Milch eingefroren - Wie!?
Guten Morgen,
als ich heute die Milch aus dem Kühlschrank holen wollte musste ich feststellen, dass sie eingefroren war. Ich habe 3 Packungen H-Milch 1,5% Fett im Kühlschrank. Die angefangene Packung war heute früh eingefroren und ich habe keine Erklärung für dieses Phänomen. Der Kühlschrank ist richtig eingestellt. Die anderen Packungen sind nicht eingefroren, die seit 1-2 Tagen offene ist fast völlig eingefroren. Es war auch keiner am Kühlschrank der sie ins Tiefkürhlfach gepackt hat.
Weiß jemand ne Erklärung dafür? Ich vermute mal ich kann die nach dem auftauen noch normal verwenden, zum Kochen usw.?
9 Antworten
höchstwarscheinlich ist der Thermostat der den Kühlschrank regelt defekt sprich schaltet Kompressor zu spät ab so dass die Sachen gefrieren!
Mit einem Ausrufezeichen am Schluss klingst du immer so aufgeregt! Dann klingt das so katastrophal! Und du klingst hysterisch! Und so hört dir niemand mehr zu, wenn du was kluges sagst!
Der Punkt wurde aus einem Grund erfunden.
Ich hör newcomer zu :) Aber du hast recht, ich würde das Ausrufezeichen auch durch einen Punkt ersetzen.
Leider kann man für Kommentare keinen DH geben. Hättest du dir verdient ;)
Hallo!
Warum die Milch eingefroren ist kann ich dir nicht erklären, vieleicht stand sie ganz hinten an der Kühlschlange vom Kühlschrank an, dann kann sowas passieren.
Gefrorene Milch kann man aber auftauen und wieder ganz normal verwenden. Vieleicht schmeckt sie danach etwas anders aber bei H-Milch ist ja der Milchgeschmack sowieso schon etwas anders.
Wir bekamen früher die Milch immer vom Bauern geliefert und der stellte die Kanne einfach vor die Türe. Im Winter ist es schon mal passiert dass die Milch oben eingefroren war, aber das hat uns nie gestört.
LG
zuerst musst du mal feststellen, ob sie wirklich eingefroren ist oder ob si durch Bakterien einfach fest und kalt ist. Das sieht man daran, dass sie beim Gießen wie Schleim mit Flocken rausfließt. War sie doch eingefroren, ist dein Kühlschrank zu kalt. Milch gefriert erst ab -0,8°C. Normal steht ein Kühlschrank auf 4-8°C. Das Phänomen, dass nur die eine Milch eingefroren war, lässt sich villeicht damit erklären, dass sie naher an der kalten Rückseite stand Gruß Formicula
Also eingefroren ist sie auf jeden Fall. Es haben sich deutlich Eismilchkristalle am Deckel gebildet und die eine Seite ist völlig fest gefroren. Der Kühlschrank zeigt jetzt 4°C an. Aber vielleicht hat newcomer ja recht mit dem defekten Thermostat.
Wo stand sie denn im Kühlschrank? Welche Temperatur ist eingestellt?
Der Kühlschrank ist wie immer auf "3" eingestellt (von 0 bis 5). Das Thermometer zeigt 4°C an. Die Milch liegt auf dem untersten Boden, mittg. Daneben sind die anderen beiden Packungen (aber andere Marken). Darunter ist noch ein kaum gefülltes ausziehbares Fach. Ich weiß nicht, friert Milch denn schon bei 4 Grad?
Nein, tut sie nicht. Jdf sollte sie das nicht.
Ich habe in meinem Kühlschrank 3°C und die Milch ist flüssig.
Milch besteht weitgehend aus Wasser, welches bekanntermaßen ca. 0°C friert.
Durch gelöste Stoffe kommt es zu einer Verschiebung des Gefrierpunktes, allerdings kommt es immer zu einer Ernierdrigung des Gefrierpunktes, sprich das Wasser friert bei tieferen Temperaturen (u.a. deshalb frieren Meere im Winter selten ein und deshalb hat man früher auch mit Salz gestreut).
Ohne also den genauen Gefrierpunkt von Milch zu kennen, kann ich dir sagen, dass er unter 4°C und auch (knapp) unter 0°C liegen wird.
Verwenden kannst Du sie. Alle Kühlschränke die ich je hatte, waren kühl genug oder sogar zu kalt, auf der kleinsten Stufe. Dreh also Dein Rädchen gegen 0, auf 1 bist Du richtig.
bei 4 Grad friert die Milch noch nicht ein aber diese Temperatur kann mit defekten Thermostat zeitweise durchaus unterschritten werden!