Was sind Anzeichen für falsche Freundschaft?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo

Erst einmal beantworte ich deine Fragen und dann erfährst du meine Erfahrung und Meinung.

Wie unterscheidet ihr zwischen richtige Freundschaft und falsche Freundschaft?

Wenn es falsche Freunde sind dann lästern sie hinter deinem Rücken machen sich über dich lustig und erzählen deine Geheimnisse Rum. Aber das sind typische Merkmale es gibt noch sehr viele detailliertere Sachen.

Wo ist die Grenze zur Bekanntschaft?

Wenn man sich nur so austauscht und selten redet eher aus Höflichkeit und Respekt der gegenüberliegenden Person ist das eine Bekanntschaft.

Gibt es Anzeichen die nur nach dem Bauchgefühl für eine falsche Freundschaft zu deuten sind?

Ja so etwas gibt es. Wenn du das Gefühl hast das die andere Person es eher lästig findet sich mit dir zu unterhalten und generell nicht wirklich großes Interesse an dir zeigt.

Kann aus einer falschen Freundschaft eine echte Freundschaft werden?

Falsche Freundschaften entstehen meist mit toxischen Menschen. Wenn jemand toxisch ist kann sich daran in der Regel auch nicht viel ändern wenn die Person das nicht selbst will und sich Hilfe holt. Wenn eine Freundschaft einfach nicht klappt dann ist das so. Es gibt so viele Menschen auf der Welt die man sonst noch kennenlernen kann und mit denen man eine bessere Freundschaft führen kann.

Meine Meinung und Erfahrung ist das ich nur sehr wenig Freunde brauche. Seit dem Kindergarten ist mir das herzlich egal wie viele Freunde ich habe. Erst in der Mittelstufe habe ich angefangen Mal zu schauen ob sich eine Freundschaft mit jemanden ergibt da ich sehe neugierig war wie das wohl sein muss.

Ich habe lieber zwei beste Freunde als 100 Fake Freunde. Das ist meine Meinung. Ich kann und will so viele Freunde nicht. Das ist echt anstrengend. Ich will jedem Menschen der mir wirklich etwas bedeutet viel Zeit schenken und so klappt das nicht wirklich gut.

Ich hoffe ich konnte dir wenigstens ein wenig weiter helfen!

LG

Was nicht direkt damit zu tun hat aber interessant ist:

Wenn die Freundschaft mehr als 7 Jahre hält sind es Freunde fürs Leben. Bei mir traff es 100%ig zu, habe 2x auf der Schule meinen Freundeskreis verloren, da sich jeder anders orientiert hat, ausseinandergelebt hat etc. die Freunde fürs Leben waren dann aber immer da und auch wenn wir teils weiter auseinander wohnen hält die Freundschaft nun seit 9 Jahren und da kann man im Nachhinein gut erkennen was bei mir echte Freundschaft waren.


Smaragda1967  19.06.2025, 21:07

Das mit den 7 Jahren stimmt bei mir nicht, wurde auch schon nach 13 Jahren schon abgeschmettert. Sehr bitter.

Miike9  20.06.2025, 09:19
@Smaragda1967

Gibt leider immer Ausnahmen. Kommt auch bisschen auf den Stage an wo ihr euch getroffen habt, z.b. schon mit 7-12 Jahren, dann passieren auch nach 7 Jahren noch viele veränderung. Würde sagen ab 18 gilt die Regel. Jedoch kann sich auch die Form stark verändern. Bei mir leben wir uns auch auseinander, werden uns aber wohl ein Leben lang so all Monate 1x sehen. Früher war es 3x die Woche, aber das Leben entwickelt sich.

Teamplayer60  06.08.2022, 21:04

Stimmt aber ganz genau💪

Bekim579 
Beitragsersteller
 06.05.2022, 16:37

D.h. nach langer Funkstille habt ihr euch wiedergefunden.

Miike9  06.05.2022, 16:43
@Bekim579

Ah nein, waren tolle Freunde für die Schulzeit aber nachher waren wir einfach zu verschieden. Habe mit beiden ehemaligen Freundeskreise keinen Kontakt mehr und dann über den Sport/Beruf die anderen Freunde getroffen und ich kann nur sagen war die beste Entscheidung, die Freunde da haben gleiche Interessen und geben mir Kraft und ziehen mich nicht runter etc. Sobald eine Freundschaft mühsam wird zu pflegen ist sie nicht richtig, ist wie in einer Beziehung, beruht auf gegenseite.

Bekim579 
Beitragsersteller
 06.05.2022, 17:42
@Miike9

Ja wenn sich nur die Eine Seite meldet und nur die eine Seite Ideen bringt um gemeinsam etwas zu unternehmen, das bringt nicht viel. Die Freundschaft beruht auf Gegenseitigkeit wie bei euch.

Miike9  06.05.2022, 17:47
@Bekim579

Wichtig ist vor allem wie sie in schwierigen Lebenphasen oder Extremsituationen reagieren, dann siehst du ob es echte Freunde sind oder nicht.

a) aus einer falschen Freundschaft wird nichts da man Erstere meist am Ende bemerkt und Ende bedeutet es ist Schluss mit Lustig und nicht : Fortsetzung folgt. Falschheit muss man Grenzen setzen sonst wird es grenzenlos.

b) echte Freunde erkennt man in der Not und nicht eine Stunde vorher. Das mag hart sein - ist allerdings so.

Hi,

ich hatte mal eine falsche Freundin, ich persönlich habe bis vor ein paar Wochen nicht gecheckt das sie eine falsche Freundin ist, da sie mich beleidigt hat (du bist zu fe!! z.b.) und dannach aber wieder so nett war, als wäre sie nie so gemein gewesen. Dadurch habe ich geweint als ich zu hause war, obwohl sie ja auch wieder nett war…Ich würde mal sagen das aus einer falschen Freundschaft niemals eine Echte werden kann.Ich an deiner Stelle würde die freundschaft sofort beenden… Vor allem ist aber auch wichtig wie du dich in der Freundschaft fühlst, wenn es dir sehr schlecht geht wirst du wahrscheinlich auch eine falsche Person erwischt haben.

Anzeicheen;

  • mobbing
  • lästern mit anderen über dich
  • ausnutzen
  • deine Erfolge schlechtreden
  • Freund/Freundin wegschnappen

usw.

Sachen bei dennen du dich unwohl fühlst, wie dich vor der Klasse blammieren…

Wenn du so eine Freundin/Freund hast würde ich die Freundschaft sofort beenden.

Wenn du willst kannst du mich auch gerne privat anschreiben.

Was sind Anzeichen für falsche Freundschaft?

… Facebook- oder WhatsApp-Nachrichten mit „süßen“, „lieben“ Worten, zudem wenig kreativ dahingeklatschten Floskeln („Bleib weiterhin so wie du bist!“, „Irgendwann wird alles wieder gut..“, Es war cool/schön, dich kennengelernt zu haben…“) und extrem einfallslosen Schmeicheleien u.a. sowie übertrieben wirkende „Freundlichkeit“, sobald Du bzw. wir mal die „Fähigkeit“ besitzen, ausgerechnet diejenigen Vorteile anzubieten, welche „die falschen Freunde“ (von uns) benötigen könnten…Selbstverständlich KANN es sich dabei auch meiner eigenen Erfahrung nach sowohl um ein rein finanzielles Aushelfen bzw. ein Abschreiben und Spicken beim Schreiben von Klausuren, Prüfungen, Hausarbeiten etc. als auch um Befriedigungen von emotionalen und/oder rein sexuellen Bedürfnissen handeln.

Besitzen wir mal nicht die vollständige „Bereitschaft“ oder die Möglichkeit dazu, die von mir oben erwähnten (Gegen)Leistungen bspw. in diesen „Bekanntenkreisen“ zu erbringen bzw. durch diese den scheinbaren „Kumpels“ Vorteile zu verschaffen, kann sich dieser vermeintlicher „Freundeskreis“ nicht ansatzweise an unsere Vornamen mehr erinnern oder für unsere Probleme, Sorgen, Ängste u.a. taucht kein Verständnis („mehr“) ernsthaft auf bzw. diese werden gedanklich „plötzlich“ völlig ohne Einschränkungen ins Lächerliche gezogen.