Bevorzugt ihr es geduzt oder gesiezt zu werden?
Ich sieze grds. jeden Älteren, empfinde es aber befremdlich, selbst gesiezt zu werden. Auch wenn Siezen eine höfliche Anrede ist, drückt sie für mich doch eine gewisse Art von Distanz aus. Wir mögt ihr es im Alltag (!) angesprochen zu werden?
29 Stimmen
8 Antworten
es hängt vom Kontext ab. Manchmal empfinde ich es als distanzlos, wenn mich jemand Wildfremdes einfach duzt. Manchmal gefällt es mir aber auch. Es hängt von der spontanen Sympathie ab.
Hier im Internet duze ich fast immer. Es sei denn, jemand ist mir komplett unsympathisch. Den sieze ich oft. Ich glaube, wenn Bernd/Björn Höcke und Freunde hier wären, würde ich siezen. Das kommt aber eher auf Facebook vor.
Das hängt bei mir von der Situation ab.
Ich sieze grds. jeden Älteren, empfinde es aber befremdlich, selbst gesiezt zu werden.
Wenn du zuerst siezt, dann muss dich der ältere auch zurück siezen - sonst wäre er unhöflich.
Ich bevorzuge:
Privat - Freizeit- Fitnesstudio, Sauna, FKK Strand: Ich duze jeden der mir nicht gerade extrem unsympatisch ist und will auch von jedem geduzt werden. Dabei will ich durchaus auch von wesentlich jüngeren geduzt werden, das siezen finde ich an diesen Orten unangebracht.
- private Begegnungen in der Freizeit: Bei Sympathie duze ich am liebsten jeden der nicht wesentlich älter ist und bevorzuge auch zurück geduzt zu werden.
- Nachbarschaft: Bei Sympathie duze ich am liebsten jeden der nicht wesentlich älter ist und bevorzuge auch zurück geduzt zu werden.
Wenn mich in obigen Bereichen jüngere siezen, dann biete ich ihnen direkt das du an, da ich den lockeren Umgang bevorzuge.
Beruflich - Geschäftlich- Kunden: Sieze ich grundsätzlich egal wie alt
- Geschäftspartner: Sieze ich grundsätzlich, egal wie alt. Wenn man sich besser kennt dann kann es durchaus zum duzen kommen (nach alter Regel)
- Mitarbeiter in Geschäften usw.: Sieze ich grundsätzlich, es sein denn ich werde bei Sympathie zuerst geduzt.
Wenn jeder mit Respekt duzt, fühle ich mich damit prima.
Fremde Leute vor allem Kunden immer "Sie" niemals jemand einfach Duzen das finde ich persönlich unhöflich und respektlos. Auch möchte ich nicht einfach geduzt werden.
Nur wenn mir jemand Du anbietet oder umgekehrt kann man es anbieten.
Damit fahre ich sehr gut (Vertrieb IT ) zeit 30 Jahren .
Unter Kollegen ist es was anderes da haben wir schon immer DU
Bei einer rein geschäftlichen Beziehung kann es meiner Erfahrung nach sehr gefährlich sein, bei "du" zu sein.
Ich würde es ansonsten absolut bevorzugen, immer "du" zu verwenden, aber leider neigen fremde Menschen dann automatisch zu weniger respektvollem Verhalten.