Parken – die neusten Beiträge

Absolutes Halteverbot auf gesamter Anwohnerstraße möglich?

Guten Abend,

am Ende zweier kleiner Nebenstraßen, die von unserer ringförmigen reinen Anwohnerstraße mittig abzweigen, soll eine neue Brücke über einen Bach errichtet werden und ein alte Brücke abgebrochen werden.

Die Baufirma teilt dazu folgende Passage in einer "Anliegerinformation" mit.

"Durch diese Baumaßnahmen kommt es im Bereich der Ringstraße zu Verkehrseinschränkungen. Diese bedeuten ein absolutes Halteverbot im gesamten Bereich Ringstraße (ebenfalls Richtung Haardt). Des weiteren ist mit Baustellenverkehr durch Baugeräte und größere LKW zu rechnen."

Laut StVO ADAC Zitat: "Beim absoluten Halteverbot ist das Halten generell verboten. (Quelle ADAC https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/halteverbot/)

Wir haben an der genannten Ringstraße zwei Tore zu einer Hofeinfahrt und einer Garageneinfahrt. Beide Tore müssen täglich manuell zum Einfahren und Ausfahren geöffnet werden. Das bedeutet, dass bei der Ankunft mit einem PKW kurz auf der Straße gehalten werden muss, um das jeweilige Tor zu öffnen bzw. gegebenenfalls auf der Straße kurz zum Schließen gehalten werden muss.

Gleiches gilt auch für täglich bei uns abholende und anliefernde Paketdienste sowie natürlich die Post.

Außerdem laden wir seit 2019 auf der Straße mit einer eigens installierten Ladevorrichtung mehrmals in der Woche nachts ein E-Auto.

Wie oben erwähnt, ist dies alles jedoch bei einem absoluten Halteverbot verboten.

Die Straße ist auf Höhe unseres Grundstücks minimal 6,70m breit, weshalb selbst bei einseitigem Parken jegliche LKW Durchfahrt gewährleistet wäre. Für die Baustelle gibt es außerdem eine zweite Zufahrt, da es sich wie der Name sagt um eine Ringstraße handelt.

Ist ein solcher Erlass des dauerhaften absoluten Halteverbotes auf dem "gesamten Bereich Ringstraße" unter diesen Bedingungen verhältnismäßig?

Welche Möglichkeiten sieht der Gesetzgeber vor, unter diesen Bedingungen straffrei in unser verschlossenes Grundstück einzufahren oder nachts wenn nicht gebaut wird unser E-Auto zu laden.

Vielen Dank für Ihre Antworten im Voraus.

Verkehrsrecht, parken, Parkverbot, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

keine Schranken am Parkplatz?

Ich habe nach 10 Jahren wieder einen gast zum Flughafen-Hannover gegen 2 Uhr Nachts gebracht und auf dem ersten Parkplatz rechts abgebogen wo keine Schranke war- direkt vor der Abflug-Eingang geparkt. Der Parkplatz lag in absoluter Dunkelheit.

Nach einem mir früher bekanntem Parkscheinautomaten gesucht , aber nicht gefunden. Habe den Gast, der leider selbst keinen Gepäck nicht tragen konnte in Eile zur Abfertigung gebracht und mich nach einem Automaten wo man das Parken zahlen konnte umgeschaut, nichts gefunden dannlosgefahren - keine Schranke beim verlassen des Parkplatzes hat mich angehalten, auch nicht beim verlassen des Flughafens-Gelände. Nach einer Woche hat mich Strafzettel erreicht = 50,- € .

Nach 2 Wochen müsste ich wieder den Gast diesmal am Tage abholen und habe mir den Parkplatz genau angeschaut. Es gibt tatsächlich viele Schilder (ziemlich kleine OHNE Beleuchtung!!!) mit den Hinweisen auf das Zahlsystem, aber der Automat wo man die Kennzeichen eingeben soll steht in einer NISCHE am Ende des Gebäudes um die Ecke. versteckt, so als ob der Kunde ihn nicht sehen sollte !!!

Ist es rechtens ? In der Nacht sind die Schilder mit Hinweisen den Parkregeln nicht beleuchtet!!!. Und ein Fahrer der das System - Kennzeichenerkenner- nicht kennt, in Eile ist, und ohne Schranke reingefahren ist , sollte spätestens beim rausfahren auf eine Schranke treffen, damit er aufgeklärt wird, dass eine <zhlung aussteht.

Auto, Verkehrsrecht, parken

SUVs im Stadtverkehr?

Man sieht in den Städten immer mehr davon: SUVs.

Das Grundprinzip eines SUV ist ,dass erfür offroadverhältnisse geeignet ist. Jedoch entscheiden sich immer mehr und mehr Leute, die eigentlich nur befestigte Straßen fahren und mit Offroad nichts zu tun haben, solche Fahrzeuge zu kaufen.

Das Hauptargument ist die Zusätzliche Sicherheit, der Komfort oder die höhe des Einstiegs/ des Kofferraums.

Nun, da gibt es ja aber ein paar probleme:

  • Ein SUV verursacht am häufigsten einen Umfall in dem jemand überfahren wird (wegen der schlechten Übersicht.) Dies endet beim SUV viel öfter tödlich als bei anderen Fahrzeugen.
  • Ein SUV ist größer als ein Kombi mit dem selben oder weniger Platz im Innenraum.
  • (ein großteil)SUV fahrer fahren erwiesenermaßen riesikobereiter, weil sie sich in diesem Fahrzeug zu sicher fühlen,. zb: Im schlimmsten Fall passiert ja eh nichts.
  • Eine Kollision zwischen einem SUV und jeder anderen art Auto endet für das ander Auto um einiges schlimmer wegen der Beschaffenheit eines SUV.

Nur weil Lkws in einem Unfall sicherer ist , fährt ja nicht jeder Lkws in der Stadt.

SUVs sind nicht besonders effizient.

Meiner Meinung nach sollten sich viele SUV fahrer einfach einen guten Kombi oder einen Minivan holen. Ich meine, nicht mal mehr der Offroadfaktor ist noch vorhanden, oder sieht ihr Leute mit neuen SUVs über felder heitzen?

Ich denke SUVs sind gift für jede Stadt und das dieser Trend ist einfach Quatsch. Wären nur SUVs ein Land, dann Wären sie emmisionstechnisch auf platz 4.

Zitat:Ein Smart im Offroadgelände. So praktisch wie ein SUV in der Stadt.

nun, WAS IST EURE MEINUNG?

Auto, gefährlich, Familie, Umwelt, Unfall, Sicherheit, Stadt, Autokauf, Crash, Familienprobleme, Geländewagen, Gesellschaft, parken, Parkplatz, Stadtverkehr, teuer, Innenstadt, SUV, Überfahren, LKWs

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parken