Parken – die neusten Beiträge

Dashcam Parkmodus mit Powerbank?

Guten Tag, habe mir ein Dashcam https://www.amazon.de/Sprachausgabe-Sprachen-Autokamera-Park%C3%BCberwachung-Nachtsicht-Schwarz/dp/B0B9GR84DB/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) zugelegt. Die haben ja meistens keinen eigenen Akku, so auch meine. Für den Parkmodus (Kamera speichert bei Kollision wenn zB. jemand mein Auto beim Ausparken kaschiert), braucht die Kamera also auch eine Stromverbindung.

Mein 12V Anschluss ist während des Parkens jedoch deaktiviert. Hardwiren oder wie das heißt möchte ich nicht, habe Angst das die Autobatterie mir leer gehen könnte. Habe mir also diese Powerbank ( https://www.amazon.de/Powerbank-Anker-Technologie-Energiedichte-kompatibel-Black/dp/B07S829LBX?th=1 ) gekauft und möchte das auf diese Weise verkabeln:

Die Powerbank soll also immer während des Fahrens geladen werden und gibt gleichzeitig auch Strom für die Powerbank. Parke ich dann und schalte das Auto aus, kriegt die Powerbank ja keinen Strom mehr von der Steckdose, die Dashcam wird aber durch den Speicher der Powerbank und den niedrigeren Verbrauch per Akku betrieben. Bis ich wiederkomme und weiterfahre und die Powerbank wieder nur als Mittelmann agiert.

Dann habe ich aber jetzt nochmal nachgedacht und frage mich ob das überhaupt so geht? Wird die Powerbank nicht zu heiß? Wie lange hält das dann überhaupt? Muss ich vielleicht die Powerbank immer extra anschließen, wenn ich irgendwo Parke?

Wäre echt nett wenn sich jemand da besser auskennt als ich 🙏. Theoretisch könnte ich auch auf den Parkmodus verzichten aber schöner wäre es natürlich, wenn ich ihn hätte.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Akku, Auto, Kamera, KFZ, Strom, Deutschland, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, Autobatterie, parken, Überwachung, Überwachungskamera, 12 Volt, Powerbank, Dashcam, Dashcam Kamera

Parkplätze in Anliegerstraße: darf man sie "reservieren"?

Eigentlich habe ich 2 Fragen, aber zuerst fange ich mit der simpleren an (ich hoffe ich verwirre niemanden):

Meine Arbeitsstelle befindet sich direkt an der Kreuzung zu einer stark befahrenen Straße und einer Anliegerstraße. In der Anliegerstraße gibt es eine Reihe von öffentlichen Parkplätzen, doch diese werden tagtäglich von den dortigen Anwohnern mit Gegenständen "reserviert". Sprich: Auf den leeren Parkplätzen stehen einfach Eimer oder andere Behälter, damit sich dort niemand hinstellen kann. Ich habe das mal vereinfacht auf einer Skizze dargestellt (siehe unten).

Diese Parkplätze gehören ganz normal zur Straße und nicht zu den jeweiligen Anwohnern. Dort steht auch nirgends ein Schild, dass man nur als Anwohner dort parken darf. Das einzige Schild, das dort am Eingang der Straße steht ist "Anlieger frei".
Mir kommt das Ganze nicht sehr legal vor... es hat sich nur noch nie jemand darüber beschwert, da das dort einfach schon seit Jahren so gemacht wird und es schon einfach mehr oder weniger einfach zur Norm geworden ist. Vor Allem haben die meisten dieser Anwohner noch eigene Parkplätze neben ihren Häusern bzw. Garagen.

Ist das überhaupt erlaubt, Parkplätze auf diese Weise zu besetzen, selbst wenn die Straße nur für Anlieger ist?

Eine Antwort darauf würde mir schon genügen.

Und nun zu Teil 2:

Bei meiner Arbeit gibt es oft Probleme mit Parkplätzen. Bei Straße B gibt es fast nur Anwohnerparkplätze und auf der darüber liegenden gibt es gar keine. Darum stellen unsere Mitarbeiter hin und wieder die Autos zu den Parkplätzen der Straße A. Bisher gab es auch noch nie wirklich Beschwerden, solange wir uns auf die nicht-reservierten Plätze stellen.

Das Problem ist: Unsere Firma gehört streng genommen zu Straße B, obwohl sie örtlich gesehen eigentlich näher an Straße A liegt. Das heißt, wenn man es ganz bürokratisch betrachtet sind wir keine Anlieger, auch wenn es logisch gesehen Sinn machen würde.

Ich frage mich nur: Wenn ich rein theoretisch einen der Anwohner dort verärgere indem ich "seinen/ihren" Parkplatz wegnehme, ist das dann strafbar, da ich ja nicht wirklich ein Anlieger bin? Oder kann man dafür argumentieren, dass sie diese Plätze nicht mit ihren Eimern besetzen dürfen, und dass ich eh ein "Fast-Anlieger" bin, so dumm es sich auch anhört?

Bild zum Beitrag
Polizei, Verkehrsrecht, parken, Straßenverkehrsordnung

Unfall mit Teilschuld?

Hey,

ich hatte letzten Monat einen Unfall. Ich erkläre mal den Verlauf etwas.
Ich war einkaufen in einer anderen Stadt, andere Parksituationen andere Straßen andere Regeln. Nun ja am besagten Tag war ich in einem Geschäft, wo man großteils Dekorartikel kaufen kann. Nach dem Einkauf wollte ich wieder nach Hause fahren. Dieser Parkplatz möchte allerdings dass man quasi einmal um das Gebäude herum fährt hinten und dann rechts am Gebäude wieder herausfährt. Ich habe die Pfeile auf dem Boden nicht gesehen und habe mich ganz ehrlich auch a den anderen Leuten orientiert die auch einfach links wieder auf die Straße gefahren sind, wo man eigentlich auf den Parkplatz rauf fährt. Zu meinem Pech… stand ich am Ende des Parkplatzes und sah, dass die gesamte Straße voller Stehender Autos ist. Es ist ach eine Sau enge Straße, wo nur ein Auto Max durchfahren kann. Auf dem Fahrradweg neben mir stand ein Fahrradfahrer ein alter idiot, er schrie mich an “Du darfst hier nicht fahren!!” Ich stand unter Schock, er brüllte mich an, hinter mir stand ein anderes Auto und in der engen Straße versuchte der Lieferlkw des Geschäfts rückwärts auf den Parkplatz zu fahren. Er sah mich und bog dennoch in die Lücke. Der Fahrradfahrer rührte sich auch nicht vom Fleck und brüllte weiter. Ich war quasi eingekesselt. Ich stand aber nur. Der lkw bog ab und nahm meine gesamte Stoßstange mit. Es brach ab. Ich blieb unverletzt die Insassen auch. Hinten ist alles bei mir zerbeult und zerkratzt vom lkw . Ich habe nur einen kleinen Golf 5. Naja dann sprang der lkw Typ raus, zeigte mir einen Vogel und fotografierte alles. Für mich war es der erste Unfall weswegen ich heulte wie ein Hund. Die Mitarbeiterinnen des Geschäfts riefen die Polizei. Die Polizei bestand aus 3 Frauen und einem gefühlt 16 jährigen die alle keine Ahnung vom Leben haben und auf meine Fragen keine Antworten geben konnten. Sie verlangte dann dass wir beide 35€ bezahlen und teilschuld haben. Sie sagte wenn ich die 35€ nicht bezahle würde ich ein Bußgeld zahlen müssen. Naja Ich war nicht mal auf die Straße gefahren ich stand nur da am Eingang quasi. Wo sogar als die Polizei da war noch Leute herausgefahren sind lol. Die Versicherung hat sich noch nicht gemeldet, was bedeutet für mich teilschuld und wann kann ich mein Auto reparieren lassen ?

Auto, Verkehr, Polizei, Verkehrsrecht, Bußgeld, parken, Probezeit, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Vorfahrt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Parken