Wollt ihr lieber gesiezt oder geduzt werden und wieso?
47 Stimmen
Von wem?
Fremden, Kollegen, Lehren, Verkäufern
25 Antworten
Hallo,
Das kommt darauf an. Ich werde generell oft geduzt, weil die Leute mich für viel jünger als 25 halten. Manchmal stört mich das schon.
Bei der Tankstelle war auch mal ein Typ, der gefragt hat: "Und was möchtest du?" und dabei so geredet hat, als wäre ich ein Kind. Wahrscheinlich war der in meinem Alter 😅
Von Kindern werde ich generell gesiezt. Das finde ich schon irgendwie süß 😊
Hier auf Gute Frage duzen wir uns auch alle. Leute können mich gerne duzen, wenn man sich besser kennt. Bei Fremden finde ich das manchmal okay, aber wenn das Duzen im Zusammenhang mit "nicht ernst genommen werden" steht, mag ich sowas nicht 🙈
LG!
Das ist Situationsabhängig:
Fremden- im geschäftlichen Bereich will ich gesiezt werden
- im privaten Bereich wie Fitnessstudio, Sport, FKK usw will ich geduzt werden, hier ist das duzen normal
- im privaten Freizeitbereich will ich bei Sympatie lieber geduzt werden, bei antipartie ist mir das sie wichtig
- ist das duzen üblich und mir auch lieber wenn man sich etwas besser kennt
- dazu gehört auch das Duzen unabhängig der beruflichen Stellung, ich möchte dann auch von Azubis geduzt werden
- ist das einseitige duzen von Schülern bis zur 10 Klasse üblich, das finde ich auch richtig
- ab der 11 Jahrgangsstufe sollte dann eine einvernehmliche Anredeform auf Augenhöhe gefunden werden
- ist es meist üblich sich zu siezen, das finde ich beigeschäftlichen Kontakten auch richtig
- mir macht es jedoch nichts aus wenn mich sympatische Verkäufer in bestimmten Geschäften (Ikea usw) einfach duzen, die werden dann zurück geduzt.
Das kommt auf den Kontext und die Gesellschaft an.
In der Arbeit teilt sich das in etwa auf, während ich in meinem Wohnort mit allen Menschen per du bin. Unter Gleichgesinnten ist das Du üblich, auch wenn man sich nicht kennt, beispielsweise unter Chorsängern, Radfahrern oder Motorradfahrern.
Im Supermarkt hingegen halte ich mich an die Regeln der Höflichkeit und wildfremde Menschen werden von mir zwar in aller Regel freundlich, aber mit der gebotenen Höflichkeit behandelt. So kann es sein, dass ich im Nachbarort zwar die Dame an der Kasse mir Sie anrede, aber den Bürgermeister, der vor mir am Band steht, duze weil ich ihn halt kenne.
Wer mich allerdings anlasslos und nach Möglichkeit auch noch unhöflich mit Du anredet, muss sich schon die Gegenfrage gefallen lassen, ob wir schon Säue miteinander gehütet haben.
Die allgemeine Ansicht von wegen dem Respektieren ist völliger Nonsens. Man kann die Menschen genauso gut duzend respektieren - eigentlich viel besser.
Denn das gewollte Distanzieren zeigt doch nur, dass man den anderen eben nicht genügend respektiert. Man will nicht so nah an ihn ran - ablehnender gehts doch kaum.
Wir brauchen aber die Nähe. Wir sind nun mal Herdenmenschen. Näher dran zu sein, ist immer nur von Vorteil !
STEPHEN STILLS schrieb einen wunderbaren Song über dieses Thema:
"Closer To You"
Klar kannnst Du das selbst entscheiden. Hier ist genug Platz auch für Deine Antwort.
Dies ist eine Meinungsfrage. Es kann jeder hier seine eigene persönliche Meinung zu dieseem Thema schreiben. Nicht mehr und nicht weniger habe ich getan.
aber duzen und siezen sind menschliche Kommunikationsformen und da kann nicht einer entscheiden, wie nahe oder distanziert er es haben will. Es löuft immer auf einen Kompromiss heraus.
Es muss zur Situation passen.
Man will nicht so nah an ihn ran - ablehnender gehts doch kaum.
Aber das darf doch jeder selbst entscheiden, oder? Und gegen den Willen des Anderen nahe an ihn heranzurücken ist aufdringlich und distanzlos,.