Kommunikation – die neusten Beiträge

Was tun, wenn es in einer sehr engen Freundschaft, in der man über alles reden kann, immer wegen der selben Sache zum Streit kommt, trotz Gesprächen (ADHS)?

Ich habe eine sehr enge Freundschaft zu einem ADHSler.

Wir sind schon mehrere Jahre befreundet die Freundschaft ist gewachsen und er öffnet sich immer mehr, vertraut mir intimste Probleme an und sucht in mir auch Halt, den ich gerne gebe.

Wir tauschen uns regelmäßig aus und mögen uns beide sehr. Auch ist uns beiden diese Freundschaft sehr wichtig, was wir uns auch gegenseitig sagen.

Er hat allerdings trotz dieser Nähe immer wieder Phasen, wo er unzuverlässig ist, mich warten lässt, aber andere Leute priorisiert. Wir haben uns z.B. wegen Job und Corona schon mehrere Monate nicht sehen können. 2 geplante Treffen wurden wegen seines Jobs abgesagt.

Ich bat darum, dass er sich mal die anderen Wochenenden nach einem Ersatztermin ansieht, diese waren wegen Familienbesuchen und Geburtstagen aber voll.

Später erfahre ich dann, dass der Familienbesuch ausgefallen ist und er stattdessen mit einem Kumpel saufen war.

Als er mir das erzählte, war ich sauer. Ich warte seit Monaten auf das Treffen, 2x wurd abgesagt, aber wenn dann doch die Möglichkeit da gewesen wäre, trifft er sich mit Leuten, die er mehrmals die Woche sieht.

Ich sagte ihm auch, dass ich über das fehlende Engagement enttäuscht und angespannt bin.

Er sagte, er macht es wieder gut und es tut sich aber nichts. Das 2. Treffen wurde wegen einer Dienstreise abgesagt, da er erst Montag fliegen musste, fragte ich, ob wir uns Samstag oder Sonntag sehen.

Er ssgte, das ginge nicht, da er schon Montag fliegt. Später schrieb er mir dann vom Flughafen und es stellte sich heraus, dass er erst einen Tag später flog.

Andererseits betont er immer, ich sei seine beste Freundin, er vertraue mir voll und die Freundschaft sei ihm verdammt wichtig.

Wenn wir streiten, könne er vot lauter Denken nicht mehr schlafen und sei dankbar, wenn wir uns wieder ausgesprochen haben.

Doch spätestens nach 1 Monat geht es wieder los, dass er mich irgendwie niedrig priorisiert und dann schockiert ist, wenn ich ihn darauf anspreche.

Wir kommen irgendwie aus dieser Schleife nicht heraus.

Er will sich bessern und schafft es nicht und ich will mich weniger darüber ärgern und schaffe es nicht, wenn ich wieder sehe, alles Andere war wichtiger.

Er ist sehr verpeilt durch sein ADHS. Mit seiner Freundin war es ähnlich und sie haben nach 15 Jahren Schluss gemacht, da er ihr gegenüber ähnlich war.

Ihm tut es total weh, weil er die Kritik als Abwertung seiner Person ansieht und igelt sich dann ein.

Es kann aber auch nicht sein, dass man ihm immer hinterher rennen und zurück stecken muss.

Er ist ein total lieber Kerl und sagt, er hat mich auch total gern.

Wie kann man dieses Dilemma lösen?

Gespräche Auge in Auge würden was bringen, nur kommt es nicht dazu, da er die Termine nicht hinbekommt.

Und beim Texten, auch teils am Telefon wird vieles anders interpretiert. Wir streiten immer öfter, wie auch in seiner Beziehung.

Was tun? Er ist gerade bis Ende Dezember im Ausland.

Verhalten, Freundschaft, Gefühle, Kommunikation, Psychologie, ADHS, Emotionen, Interaktion, Liebe und Beziehung, Streit, aufmerksamkeitsdefizit, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom

Wieso steht bei einer Insta Story die ich anschauen will "Story nicht mehr verfügbar" aber mut einen anderen Account kann ich die Story ansehen?

Denn wo ich die Story von meinem Ex dann mut dem anderen Acc den er bzw seine neue nicht kennt angesehen habe,konnte ich die Story sehen wo ein Bild von ihm und ihr war.Ich vermute das sie bei Insta eingestellt hat das mur seine Story verborgen wird.Denn vor 2 Wochen ca ist sie mir mit seinem Account entfolgt(Sie hat sein Passwort) und dann hab ich ihm vor paar Tagen mal gefragt wieso er mir entfolgt ist und dann sagte er das er es nicht war ,er wusste nicht mal was davon und dann hab ich erst erfahren das sie sein Account hat.Wir sind seit 4 Wochen getade mal getrennt und die beiden sind schon direkt nach der Trennung zsm gewesen bzw lief da schon eher was.Traurug aber wahr.Sie hat ihm während der Beziehung immer angeschrieben und ihn auf ihren Bildern markiert ..mitten drauf auf ihren Ausschnitt..also sie hatte null Respekt und hat sich an ihn rangemacht.Für mich ist sowas unselbstbewusst da sie evtl denkt das er mich später oder früher wieder zurück will wenn er weiterhin meine Storys sieht oder sonst was.Oder sie denkt das anderen Mädels ihn so leicht bekommen trotz beziehung wie sie ihn bekommen hat und hat jetzt Angst😂.Er ist gerade bei ihr übers Wochende. Glaubt mir sie hat ihn auf eine billige Art rumbekommen.

Hab ihn jetzt gerade mal geschrieben ob ich seine Storys nicht mehr sehen darf mak gucken was er antwortet.

Handy, Bilder, Männer, Smartphone, Pflege, Freundschaft, Technik, Mädchen, Story, Frauen, Kommunikation, Social Media, Psychologie, betrogen, Ex, Gesundheit und Medizin, Jungs, Liebe und Beziehung, Nachricht, Partner, Streit, Instagram

Mein Mann hat mich fertig gemacht. Eure Meinung?

Ich wäre sehr dankbar für eure ehrliche Meinungen.
Da mein Mann meint, dass ich immer irgendwelche Details rauslasse und falsches Bild vermittle (in den vorigen postings), werde ich versuchen, nichts auszulassen.

ich sagte am Abend, dass ich nun mit meinem Hund rausgehe (ich habe einen braven kleinen Pudel). Mein Mann sagte, dass er mitkommen kann und ich habe mich darüber gefreut, weil ich mir gedacht habe, wie gehen alle zusammen vor dem schlafen spazieren und dass die Beziehung dadurch schöner wird. Während des Spaziergangs hat mein Mann aber immer mehr und mehr seine Unzufriedenheit darüber geäußert , dass er immer wieder mit dem Hund spazieren gehen muss und dass er jetzt eigentlich schon duschen könnte. Daraufhin habe ich ihn nach Hause geschickt und habe den Spaziergang noch eine nicht lange Zeit fortgesetzt. Davor hat mein Mann mich noch gefragt, ob ich eh den Schlüssel habe, dass ich heim kommen kann. Ich hatte den Schlüssel, habe aber dann nicht selbst geöffnet, sondern habe unten geläutet. Da ich derzeit einen heftigen Bandscheibenvorfall habe, war es dann doch zu schmerzhaft , die schwere Eingangstür zu öffnen. Mein Mann wurde recht wütend. Zunächst hat er durchs weggehen und abwenden versucht, es nicht an mir rauszulassen, ich habe aber oben gefragt, ob etwas nicht stimmt und es stellte sich heraus, dass er bereits geduscht hat und aus der Dusche aussteigen musste, um mir aufzumachen.
Mein Mann hat nun gesagt, dass ich ihn beschissen habe , da er doch extra gefragt hat, ob ich einen Schlüssel habe. Dass ich ihn belogen und ausgenützt habe . Dass er ab nun auf mich scheissen und mir nie wieder helfen wird. Ich habe dann geweint und er sagte „auch wenn du weinst, stehe ich dazu“.

Er hat geduscht und dann nach einiger Zeit ist er gekommen und hat gesagt, dass er mich nicht verletzen wollte, aber sich noch überlegen muss, ob das Anläuten von mir ein beschiss war oder nicht. Soweit so gut, ich hab Bitter geheult und habe mich vor ihm hingekniet und ihn angebettelt , dass er aufhört und dass ich heute doch nichts falsch gemacht habe, und er hat angewidert gefaucht, dass er schlafen gehen muss. Mir wurde so schlecht, dass ich sogar gespieben habe, was meinen Mann sehr angewidert hat. Ich hab dann weiter gekniet und geweint und er echauffierte sich über meine „Gedankenlosigkeit“ und „Ausnützen“ bei dem Anläuten unten. Und dass er nicht bereit ist, mich länger als 2 Minuten zu umarmen und dass er schlafen muss . Ich habe dann vor dem Bett gekniet und gebettelt, dass er mich umarmt, und er hat Widerholt, dass ich ihn manipuliere und ausnütze.
so, ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe.

Es geht mir elend. Ich liebe ihn noch irgendwie und habe mein Herz offen, daher tut das furchtbar weh, wenn er mit mir so umgeht und mich so kaputt macht . Ich finde, dass ich da gar nichts falsch gemacht habe und dass er mich wieder für absolut nichts fertig gemacht hat .

Liebe, Männer, Familie, Frauen, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen

Textgebundene Erörterung- Kann mir jemand helfen?

Ich muss das Thema des Kommentars sowie die Meinung, die vertreten wird, herausfinden.Folgender Kommentar/Text:Es ist eine hochinteressante Welt entstanden.Während sich die Menschen relativ langsam entwickeln,ändert sich die Technik um sie herum immer rasanter.Innovationen reihen sich aneinander,und niemand außer der Laborarbeitern von Apple,IBM o. HP weiß,welche Umbrüche als nächstes anstehen.Dazu passen die Worte von Telekom-Chef René Obermann in dieser Woche,wonach die PC-Architektur überholt und die nächste Epoche, die "Post-PC-Ära", im Aufbruch sei. Wer Bedenken anmeldet an dieser These,findet sich unversehens in der Ecke der Technikfeinde wieder.Dabei wird es nun ernst im Internet, und gläserne Anwender sollten in Zeiten,da die Cloud,die Datenwolke,die Grenzen zwischen Online und Offline verwischt, vielmehr ein Umdenken diskutieren.Transparenz durchzieht die Gesellschaften der Industriestaaten nicht erst,seitdem Facebook weltweit fast 1.Milliarde Nutzer zählt.Während ein Unternehmer früher in einer Stadt verbrannte Erde hinterlassen u. an einem anderen Ort wieder durchstarten konnte hat er inzw. ein Problem.Wer es mit einem neuen Partner oder Mitarbeiter zu tun bekommt, sieht zunächst unter Googles bunten Buchstaben nach und durchforscht soziale Netzwerke.Es muss nicht alles stimmen,was da im Internet steht,dennoch verschaffen die Informationen einen validen 1.Eindruck.Wie der Dorfbewohner einst auf seinen Ruf achten musste,um seine sozialen Unterstützer zu behalten,zwingt der virtuelle Marktplatz nun aus ökonomischen Gründen zu ehrlichen Verhaltensweisen.So hat das Netz zu Guttenberg entlarvt,und so lässt sich leicht behaupten,dass die Welt dank des Internets eine bessere ist. Heute, da zwei Milliarden Menschen im Netz einkaufen,ihre Startups übers Internet führen oder einander in sozialen Netzwerken schreiben,übt das Tempo der technischen Innovationen jedoch auch enormen Druck aus.Es ist illusorisch zu denken, dass sich Facebook bald überholt hat. Mehr als 20 Jahre nach Entstehen nimmt das Internet vielmehr an Fahrt auf:Tabletcomputer wie das neue iPad von Apple boomen,fast jeder 3.Deutsche trägt zudem ein multimediafähiges Mobiltel. mit sich herum, um seine Zeit überall nutzen zu können.Höher, schneller, weiter - dabei sein, mitquatschen, ist alles Galt die Familie seit jeher als eine Welt ohne technizistischen Takt u. mit rein emotionalen Banden, haben die Phänomene der Informationstechnik nun auch der klassische Zufluchtsort der Ruhe erreicht. Medienkonsum und Mediennutzen sind hochritualisiert,Trivialitäten sind Themen, Nullsätze sind Nachrichten.Es entsteht Stress, Kommunikationsstress.Wenn darüber hinaus algorithmische Empfehlungssysteme wie Amazon oder Facebook vorschlagen, was wir anschauen oder lesen oder mit wem wir uns anfreunden sollen,kehrt sich die positive Transparenz in ein Risiko um:Alles baut sich auf vergangenem Verhalten auf.Dessen sollte sich jeder Homo Digitalis bewusst sein.

Deutsch, Schule, Kommunikation, Erörterung, Wirtschaft und Finanzen

Partner ignoriert Probleme weg anstatt darüber zu reden?

Hallo, wir sind beide 22 und führen eine Fernbeziehung.

Wir 'streiten‘ in letzter Zeit ziemlich häufig und das raubt mir echt viel Kraft. Das Problem ist nämlich nicht das eigentliche 'streiten' oder die Gründe dafür, sonder dass er nicht versucht das Problem mit mir zu lösen sondern mich so lang ignoriert bis er denkt ich spreche es nicht mehr an.Ich bin jedoch ein Mensch ich versuche Lösungen zusammen zu finden und kann Kompromisse ziemlich gut eingehen.

Hier mal ein Dialog wie so eine Situation wäre:

*wir haben uns fast 3 Wochen nicht gesehen, er geht lieber feiern als sich mal Zeit für mich zunehmen*

Ich: Warum kann ich denn nicht einfach mitkommen?

Er: Weil ich Zeit mit den Jungs möchte

Ich: Aber die siehst du doch jeden Tag? Meinetwegen bleibe ich auch in deinem Zimmer und du gehst allein.

Er: Nein.

Ich: Ich verstehe nicht wie es dir so egal sein kann wenn wir uns immer 2 Wochen oder länger nicht sehen!

Er: Man nerv doch mal nicht, ich hab kein Bock mehr jetzt mit dir zu reden.

Ich: Ok sorry, wann passt es dir denn dann?

Er: Lass mich doch mal in Ruhe jetzt, ich hab kein Bock mehr.

Ich: Versuch doch auch mal auf mich zuzukommen, ich erwarte sonst schon nicht viel. Ich komme immer zu dir und ich verstehe auch das dir das meist nicht möglich ist, aber ich habe das Gefühl du schätzt unsere ganze Beziehung nicht so.

Er: Dann erzähle ich dir halt gar nichts mehr. Du machst immer Stress.

Ich: Ja dann schlag doch mal vor wie man es anders machen könnte.

Er: Ich hab kein Bock mehr auf dich, wie kann man so nervig sein. Ich leg jetzt auf tschüss.

Ich: Ich finde du redest nicht angemessen mit mir. Lass uns das doch bitte klären ich will kein Streit.

Er: Jaja

*Er legt auf ruft 5 Stunden später wieder an als ob das Thema nicht existiert und wenn ich es wieder anspreche reagiert er 100 mal gereizter*

Mir geht es dabei meist nicht mal um das Thema an sich sonder wie er sich dabei verhält, meiner Meinung nach kann man halt nicht alles wegignorieren. Ich werde total traurig und weine meist auch, das tut mir auch immer leid. Ich weiß das ich auch anstrengend bin und Fehler mache aber muss man so reagieren?

Er stellt lieber unsere ganze Beziehung wegen eines Streits infrage anstatt er versucht das Problem mit mir zu klären, das wäre so einfach wenn man miteinander auch über Probleme reden könnte.

Liebe, Freundschaft, Liebeskummer, reden, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation