Kommunikation – die neusten Beiträge

Freund sagt ich bin zu ruhig, müsste aktiver werden, sonst wäre das zu unausgeglichen?

Also mein freund ist der aufgedrehte von uns und ich bin total der ruhige, und manchmal da steckt er mich mit dem aufgedreht sein an und ich bin dann auch offener etc. Aber leider kommt das zu selten vor, ich persönlich mac das mega wenn wir beide so sind und ich dann nicht so ruhig bin. Aber wie gesagt kommt das selten vor.

Er meinte er hat bis jetzt immer den ruhigen part in den anderen beziehungen gehabt und das die ex freundinnen alle flippiger waren etc.

ich habe ihn daraufhin gefragt, ob er sich denn verstellen müsste, er meinte nein, aber es komisch und ungewohnt sei und dass ich nicht so sein kann wie die anderen ist ihm klar und das erwartet er nicht, nur er würde sich wünschen das ich nicht so ruhig bin und das wenigstens etwas ausgeglichen ist, da er sonst keine richtige zukunft in der sache sieht, da ich ihm dann zu ruhig wäre.

Ich will mich für ihn nicht ändern, aber würde echt gerne einfach nicht so ruhig sein, dass kenne ich auch von meinen freunden wo ich mir denke wieso kann ich mal nicht etwas mehr wie die sein und finde mich persönlich langweilig... meine beste freundin ist einfach so aufgedreht und das vertrauen ist so da das ich da schonmal aufgedrehter bin, aber auch nicht so ganz wie ich es mir wünsche.

Also wenn Kommunikation nicht besser wird und dieses zu ruhige nicht weg geht dann sehen wir beide leider keine zukunft, sind beide 22 und seit über acht monaten zusammen.

könnt ihr mir sagen wie ich aus mir herauskomme, da ich ja auch an manchen wenigen tagen auch mal so aufgedrehter sein kann und mir das selber gefällt muss ich mich nicht verstellen und denke mir irgendwo in mir schlummert dann doch etwas mehr aber wie bekomme ich das raus ?

und was genau meint er mit zu ruhig was erwartet er von mir ? Er antwortet hier immer mit etwas fliper werden das ich einen gefühlten ruhepuls von 10 habe.

und thema Kommunikation war am anfang nicht so ein problem, doch dann als es mit ihm ernst wurde habe ich wieso auch immer aufgehört viel zu reden im gegenteil wurde sogar echt wenig, in der angst was falsches oder doofes zu sagen. Das problem oder die gedanken habe ich zwar nicht mehr aber bin irgendwie darin gefangen nicht zu wissen was ich sagen soll oder worüber ich reden soll außer alltagssachen. So tiefgeündige gespräche kommen leider selten vor obwohl das am anfang nie ein problem war ...

könnt ihr mir irgendwie helfen.

er meinte auch vielleicht passen wir einfach von charakter her nicht.

Liebe, Freundschaft, Kommunikation, Psychologie, Charakter, Liebe und Beziehung, Partnerschaft

Keine Lust auf Urlaub mit Freundin. Wie findet ihr die Situation?

Hi,

also meine Freundin und ich hatten im Februar geplant unseren Urlaub in Rom zu verbringen. Wir beide fanden die Idee sehr gut... Nun kam aber Corona und hat alles durcheinander gebracht.

Längerfristig hatte ich schon geplant mit meinen Eltern für 10 Tage an die Ostsee zu fahren, weil meine Freundin immer erzählt hat, da wäre ein Sommerlager von den Pfadfindern und sie wisse aber noch keinen konkreten Termin. Das Sommerlager fällt natürlich aus, aber der Urlaub mit meinen Eltern ist gebucht und ich finde es einfach immer erholsam.

So: Eigentlich hätte ich auf Arbeit immer noch einen weiteren Urlaubstermin einreichen müssen, aber ich habe immer auf meine Freundin gewartet. Dann hat sie vor 6 Wochen ein 4-Wochen im Herbst Praktikum in München entdeckt und sich darauf beworben. Sie hatte mir davon erzählt und ich fand es auch okay, wenn sie es macht. Aber ehrlich gesagt, hatte ich da keinen richtigen Kopf für, weil ich auf Arbeit richtig Stress hatte und es auch um den beruflichen Werdegang ging.

Dann hatten wir gesagt, dass wir Mitte Juli bis Ende Juli wegfahren werden und wir hatten das in den Kalender eingetragen. Darauf hin buchte ich für Anfang August 10 Besinnungstage, die ich gerne machen wollte und zu denen ich auch beruflich verpflichtet bin. Weil unser Urlaub stand ja für mich fest! Am Samstag kam sie jetzt damit an, dass am Ende Juli zwei Tage Vorbereitungseminar für das Praktikum stattfinden werden! Damit war der auch der ganze Urlaub unterbrochen und einfach nur Mist.

Sie schon das dann auf meine Besinnungstage, die ich ja im Wissen gebucht hatte, dass alles gut ausgeht und passt. Ich sollte die doch stonieren.

Jetzt meinte ich zu ihr, dass wir froh sein können nicht eine weitere Reise gebucht zu haben denn sie meinte zu mir: "Hmm ja, dann hätte man die stonieren müssen." Sie hätte das Praktikum unserem Urlaub vorzogen! Der vor dem Praktikum schon gebucht gewesen wäre. Hallo!? Und zweitens braucht sie eigentlich auch kein Praktikum mehr, weil sie ab November einen festen Job hat.

Nach diesem ganzen Häckmäck habe ich überhaupt keine Lust mehr auf Urlaub. Auch die Herbstferien (NRW) sind für gemeinsamen Urlaub gestorben, weil da genau dieses Praktikum reinfällt. Wie findet ihr das Verhalten von meiner Freundin? Was wäre eine Lösung?

Liebe, Urlaub, Frauen, Kommunikation, Egoistisch, Ferien, Freundin, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Planung, Praktikum, stornieren, Reisen und Urlaub

Habe gelästert und bereue es, was tun?

Hey

Wie im Titel steht, habe ich über wen gelästert. Ich weiß selber, dass es total assi ist. Normalerweise ist das auch nicht meine Art.

Nur, sie hatte mich halt verletzt und mir vorgeworfen, dass ich zu weich bin. Ich wollte es mir und ihr dann erst recht beweisen. Eben, das ich auch hart sein kann und dominant. Hab sie dann auch zeitweise ignoriert.

Zudem wurde mir auch von allen Seiten eingeredet, das sie nicht gut sei und total faul etc pp. Ich hab mich da leider beeinflussen lassen.

Trotz allem weiß ich auch, dass es ganz alleine meine Verantwortung ist, wie ich darauf reagiere. Ich hätte einfach nicht mit den anderen mitlästern sollen.

Nun, da mich das die letzten Tage so beschäftigt hat, bin ich dann doch zu der einen Person, die ich ignoriert hatte, hingegangen. Ich habe einfach gemerkt, dass ich doch nicht so sein will, wie ich mich die letzten Tage verhalten habe.

Ich habe mit ihr dann nochmal geredet.

Denn wir hatten einen Streit. Wo sie ja unter anderem meinte ich wäre zu weich.

Diesen Streit haben wir geklärt und wollen einen Neuanfang. Soweit so gut. Ich fühle mich damit auch echt wohl. Ich freue mich auch, dass sie mir wegen des Ignorierens verzeiht. Nur habe ich jetzt ein anderes Problem.

Erstens schauen mich die anderen Mädels jetzt komisch an. Zweitens habe ich ja auch über die gelästert und habe Angst, dass sie es von den anderen erfährt. Was soll ich denn jetzt machen?Ihr sagen, dass ich gelästert habe damit ein unbeschwerter Neuanfang möglich ist? Oder hoffen das es nie raus kommt?

Liebe, Leben, Schule, Freundschaft, Fehler, Menschen, Kommunikation, Entschuldigung, lästern, Liebe und Beziehung, mitbewohner

Kommunikationsmodell von Schulz von Thun erklärt keine Kommunikation?

Hey, das Kommunikationsmodell von Schulz von Thun mit dem Quadrat schlüsselt Nachrichten auf, welche ausgesprochen wurden. Inwiefern kann fehlende Kommunikation, also Schweigen nach der Theorie erklärt werden? Ganz nach dem Motto ,,man kann nicht nichts sagen''(Watzlawick).

Es geht um die Darstellung des Ist-Zustands eines Fallbeispiels anhand der oben genannten Theorie. Das Ding ist, die entstandenen Probleme begründen sich auf ,,keiner Kommunikation''. Ich weiß nicht so ganz, wie ich den Ist-Zustand oder ob ich ihn überhaupt anhand dieser Theorie darstellen kann.

Das Fallbeispiel kann ich leider nicht posten, aber kurz darstellen.

Es geht darum, dass ein Unternehmen mit fester Unternehmenskultur ins Ausland expandiert. Der Zweigstellenleiter der neuen Zweigstelle kann sich durch den aufkommenden Aufwand, welcher übermäßig ist im Vergleich zum innernationalen Expandieren, vorerst nicht mehr an innerbetrieblichen Ritualen und Pflichten zur Qualitätssicherung teilnehmen. Die Geschäftsführung billigt das, es ist nur nicht ausreichend im Betrieb kommuniziert worden welche Situation vorliegt, so entsteht das Problem, dass andere Zweigstellenleiter eine enorme Abweichung zu Verpflichtungen und ,Ritualen' feststellen. Es entsteht eine negative, auf den ausländischen Leiter gerichtete Situation.

Schule, Kommunikation, Hausarbeit, Psychologie, Universität, schulz von thun

Warum weint mein Partner immer wenn es schwierig wird?

Ich (32) bin mit meinem Partner (37) seit 1 1/2 Jahren zusammen.

Wir wohnen seit 6 Monaten zusammen.

Ich bin alleinerziehend mit einer 4 jährigen, die beiden verstehen sich recht gut.

Ich hab nur ein Problem damit, dass man mit ihm kein kritisches Thema normal bereden oder ausdiskutieren kann. Es läuft immer so ab: ich spreche etwas an, was mich stört, z. B. das er sich wieder mehr im Haushalt einbringen muss. Er ist dann erstmal eingeschnappt und zieht sich in sich zurück. Und ich überlege mittlerweile eh schon immer erst lange, bevor ich etwas anspreche. Es gibt dann zwei Möglichkeiten: entweder belass ichs dann einfach dabei, sag nichts mehr und hoffe er ändert was beim Haushalt. Oder ich bleibe dran. Ich frage dann, was er für Vorschläge oder Lösungen hat, damit das besser wird. Was er denkt. Haushaltsplan, was auch immer. Da kommt dann nichts, weil er ist beleidigt. Er läuft dann nur hektisch rum, antwortet schnippisch. Lässt sich nicht beruhigen. Ich möchte das Thema doch einfach nur wie Erwachsene Menschen normal besprechen können. Wenn ich ihm das sage, sagt er nur, ich würde ihm eh nicht zuhören. Wo ich aber dann auch sage, er soll mir doch bitte gern sagen, was er zu sagen hat, ich höre ihm zu. Aber da kommt dann wieder nichts. Und dann rennt er IMMER ins Schlafzimmer, haut sich ins Bett und heult Rotz und Wasser. Wortwörtlich. So als wäre ein geliebter Mensch gestorben oder ich hätte Schluss gemacht.

Wie soll ich denn mit sowas umgehen?? Ich weiß es nicht. Ich kanns nicht mehr ernst nehmen. Wahrscheinlich fühlt er sich ungerecht behandelt, aber das kann nicht die Lösung sein. Wisst er, er ist hier in meine Wohnung, in ein funktionierendes System eingezogen. Ein System das sich jede alleinerziehende zulegt, damit der Alltag funktioniert. Das heißt, die mama ist einfach für alles zuständig. Aber das bin ich jetzt einfach nicht mehr, wenn ein zweiter Erwachsener mit in der Wohnung lebt. Das habe ich von Anfang an klar gestellt. Ich bin sehr emanzipiert und bin für Gleichberechtigung. Ich bin NICHT SEINE MUTTER! Ich möchte eine Erwachsene Beziehung, in der man seinen Partner ergänzt und auf Augenhöhe ist. Warum kann er nur nicht reden!??

Freundschaft, Kommunikation, Liebe und Beziehung, Mann und Frau, weinen

Warum werden meine Äußerungen oft falsch verstanden?

Hallo, ich bin weiblich, 24 Jahre jung und stark übergewichtig. Meine Stimme klingt sehr tief und dadurch leider auch sehr männlich. Hinzu kommt noch, dass ich sehr langsam rede. Manchesmal erzähle ich etwas z.B "Der Junge hat mich gerade doof angeschaut" und lache dabei. Dann bekomme ich gesagt, dass ich mir über sowas nicht so viele Gedanken machen soll ect aber so meinte ich es ja garnicht ich habe es ja mit einem Lachen gesagt um bissjen Stimmung zu machen aber mein Lachen wird oft nicht gesehen (komme immer ernst rüber. Auch habe ich schon von vielen Gehört, dass ich keine Mimiken beim Sprechen mache und auch keine Tonlage in der Stimme habe als meine Gesichtszüge und meine Tonlage sind immer gleich egal ob ich wütend oder fröhlich bin. Und ich habe auch häufig das Problem, dass die Leute mich nicht ausreden lassen z.B fragt mich jemand: "Smokey, hast du mal Lust mit mir in die Stadt zu gehen?" Meine Beispiel Antwort "An sich hätte ich schon Lust aber zur Zeit habe ich viel zutun und diese Woche wird es nichts mehr." Die Person mit der ich rede hört mir aber nur zu bis "An sich hätte ich schon Lust" und Antwortet: "Cool, dann können wir ja mal los" Also ich werde mitten im Satz unterbrochen weil die Leute denken, dass ich schon fertig mit rede bin weil ich wie gesagt sehr langsam rede. Wenn ich mit mehreren Leuten zusammen sitze bin ich eher ruhig und zurückhaltend und wenn ich dann doch mal etwas sage geht es oft unter oder wird überhört weil die anderen halt viel lauter sind und man mich überhört.

Ist das normal? Oder muss ich mir Gedanken machen?

Freundschaft, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Mimik

Was bedeutet es, wenn man mit einer Person immer über dasselbe Thema spricht?

Eine Freundin und ich wir reden beide gerne und viel. Wir verstehen und super und können uns über quasi jegliche Themen austauschen. Mir ist jedoch aufgefallen, dass wir seit ca. 1 Jahr, immer wieder (quasi bei jedem Treffen oder Telefonanruf) ein spezifisches Thema bereden. Wir reden auch über andere Sachen, aber mit diesem einen Thema beschäftigen wir uns sehr oft und lange. Es geht dabei um ein Ereignis welches wir beide erlebt und worauf wir beide auch ähnlich reagiert haben. Dieses Ereignis sollte eigentlich wegen unserem Glauben "nicht mal erwähnt werden" bzw. wir sollten uns eigentlich nicht so oft darüber unterhalten, weil es etwas "negatives" ist, eine Sünde. Wenn wir darüber sprechen, reden wir jedoch nicht unbedingt negativ davon, auch nicht extrem positiv, aber es scheint uns beide nicht sonderlich zu interessieren, dass es eine Sünde ist/war. Eigentlich sollten wir diese Sache/Thema so verabscheuen, dass wir gar nicht darüber reden möchten, weil es uns ekeln würde.

Was meint ihr aber: wenn man immer wieder von einer ganz spezifischen Sache spricht, kann es dann sein, dass es einem noch immer sehr beschäftigt (denn was uns vorgefallen ist, liegt schon einige Jahre zurück)? Egal ob positiv oder negativ...

Könnte der Spruch "aus der Fülle des Herzens redet der Mund" auch in diesem Fall zutreffen? Oder was könnte es bedeuten, wenn (vor allem) meine Freundin dasselbe Thema immer und immer wieder anspricht und dies seit Monaten?

Schule, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, lesbisch, Liebe und Beziehung

Ich verstehe oft schwer, wie man meine Sätze nicht verstehen kann??

Viele schreiben mir, das sie sich schwer lesen lassen, aber ich verstehe nicht warum. Ich benutze wenig Fremdwörter, und umschreibe Dinge sehr genau in ihrer Sinnführung, in welches ich genauen Denkbewegungen in meinen Verständnis erfasse.

Zumal ich oft Verständnis fordere, wo vielleicht wenig bewusste Einkehr liegt.

Ich kann schrieben, das Kind ist klein. Damit ist aber ein die Festlegung eines Ergebnisses, und nicht der Prozess dort hin. Jedoch die Umstände zu umschrieben, die das Kind als klein erkennen lässt, ist wohl für viele zu hoch, da Offensichlichkeiten nicht näher gerückt werde müssen.

Natürlich erledige ich den Gesetzen der Autokorrektur, oder überstürze Wortkombinationen, die ich beim erstreben besserer Formulierung vorher nicht ausbesserte.

Denn wenn ich nicht mein Denken ausdrücken darf, wie ich zum Sinn komme, wo für ist dann Sprache dann gut? Ich versteht zumindest, das ich hier nicht normal schreiben kann, ohne durch Wortumstellung auch etwas verdeutlichen zu können.

Auch behaupte ich jetzt viele Dinge, da ich ja kein Feedback kriege, warum sich viele so schwer stellen.

Vielleicht verstehen sie es selbst nicht, aber es wäre Nützlich, wenn ich mal Beschreibungen bekomme einer Ergebenheit, statt die Ergebnisse meiner Beschreibungen nur zu sehen.

Wie bleibt der Dialog, wenn man nur behauptet, ich versteh dich nicht, ohne eräutern zu können, was nicht verstanden wird?

Ich versteh zumindest das Nicht-Verständnis oft nicht, wenn ich einen Mangel an Bemühung erkenne, sich mehr als einen Gedanken darum zu machen.

Kann hier jemand eine neutrale Beobachtung meiner Sprache abgleichen, mit dem Dialog weiterführender Ausarbeitung meiner Absichten, dies in meinen Sinn besser anzuwenden?

Falls ihr eure Denkweise mir aufzwingen wollt, ohne Verständnis zu zeigen, was ich aufzeigen will, braucht ihr diese Frage für mich nicht beantworten

Deutsch, Schule, Sprache, Kommunikation, Psychologie, Schrift, Philosophie und Gesellschaft

Freundin geht nicht ans Telefon und chattet auch nicht viel mit mir. Wie würdet ihr das verstehen und reagieren?

Hi,

folgende Situation: Meine Freundin und ich sind durch die Corona-Krise getrennt. Haben uns 14 Tage jetzt nicht gesehen, aber telefonieren jeden Tag Abends. Über den Tag verteilt chatten wir auch miteinander, aber nur wenige Nachrichten.

Gestern war es jedoch so, dass sie mir nur 2 Nachrichten geschickt hat. Dann habe ich ihr geschrieben, ob sie mich gleich anruft, hat aber nicht geantwortet. Habe sie dann um die gewöhnliche Uhrzeit versucht anzurufen. Sie ist nicht rangegangen. Ein Freund hat mich dann aber zwischenzeitlich angerufen und sie hat mich versucht anzurufen. Ich habe ihr dann kurz geschrieben: "Tele gerade mit XY..." Dann schreibt sie paar Minuten später: "OK. Habe länger Fernsehen geschaut und mein Handy war am laden. Bestell viele Grüße. Gute Nacht :" Echt, nachdem 3 Minuten nach dem sie geschrieben hat, habe ich sie angerufen und sie ist nicht mehr rangegangen.

Habe ihr dann geschrieben ."Oh man... Ich wollte aber noch mit dir reden!! Kannst du denn nicht warten? Auf meine Nachrichten bekomme ich auch keine Antwort die ganze Zeit... Dann kannst du wenigsten mehr chatten, wenn du schon nicht telefonieren kannst."

Sie dann heute morgen nur: "Guten Morgen :* Ich wollte ja auch mit dir reden. (privates Zeug)"

Wie findet ihr das? Wie sollte ich jetzt darauf reagieren?

Liebe, Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Freundin, Liebe und Beziehung, WhatsApp

Ist ein Typ für eine Frau uninteressanter, wenn er ständig sofort antwortet?

Guten Abend liebe community,

Was haltet ihr davon, wenn ein Kerl euch wirklich minutengenau antwortet, wenn ihr ihm schreibt?

Die Frage ist allgemein gehalten, ich habe aber folgenden fall: ich antworte immer sofort, aber jedem. Ich bin einfach immer am Handy.. schlechte Angewohnheit aber habe es halt immer nebenher draußen. Sie schreibt mir zwar auch immer ziemlich zeitnah, aber nicht immer sofort. Heisst ich schreib ihr, sie antwortet nach 5 min, ich antworte innerhalb von 10 Sekunden, sie antwortet in 30 min, ich innerhalb von 10 Sekunden. Wäre so ein klassischer Verlauf. Es geht mir insbesondere um die kennenlernzeit am Anfang.

Folgende Ansichten sind mir eingefallen, würde aber dazu gerne eure Meinung wissen:

Immer sofortiges antworten zeigt, dass euch der Kerl komplett verfallen ist. Also müsst ihr gar nichts mehr machen, ihr habt ihn sowieso in der Tasche wenn ihr wollt. Außerdem zeigt es, dass der Typ nichts anderes zu tun hat, als auf eure Nachrichten zu warten und das ist irgendwie traurig. Ihr könnt ihm ja immer schreiben wenn ihr wollt und er steht zur Stelle. Wenn ihr keine Lust habt, schreibt ihr ihm einfach nicht, aber er bleibt ja nächstes mal trotzdem verfügbar.

Sofortiges antworten zeigt, dass er an euch interessiert ist und das ist süß. Spielchen wie beabsichtiges verzögern von antworten sind Kindergarten und zeigt, dass er unreif ist.

Vielen Dank und bin gespannt auf eure Antworten:)

Lg suit

Nein, ist süß 67%
Ja, macht es langweiliger 33%
Frauen, Kommunikation, Psychologie, Liebe und Beziehung, Meinung, WhatsApp, Umfrage

Der Zirkus Brennt - scheiternde Kommunikation?

In dem folgenden Text geht es um einen Clown der in einem Dorf um Hilfe bittet, jedoch gab es ein Missverständnis.

Meine Frage ist, warum die Kommunikation in dem Text scheiterte.

Der Zirkus brennt Von Joseph Ratzinger (nach Sören Kierkegaard)

Ein Reisezirkus in Dänemark war in Brand geraten. Der Direktor schickte daraufhin den Clown, der schon zur Vorstellung gerüstet war, in das benachbarte Dorf, um Hilfe zu holen, zumal die Gefahr bestand, daß über die abgeernteten, ausgetrockneten Felder das Feuer auch auf das Dorf übergreifen würde. Der Clown eilte in das Dorf und bat die Bewohner, sie möchten eiligst zu dem brennenden Zirkus kommen und löschen helfen. Aber die Dörfler hielten das Geschrei des Clowns lediglich für einen ausgezeichneten Werbetrick, um sie möglichst zahlreich in die Vorstellung zu locken; sie applaudierten und lachten bis zu Tränen. Dem Clown war mehr zum Weinen als zum Lachen zumute; er versuchte vergebens, die Menschen zu beschwören, ihnen klarzumachen, dies sei keine Vorstellung, kein Trick, es sei bitterer Ernst, es brenne wirklich. Sein Flehen steigerte nur das Gelächter, man fand, er spiele seine Rolle ausgezeichnet - bis schließlich in der Tat das Feuer auf das Dorf übergegriffen hatte und jede Hilfe zu spät kam, so daß Dorf und Zirkus gleichermaßen verbrannten.

Ich bekomme das Hauptproblem einfach nicht raus.

Vielen Dank im Vorraus

Kommunikation

Wenn man das Gefühl hat das jemanden ein Problem mit einem hat, sollte man die Person darauf ansprechen oder sein lassen?

In diesem Fall geht es um einer meiner Kolleginnen bei der Arbeit. Mir ist seit längerem aufgefallen das sie anders mit mir umgeht und redet als mit den anderen Kollegen und Kolleginnen. Ich habe schon so wenig mit ihr zutun, aber wenn ich mir bei was nicht sicher bin und sonst in den Moment keiner da ist den ich fragen könnte, gehe ich dann zu ihr und frage dann sie. Ihre Antwort ist sehr patzig, genervt, manchmal leicht herabwertend und unhöflich.

Es war erst kürzlich, vielleicht vor ca. 2 Wochen, da sollte sie mir bei etwas erklären, was sie es auch tat. Bein nächsten Mal, sollte ich es alleine machen und sie schaut dann zu. Ich war aufgeregt irgendwie und hatte dann ein paar Sachen deswegen vergessen, sie war dann dabei und hat mir dann geholfen. Als die Patienten weg waren hat sie mich geschimpft und sich über mich aufgeregt. Es ging dabei um eine medikamentöse Einstellung bei der ich dem Patienten erklären muss was, wann und wie er es einnehmen soll. Sie war ja dabei und hat mir dann geholfen mit den Sachen die ich vergessen hatte. Es ist auch nich so das die Patienten nur mündliche Informationen bekommen was das angeht, sie bekommen viele Broschüren mit worauf alles nochmal drauf steht.

Nun, nachdem sie mich geschimpft hatte, bat ich sie um Nachsicht und Geduld und versicherte ihr das ich beim nächsten mal besser machen werde. Sie sagte ok, und danach ging sie direkt zu eine andere Kollegin und ich habe mitbekommen wie sie sagte „boah, die ist so dumm. Nee, ich glaube mit der wird das nix“

Ich habe nichts gesagt weil ich mich eingeschüchtert gefühlt habe in den Moment.

Es war nicht das erste mal das sie so zu mir ist und auf mich so reagiert. Ich meide sie so gut ich kann, nur es gelingt halt nicht immer.

Ich bin am überlegen ob ich sie ansprechen sollte und fragen ob sie was gegen mich hat, aber ich weiß nicht ob sowas sich lohnt. Mir ist schon bewusst das ich nicht verlangen kann das man mich mag, ich möchte nur wissen woran ich bin. Ich möchte aber auch nicht so sein das ich zu Menschen hingehe die sch** zu mir sind, will mich auch nicht schwach machen vor ihnen.

Wie würdet ihr in so einer Situation handeln?

Freundschaft, Menschen, Kommunikation, Arbeitswelt, Liebe und Beziehung, Respekt, Arbeitskollegen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation