Kommunikation – die neusten Beiträge

Ich bin nervös und schüchtern bei meinem Kollegen. Wie soll ich mich verhalten?

Hallo,

es geht um einen Arbeitskollegen. Ich arbeite im Team mit 3 Männern zusammen, die alle nur ein paar Jahre älter sind als ich. Mit 2 der 3 komme ich echt gut klar. Ich kann normal mit ihnen reden und bin kein bisschen nervös und sie sind auch normal zu mir. Nur bei dem einen werde ich IMMER nervös, werde rot, kann mich nicht mehr richtig ausdrücken und werde total unsicher und schüchtern. Ich weiß nicht ob ich mir das einbilde, aber es könnte sein, dass es ihm auch so geht. Er wirkt mir gegenüber, wenn wir beide alleine sind auch irgendwie nervöser und ernster als sonst. Das ist ganz komisch, weil er sonst sehr aufgeschlossen und witzig ist. Wir haben auch noch nie ein privates Gespräch geführt.

Das ganze belastet mich sehr. Wenn er mit mir normal reden würde, wäre das ganze gar nicht so schlimm, aber er redet wenn dann nur das nötigste mit mir und ist auch immer so anders zu mir als zu den anderen.

Mit diesem Kollegen muss ich morgen über eine Stunde lang zusammen alleine im Auto sitzen. Ich habe Angst, dass wir uns anschweigen und es ganz komisch wird. Ich weiß nicht was ich mit ihm reden soll. Ich war die ganze Zeit schon am überlegen wie sich das vermeiden lässt, aber jetzt ist es leider doch so gekommen.

Ich hab Angst, dass das mega unangenehm wird. Habt ihr irgendwelche Tipps für mich? Gesprächsthemen oder sowas.

Arbeit, Freundschaft, Angst, Kommunikation, Psychologie, Kollegen, Liebe und Beziehung, nervös, schüchtern, unangenehm, komisches Verhalten

Warum gilt man für einen großen Teil der Gesellschaft als faul oder "ewiger Student" wenn man an der Universität studiert und die 30 überschritten hat?

Wenn ich sage, dass ich in der Universität studiere, bekomme ich regelmäßig einen "Shitstorm", weil ich mit 32 immer noch nicht mit dem Studium fertig wäre.

Zugegeben ich hatte in der regulären Schulzeit eine "Null-Bock-Phase" und mir damals viele Türen verbaut und nur mit viel Glück eine Ausbildungsstelle in einem eher unbeliebten Berufsfeld bekommen und auch mehrere Jahre darin gearbeitet.

Irgendwann habe ich die Kurve bekommen und habe auf dem Abendgymnasium erst einmal mein Fachabitur bekommen und auf Drängen meines Stufenleiters dann auch noch das Abitur.

Seit einem halben Jahr bin ich jetzt an der Universität im Grundschullehramtsstudium.

Wenn man sagt, dass man mit über 30 noch studiert, wird mir von vielen direkt Faulheit nachgesagt. Das ist aber ganz sicher nicht der Fall.

Wenn man dann aber sagt, dass man schon so einige Jahre gearbeitet hat, haben auf einmal alle Hochachtung vor dem Arbeitseifer und der Strebsamkeit. Wie kommt das?

Warum gilt man für einen großen Teil der Gesellschaft als faul oder "ewiger Student" wenn man an der Universität studiert und die 30 überschritten hat?

Beruf, Studium, Schule, Verhalten, Menschen, Seele, Ausbildung, Kommunikation, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Mitmenschen, Vorurteile, Klischee, Schubladendenken, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Keinen Kontakt zwischen Dates. Wie soll ich vorgehen?

Guten Abend,

ich fange mal direkt an: 

ich habe vor zwei Wochen eine Frau auf einer Party kennengelernt, welche mir sehr gefällt. 

Ein paar Tage später habe ich sie einfach angeschrieben und gefragt ob sie sich mal mit mir treffen möchte. Sie hat sich gefreut und zugestimmt. Die Zeitspanne zwischen schreiben und treffen war circa 5 Tage und wir hatten keinen weiteren Kontakt in dieser Zeit.

Dann hätten wir unser erstes Treffen und alles lief sehr gut. (Wir waren beim Asiaten, ich habe bezahlt und sind dann noch ein bisschen spazieren gegangen.)

Ein paar Tage nach dem Treffen habe ich sie erneut angeschrieben und gefragt ob wir uns wieder treffen wollen. Sie schrieb wieder erfreut „ja“ und in ein paar Tagen treffen wir uns wieder.

 Nun zu meinem Anliegen: wir haben in dieser Zeit wirklich keinen Kontakt und ich mache mir Gedanken, dass sie aus irgendwelchen Gründen absagt oder mir eine Abfuhr gibt bzw. das Interesse verliert.

Ich schreibe sie auch nicht an, weil ich mir Gesprächsthemen für unser Treffen aufbewahren möchte und auch nicht auf Krampf Smalltalk führen möchte. Sagen wir so: ich möchte es langsam und vorsichtig angehen. Der Termin steht ja und beim ersten Mal hat es ja auch so geklappt. Wir haben nur am Tag des Treffens kurz geschrieben wo wir uns treffen aber sonst nichts weiter. 

Soll ich Ihr Schreiben? Und wenn ja wie und worüber? 

MfG 

Dating, Liebe, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Kontakt, Liebe und Beziehung

Ist sein bester Freund ihm wichtiger als ich?

Hallo, habe ein Anliegen und hoffe ihr könnt mir vielleicht helfen.

Es geht um den besten Freund meines Freundes. Sie sehen sich fast jeden Tag. Er sieht ihn fast öfter als mich. Wenn wir was machen ist er fast immer dabei. Sogar im Kino oder wenn wir essen gehen. Oft machen sie auch nur was zu zweit. Als ich mich letztens beschwerte, dass er mehr Zeit mit seinem Kumpel verbringt als mit mir, meinte mein Freund ich soll nicht meckern, ich wäre ja fast immer mit dabei. Das heißt für mich er will lieber Zeit mit ihm verbringen als mit mir. Weil ich ja nur Anhang bin... Der Kumpel ist nicht das Problem. Ich kann ihn gut leiden und habe ihn gerne dabei, aber werde eifersüchtig wenn die beiden abends wieder was alleine machen. Dann denk ich schon fast, dass die beiden mehr eine Beziehung führen als mein Freund und ich. Ich denke auch, dass er ihm wichtiger ist als ich. Ich habe ihn darauf schonmal angesprochen. Er meinte dann das könnte man so nicht sagen, ihm wäre niemand wichtiger als der andere und man könnte Freundschaft mit Beziehung nicht vergleichen. Damit hat er sich doch nur rausgeredet, oder? Ich komme mir so vernachlässigt vor. Als wäre ich selbstverständlich für ihn. Und vielleicht bin ich das auch. Ich unternehme nichts mehr ohne ihn und bin immer erreichbar. Aber ich kann es nicht ändern. Ich habe sonst keine Freunde und mache nur einmal in der Woche was ohne ihn. Vielleicht ist das das Problem. Aber wie soll ich das ändern? Freunde habe ich nicht und im Kontaktaufbau und Kontakt halten bin ich mehr als schlecht. Das war aber vorher schon so. Habe da echte Probleme mit.

Wie kann ich mich wieder interessanter machen und mich in den Vordergrund drängen? Es geht nicht mal drum die Freundschaft zu zerstören, das möchte ich nicht. Ich möchte einfach nur wichtiger für ihn sein.

Sorry für den langen Text.

Liebe, Freundschaft, Freunde, Beziehung, Kommunikation, Psychologie, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Partner

Warum sprechen mich immer nur Männer aus dem arabischen Raum an?

Das soll nicht rassistisch oder anders negativ klingen (bin selber nur halbdeutsch), jedoch ist mir das o.g. sehr oft aufgefallen.

heute z.B. hatte ich eben auch beim Supermarkt einen Fall. Da war ich vom Sport zurück, wollte noch fix in Sportklamotten was kaufen gehen, was ich zum Kochen brauchte und dann bereits beim Eingang kam mir ein arabisch aussehender Mann (ich vermute Türke, in meiner Gegend leben viele Türken), der mit dem Rad an mir vorbei fuhr, sich umdrehte und mich grüßte. Ich grüßte irritiert zurück und ging in den Laden. Bei der Gemüseabteilung überlegte ich, was ich brauchte und sah mich um. Bemerkte, dass der Typ mit seiner orange grellen Jacke - auffälliger ging es kaum - in meinem Blickwinkel stand und mich beobachtete. Ich dachte erst, er wollte meinen Rucksack klauen, weil er mich so merkwürdig beobachtete und zog ihn nach vorn, ging paar Schritte zu der Paprika. Er war dann 'wusch' plötzlich neben mir und fragte mich, wie viel die Tomaten daneben kosten. Und ich meinte so: "steht doch da unten". Und er so: "echt? Hm... ah da, ne die sind zu teuer" und legte sie wieder weg. Ich habe mich weiterhin auf das Gemüse fixiert, Blickkontakt gemieden und gehofft, der geht. Dann meinte er so "danke" ich "bitte", dann stand er paar Sekunden da, merkte wohl, dass ich kein Interesse hatte, meinte dann "schönen tag noch" beim Weggehen und "tschüss", als er dabei noch zu mir zurück sah. Ich daraufhin "auch so, tschüss", ohne hinzusehen. Und oh Wunder - er war gar nicht mehr im Laden, der ist nur wegen mir rein gegangen, um mich anzusprechen.

Aber warum ausgerechnet solche Typen? Solche Typ Männer sind gar nicht mein Typ und ich habe null Interesse. Warum ziehe ich ausgerechnet solche Menschen an, die mich null interessieren?

Und mal so nebenbei: War die Art, wie er mich ansprach überhaupt angemessen? Mir kam das nach einer typisch taktischen Nummer vor, um mich kennen zu lernen und ins Bett zu kriegen. Wie seht ihr das?

Männer, Frauen, Kommunikation, ansprechen, Ausstrahlung, Liebe und Beziehung, Soziales, Typ, situationsanalyse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation