Falschparker nicht abgeschleppt?

Heute wurde bei uns mal wieder der Müll geleert und wegen einem Falschparker kam die Müllabfuhr nicht weiter voran.
Es kam dann auch wie es kommen musste und ein RTW kam ebenfalls und kam dann am Müllfahrzeug nicht vorbei und musste einen Umweg fahren.
Man hat also auch sofort das Ordnungsamt angerufen, was dann auch nach einiger Zeit kam.
In der Zwischenzeit wurde ein anderes Fahrzeug umgestellt wodurch die Müllabfuhr durch fahren konnte.
Der Falschparker bekam dann vom Ordnungsamt auch seinen Strafzettel. Abgeschleppt wurde allerdings nicht. Dabei war es klar ersichtlich, das größere Fahrzeuge wie Müllabfuhr oder auch Feuerwehr nicht mehr durchkommen.

Da frage ich mich, wieso da dann nicht sofort abgeschleppt wird.

Das selbe übrigens am Ende des Ramadans in einer anderen Straße. Da ist komplettes Parkverbot und es wurde alles zugeparkt. Auch da wäre keine Feuerwehr mehr durch gekommen und ein bißchen weiter wäre auch der RTW nicht mehr durchgekommen aufgrund der Enge der Straße. Bürgersteige werden dort auch regelmäßig zugeparkt nur um nicht zu weit zur Moschee laufen zu müssen.

Selbst die gegenüberliegenden Feuerwehrausfahrt wurde schon zugeparkt. Da wurde dann allerdings abgeschleppt.

Auch da kann ich es beim besten Willen nicht verstehen, wieso man solche Fahrzeuge nicht sofort abschleppt. Woran liegt das?

Auto, Verkehr, Feuerwehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, parken, Parkverbot, PKW, rtw, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Scharfer Hund?

Ich bin heute Mittag bei dem schönen Wetter noch mal mit meinem Hund (Rottweiler 1 Jahr) eine Runde Gassi gegangen. Normalerweise ist das auch kein Problem.

Heute allerdings bin ich einer Türkin begegnet, die ebenfalls einen jungen Rottweiler dabei hatte. Habe mir dabei auch erst mal überhaupt nichts gedacht, da der Hund gesessen ist und mein Hund mit anderen Hunden komplett verträglich ist.

Als ich dann allerdings auf Höhe von den beiden war, war der Hund komplett scharf und wollte meinen Hund und mich attackieren und die Frau hatte große Mühe, den Hund zu halten. Ich würde auch sagen, dass das Outfit auch dazu beigetragen hat, das sie Schwierigkeiten hatte, da sie schon halb gelegen ist und mit beiden Händen halten musste.

Die Frage ist nur, wie hätte ich reagiert, wenn sich der Hund hätte losgerissen hätte? Unter normalen Umständen hätte ich die Leine losgelassen oder wenn ich rechtzeitig erkannt hätte, das der Hund scharf ist, wäre ich in einer andere Richtung gegangen.

Allerdings ist mein Hund bei aggressiven Hunden eher zurückhaltend/ängstlich und das ganze war in der Nähe von einer Bahnlinie. Meine Sorge wäre also gewesen, wenn ich sie losgelassen hätte, das sie Richtung Gleise abgehauen wäre und im schlimmsten Fall überfahren worden wäre.

Dazu hat es mich noch extrem aufgeregt, das so jemand einen Hund halten darf. Der Hund war schätzungsweise ein halbes oder dreiviertel Jahr alt und ist schon so dermaßen scharf und ohne Maulkorb unterwegs. Da muss ja dann auch schon was in der Erziehung schief gelaufen sein. Denn das ganze ist Erziehungssache. Ich habe inzwischen den zweiten Rottweiler und hatte davor auch Hunde. Und bei mir war noch nie ein Hund scharf. Genau wegen solchen Leuten bin ich schon lange der Meinung, das es einen Hundeführerschein braucht.

Hund, scharf, Rottweiler