Hey zusammen,
ich habe ein Problem, mit dem ich schon seit meiner Kindheit zu kämpfen habe: Ich weiß nicht, wie man „richtig“ lernt – zumindest nicht so, wie es von Schulen oder Lehrern erwartet wird.
Dabei bin ich nicht der Meinung, dass ich dumm oder ähnliches bin – ganz im Gegenteil. Ich verstehe vieles schnell und einfach und würde mich selbst eigentlich als „schlau“ bezeichnen, weil ich im Vergleich zu anderen ein besseres Allgemeinwissen habe.
Ich kann mir Dinge sehr gut und langfristig merken, trotzdem gelingt es mir nicht, so zu lernen, wie es Lehrer verlangen. Bald schreibe ich mein Abitur und ich weiß nicht, wie man „richtig“ lernt.
Ich lerne und lerne, aber die Lehrer sagen oft: „Deine Antwort ist richtig, aber sie passt nicht zur vorgegebenen Lösung“ oder „Man kann das so nicht formulieren“. Aus diesem Grund schaffe ich es nicht, Einsen zu schreiben. Und das, obwohl ich (meiner Meinung nach) schlauer bin als einige der Einser-Schüler. Versteht mich bitte nicht falsch: Ich habe den Eindruck, dass ich ein breiteres Allgemeinwissen habe als diese Schüler. Sie schneiden zwar besser ab, wissen aber außerhalb der Schule oft weniger.
Kann mir jemand sagen, wie ich besser lernen kann oder wie ihr vielleicht Gelernt habt. Ich habe meine Lehrer schon gefragt, aber die Antwort ist immer die gleiche: „Das, was wir im Unterricht besprochen haben, sollst du genauso in der Arbeit anwenden.“ Trotzdem klappt das bei mir nicht so, wie sie es erwarten, und meine Lösungen sind oft „nicht perfekt“.
Woran könnte das liegen? Wie gesagt: Ich habe kein Problem damit, mir Themen einzuprägen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich einfach nicht in dieses Bildungssystem reinpasse, weil es für mich kein Sinn macht, dass jemand der Keine Ahnung hat, bessere Noten schreibt, als jemand der das versteht.
Danke im Voraus und schönen Abend noch!