Reden in der Ich-Form. Ist das eine neue Mode?
Reden Sie in Ich-Botschafte n! Das lernt man neuerdings in Kurse zB des Arbeitsamts. Was ist das für eine Art , sich mitzuteilen?Es gibt doch tatsächlich Leute die beginnen jeden Satz mit 'Ich'. Ich finde das unhöflich. Nebenbei macht man den anderen klein. Ich gehe solchen Leuten am liebsten aus dem Weg.
8 Antworten
Ich-Botschaft ist nicht nur in Ich-Form zu sprechen, also als Erzieher lernen wir das, so wird ein Botschaft (Aussage, Kritik etc.) höflicher eingesetzt und anscheinend auch positiver vom Zuhörer aufgenommen.
Aber das ist jetzt jedem selber überlassen, wie er die Ich-Botschaft aufnimmt, ich finde sie auch nicht ganz genial...
Die Ich-Botschaft ist meiner Meinung nach ziemlich genial, du kannst dich z.B. mitteilen ohne den anderen etwas vorzuwerfen.
Zum Beispiel nervt und verletzt es dich dass jemand nur noch wenig mit dir unternimmt.
Du kannst sowas sagen wie: „Du hast gar keine Zeit mehr für mich“ - darauf wird sich dein Gegenüber beschuldigt fühlen und hat das Gefühl sich rechtfertigen zu müssen.
Oder du äußerst dich so: „Ich finde es schade dass wir so wenig Zeit miteinander verbringen“ - du teilst dich mit und dein Gegenüber fühlt sich nicht in die Ecke gedrängt ist wohlmöglich bereit dazu mit dir an einer Lösung zu arbeiten.
Mit Ich-Botschaften ist etwas ganz anderes gemeint, als was Dein Eindruck davon zu sein scheint.
In Ich-Botschaften reden heißt: höflicherweise anerkennen, daß meine Gefühle und Einschätzungen nur meine Perspektive wiedergeben. Es heißt: darauf verzichten, Dich abzuwerten oder zu beschuldigen und genau damit klein zu machen.
Z.B. statt der Du-Botschaft: "Weil Du immer Lärm machst, bekomme ich eine Fünf!" wäre eine Ich-Botschaft: "ich möchte mich auf meine Hausaufgaben konzentrieren und bei der Musik fällt es mir schwer!"
https://www.persoenlichkeits-blog.de/article/27/wie-formuliert-man-ich-botschaften
https://bewusstekommunikation.wordpress.com/tag/ich-botschaften/
https://stressfrei-kommunizieren.de/ich-will-dass-du-dich-aenderst
Da hast du wohl etwas missverstanden: Jeden Satz mit "Ich" zu beginnen, bedeutet nicht automatisch eine Ich-Botschaft zu senden. Es geht dabei eben genau darum, den anderen nicht abzuwerten, sondern von sich und den eigenen Gefühlen zu sprechen, statt dem Gegenüber etwas zu unterstellen.
Du beginnst doch auch Sätze mit Ich. Ich versteh also nicht wo das Problem liegt, immerhin geht es bei vielen Sachen um persönliche wünsche/ Forderungen/Empfindungen und da benutzt man nunmal das Wort Ich, hab ich im Deutschunterricht so gelernt. Oder redest du nur in der dritten Person von dir selbst?
Was ich noch weniger verstehe ist wieso du das als "rücksichtslos" getaggt hast, denn das ist es nicht.