Parken – die neusten Beiträge

Wieso werden Menschen gehasst, die sich freiwillig und vorbildlich für die Ordnung und Sicherheit des Straßenverkehrs einsetzen?

Guten Tag,

ich verstehe überhaupt nicht weshalb der vorbildliche, fleißige und sympathische junge Mann in den Kommentaren des vorliegenden Videos diffamiert wird. Ich finde, dass das auch nichts mit "denunzieren" zu tun hat, sondern das hat eher etwas damit zu tun, lediglich potentielle Gefahrenquellen zu beseitigen und als Präventionsmaßnahme Anzeigen zu erstatten, damit es nicht wieder zu solchen gefährlichen Behinderungen und Ordnungswidrigkeiten kommt. Die Menschen müssen eben lernen, dass solch ein Verhalten nicht in Ordnung ist! Ich muss leider auch jeden Tag meine Nachbarn anzeigen, die entweder nicht in Fahrtrichtung parken, mit abgelaufenem TÜV fahren oder parken, nicht die vorgeschriebenen Abstände zu Kreuzungen bzw. zum Bordstein halten, auf Gehwegen oder insbesondere Fahrradwegen parken, die zu lebensgefährlichen Situationen führen können. Ich schaffe auch am Tag meine 5-10 Anzeigen, dadurch dass meine Nachbarn nie dazulernen und ich überall sonst Verkehrssünder treffe. Aus diesem Grund würde ich gerne wissen, weshalb Menschen solch einen Hass auf ordnungs- sowie pflichtbewusste Menschen haben.

https://www.youtube.com/watch?v=bcqbVmC9M5g

Video, Auto, Ordnung, Internet, Freizeit, Beruf, Fahrrad, Hobby, Polizei, Menschen, Recht, anzeigen, Social Media, Psychologie, Anzeige, Falschparken, Gesellschaft, Jura, Kommentare, Ordnungsamt, parken, Parkplatz, persönlich, Ruf, Soziologie, Straße, Straßenverkehrsordnung, anhalten, Diffamierung, Denunzieren

Fast Auto Unfall, wer wäre Schuld gewesen?

Hallo ich hatte letztens eine blöde Situation beim Autofahren und wollte mal nach einer Einschätzung fragen

ich bin ganz normal hinter jemandem her gefahren, es war 50. Plötzlich ist das Auto vor mir stehen geblieben, ich habe natürlich gebremst, kam zum stehen, alles ok. Ich konnte nicht erkennen, was die Person vor mir machen wollte, deshalb bin ich einfach stehen geblieben. Dann habe ich gemerkt, dass die Person nach hinten fährt, weil sie parken wollte (neben uns war eine Parklücke).
Die Person hat jedoch kein einziges Mal geblinkt, weder während des Anhaltens, noch während die Person parken wollte. Als das Auto dann langsam nach hinten fuhr, hab ich erstmal garnicht verstanden was los war, weil die Person eben nicht geblinkt hatte und ich hatte dann paar Sekunden lang voll das Blackout. Ich wusste dann kurz nicht ob ich hupen soll oder rückwärts fahren soll, weil das Auto immer näher kam. Habe dann gehupt, er hat zurück gehupt LOL. Dann habe ich erst verstanden, dass er parken wolle und bin dann natürlich zurückgefahren. Als ich dann an ihm vorbeigefahren bin, hat er mir ein blödes Handzeichen gegeben :(

ich war natürlich etwas angepisst, Aber mich interessiert trotzdem, wer Schuld gewesen wäre. Eigentlich wäre er ja Schuld gewesen, weil er

  1. nicht geblinkt hat
  2. Rückwärts gefahren ist
  3. ich stand

oder ?

Wäre für alle Antworten sehr dankbar :)))

Auto, Verkehr, Verkehrsrecht, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

Parken im Wendehammer wer ist zuständig Gemeinde oder Landkreis?

Hallo, ich wohne in einem Baugebiet. Wir haben einen Wendehammer am Ende der strasse. Dieser sorgt seit 4 Jahren für Ärger, Diskussionen und diversen Einsätzen von Gemeinde, Polizei und Landkreis. Eine Familie terrorisiert die Nachbarschaft in dem sie alle die dort parken ( es gibt keine verbotsschilder oder sonstige Einschränkungen Platz ist ebenso ausreichend vorhanden) bei der Gemeinde anschwärzt. Diese hat mehrfach Briefe verschickt mit Ermahnungen das dort nicht gepakrt werden solle aus Rücksichtnahme etc. Ich habe nun ebenfalls Fotos der Fahrzeuge der Familie gemacht, welche sich ständig beschwert, denn auch sie parken immer wieder an den betroffenen Stellen. Nach mehreren Briefen an die Gemeinde hat sich der Bearbeiter geändert. Antwort Anfang Januar war. Wir werden regelmäßig kontrollieren und die Mail an den Landkreis senden da dort die Zuständigkeit liegt. Was für mich ein Widerspruch ist. Warum kontrolliert die Gemeinde wenn sie doch nicht zuständig ist. Ich habe mich dann an dem Landkreis gewandt und um Bewertung der Situation gebeten. Eine Antwort kam. Und die habe so nicht wartet die Polizei sieht im allgemeinen keinen Verstoß und auch der Landkreis schreibt nun das ausreichend Platz ist und keine Behinderung durch die Fahrzeuge die dort parken entstehen. Wer hat nun recht die Gemeinde die einerseits sagt wir sind nicht zuständig, trotzdem kontrollieren will und der Ansicht ist parken ist dort nicht erlaubt oder der Landkreis ?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, parken, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung

Sollen Parkgebühren für große Fahrzeuge erhöht werden?

Da jammern so viel das die SUVs so viel Platz auf den Parkplätzen einnehmen aber das ist doch gar nicht der Fall. Klar sind ALLE Fahrzeuge etwas größer geworden, nur die Parkplätze nicht.

Wenn ALLE mal vernünftig parken würden, hätten auch alle genug Platz

Ich habe hier mal gebräuchliche Fahrzeuge aufgelistet um einen Vergleich in Größe und Gewicht zu zeigen.

Bei der Mittelklasse sind die Fahrzeuge von bis zu 4,70m Länge und Breite bis 1,88m zu haben.

Bei der Oberklasse Pkw ist eine Länge von bis zu 5,00m und eine Breite bis ca.1,96m zu verzeichnen.

Ein Kompakt-SUV hat eigentlich im Schnitt eine Länge von 4,50m und ca. 1,80m in der breite.

Mittlere SUVs liegen bei einer Länge von etwa 4,70m und einer Breite bis zu 1,90m, noch ein wenig unter den großen Geländewagen, da geht es dann mit 4,70m länge erst los und endet bei 5,13m. Auch die Breite endet da, mit 2.16m.

Wer aber fährt schon einen solch großen Geländewagen, das sind doch die wenigsten. Da sind es doch eher die Mittelklasse SUVs und die sind ja wohl nicht größer als die Mittelklasse Pkws. Und wenn es um das Gewicht geht, wie sieht es denn mit den E-Fahrzeugen aus.

Ein PKW-Verbrenner wiegt etwa zwischen 1000- 1800Kg, bei einem SUV-Verbrenner sind das dann schon mal bis 2.200Kg, bei einen E-Fahrzeug beginnt es bei PKWs mit ca.1500Kg und endet bei dem Mercedes EQS SUV mit 2.845Kg.

Also, wo bitte ist das große Problem, dass man die SUVs mit höheren Parkgebühren belegen will? Der Größenunterschied ist doch nur in der Höhe, ansonsten ist er so gering das es sich mir nicht erschließt das daraus solch eine Sache zu machen.

Pkw vs SUV

Größen- und Gewichtsvergleich: PKW / SUV

VW Golf                            L 4,28m    B 1,79m            Gew. 1.260 bis 1.590Kg

BMW 3                             L 4,60m    B 1,83m            Gew. 1.575 bis 1.955 kg

Audi A4                            L 4,76m    B 1,85m            Gew. 1.510 bis 1.665 kg

VW Ateon                        L 4,86m    B 1,87m            Gew. 1.605 bis 1.783 kg

Skoda Superb                  L 4,91m    B 1,85m            Gew. 1.395 bis 1.685 kg

Audi A6                            L 4,94m    B 1,88m            Gew. 1.715 bis 2.085 kg

BMW 5                             L 5,06m    B 1,90m            Gew. 1.790 bis 2.230 kg

Mercedes Benz Coupé   L 4,99m    B 1,89m           Gew. 2.373kg

Hyundai i30                      L 4,46m    B 1,80m           Gew. 1.291 bis 1.530 kg

Citroen C4X                      L 4,60m    B 1,80m           Gew. 1.300 bis 1.395 kg

Tesla Model 3                   L 4,69m    B 1,85m           Gew. 1.836 bis 1.899 kg

BMW X3                            L 4,70m    B 1,89m            Gew. 1.875 bis 2.085 kg

Porsche Cayenne             L 4,93m    B 1,98m           Gew. 2.130 bis 2.654kg

VW ID.7 ( E-Auto)           L 4,96m    B 1,86m            Gew. 2.172 kg

Mercedes Benz E             L 4,95m    B 1,88m            Gew. 1.825 bis 2.390 kg

Mercedes Benz EQE       L 4,95m    B 1,96m            Gew. 2.430 bis 2.690 kg

parken, Parkgebühren

Meinung des Tages: Paris beschließt höhere Parkgebühren für SUVs - Ein Modell auch für Deutschland?

Gestern fand in Paris die Bürgerbefragung für die Erhöhung von Parkgebühren für SUVs statt. Wenn das Auto als SUV gilt (groß und schwer ist --> mehr als 1,6 Tonnen wiegt), dann verdreifachen sich die Gebühren für das Parken in der Innenstadt und in den Außenbezirken. Eine Stunde parken im Zentrum kostet für normale Autos dann 18 statt 6 Euro. Der Höchstsatz liegt bald bei 225 Euro (für 6 Stunden Parken). Für Anwohner, Handwerker und Pflegedienste gilt die Regelung nicht: https://www.zeit.de/mobilitaet/2024-02/paris-abstimmung-parkgebuehr-suvs

Ziel ist es Platz in der Innenstadt zu schaffen und mit dem Geld den ÖPNV zu finanzieren. Auch die Sicherheit für Kinder soll verbessert werden.

Bei der Abstimmung waren knapp 55% der Pariser für die höheren Parkgebühren für SUVs. Damit folgt die Einführung im September. Jedoch beteiligten sich nur knapp 6% der Pariser am Volksentscheid: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/paris-suv-abstimmung-100.html

Paris Bürgermeisterin Anne Hidalgo sieht sich als Vorreiterin und denkt, dass sich das Konzept auch in anderen Städten verwirklichen lässt.

Was meint ihr, sind höhere Parkgebühren für SUVs auch ein Modell für Deutschland?

Nein 55%
Ja 45%
Auto, Umwelt, Deutschland, Politik, Autofahren, Gesellschaft, Klima, Paris, parken, PKW, SUV, Volksentscheid, Bürgerentscheid

Bald Prüfung und parke nicht gut?

Hallo,

bald hab ich meine praktische Fahrprüfung und mittlerweile klappt bei mir alles außer parken. Egal wie oft ich mit meinem Fahrlehrer übe und ich mir Videos zum Parken anschaue, kriege ich es einfach nicht hin :( Wenn ich längs parken will, ist bei mir das Problem, dass wenn ich erstmal neben einem Auto längs parken will, dass ich entweder einen zu geringen oder zu großen Abstand neben dem Auto habe und wenn ich dann versuche zu parken, schaffe ich es, aber der Abstand zum Bordstein ist zu groß oder ich schaff es nicht in die Lücke rein, da ich sonst ins Auto knallen würde. Ich weiß, dass man 50cm Abstand neben einem Auto halten muss, aber ich kann den Abstand nie richtig einschätzen, wenn ich dann nebem Auto bin. Rückwartsparken ist auch noch eine Sache, die ich einfach nicht hinbekomme, obwohl ich die Grundlagen verstehe.

Das frustriert mich so, denn gestern habe ich Parken mit meinem Fahrlehrer geübt und ich hab bemerkt, dass er frustriert und genervt war, weil ich es nicht hinbekommen habe, was mir echt Leid. Vorallem hatte ich 1 Tag davor mit einem anderen Fahrlehrer ne Prüfungssimulation, wo ich mal längs parken musste und da habe ich es direkt beim ersten mal hinbekommen und bin auch gut gefahren, gestern wiederrum mit meinem eigentlichen Fahrlehrer, sah es leider ganz anders aus und er meinte zu mir dann, dass das, was der andere Fahrlehrer zu mir und auch zu ihm meinte (dass ich gut gefahren bin), er dies bei mir nicht erkennen konnte und ich einfach nur schlecht war, woraufhin ich komplett enttäuscht von mir war. Ich hab heute nochmal eine Fahrstunde und hab einfach nur Angst, allein ins Auto einzusteigen und es wieder zu vermasseln. Irgendwelche Tipps?

Danke

Auto, Verkehr, Prüfung, Angst, Stress, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, parken, Straßenverkehr, Verzweiflung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Was tun bei Erlaubnis vor Garage zu parken, was andere Garagenbesitzer behindert?

Hallo,

wir haben im umzäunten Hof, zwei Garagen, eine gehört dem Nachbarn, der Rentner ist und 10 Monate in verbringt und die rechte Garage neben dem hohen Zaun gehört uns. Wir haben zwei Autos, eins in der Garage und das andere parken wir vor der Garage.

Es ist etwas kompliziert zu erklären aber ich versuche es, so gut es geht. Das Problem ist, dass der Besitzer der anderen Garage, einem dritten Mieter erlaubt hat, dessen Auto vor der Garage abzustellen. Dadurch kommen unsere Autos nicht mehr raus, wenn wir beispielsweise später heim kommen und das Auto bereits vor der anderen Garage parkt, da die Einfahrt so eng ist, dass man da nur vorwärts reinfahren und vorwärts parken kann. Entsprechend müssen wir rückwärts rausfahren, wofür es keinen Platz gibt.

Wir müssen dann immer warten, bis das parkende Auto weggefahren ist, um wieder rausfahren zu können.

Wenn das Auto nicht da ist und wir in die Einfahrt fahren ist zumindest genug Platz vorhanden, um rückwärts zu parken, damit wir wieder vorwärts rausfahren kann. Dann ist es auch nicht störend, wenn er dort parkt aber meistens hat er früher Feierabend oder ist Tagelang weg und lässt das Auto stehen.

Wir ist die rechtliche Lage? Darf er dort, obwohl ihm die Garage nicht gehört, parken, wenn es andere Mieter beim rausfahren behindert, die eine Garage besitzen/mieten?

Mietrecht, Garage, parken

Habe mit meinem Auto eine Probefahrt machen lassen und derjenige hat geparkt ohne Parkschein, muss ich jetzt bezahlen oder der der geparkt hat?

Ich habe mein Auto zum Verkauf ausgeschrieben und da soll ein Strafzettel an der Windschutzscheibe gewesen sein, habe ich natürlich nicht bekommen weil der Fahrer den mir nicht gab.

Ich habe dann die Verwarnungsbehörde angeschrieben dass ich das nicht bekommen habe und ich mich nicht erinnern kann dass ich was an der Scheibe gehabt hätte. Das wären ursprünglich 10 Euro gewesen.

Dann hat es 38,50€ gekostet und ging vor Gericht. Ich hatte die Fahrerdaten nicht mehr gefunden. Jetzt habe ich sie gefunden und den Fahrer, bzw. Parker angeschrieben. Er schreibt zurück dass es richtig ist, dass er mit meinem Auto eine Probefahrt gemacht hat, Strasse kann er sich nicht mehr genau erinnern. Er hat aber in einer Kneipe was gegessen und als er zurück zum Auto ging, hing ein Zettel an der Windschutzscheibe. Den er allerdings mit mir hat besprechen wollen und hat ihn nicht weggemacht von der Windschutzscheibe. Bei der Rückfahrt zu mir ging das Kühlersymbol an und er ist erschrocken und kam auf den Scheibenwischer und dann ist der Zettel von der Windschutzscheibe weg geflogen.

Er schreibt dann weiter, dass es schon vom 1.9.23 ist und er eigentlich die 38,50€ nicht bezahlen möchte weil es zulange her ist.

Bringt es etwas das an das Gericht zu schreiben oder ist es besser es zurück zunehmen, weil ich nicht weiß wie es aus geht.

Oder hat jemand Erfahrung wie sowas ausgehen kann. D.h. muss immer der Halter haften oder wie ist das in diesem Fall?

Bitte nicht schreiben frag einen RA. Ich bin nicht Rechtschutz versichert. Wollte nur fragen, ob sich jemand hier auskennt.

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, Gesetz, Gericht, parken, Rechtslage, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parken