Kommunikation – die neusten Beiträge

Warum labert meine Freundin so viel?

Hallo,

Der Titel ist bewusst so provokant ausgewählt. Das waren nämlich meine ersten Gedanken, als meine Freundin mir per WhatsApp in drei 20-sekündigen Sprachmemos erzählte, was sie treibt. Und in zwei weiteren 50 Sekunden Memos über ein frisch getrenntes Paar redete, von wegen der Typ steht jetzt auf ne andere etc.

Nach den 3 Memos dachte ich schon mal puh. Hab sie mir angehört und ihr normal geantwortet. Dann wollte ich gerade ein Video schauen, so blöd es klingt ich war sowieso schon genervt weil es nicht geladen hat, und auf ein mal kamen die beiden Memos. Hab sie mir genervt angehört und gedacht "Toll, wen interessiert das jetzt?". Hab ihr daraufhin kurz geantwortet woraufhin sie meinte "alles gut?". Ich meinte dann "Jaa alles gut".

Ich dachte nun hätte ich ruhe und könnte anfangen für eine Klausur zu lernen, auf einmal krieg ich einen Anruf.

"Ist wirklich alles gut??"

"Jaa, das war grad nur ein bisschen komisch weil.."

"Hab ich genervt?"

"Eh.. Joaaa also schon ein bisschen so weil .."

Aufgelegt.

Danach musste ich mich erstmal ne Stunde lang rechtfertigen, dass sie nicht nervt, ich sie genau so liebe wie sie mich, und dass es mein Fehler ist da ich kommunikativ einfach meine Schwächen habe.

Was denkt ihr darüber? Ich weiß, es ist nicht wirklich viel Information. Ich kann jeden Falls sagen, dass meine Freundin manchmal sehr anhänglich ist und ich eher der Typ bin der gerne mal seine Ruhe hat und seine Gedanken für sich behält. Ein typischer "Denker" eben. Sie hingegen könnte mich ziemlich lange damit vollreden was auch immer ihr gerade in den Sinn kommt. Ich finde es teilweise auch anstrengend, ihr immer antworten zu müssen. Vorallem, wenn es so Sachen sind die man bei Google eingibt und direkt eine Anleitung dazu findet, fühle ich mich irgendwie komisch. Auch wenn man auf einer Party ist, ständig das Gefühl zu haben, dass ich ihr Gute Nacht, ich liebe dich, schlaf gut, etc. schreiben muss wenn sie schreibt sie geht schlafen, bedrückt mich irgendwie in meiner Freiheit. Sie ist teilweise einfach sehr anhänglich. Ich hingegen würde vielleicht 3/4 mal am Tag fragen was machst du etc.

An sich haben wir nie Probleme. Wir lieben uns beide sehr, und sind auch voll zufrieden. Jedoch ist sie eigentlich immer die, die schreibt und fragt was ich mache. Ich mache das natürlich auch, aber generell bin ich nicht so der Typ, der gerne andere anschreibt und eine Konversation startet. Ich finde WhatsApp generell sehr unpraktisch um dort eine "richtige" Unterhaltung zu führen. Das führt letzten Endes nur dazu, dass jemand von beiden eine Rededominanz hat und der andere Stumpf darauf antwortet. Außerdem erkennt man keine Emotionen etc., somit kann man auch gar nicht einschätzen, was der andere gerade denkt, ob es ihn interessiert usw. Liegt das einfach an mir, dass ich irgendwie einfach anders bin, und nicht direkt alles preisgebe was ich denke, oder ist es dann doch ihre Anhänglichkeit? Wir sind jetzt seit 1,5 Jahren zusammen.

Freundschaft, Beziehung, Kommunikation, Liebe und Beziehung, nervend, WhatsApp

Waren früher wirklich alle höflicher und hilfsbereiter?

Bei dieser interessanten Frage fällt mir die Häufigkeit auf, mit der behauptet wird, früher wären die Menschen höflicher und hilfsbereiter gewesen.

Ich erlebe das genau umgekehrt. Meiner Ansicht nach wurde man mit Aufkommen des Internets offener - man lernte im Netz, dass man Fremde auch dutzen konnte - und auch hilfsbereiter. Vielleicht auch, weil man online Rat gibt, kostenlos Anleitungen und Hilfe bekommt, kostenlos Sachen tauschen kann. Ich erlebe die Menschen heute als offener, höflicher und hilfsbereiter als früher. Früher waren viele höflich, aber eher auf eine steife Art und Weise, aus Pflichtgefühl, man tat eher "was sich gehörte". Nur wenige halfen Fremden einfach mal so.

Heute ist man in bestimmten Situationen vorischtiger, wenn man Angst hat, betrogen zu werden, aber in vielen Fällen auch hilfsbereiter als früher, es finden sich oft mehrere Menschen, wenn jemand auf der Straße Hilfe braucht und weniger gehen einfach so vorbei. Man wird mMn auch eher angesprochen, ob man Hilfe braucht, die Haltung "Pech gehabt, das muss der alleine regeln" finde ich seltener (wenn jemand zu wenig Geld mit hat, sein Ticket verloren, kein Benzin mehr, ärztliche Hilfe braucht/ auf der Straße zusammenbricht etc.).

Früher waren die Menschen freundlicher, höflicher, hilfsbereiter. 67%
Es gibt keinen Unterschied. 33%
Heute sind die Menschen freundlicher, höflicher und hilfsbereiter 0%
Zivilcourage, Kommunikation, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Unterstützung, früher und heute

"Ich hab mal eine Frage. Könntest du dir mit mir eine feste Beziehung vorstellen" - Eine gute Antwort darauf formulieren?

Was würdet ihr als Frau, welche im Bereich Beziehung nicht gerade erfahren ist auf die oben genannte Frage antworten, wenn...

  • ... man sich bereits 4 Mal (überwiegend in der Öffentlichkeit/mehr mit Unternehmungen außerhalb) getroffen hat
  • ... währenddessen jeden 2.oder 3. Tag miteinander geschrieben hat. Dies meist jedoch eher um ein Treffen auszumachen oder miteinander zu planen, was man gemeinsam bei diesen macht
  • ... man hat bei den Treffen nicht sonderlich viel geredet hat, da beide im Umgang mit anderem Geschlecht schüchtern (die Frau extrem, Er nur "manchmal/etwas") , zudem darin eher unerfahren sind und keine gemeinsame Interessen/Hobbys haben. Dabei sei gesagt, dass dies auch nicht der Fall sein kann, da die Frau weder Hobbys noch Interessen oder Dinge im Leben hat, in denen diese sich gut auskennt oder gut kann, aber auch in der Vergangenheit sowie aktuell nicht oft ausgeht/ging, während er es aus seiner Jugend und sehr jungem Erwachsenaltern anders kennt.
  • ... man hat ab und zu mal miteinander gelacht
  • ... es (noch?) bei den Treffen nicht zum Sex oder Küssen kam
  • ... es auch (laut des Mannes) aus Schüchternheit beider zu "absichtlichen" Berührungen nie kam
Und ganz wichtig:
  • ... die Frau es grundsätzlich meist nicht (durch die Enttäuschungen mit Männern sowie Ablehungen von nicht gerade wenigen davor) nach dieser Anzahl an Dates oder so einer "kurzen" Zeit sagen kann, ob sie sich mit ihm eine Beziehung vorstellen kann
  • ... Die Frau den bereits erwähnten Mann dennoch auf jeden Fall als Person von der Art und Charakter her toll und vom Äußerlichen her gut durchschnittlich attraktiv findet

Okay, nun zu meiner Frage: Was könnte man als Frau auf die oben genannte Frage des Mannes nach dem 4. Date (per Whatsapp) antworten?

Ps: Die Antwort sollte sich weder nach einer freundlichen Ablehnung noch einem indirektem "Nein" anhören, da dies ja auch tatsächlich nicht so gemeint sein sollte, es aber ja auch nicht stimmen würde (siehe oben)

Dating, chatten, Handy, Leben, online, Männer, Chat, Verhalten, Date, Sprache, Schreiben, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Liebe und Beziehung, schüchtern, Schüchternheit, WhatsApp, Lovoo

Ex schreibt mal und dann wieder nicht. Was soll das?

Hallo!

Habe mal folgende Frage. Meine Ex hat vor 4 Wochen Schluss gemacht. Wo wir zusammen waren, hatten wir natürlich jeden Tag Kontakt. Nach der Trennung haben wir bis Weihnachten nichts mehr gehört, dann aber wieder 4 Tage geschrieben, dann wieder nicht bis Neujahr und dann wieder 3 Tage. Jedenfalls hat sie mir seit letzten Dienstag immer mal wieder geschrieben, auch wenn es nur immer so kleine Nachrichten sind. Z.B. hatte ich ihr am Samstag Mittag geantwortet und dann antwortet sie erst am Sonntag am späten Abend. Da denke ich mir, entweder antwortet sie direkt oder sie soll es sein lassen. Ich bin über die Trennung hinweg frage mich aber dennoch warum sie sich dann meldet.

In einer Nachricht, hatte ich sie auf ihre "Kontrahentin", auf die sie immer eifersüchtig war angesprochen und prommt ändert sie ihr Profilbild in ein Selfie wo sie sich selber in Szene setzt, geschminkt, Haare zurecht gemacht etc. Und auf die Nachricht ist sie auch weiter nicht eingegangen.

Was soll das Verhalten? Mir wäre es ja lieber, dass wir vielleicht ein bisschen Kontakt haben, aber mehr auch nicht. Und vorallem wenn richtig. Nicht ständig so einzelne Nachrichten.

(Und um einer Antwort schon vorweg zugreifen: Wenn sie keinen Interesse mehr an mir hätte, oder mit mir nichts mehr zutun haben will, braucht sie sich ja nicht mehr melden.)

Freundschaft, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Ex-Freundin, Kontakt, Liebe und Beziehung, Profilbild

Ex Freundin meldet sich und macht Stress. Warum gehen die Probleme auch nach der Trennung weiter?

Hi!

Vor exakt 3 Wochen hatte meine Ex-Freundin mit mir Schluss gemacht, weil sie meinte, es würde nur Probleme zwischen uns geben etc. Es war eine Fernbeziehung, wir waren vorher zusammen in einer Uni, ich habe die Uni gewechselt, weil ich mein erstes Studium abgeschlossen habe.

Jedenfalls, waren nach der Trennung circa 10 Tage Funkstille. Zu Weihnachten hatte sie sich gemeldet, wir haben vier Tage geschrieben. Dann habe ich ihr ein frohes neues Jahr gewünscht und jetzt schreiben wir auch schon wieder 4 Tage lange.

Weil ich noch etwas von einem ehemaligen Professor benötige, habe ich sie gebeten, als wir noch zusammen waren, ihn bitte darauf anzusprechen, dass er es mir schickt oder sie es für mich mitnehmen soll. Ich habe sie 4 mal daran erinnert und sie hat es nicht getan. Der Prof wusste davon, dass sie ihn bitte erinnern soll und es auch für mich mitnehmen kann.

Ich hatte vor Weihnachten dem Prof nochmal eine Mail geschrieben, dass ich es nun selber abholen werden, und habe ihm auch geschrieben, dass meine Ex-Freundin es wohl durch den Stress vergessen hätte ihn dran zu erinnern.

Gestern, meinte meine Ex-Freundin, warum ich dem Prof schreiben würde, dass sie vergesslich sei, er hätte sie drauf angesprochen. Jetzt ist sie wieder angepisst. Was kann ich dafür? Es ist halt die Wahrheit! Ich habe sie 4 mal erinnert und darum gebeten und nicht mal das schafft sie für ihren Freund zu machen. Es gab noch andere Sachen die sie nicht gemacht hat.

Freundschaft, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Ex-Freundin, Liebe und Beziehung, Universität

Wie kann ich eine Kommunikationsanalyse zu der Kurzgeschichte "Känsterle" schreiben?

hey leute ich muss eine Kommunikationsanalyse zu der Kurzgeschichte "Känsterle".schreiben und ich muss die nach Schulz von Thun Analysieren kann jemand mir helfen ?

RAINER BRAMBACH / KÄNSTERLE (e1972)

Wallfried Känsterle, der einfache Schlosser, sitzt nach Feierabend vor dem Fernsehschirm. Wo denn sonst? - Tagesschau, Wetterkarte; die Meisterschaft der Gewichtheber interessiert Känsterle. „Mach den Ton leiser, die Buben schlafen!“ ruft Rosa, die in der Küche Geschirr gespült hat und nun hereinkommt. Känsterle gehorcht. „Es ist kalt draußen“, plaudert sie, „wie gut, daß wir Winterfenster haben. Nur frisch anstreichen sollte man sie wieder einmal. Wallfried, im Frühjahr mußt du unbedingt die Winterfenster streichen. Und kitten muß man sie! Überall bröckelt der Kitt. Niemand im Haus hat so schäbige Winterfenster wie wir! Ich ärgere mich jedesmal, wenn ich die Winterfenster putze. Hast du gehört?“ „Ja, ja“, sagt Känsterle abwesend. „Was macht denn der da?“ fragt Rosa und deutet auf den Fernsehschirm. „Der könnte seine Kraft auch für was Besseres gebrauchen! Stell das doch ab, ich hab mit dir zu reden!“ „Gleich, gleich!“ sagt Känsterle und beugt sich etwas näher zum Schirm. „Herr Hansmann im Parterre hat im letzten Sommer seine Winterfenster neu gekittet und gestrichen, obwohl es gar nicht nötig war. Nimm dir mal ein Beispiel an Herrn Hansmann! Seine ganzen Ferien hat er drangegeben. So ein ordentlicher Mann... Übermorgen ist Sankt Nikolaus. Erinnerst du dich an Herrn Weckhammer? Ich hab heut im Konsum seine Frau getroffen, ganz in Schwarz. Der alte Weckhammer ist umgefallen, beim Treppensteigen, Herzschlag.“ Känsterle drückt auf die Taste „Aus“. „Ein Trost“, fängt Rosa wieder an, „daß die Weckhammerschen Kinder aus dem Gröbsten raus sind. Die Witwe fragt, ob wir den Nikolaus gebrauchen können. Eine Kutte mit Kaninchenfell am Kragen, schöner weißer Bart, Stiefel, Sack und Krummstab, alles gut erhalten. Nur vierzig Mark will sie dafür, hat sie gesagt. Mein Mann wird kommen und ihn holen, hab ich da gesagt. Nicht wahr, Wallfried, du wirst Paul und Konradle die Freude machen?“ Känsterle schaut auf die matte Scheibe. „Wallfried!“ ruft Rosa. „Aber Rosa“, murmelt Känsterle hilflos, „du weißt doch, daß ich nicht zu so was tauge. Was soll ich denn den Buben sagen? Ein Nikolaus muß ein geübter Redner sein! Muß gut und viel sprechen...“ Rosa glättet mit der Hand das Tischtuch und schüttelt den Kopf, wobei der Haarknoten, trotz des Kamms, der ihn wie ein braunes Gebiß festhält, eigensinnig wackelt. „Vermaledeiter Stockfisch!“ zischt sie. „Nicht einmal den eignen Buben willst du diese Freude machen! Dabei hab ich schon im Konsum Nüsse, Datteln, Feigen, ein paar Apfelsinen und alles eingekauft!“ Känsterles Gemüt verdüstert sich. Er denkt an das schwere, ihm aufgezwungene Amt. Eine verstaubte Glühbirne wirft trübes Licht. Känsterle steht auf dem Dachboden; er wandelt sich zögernd in einen Weihnachtsmann. Die Kutte, die

Deutsch, Kommunikation

Probleme mit der Stallgemeinschaft?

Hallo ihr,

ich habe seit etwa einem Jahr eine tolle Reitbeteiligung in einem Privatoffenstall. Zunächst war es eine Pflegebeteiligung und ich bin wirklich bei Wind & Wetter, Krankheit und was weiß ich da, helfe auch bei dem Bau des neuen Stalles, etc..

Mit der Besitzerin des Pferdes und dem Pferd selbst komme ich super klar, sie sagt mir oft wie happy sie mit mir ist und dass sie mir voll vertraut.

Das Problem, dass ich habe ist, dass wir nur eine sehr kleine Gruppe von 5 Leuten sind und ich mich oft ausgeschlossen fühle, vor allem von der Stallbesitzerin. Die Besitzerin meiner RB, die Stallbesi und ihre RB kennen sich auch schon deutlich länger und sind wirklich eine feste Gruppe. Die zweite RB der Stallbesi, sie kam so etwa vor 4-5 Monaten gehört irgendwie auch mehr dazu als ich. Dazu muss man sagen, dass letztens eine RB genau aus dem 'Ich fühle mich ausgeschlossen' - Grund gegangen ist, weil sie eben gar nicht mit der Stallbesitzerin klar kam.

Ich versuche mich wirklich immer zu integrieren und mag die Mädels auch echt gern, aber ich habe das Gefühl, dass die Stallbesi mich ignoriert / sauer ist, wenn mal was nicht ganz perfekt nach ihrem Plan läuft und ich generell so vom Menschlichen ganz anders bin als die 4. Ich bin die Jüngste (22), aber es liegen zwischen der RB Besi von mir und mir nur 4 Jahre etwa, deswegen bezweifle ich, dass das ein Grund ist.

Ich bin total ratlos und traurig, was ich tun kann - vor allem weil ich mich nicht traue, meine RB Besi anzusprechen, weil sie wirklich sehr gut mit der Stallbesi befreundet ist (und das eben deutlich länger).. Es sind beispielsweise so Sachen, dass die Vier planen im Kino einen Pferdefilm anzusehen und die Stallbesi eben alle fragt, außer mir.. und das trifft mich dann doch schon deutlich irgendwie.

Ich bin soweit, dass ich überlege die RB zu kündigen, obwohl mir das Pferd extrem am Herzen liegt und es im Endeffekt bis auf dieses Problem wirklich super läuft und mir viel Spaß macht. Ich habe nur das Gefühl, die 4 haben so ganz andere Interessen, Gesprächsthemen, etc..

Vorab schonmal Danke für's Lesen, vielleicht habt ihr ja gute Ideen, was ich tun kann oder wie ich mit der Situation umgehen soll.

Beste Grüße

Pferd, Freundschaft, Reiten, Kommunikation, Reitbeteiligung, Liebe und Beziehung

Keine Freunde in der Schule (Ausländer)?

Ich komme aus China und bin seit 15 Monaten in Deutschland.Ich habe neu Deutsch gelernt und kann noch nicht fließend Deutsch sprechen.Ich war früher in der Intensivklasse an diesem Gymnasium.Allerdings bin ich nun schon seit 6 Monaten in der Regelklasse fest,ich fühle mich jedoch unglaublich einsam in dieser Klasse/Schule.Ich habe gar keine Freunde und es gibt auch niemanden in der Schule/Klasse,der mit mir reden kann.In der Pausen sind alle mit ihren eignen Gruppen und fast nur ich bleibe alleine.Bei den Gruppenarbeiten will auch niemand mit mir machen,also das ist ehrlich gesagt voll peinlich.Ich vermisse meine Freunde in China unheimlich sehr und habe sogar gedacht,nach China zurückzukehren.Aber das geht leider nicht.Ich bin zurzeit total verwirrt—ich weiß nicht was mit mir los ist.Ich habe nun auch kein Bock mehr,mit anderen zu reden.Jeden Tag gehe ich in die Schule,sitze alleine und rede mit niemandem.Ich weiß,dass mein Gesichtsausdruck unfreundlich aussieht und ich außergewöhnlich geschlossen bin.Aber ich kann es einfach nicht ändern.Ich verstehe ihre Gespräche nicht ganz und kann auch nicht gut meine Meinung formulieren.Ich fühle mich unheimlich unwohl in der Schule.Mein Deutsch hat sich kaum verbessert,denn ich untehalte mich mit anderen zu wenig und bin zu abhängig von meiner Muttersprache.Ich hoffe,dass jemand mir einen Ausweg zeigen könnte—ich bin wirklich verzweifelt.Ich kenne mich nicht mehr.

Schule, Freundschaft, Sprache, Freunde, Jugendliche, Kommunikation, Ausländer, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation