Leben – die neusten Beiträge

Kann man einem Mann das so sagen?

Man datet seit mehreren Monaten einen Mann, es läuft langsam aber sicher auf Sex hinaus. Es ist sehr deutlich anhand seiner Aussagen und Taten, dass er will. Sie hat sich bisher allerdings bei keinem Treffen nackt oder auch nur ansatzweise leicht bekleidet gezeigt. Das heißt er weiß nichtmal wie ihr Körper wirklich aussieht. Abgesehen davon dass er halt gesehen hat dass sie nicht extrem übergewichtig ist oder so. Das sieht man ja auch in normalen Outfits. Er ist komplett durchtrainiert, seit vielen Jahren regelmäßig im Gym und man sieht es ihm auf den ersten Blick an. Sehr selbstbewusst und ihm fällt es leicht Frauen zu "bekommen" durch die Kombi aus Aussehen und Verhalten/Art. Es ist eigentlich kurz vor dem Sex und sie hat genauso Lust wie er allerdings möchte sie nun doch nicht weil es langsam real wird und sie einschätzen kann dass die Körper zu verschieden sind bzw in unterschiedlichen "Ligen". Dadurch vergeht auch ihre Lust.

Er schreibt und redet die ganze Zeit schon wie sehr er sich darauf freut wenn man endlich sich nach den Monaten auch näher kommt. Und man selbst realisiert langsam dass man damit nicht klar kommt bzw zu große Angst vor seiner Reaktion hat. Alle Raten "sag nichts, genieß es einfach und fertig" aber ich kann das glaube ich nicht. Kann man nicht auch sagen oder schreiben "du ich glaube zwischen unseren Körpern besteht attraktivitätstechnisch ein enormer Unterschied und das macht mir große Bedenken"? Die Leute meinen sowas wirkt noch unattraktiver als ein unattraktiver Körper aber das kann ich mir nicht vorstellen. Der Satz ist ehrlich und harmlos. Oder nicht? Und danach kann er sich noch immer dazu äußern beziehungsweise gibt man ihm damit die Chance den Kontakt rechtzeitig zu beenden..

Dating, Leben, Männer, Date, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Körper, Frauen, Sex, Attraktivität, Beziehungsprobleme, Gym, Jungs

Umzug nach Gifhorn? Wie ist es dort?

Mein Vater hat einen Job in Norddeutschland angeboten bekommen (wir leben in Österreich, Kärnten). Wenn er ihn annimmt, will er nach seiner Probezeit uns ganze Familie dorthin übersiedeln. Ich bin überhaupt nicht begeistert davon, weil ich eigentlich sehr zufrieden mit meiner Umgebung bin, wir haben hier Berge, Seen, es ist einfach superschön und meine Freunde sind auch da. In ein paar Jahren mache ich Matura und dann will ich wahrscheinlich auch studieren, das reißt mich jetzt alles raus aus meinen Plänen und ich sehe einfach keinen Vorteil. Aber OK, wenn der Umzug wenigstens in eine besonders schöne oder aufregende Gegend ist, dann ist es vielleicht eine Chance?

Es sieht halt gar nicht so aus. Der Ort heißt Gifhorn und ist in Niedersachsen. Hab ich noch nie gehört und ich habe ihn bisher nur im Internet angeschaut. Ich finde es dort komplett uninteressant (sorry für alle die dort leben, ist halt so)...eigentlich sogar total deprimierend. Meine Mutter war schon kurz dort und wollte zu uns Kindern wohl ganz tapfer sein aber ich glaube sie war eher geschockt. Ich meine, wir leben in einer Gegend wo jedes Jahr zigtausende Leute auf Urlaub kommen, wir sind vielleicht verwöhnt, aber es sind ja auch unsere Freunde und Sportvereine und so, ich kenne dort niemanden und weiß einfach nicht warum ich mich auf einen Umzug dorthin freuen sollte.

Vielleicht liege ich auch falsch und es ist dort total super und alle würden gern hinziehen? Gibt es einfach etwas, das ich nicht weiß?

Leben, Familie, Umzug, Gifhorn, Norddeutschland, Österreich

Wieso gibt es bei Snapchat kein "online" Zeichen?

Hey, ich schreibe über Snapchat mit einer Person und irgendwie verpassen wir uns ständig ... Er beispielsweise schreibt mir morgens um 7:30 etwas, ich bin meistens dann aber erst um 8:30 wach, mache dann den Laptop an, lese die Nachricht erst um 8:45 und antworte dann... checke dann meine Mails in der Zeit, er antwortet jedoch nicht und ich fahre den Laptop runter und gehe dann raus, heute zB Rennrad fahren, mit einem Freund etwas unternehmen ... dann bin ich abends, beispielsweise jetzt, nachdem ich meinen Tag quasi beendet habe wieder am Laptop, und stelle fest, dass er mir um 11:37, 14:13 und um 14:52 geschrieben hatte..

"sehr schön"

"Heeey"

"Was machst du?"

Jetzt habe ich ihm natürlich geantwortet und bin während ich auf seine Rückmeldung warte kurz hier auf GuteFrage, aber wie ich ihn kenne, kommt in 1-2 Stunden mit Glück eine Antwort und ich schalte den Laptop ja gleich wieder aus...

Wieso gibt es kein "Online"zeichen bei Snapchat, das mir anzeigt, ob er überhaupt online ist? Da steht wenn nur "gelesen" bzw. "geöffnet", aber nicht ob er gerade online ist... Oder finde ich das nur nicht? Nervt schon bisschen dass wir uns immer verpassen und quasi "mailen", aber ich kann ja nicht den ganzen Tag vor dem Laptop hängen und warten bis er antwortet :D

Liebe, Internet, Leben, Männer, Chat, Freundschaft, Menschen, Freunde, Social Media, Psychologie, Alltägliches, Liebe und Beziehung, Snaps, Snapchat, Umfrage

Von einigen Menschen werden immer höhere Lebensmittelpreise gefordert, denkt denn dabei niemand an Leistungsbezieher, deren Geld so schon kaum reicht?

Die Lebensmittepreise sind in den letzten Jahren sehr stark angestiegen, so dass vor allem die ärmeren Menschen unserer Gesellschaft, Leistungsbezieher, Geringverdiener, Ältere mit niedriger Rente etc. fast nicht mehr wissen, wie sie mit ihren geringen Mitteln noch ausreichend über den Monat kommen sollen. Preise für Einkäufe von Lebensmitteln haben sich durch die Teuerungsrate nahezu verdoppelt. Man bekommt für sein Geld immer weniger.

Nun ist es aber so, dass es andere Menschen gibt die trotzdem noch höhere Preise fordern. Ein Beispiel ist die momentane Kampagne von Penny, die nun zeitweise die wahren Preise aufzeigt, in denen Kosten für z.B. Umweltfaktoren mit einberechnet werden. Was in Bezug zum Umweltschutz und Klimaschutz auch sicherlich wichtig und Thema ist, dem man sich auch zukünftig annehmen muss.

Doch ist eben das Problem an solchen Überlegungen, dass dies dann auch für alle Menschen unserer Gesellschaft leistbar sein muss. Wenn man sich so manche Arbeitslöhne und Regelleistungen anschaut werden solche Preisteuerungen für viele Menschen kaum zu bewältigen sein. Mir scheint, dass an solche Faktoren kaum gedacht wird. Und ich meine, dass ohne drastische Erhöhungen von Löhnen und Leistungen viele Menschen mit diesen Preisen nicht mehr mithalten können werden.

Was meint ihr, muss man bei allen Gedanken an die Umwelt und das Klima auch die Personen im Blick haben, die die Kosten die dadurch entstehen vor allem bei der Grundversorgung nicht tragen können. Und sollten Mindestlöhne und Regelsätze von Leistungen auf kurz oder lang deutlich steigen, um dem entgegen zu wirken?

Was ist eure Meinung dazu?

Leben, Arbeit, Geld, Wirtschaft, Rente, Lebensmittel, Deutschland, Politik, Psychologie, Hartz IV, Mindestlohn, Penny, Philosophie, Bürgergeld, greenwashing, Grundversorgung, Philosophie und Gesellschaft, Gesellschaft und Soziales

Toxische posivitität?

Warum ist toxische positivität so verbreitet? Der Glaube alles wird gut, alles ist gut, man soll immer glücklich sein, immer lächeln, immer fröhlich sein, und es gibt nie ein Grund traurig zu sein.

Und wenn man im Leben gescheitert, ist es immer seine eigene Schuld 100 prozent. Weil man ja 100 prozentige Kontrolle über alles hat?

Und jeder bekommt was er verdient, wer erfolgreich ist, hat dafür immer hart gearbeitet, und hat das alles einem selbst zuzuschreiben, wer scheitert ist auch 100 Prozent selber schuld.

Aber wer glaubt wirklich, dass die Eliten dieser Welt durch alleinige ihre Arbeit so mächtig geworden sind?

Oder dass, das grösstenteils gute Menschen sind? Ich sage nicht das Selbstverantwortung keine Rolle spielt.

Aber zu glauben man hätte totale Kontrolle über sein leben, ist doch absurd? Ich bin doch kein Gott, wir sind keine Götter. Schlechte Umstände, Krankheiten, andere Menschen die einem aufhalten , und systemische Ungerechtigkeiten existieren.

Ich sage nicht dass Pessimismus besser ist, aber extremer optimismus halte ich für weltfremd.

Toxische Optimisten würden z.b. sagen, dass meine Krankheiten kein Hinderniss sind, und ich könnte trotzdem alles erreichen was ich will, und der einzige Grund warum ich nicht erfolgreich bin, ist, weil ich nicht will, oder faul bin.

Ich gebe zu, zum teil bin ich selber schuld, zum teil ist meine Krankheit einfach einschränkend.

Ich glaube einfach nicht ,dass ich totale Kontrolle über mein Leben habe.

Leben, Gesundheit, Hoffnung, Zukunft, Gefühle, Menschen, Krankheit, Psychologie, faul, Gerechtigkeit, Kontrolle, Pessimismus, Psyche, umstaende, toxisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben