Kommunikation – die neusten Beiträge

Was sind Gliederungssignale und Strukturwörter in Sachtexten?

Hallo, ich habe versucht im Internet zu recherchieren was das ist, doch habe keine hilfreichen Seiten gefunden. Ihr müsst nicht unbedingt auf den vorliegenden Sachtext eingehen, vielleicht hilft es einfach passende Beispiele zu machen.

Zwischenmenschliche Kommunikationsabläufe sind entweder symmetrisch oder komplementär, je nachdem, ob die Beziehung zwischen den Partnern auf Gleichheit oder Unterschiedlichkeit beruht.

Im ersten Fall ist das Verhalten der beiden Partner sozusagen spiegelbildlich und ihre Interaktion ist daher symmetrisch. Dabei ist es gleichgültig, worin dieses Verhalten im Einzelfall besteht, da die Partner sowohl in Stärke wie Schwäche, Härte wie Güte und jedem anderen Verhalten ebenbürtig sein können. Im zweiten Fall dagegen ergänzt das Verhalten des einen Partners das des anderen, wodurch sich eine grundsätzlich andere Art von verhaltensmäßiger Gestalt ergibt, die komplementär ist. Symmetrische Beziehungen zeichnen sich also durch Streben nach Gleichheit und Verminderung von Unterschieden zwischen den Partnern aus, während komplementäre Interaktionen auf sich gegenseitig ergänzenden Unterschiedlichkeiten basieren.

In der komplementären Beziehung gibt es zwei verschiedene Positionen. Ein Partner nimmt die sogenannte superiore , primäre Stellung ein, der andere die entsprechende inferiore , sekundäre. Diese Begriffe dürfen jedoch nicht mit „stark“ und „schwach“, „gut“ und „schlecht“ oder ähnlichen Gegensatzpaaren verquickt werden. Komplementäre Beziehungen beruhen auf gesellschaftlichen oder kulturellen Kontexten (wie z.B. im Fall von Mutter und Kind, Arzt und Patient, Lehrer und Schüler), oder sie können die idiosynkra-tische Beziehungsform einer ganz bestimmten Dyas sein. In beiden Fällen muss jedoch die ineinander verzahnte Natur der Beziehung hervorgehoben werden, wobei unterschiedliche, aber einander ergänzende Verhaltensweisen sich gegenseitig auslösen. Es ist nicht etwa so, dass ein Partner dem anderen eine komplementäre Beziehung aufzwingt; vielmehr verhalten sich beide in einer Weise, die das bestimmte Verhalten des anderen voraussetzt, es aber gleichzeitig auch bedingt.

Deutsch, Kommunikation, Analyse, Gliederung, sachtext

Warum bin ich so ein Ehrenloser Mensch?

Hey, ich (M/14) Frage mich das schon seit länger Zeit und es belastet mich auch.

Vorallem was hält von so jemanden wie mich, und wie bekomme ich das wieder hin ?

(eigentlich will ich mich garnicht ändern ich habe es so viel einfacher finde ich)

-------------------------------------------------------------------

Ich bin ein : Hinterhältiger, Egoistisches, Rechthaberisches, Herzloses, Lügnerisches Kaltes A*schl*ch.

(Ich wurde immer so bezeichnet und bin es auch habe es auch gemerkt und akzeptiert)

- Selbst meine Freunde hassen mich dafür, aber sagen dass macht mich halt aus.

-------------------------------------------------------------------

Wenn jemand mich nicht mal annähernd provoziert selbst dann, bin ich auf 180° und Beleidige so schlimm, und bin sofort bereit der Person eine zugeben.

Selbst zu meinem Vater bin ich so, bloß bei ihm vormulier ich es auch ein wenig um doch trotzdem fallen so was von schlimme Ausdrücke, nur wenn er mich nochmal etwas fragt um sich zu vergewissern.

Natürlich bekam ich oft Ansch*ss doch das bringt nichts mittlerweile ist es für alle sowieso dort Jahren normal.

Es ist einfach ungewollt.

(meistens)

-------------------------------------------------------------------

Mir macht es wirklich wortwörtlich Spaß, Menschen am Boden zu sehen.

Sie in den Falschen weg geführt zu haben, und wenn sie mal nach Hilfe bitten den Rücken zu kehren und sie auszulachen.

-------------------------------------------------------------------

Ich schl*ge auch lieber gerne zu anstatt mit Worten es zu klären.

(Und ja klar, ich habe mir viele Feinde gemacht aber auch viele Freunde die mich wegen dieser Art mögen.)

Doch ich habe meine ganze Klassenstufe also auch die Parallel Klassen jeden Junge verpr*gelt und gewonnen, natürlich nur wenn man provoziert hat hab ich halt gezeigt wer der Boss ist.

Wurde nie gem*bbt, aber gefürchtet aber desshalb wollte jeder mit mir gut sein.

-------------------------------------------------------------------

Ich habe viele Freunde, und man redet immer von mir als richtiger "Ehrenmann"

Doch das bin ich ja garnicht wieso habe ich diesen Titel wenn ich dich so ein Blöder Egoistisches A*schl*ch bin.

-------------------------------------------------------------------

Und das einfach Ungewollt, ich bin so seit ich 9 bin und lange im Krankenhaus war.

Wegen Darmproblemen und Magenkrämpfe.

Seit dem bin ich so.

LG

Liebe, Schule, Umgangsrecht, Menschen, Beziehung, Sex, Kommunikation, Gewalt, Psychologie, Aggression, Egoismus, Egoistisch, Gesellschaft, Selbstvertrauen, Soziales, Wut

Mit welchem Konter, konnte ich mir meine soziale Macht wieder zurück bekommen?

Ich bin nicht sonderlich schlagfertig, deswegen die Frage

Ich hatte heute einen Termin bei einer Firma, war aber viel zu früh da, weil ich mir immer wegen sowas unnötig Stress mache beim planen

An der Wand hingen einige (ikea) Bilder. Bin zu denen hingegangen und habe die betrachtet

Nach einige Minuten hat mich die 40-50 jährige sekräterin gesehen und ist zu mir gegangen, weil sie glaube ich mit mir darüber reden wollte, keine Ahnung warum die kam

Sie hat mir ne Suggestivfrage gestellt und dann hat sie das als eine Art Übergang gemacht, um damit zu protzen

Daraufhin habe ich ihr gesagt:

,,Ihre Frage klingt mir viel zu suggestiv, noch offener und schaubarer gehts kaum. Ich dachte sie hätten mehr Erfahrung wie sie mit Kunden reden sollen und sie überzeugen!"

Daraufhin sagte Sie:

,,Bei Ihnen spare ich mir lieber mal die Mühe, die ,,besseren" Triks zu verwenden!"

Ich wollte ihr sowas sagen wie:

,,Was für ne Standart Antwort. Mit Ihrem Alter halten Sie es hier nicht länger aus, der Chef findet ne bessere, aber alles gut, Ihre Naivität und Dummheit steht Ihnen sehr gut!"

Wie kann ich darauf kontern?

Habt ihr ideen?

Kommt mir nicht mit ,,ignorier sie lieber oder geh zum Chef", man kann sich seine soziale Macht ohne den Chef wieder zurückerlangen

Leben, Schule, Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Buerokauffrau, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Arbeit und Beruf, konter, Philosophie und Gesellschaft, Arbeit und Studium

Mein Freund meint sich nicht entschuldigen zu müssen?

Hallo Leute

Ich weiß ich habe eben schon eine Frage gestellt gehabt, aber langsam geht mir meine jetzige Situation auf die Nerven.

Man hat ja zwischendurch Streitigkeiten mit seinem Partner. Diese Streitigkeiten sind auch immer wegen irgend einer Kleinigkeit, weshalb man sich auch nach einer kurzen Zeit vertragen tut. Bei meinem Freund ist das aber nicht so!

Jedesmal wenn wir uns streiten ( und das wegen einer extremen Kleinigkeit) , entschuldige ich mich und von ihm kommt nie eine Entschuldigung. Deswegen trennen wir uns auch ziemlich oft und es dauert Monate, bis wir wieder zusammen kommen. Woran liegt das? Weil ich mich dann wieder entschuldige! Obwohl er in den meisten Streitigkeiten Schuld an der Trennung hat, muss ich mich immer entschuldigen und von ihm kommt gar nichts. Ich mache zwar auch Fehler, sehe sie dann aber ein, weshalb ich mich dann ja auch entschuldige, aber egal wie viele Fehler er hat und es auch weiß: es kommt nichts! Ich habe ihn schon darauf angesprochen und die Antwort von ihm war widerlich. Er sagte mir nämlich, dass er keinem Mädchen „hinterherrennen“ will, weil er kein Trottel sein möchte und Jungs einem Mädchen nicht hinterherlaufen sollten. Doch was ist bitte daran ein „hinterherlaufen“, wenn man sich entschuldigt? Wir sind Menschen und machen Fehler. Das ist doch nicht so schlimm, oder??

Ich merke jedes mal nach unserer Trennung, dass er daraufhin Liebeskummer hat und nicht darauf klar kommt, aber warum entschuldigt man sich nicht dann? Sein Verhalten geht mir so auf den Geist.

Wir haben uns wieder gestritten und ich weiß, dass es wieder Monate, wenn nicht Jahre dauern wird, bis wir uns vertragen sollten und wer wird sich dann wieder entschuldigen? Richtig, ich!

Deshalb wollte ich euch mal fragen, wie ich jetzt damit umgehen soll. Langsam habe ich mir vorgenommen mich bei der jetzigen Situation nicht mehr zu entschuldigen, bis er es mal schafft. Und falls er dies nicht tun sollte, dann war er eh nicht für mich bestimmt.

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Entschuldigung, Liebe und Beziehung, Schluß, Streit

Mit der Tochter nochmal reden?

Hallo :)

Nachdem ihr mir geschrieben habt, dass meine Tochter (13) ihre Augen kneift, weil sie möglicherweise eine Brille braucht, wollte ich sie gestern beim Spaziergang darauf ansprechen. Ich habe das erste Mal bewusst auf das Augenkneifen geachtet und mir fiel auf, dass sie das sehr oft macht, sobald etwas weiter weg ist. Also frage ich sie als sie mal wieder die Augen zusammen kneift und sie sagt, es sei alles in Ordnung. Das hat mich schon etwas gestört, dass sie da nicht ehrlich zu mir ist. Später, als sie schon eine längere Zeit mal wieder kneift, frage ich also nochmal und wieder heißt es, es sei alles gut. Nun hab ich dann gesagt, dass sie das Kneifen der Augen lassen soll, wenn alles gut ist und tatsächlich hat sie dann nur noch ihre Augen zusammen gekniffen, wenn sie dachte, ich würde es nicht bemerken, also nur noch heimlich.

Habe ich hier vielleicht überreagiert? War das vielleicht falsch. Ich hatte überlegt, ihr mal meine Sehhilfe zu geben. Aber ich fand es schon frech, mir so dreist ins Gesicht zu lügen! Und sie hat ja heimlich immer noch die Augen zusammen gekniffen, bei Schildern zum Beispiel aber auch oft, wenn ich schon ein paar Meter vor ihr gelaufen bin. Sollte ich da nochmal mir ihr reden? Und wie sollte das Gespräch ablaufen?

Liebe Grüße :)

Familie, Augen, Freundschaft, Brille, Kommunikation, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung

Freundin übertreibt ihre alte Beziehung, auf einmal denkt sie sich anders und lügt mich an?

Also sie war in der 2 klasse (12-13 jahre) mit einem typen zusammen. In der 3. hat er mit ein andereen mäddchen fremdgegangen. Sie hat sich schlecht gefühlt usw. (verständlich) Doch mittlerweile geht sie in die 7.klasse mit mir. Es sind mehr als 5 jahre vergangen und seit 4 Monaten sind wir zusammen. Bisher waren wir nur in Gruppen unterwegs und habe sie vor einem Monat zu einem Date eingeladen, sie hat es abgelehnt, weil sie gesagt hat sie sei nicht bereit. Wie viele von euch denken fand ich es auch sehr komisch, dass sie ihre Beziehung mit 13 jahren so ein großes ding macht. Ein Monat ist vergangen und ich habe sie wieder eingeladen und sie hat gemeint sie fühlt sich nicht gut und das es etwas mit ihrem ex zu tun hat. Sie hat gemeinte sie wäre nicht bereit wegen ihrem ex aber was genau das Problem ist weißt es auch nicht genau.

Danach habe ich mir ihr bisschen geschimpft, weil ich angefressen war da sie vieles in den vergangenen verheimlicht hatte (an ihren Emotionen und Gefühlen so wie Problemen) und außerdem das sie nichts versucht sich zu ändern und nur sich beschuldigt ''i am a mosnter, you derseve better, i am a horrible person'' (Beispiel: das sei viel lügt) aber dagegen hat sie nichts getan so wie mit ihren Problemen das sie mit ihrem ex hat weil er fremdgegangen ist. Als ich das alles angepisst ihr erwähnt habe und noch dazu, dass die so jung waren und das sie kein Drama machen sollte kam so eine Nachricht in der früh:

Das finde ich so komisch, ich meine, warum auf einmal ein Fingerschnippen und die Probleme sind weg? Warum passiert das erst wenn ich sie darüber aufmerksam mache in einer nacht. Was denkt ihr so, was könnte dahinter stecken? Lügt sie mich an? Bin ratlos und verwirrt

Bild zum Beitrag
Liebe, Englisch, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex-Freund, Freundin, Liebe und Beziehung, Nachricht, relationship, SMS

Verabredungen gehen immer von mir aus, das nervt, was soll ich machen?

Ich bin mit jemanden aus dem Dorf seit 5 Jahren befreundet.

Wir treffen uns recht regelmäßig, um mit den Hunden spazieren zu gehen, rufen uns aber auch manchmal an, um einfach ein wenig zu quatschen.

Zwischendurch war da auch mal mehr, aber das hat nicht funktioniert, da er echt ein mega Sonderling ist.

Aber ein liebenswerter Sonderling, hat viele schöne Seiten und als Freundschaft könnte es theoretisch super sein.

Schon am Anfang, bei unseren ersten kennen lernen, stellte sich heraus, das er sich null einbringt in die Freundschaft. Sämtliche Verabredungen usw gingen von mir aus.

In der Beziehung war es ähnlich und daran ist es auch gescheitert.

Er war immer sehr dankbar, dass ich die Initiative ergriffen hab, denn ich glaube, ansonsten hätte es nie Zärtlichkeit oder küssen gegeben.

Aber...irgendwann zerrte es auch an mir. Ich hatte mich dann man 2 Wochen zurückgezogen um zu sehen, was passierte. Es passierte nichts. Das reichte mir dann irgendwann zur Trennung.

Erstaunlicherweise war er wohl echt verzweifelt und tieftraurig wegen unserer Trennung, das erfuhr ich von anderen, auch von seiner Mutter usw aber niemals von ihn.

Mir gegenüber war er neutral und emotionslos.

Ich bekann dann wieder, mal ne Mail zu schreiben und seit so etwa 2-3 Jahren sind wir wieder befreundet. Er freut sich immer riesig, wenn ich mich mit ihn verabrede und sagt immer sofort zu. Wenn wir dann gehen, dann lacht er und freut sich und ist ein toller Kumpel. Und ich bekomme dann auch schnell wieder Gefühle, denn in genau diese Ausstrahlung hab ich mich ja mal verliebt.

Aber, nachwievor kommt nichts von ihn. Hab stundenlang Mails geschrieben um ihn zu erklären, wie viel ich für ihn empfinde usw.

Aber von ihn kam nie was zurück, in den ganzen 5 Jahren nie.

Und, ich dachte immer, es könne wenigstens eine Freundschaft funktionieren, aber es zermürbt mich, das es nur und ausschließlich auf meine Initiative funktioniert.

Und, natürlich hab ich es ein paar mal angesprochen, er meinte denn es sei nicht seine Art. Er würde nie auf andere zugeben

Er hat einen Hang zur Depression und Isolation, aber das kann ja nicht der Grund sein.

Ich weiß nicht, wie ich diese Freundschaft aufrecht erhalten kann.

Ich bin auch die einzige, die er hat, sonst sitzt er nur drinnen rum und macht nichts, arbeite auch irgendwie nichts, keine Hobby ( noch nie) und lässt alles schleifen.

Aber er freut sich wirklich sehr, wenn ich mich melde und ich freu mich auch sehr, wenn wir uns treffen. Aber so geht es irgendwie auch nicht weiter. Selbst das hab ich ihn schon gesagt, dann sagt er „ gut, wenn du meinst“ , aber eigentlich meine ich das ja nicht, denn ich will ihn ja sehen ( 1-2 mal im Monat treffen wir uns) aber so ist es frustrierend, weil ich dann ja auch nie weis, ob ich zb ihn nerve.

Leben, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Zuneigung, Philosophie und Gesellschaft

Wie definiert ihr „zu anhänglich“?

Mein ganzes Leben höre ich schon, das Männer die Freundin als zu anhänglich bezeichnen.

Sowohl bei mir, als auch im Bekanntenkreis.

Nun mag das ja manchmal sein, das ein Frau klammert, Stalkt usw. Das meine ich aber nicht.

Sondern ich rede von normalen, bodenständigen Frauen, die berufstätig sind, Hobbys und einen Freundeskreis.

zb meine letzte Beziehung, da war ich natürlich täglich zur Arbeit und mindestens 2 mal in der Woche zum Sport.

Den Samstag habe ich genutzt für Haushalt, Einkaufen und Freunde besuchen.

Der Rest der Zeit sollte eigentlich für die Beziehung sein, aber das fand mein Partner später viel zu Anhänglich. Es sah so aus, das wir sonntags einen Ausflug zusammen machten und ich so 2 mal in der Woche da war.
Das war schon zu viel.

Und bei meine Freundin ist es noch krasser, die sind 4 Jahre zusammen. Machen überhaupt nichts am Wochenende, auch kein Spaziergang und nach der Arbeit geht er gleich in sein extra Zimmer und wenn sie dann ankommt und bisschen Nähe will, dann sagt er immer er braucht auch mal seine Ruhe.

Könnte noch unzählige solche Beispiele aufführen und immer wieder scheitert eine Beziehung daran.

Manchmal denke ich dann, der Mann will nur Nähe, wenn er Sex will, zweimal die Woche kommen sie dann auf die Idee, der Frau auch mal Nähe zu schenken und kuscheln, damit das denn zum Beischlaf führt und dann kann die Frau wieder gehen.

Manchmal denke ich, das viele Männer den Sinn von Beziehungen überhaupt nicht verstehen

Leben, Männer, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Philosophie

Unattraktiver durch Gewichtszunahme?

Hallo GF-Community,

Ich hab gestern mit Entsetzen etwas wirklich ganz so nebenbei herausgefunden. Gestern hatte ich mit meinem Freund telefoniert und wir hatten über Gott und die Welt erzählt. Wie ich in einigen Fragen bereits schon thematisierte, hatten wir ja überlegt, uns irgendwann nach Corona ne Frau für nen 3er anzulachen (Gründe warum und wieso sind hier erstmal irrelevant).

Er hatte dann mal auf Facebook seine ganzen alten Kontakte von früher durchgeguckt, ob vllt dort eine in Frage käme. Da gab es zwei Frauen. Eine war mal vor längerer Zeit ein Onenightstand und eine war nur mal ne Bekannte. Bei der Onenightstand hatte er noch Bilder von ihr im alten Chatverlauf, den er mir dann zeigte. Das waren so professionell geschossene Erotikfotos von ihr, die sie ihm mal zusendete.

Die Frau war von der Figur, vom Gesicht, einfach alles komplett anders als ich. Einfach den perfekten schlanken Body, kleinbusig, nichts hängt, keine Dehnungsstreifen, Speckröllchen usw. Einfach wie ein Model. Ich hingegen hatte schon mal 100 kg auf die Waage gebracht und war zwischendurch auch mal schlank, hab aber viel überschüssige Haut, Dehnungsstreifen, leichten Hängebauch, ziemlich große Oberweite, die extrem hängt und faltig ist, sogar mein Allerwertester hat Falten...

Da bekam ich schon mal Minderwertigkeitskomplexe hoch 10. Vor allem, weil ich wegen Corona und dem ganzen Stress auf der Arbeit auch wieder bisschen zugenommen habe (knapp 10 kg) und ich mich damit überhaupt nicht wohl fühle.

Und die Bekannte (mit der hatte er aber nichts) war hingegen vllt nur 1-2 kg im Übergewicht, empfand ich aber als völlig normal. Er hingegen meinte schon, sie wäre moppelig. Da meinte ich zu ihm, dass ich mich zwar nicht gewogen hab, aber auch wahrscheinlich 1-2 kg drüber sein könnte und da meinte ich, dass er mich doch auch nicht als moppelig empfände.

Und dann sagte er zögerlich: "naja, du hast ja schon zugenommen." Und er fügte noch hinzu, dass er mich zu Beginn attraktiver fand. Er fände mich jetzt nicht unattraktiv, das störe ihn (noch!) nicht, wie ich jetzt bin, aber vorher gefiel ich ihm besser.

Das hat mich schon schockiert. Vor allem, weil, wenn ich sagte, dass ich mich unwohl und dick fühlte, er immer drauf plädierte, dass alles in Ordnung sei und als ich damals extrem penibel auf meine Ernährung usw. achtete, er sogar meinte, ich würde damit übertreiben und sogar nerven...

Und jetzt auf einmal so?

Zudem hätte er angeblich auch mal dickere Freundinnen gehabt. Also welche, die sogar dicker waren als ich früher mit meinen 100 kg.

Aber mittlerweile kann ich ihm das nicht mehr glauben, wenn ich Bilder von so extrem schlanken Frauen mit perfekten Körpern sehe, mit denen er was hatte und mir dann so was an den Kopf wirft.

Im Endeffekt möchte ich für mich selber wieder die Kilos runter erkämpfen, um mich wohler zu fühlen. Er würde mich dabei unterstützen wollen.

Aber was soll ich von diesen Aussagen denn halten? Das hat mich schon tief getroffen und verletzt.

Schönheit, Aussehen, Freunde, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Attraktivität, Figurprobleme, Gesundheit und Medizin, Gewichtszunahme, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Unattraktivität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation