Küche – die neusten Beiträge

Warum wird mein Pizzateig immer rissig und brüchig und nicht richtig geschmeidig?

Wie bekomme ich so einen geschmeidigen Teig hin wie die echten italienischen Pizzabäcker, also auch für die dünnere und knusprige Pizzavariante. Ist hier ein Experte, der den "Fehler" in meinem Rezept sozusagen aufdecken kann oder eine andere Idee hat?

1 kg Mehl (aus dem italienischen Supermarkt "Typo 00" nicht das deutsche Typ 405!

1 Würfel frische Hefe

550g lauwarmes Wasser

2 Teelöffel Ölivenöl

2 Teelöffel Salz

Ich nehme das lauwarme Wasser und löse darin den Würfel vollständig auf. Dann tue ich das Mehl in eine Schüssel und gebe das Wasser mit der gelösten Hefe dazu. Dann das Öl. Dann Mische ich das ganze ein bischen mit einem Löffel nach einer Minute erst gebe ich das Salz dazu, weil ich gehört habe, dass Salz die Hefe zerstört. Jetzt nehme ich einen Knethaken und knete das ganze fünf Minuten durch. Dann stelle ich die Schüssel mit einem feuchten Tuch abgedeckt für eine halbe Stunde auf die Heizung. Dann mach ich 8 kleine Bällchen aus dem Teig und stelle sie abgedeckt in einer Plastikschale in den Kühlschrank. Erst am nächsten Tag benuze ich dann die Teigballen und hier ist das Problem!!! Ich will keine Holzrolle benutzen sondern den Teig nur mit der Hand "breit und flach" bekommen aber der Teig reißt immer und wird brüchig.

Was mache ich also falsch?

Wenn ich mir Videos von Pizzabäcker auf Youtube anschaue bekommen die das hin, ohne dass der Teig reißt.

Benutze ich zuviel Hefe oder zuviel Salz? Zuwenig oder zuviel Wasser? Ist irgendwas anderes falsch? Nicht lange genug geknetet? Falsch gelagert?

Wer kann mir helfen? Ich vergebe immer "hilfreicheste Antworten!" .Danke!

kochen, Italien, Rezept, Pizza, Italienisch, Küche, Rom, Napoli

Ein Wasseranschluss + Zwei Geräte = Problem

Hallo Zusammen,

wir (meine Freundin und ich) folgendes Problem. Und zwar befindet sich direkt an unserer Küchenamatur ein Wasseranschluss, an dem bislang immer nur die Waschmaschine angeschlossen war. Nun haben wir uns eine Spülmaschine angeschafft, die über den selben Anschluss versorgt werden muss. Dafür haben wir uns erstmal ein Y-Verteiler gekauft. Das Problem hierbei ist, dass wenn man dieses Y-Stück nun an den Wasseranschluss dreht, eine Öffnung dann direkt zur Wand zeigt und man dort aufgrund Platzmangels nichts anschließen kann (Der Wasseranschluss ist leider sehr dicht an der Wand).

Wir sind uns jetzt nicht ganz sicher, wie wir dieses Problem am besten lösen. Am liebsten wäre es uns ja, wenn man das ganze irgendwie unter die Spüle verlegen könnte, denn beide Geräte verfügen über ein Aquastop-System und diese dann direkt an der Küchenamatur sehen nicht sonderlich schön aus ;) Besteht denn die Möglichkeit, an dem vorhandenen Wasseranschluss eine kurze Zulaufschlauchverlängung anzuschließen, diese unter die Spüle laufen zu lassen und daran dann wieder das Y-Stück draufzuschrauben? Dann wäre das ganze etwas flexibler und auch nicht mehr zu sehen. Da wir zur Miete wohnen können wir den Wasseranschluss leider nicht direkt verlegen.

Bei Bedarf lade ich auch gerne noch ein Foto hoch. Vielen Dank im Vorraus! :)

Liebe Grüße

Haus, Küche, wasseranschluss

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche