schon erschreckend, wie normal das inzwischen ist. Selbst nicht Gewalt bereite Menschen sagen inzwischen "Tja, wenn du xy machst, ist es ja nur eine Frage der Zeit, bis dir jemand dafür aufs Maul haut". Gewalt wird Normalität.

Aktuelle Beispiele:

  • Gewalt gegen die Klimakleber. Ich finde die Letzte Generation auch scheiße, aber mein Gott, das rechtfertigt doch noch lange nicht, sie gewaltsam von der Straße zu zerren oder es zu feiern, wenn Polizisten auf ihren Hälsen knien!
  • Gewaltfantasien gegen Politiker. Trifft zurzeit vor allem die Grünen, aber letztendlich ist es egal, welches politische Spektrum es trifft. Sowas ist scheiße und das sollte in einer zivilisierten Gesellschaft eigentlich Konsens sein.
  • Gewalt gegen den "Anzeigenhauptmeister". Wir leben offensichtlich in einem Land, in dem ein gerade mal 18 jähriger Bursche ins Krankenhaus geprügelt wird, nur weil er Falschparker anzeigt. Ich finde seine Tätigkeit ja auch schwachsinnig, aber hallo?? Ihm deshalb Gewalt antun und das auch noch abfeiern? Seid ihr wahnsinnig oder was? Wie kann man Leuten wegen Bagatellen sowas antun?
  • Gewalt gegen Juden. Das ist halt wirklich das allerletzte. Ja, man darf Israel gerne kritisieren. Aber was zum Geier haben denn deutsche Juden damit zu tun?? Das erschließt sich mir einfach nicht. Wenn ihr gegen Israel seid, dann fahrt da gefälligst hin und helft in Gaza. Aber lasst doch die hier lebende jüdische Bevölkerung in Ruhe!

Und das sind nur ein paar wenige aktuelle Beispiele. Ich bin ein Freund von Recht und Gesetz und auch wenn jemand Fehler macht bzw. du dir einredest er würde Fehler machen, darfst du ihm trotzdem nichts tun! Du darfst es einfach nicht! Punkt Aus Fertig! Ist das denn so schwer?

Deutsch, Religion, Krieg, Deutschland, Politik, Gewalt, Aggression, aggressiv, Bevölkerung, Ethik, Gesellschaft, Hass, Innenpolitik, Hassrede

Meistgelesene Beiträge zum Thema Politik