Kommunikation – die neusten Beiträge

Er fragt mich, ob ich am Wochenende schon was vor habe? Interesse oder Taktik?

hallo zusammen,

ich bin mir etwas unsicher, wie ich seine frage aufnehmen soll und dachte, ich wende mich an euch.

folgendes:

ich schreib schon länger mit einem super süßen typ. insgesamt haben wir uns bereits zweimal gesehen und da lief auch schon was. da er in österreich wohnt/arbeitet/studiert und ich dasselbe nur in der schweiz vergehen immer einige wochen, bis wir uns endlich wiedersehen. seit drei wuchen sind wir wieder öfters im kontakt. ich fragte ihn vor zwei wochen, was er am weekend mache… da schrieb er, am fr/sa sei er mit der family und am sonntag hätte er nix vor. da schrieb ich: samstag bin ich an einer studentenparty und sonntag hätte ich auch zeit…leider kam es dann zu keinem treffen, weil sich keiner traute, direkter zu fragen. in der letzten zeit erwähnte er bereits: ich hoffe, wir sehen uns bald wieder/ein wenig ablenkung könnte dir gut tun/und vor zwei tagen fragte er mich, ob ich am wochenende schon was vorhabe. da ich abgesehen von lernen (prüfungsphase) nichts geplant habe, schrieb ich ihm, nein..habe noch nichts vor und du? leider vergass ich, was er beruflich arbeitet und fragte zudem noch zur sicherheit nach, ob es stimmt, dass er im lager arbeitet .. komischerweise bezog er sich dann nur auf die frage was er beruflich mache.

kann es sein, dass er die frage nicht mit dem hintergedanke schrieb, mich zu treffen? traut er sich nicht? will er, dass ich ihn frage..denn ich trau mich noch viel weniger 🥺. oder war es einfach eine normale frage, damit unsere konvo weitergeht?

hier noch die schreibweise, wie er seine frage stellte:

vielen lieben dank für eure rückmeldung!

Bild zum Beitrag
Angst, Beziehung, Kommunikation, Liebe und Beziehung, Treffen, unsicherheit-in-liebe

Was bedeutet das, wenn ein Mann häufig seine Frau erwähnt?

Ich meinte jetzt nicht frisch verheiratete in den ersten Jahren. Da finde ich das voll süß, wenn ein Mann stolz erzählt, was seine Frau so macht.

Ich rede von Männern, die lange verheiratet sind und voll im Leben stehen und ständig, ganz gleich ob es da überhaupt einen Zusammenhang gibt, ihre Frau erwähnen.

Beispiel: man redet mit einen Kollegen über Immobilien und der sagt „ meine Frau hat auch eine Wohnung, die sie vermietet“

und dann denke ich : Häh? was soll das jetzt? Warum sagt der nicht einfach : wir vermieten eine Wohnung…

Nun ja, bei 1 oder 2 mal fällt mir das gar nicht auf, aber wenn der Kollege dreimal am Tag erwähnt: meine Frau hat hier und meine Frau hat da… was wollen die einem Fakt sagen?

Das die so toll sind, das die eine Frau haben? Oder wie? Viele haben ne Frau, erwähnen das auch mal am Rande oder nicht. Aber ganz ehrlich, mich interessiert das jetzt auch nicht so, wenn ich mich mit jemanden persönlich unterhalte, was deren Frau so macht.

Da ich das schon öfters hatte, frage ich mich, was die Männer mir damit sagen wollen. Wollen sie mir damit ihr Interesse an einer Affaire signalisieren oder sind die voll fixiert auf ihre Frau und haben kein eigenes Leben, haben die Angst, ich könnte womöglich flirten und wollen mich auf Abstand halten? Oder was eingentlivh? Wozu ist das gut?

flirten, Männer, Sex, Kommunikation, Psychologie, Affäre, Ehe, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft

Positive, höfliche Beleidigungen/Kritik?

Ich kenne eine Person die sich immer sehr höflich ausdrückt und nie jemanden wirklich beleidigt. Naja - also doch schon, aber irgendwie anders dass andere das nicht so ganz verstehen.

Beispielswiese haben wir einen gemeinsamen Freund der geistig behindert/Autist ist. Und der rennt halt auch etwas komisch rum mit ner rieeeesigen Wandertasche, teils dreckigen Klamotten (sein Betreuer achtet nicht so drauf), und so. Heute hatte er uns ein Bild geschickt bei dem er einen Mini Ventilator an der cap befestigt hatte weil ihm so heiß war durch das Wetter. Und zugegeben - es sieht schon ziemlich bescheuert aus. Aber ich hatte dazu nichts gesagt eben weil er geistig behindert ist, nicht 100% aber er ist halt eben Autist und versteht nicht, dass es eher als peinlich gilt. Die andere Person neben mir hatte aber dann in der Whatsappgruppe zu ihm geantwortet

„Respekt für den Mut in der Öffentlichkeit so rumzulaufen“

Er bedankte sich stolz dafür und sagte dass es total schlau ist weil ihm halt heiß war und es lustig ist.

Die andere Person hatte dann wiederum geschrieben:

„Hat auch einen schönen Nebeneffekt, den Menschen ein Lachen ins Gesicht zu zaubern, du bist ein wirklich guter Entertainer!“

Er hat sich wieder bedankt und sagte, dass er das selbst auch lustig findet. Ich hab aber das Gefühl, dass die andere Person den Jungen beleidigt hat damit. Und so ähnlich macht die Person das auch allgemein, wenn jemand beleidigt werden soll. Da fallen keine Schimpfwörter sondern halt „Komplimente“.

Wieso macht die Person das so? Und was soll das bringen? Wie ist das erklärbar und würdet ihr es auch als Beleidigung/Kritik sehen? Die Person gibt mir darauf leider keine wirkliche Antwort ob das als Beleidigung gemeint war, sondern lächelt nur.

Da Engländer meist höfliche Menschen sind habe ich gedacht, dass es vielleicht daran liegt, dass es in deren Kultur so üblich ist, nett zu beleidigen. Aber glaube nicht dass das wirklich deshalb so ist oder? Kann jemand aufklären?

Liebe Grüße und Danke für jede Hilfe! ⭐️

Schule, Freundschaft, England, Menschen, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Kommunikationswissenschaften, Kritik, Liebe und Beziehung, Rhetorik, Rhetorische Stilmittel

Über was kann man mit Fahrlehrer reden?

Hey

ich bin vor knapp 2 Jahen mit den FS fertig geworden und würde gerne anstatt nur daran vorbeizugehen (wie ich es mache, wenn ich mal in der Heimat bin und dort in der Gegend was zu tun habe) auch mal ein Gespräch führen.

Das Problem ist ich weiß nicht was. Letztes Jahr im Sommer habe ich auch mal mit dem gesprochen und da hab ich offenbar die falschen Themen erwischt, dass er sich etwas langweilte. Mittlerweile hat er das auch wieder vergessen (So oft bin ich dort nicht in der Stadt) und im Dezember hat er mich nur am fahren sehen im Straßenverkehr (Hab versucht die Zeit zu vermeiden, wenn er mal fertig ist mit der Theorie und Schluss hat und bin bewusst paar Minuten später erst da vorbei gegangen als er weg war, weil ich mir zu viele Gedanken gemacht hab).

Und bitte keine Fragen woher ich weiß dass es die Zeiten sind (Ich bin auch schon Jahre vor dem FS da langgelaufen als ich noch in der Stadt lebte und ich ihn zumindest persönlich nicht kannte).

Habt ihr auch schonmal nachdem ihr fertig wart, mit euren Ex Fahrlehern gesprochen? Und wenn ja: Über was kann man den so reden ohne dass der andere sich langweilt.

PS: Warum reden viele Fahrlehrer mit ihren Schülern auch übe private Dinge? Er dagegen hat das nicht getan, weshalb es zu 90% nur um das Fahren ging.

Auto, Freizeit, Deutsch, Kunst, Freundschaft, Recht, Führerschein, Privatsphäre, Kommunikation, Fahrlehrer, Fahrschule, Freizeitaktivitäten, Gesellschaft, Gespräch, Kunst und Kultur, Umgang, Ausbildung und Studium, Auto und Motorrad, Reisen und Urlaub

Ist mein Anschreiben gut?

Hallo, kannst du dir bitte mein Anschreiben anschauen und mir ein Feedback geben? :)

seit Jahren bin ich täglich davon angetrieben, neue Erfahrungen zu sammeln und mich persönlich weiterzuentwickeln. Ich bin eine sehr neugierige und aufgeschlossene Person, die auf Menschen zugeht und gerne Neues von ihnen lernt.

Nun stehe ich – nach Erlangung meiner allgemeinen Hochschulreife Ende dieses Jahrs – vor der Wahl meiner beruflichen Laufbahn. Ich interessiere mich sehr für sowohl Technik als auch Wirtschaft. Um dahingehend einen Einblick in den Berufsalltag eines Wirtschaftsingenieurs zu erlangen, möchte ich mich nach meinem im Juni 2022 abgeschlossenen Abitur bei Ihnen als Praktikantin bewerben. 

Momentan befinde ich mich im Abschlussjahr auf dem Technischen Gymnasium der Gewerbeschule X. Durch mein Profilfach, Technik & Management, habe ich sowohl fachliche Kenntnisse in BWL als auch in Maschinenbau erlangt, wobei letzteres eine besonders analytische Herangehensweise an Problemstellungen verlangt. Die schulischen Anforderungen erfülle ich mit sehr großem Erfolg, besonders was die technisch-mathematischen Aufgabenfelder betrifft. Auch im Alltag beschäftige ich mich mit technischen Themen: Ich habe mir bspw. beigebracht kleine Schweißarbeiten vorzunehmen und berechne Kräfte und Drehmomente für selbstgebaute Konstruktionen wie z.B. eine Klimmzugstange.

X wäre für mich das perfekte Unternehmen, da mich der Anspruch, den X an sich selbst hegt, hochwertige Maschinen mit geringen Betriebskosten zu produzieren, anspricht und genau die Herausforderung darstellt, nach der ich mich sehne.

Ich würde mich sehr freuen, von Ihnen zu hören, ob ein Praktikum bei Ihnen möglich ist. Sehr gerne würde ich mich bei Ihnen persönlich vorstellen.

Dankeschön!☺️

Beruf, Deutsch, Studium, Schule, Bewerbung, Sprache, Deutschland, Berufswahl, Master, Kommunikation, Karriere, Büro, Abitur, Bachelor, Bewerbungsschreiben, BWL, deutsche Grammatik, Ethik, Grammatik, Ingenieur, Kant, Karriereberatung, Kommunikationstechnik, Kommunikationswissenschaften, Latein, Literatur, Maschinenbau, Philosophie, Rechtschreibfehler, Rechtschreibung, studieren, Unternehmensberatung, Unternehmensgründung, Unternehmungen, vorstand, VWL, Werbetext, Wirtschaftsingenieur, Wirtschaftsingenieurwesen, Deutsch Abitur, deutsch klausur, deutsch-lehramt-studium, doktorand, Ethik und Moral, Germanistikstudium, Karrieremodus, Maschinenbauingenieur, Maschinenbaustudium, philosophiestudium, Philosophieunterricht, deutsch lehrer, Ausbildung und Studium, VWL und BWL, Deutsch Unterricht Klausur , Deutsch Unterrichtsstoff, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Meine Nachricht wurde nach drei Tagen immer noch nicht zugestellt?

hallo zusammen,

letztes jahr habe habe ich einen österreicher kennengelernt und wir verstanden uns sehr gut. da er in wien studiert ubd ich in st.gallen konnten wir uns aufgrund der distanz nicht sehen. da er sein semester nicht brstanden hat, ist er wieder in voralberg und wir haben öfter kontakt und haben uns vor 3 wochen wieder gedehen. da wir den kontakt uf whatsapp damals nicht gross hatten, schrieben wir oft auf insta. nach dem zweiten treffe ging es 1 1/2 woche und er schrieb mir seine nr, sodass wir wieder auf whatsapp schreiben konnten. da ich seine alte nr noch hatte, wurde ich stutzig, dass es sich diesmal eine andere war. ich dachte mir nichts grosses dabei, denn es kann ja sein, dass er einfach ein neues handy mit ner neuen simkarte hat. komischerweise ist er praktisch nur uf whatsapp, un meine nachricht zu lesen und zu antworten, sonst praktisch nie! da er nicht gerne schreibt und ich das absolut respektiere, schrieben wir uns pro tag max. eine nachricht. merkwürdigerweise ist die letzte nachricht, dir ich ihm vergangenen dienstag sendete, immer noch nicht angekommen (nur einen haken auf whatsapp). was gibt es für gründe, dass meine nachricht seit drei tagen nur einen haken hat? blockiert hat er mich bestimmt nicht, denn ich seh sein profilbild als auch sein zuletzt online status. finde es insgesamt sehr speziell…kann es sein, dass er irgendwo ist, wo er das handy abgeben muss? hat er doch kein interesse? söll ich ihm auf insta schreiben, ob alles okey ist oder abwarte? ich habe ihm nur eine nachricht gesendet und keine weitere, da ich bemerkte, dass die letzte immer noch nicht zugestellt wurde…

vielen dank für eure kommentare..

Handy, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Social Media, Herzschmerz, Liebe und Beziehung, offline, WhatsApp

Ukrainer in der Schule und fühle mich komplett überfordert in der Kommunikation mit ihnen. Was tun?

Hi,

also bei uns auf der Schule sind nun Flüchtlinge die bei uns im Sportunterricht mit machen werden (laut Mitschülerin sogar in Kunst (waren sie bis jetzt noch nicht(wir hatten auch noch kein Kunst diese Woche))). Sie sind nicht in unserer Klasse aber wir sehen sie relativ häufig.

Jetzt ist mein Problem:

Ich habe das Gefühl immer falsch englisch zu sprechen. Ich weiß auch nicht ob es richtig ist was ich da sage. Ich bin generell so ein Mensch der nicht so gerne spricht(vor allem nicht mit fremden) aber dieses Mal habe ich irgendwie den Drang mit ihnen zu sprechen.

Ich weiß halt auch nicht wie die reagieren werden oder so. Ich habe 2 Leuten(Flüchtlingen) die Tür zum Pausenhof auf gemacht(ich glaube das waren so 9. klässer) und ich war schon überfordert nachdem sie ,,Danke“ gesagt haben (sie können ein kleines bisschen Deutsch). Ich habe dann auch nichts gesagt xD

Wenn die was sagen habe ich kein Plan wie ich antworten soll und fühle mich mega Dumm und überfordert. Ich bin gut in englisch und kann es eigentlich auch aber irgendwie klappt es nur bei mir zuhause und in der englisch Stunde.

Und wenn die wirklich auch morgen in Kunst sind und wir nächste Woche wirklich zusammen Sport machen, muss die Kommunikation auch irgendwie klappen.(Heute haben sie noch alleine gespielt/Sport gemacht und nicht mit uns zusammen, sodass wir kommunizieren mussten)

Könnt ihr mir da helfen wie ich das schaffen kann? (Habe vielleicht das Asperger. Morgen habe ich wieder ein Termin)

Ich freue mich über eure Antworten.

LG Amy

Englisch, Schule, Sprache, Krieg, Kommunikation, Flüchtlinge, Russland, Ukraine, Ukrainisch, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Freund redet nur von sich, was soll ich tun?

Hallo allerseits,

Mein Freund (17) und ich, w(18) führen seit ca.3 Monaten eine Fernbeziehung. Kennengelernt haben wir uns übers Internet und das auch schon vor 2 Jahren, seit wir uns das erste Mal getroffen haben, fällt mir jedoch extrem auf, dass er sich a) sehr gerne reden hört und b) das Gespräch schnell auf Dinge lenkt, über die er reden will. Meistens sind das Themen, die ihn betreffen, die er erlebt hat und für relevant genug erachtet, um sie mir mitzuteilen. Wenn ich ansetze, um auch nur von meinem Tag zu erzählen, wird das meistens mit einem "Aha" oder "Mhm" abgestempelt, ohne noch näher darauf einzugehen und das nervt mich.

Er ist etwas kritikunfähig und nimmt jegliche Anmerkungen meinerseits immer sehr persönlich, daher suche ich nach einem Weg, ihm ohne Streit mitzuteilen, dass Kommunikation immer aus 2 gleichberechtigten Personen besteht (oder etwa nicht?!). Zudem bin ich mit sicher, dass er es keinesfalls böse meint, im Gegenteil, er ist sehr glücklich darüber, wenn ich bei ihm bin und freut sich darüber, dass ich ihm zuhöre.

Nur zuhören ist mir für eine Beziehung allerdings nicht genug. Zumal ich manches in letzter Zeit oft doppelt und dreifach gehört und damit einfach satt habe. Habt ihr Tipps, wie ich damit umgehen kann? Abgesehen davon läuft alles gut zwischen uns.

Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation