muss mein backofen mit einen normalen Kabel anschliesen in einer normalen steckdose

7 Antworten

Jeder Herd, der mit 230 V läuft, hat hinten unter der Klappe wo das Kabel angeschlossen wird, einen Plan wie die Brücken gesteckt werden müssen. Einfach nach diesem Plan stecken, dann läuft es auch mit 230V. Das sollte aber ein Fachmann machen. Eine falsch gesteckte Brücke und der Ofen ist hin, oder die Sicherung fliegt. Aber Achtung: Bei 230 V kann immer nur maximal eine grosse und eine kleine Platte gleichzeitig benutzt werden. Schaltet Du zwei grosse Platten an, fliegt die Sicherung.

herd, oder backofen?

beim herd ist es in der regel so dass du 6 Anschlussklemmen hast, üblicherweise L1, L2, L3, N, N, PE

für den betirbe an 230 volt müssten die 3 L und die beiden N gebrückt werden. PE sollte ja wohl klar sein.

wenn es anders aussieht, oder du dir nicht sicher bist, dann rate ich dazu jemanden kommen zu lassen, der es dir macht...

beim Herd hast du übrigens wenn du ihn so betreibst nur sehr eingeschränkte nutzungsmöglichkeiten, da in der regel jede der platten zwischen 1 und 2 KW hat. der ofen dann auch noch mal 2 bis 3 je nach bauart und wie du ihn betreibst (unter und oberhitze, unterhitze mit umluft, umluft mit grill... etc

verwende bitte auf keinen fall ein kabel mit fest angegossenbem stecker für den anschluss, die können schon mal druchbrennen bei der hohen belastung. außerdem gaaaanz wichtig. aderendhülsen verwenden und die kabelenden keinesfalls verlöten...

lg, Anna


NinjaNicolai 
Beitragsersteller
 10.10.2012, 13:32

aber beim normalen kabel gibts nur blau und braun glaube ich wo komm die da jetzt an den herd

NinjaNicolai 
Beitragsersteller
 10.10.2012, 13:33
@NinjaNicolai

ich mein backofen hinten die schrauben.......ein kabel ist auch noch angeschlossen nur das andere nicht.....

Hi! Ich möchte Dir wirklich helfen, aber ich bestehe darauf, daß Du zuerst MINIMAL verstehst, worum es geht. Also: Da Du schreibst, es sei ein Herd, der eigentlich mit Dreiphasen-Wechselstrom ("Starkstrom" oder "Kraftstrom" stimmt nicht ganz) zu betreiben wäre, kann es wohl kein Backofen alleine, ohne Kochplatten sein.

Es geht darum: Aus der Steckdose kommt nicht + und - (weder bei 240V/1phasen, noch bei 3phasen). Du hast 3 Drähte? Es gibt den gelbgrünen SCHUTZLEITER (PE), den blauen NEUTRALLEITER (N) und, am wichtigsten/gefährlichsten, die PHASE (L). Diese ist für gewöhnlich braun (manchmal schwarz). (PE = protective earth; N = neutral; L = Live; kommt halt von englisch her)

Beim Dreiphasenstrom hättest Du, wie der Name schon sagt, 3 Phasen. Deshalb ist oft der Anschluß mit 1 mal PE, 3 mal L, und 1-2 mal N gekennzeichnet. Da Du nur eine Phase (L) zur Verfügung hast, mußt Du diese mit allen drei L-Anschlüssen verbinden. Das macht man aber normalerweise mit BRÜCKEN, das sind flache Metallteile, die, wenn Du nicht gelogen hast, sowieso drin sind. Wenn ein Kabel "rausgegangen" ist, muß doch eine der Verschraubungen locker sein. Das spürt man sofort mit dem Schraubenzieher. Das Kabel in die lockere Klemme, und festziehen.

Falls da mehr als nur ein einziges Kabel fehlt/ falsch ist, schreib nochmal.


FredQ  13.10.2012, 04:36

Und schreib, BEVOR DU etwas tust, wenn es anders ist, als Du gesagt hast... Und VOR ALLEM WAS DU TUST - SICHERUNG R A U S ! Schalter NACH UNTEN!

kabel zum stecker hat 2 leitungen plus und minus

LASSE die Finger vom Starkstrom, bist du Lebensmüde? Ruf einen Elektriker!!!

Eine Ausbildung zum Elektriker dauer drei Jahre. Man kann dir also nicht in fünf Minuten erklären, wieso es sehr gefährlich ist mit Strom zu arbeiten.