Kommunikation – die neusten Beiträge

Ist es berechtigt, das Frauen unter sich gerne mal in die Beziehungen ihrer Freundinen die sie mit Ihren Freund führen sich einmischen?

Also ich hab den eindruck meiner ex hat eine Frau eingeredet das ich nicht ihr gut tun würde, ich hab diesen riecher weil die hat eine gefühlt 7 jahre ältere Freundin gehabt wo meine ex und ich 21 waren, als meine Ex schluss machte, was ohne Worte geschah und ohne ein streit, sie einfach von heut auf morgen untergetaucht war, irgendwann nach etlichen versuchen ging jemand dann an Ihrem Telefon ran als ich anrufte und das war dann diese ältere Freundin von Ihr, sie fing sofort an mir zu sagen ich soll sie in ruhe lassen, sie habe einen neuen Freund... die ex bekam ich nicht ans Telefon, ich weiß nicht wieso schluss war, gar nichts weiß ich, mir stellt sich grad nur so die Frage, weil ich weiß das meine ex damals, also ist jetzt schon paar jahre vergangen, das sie naiv war mit 21 und noch ihre erfahrungen benötigt hat, die habe ich auch gebraucht, ich war auch sicher nicht reif genug, findet Ihr es da ok so als ältere Dame einer jungen Damen vorzuschreiben was sie tun soll, ich bin mir ziemlich sicher die die sich eingemischt hat, hatte irgendwelche komplexe und wollte sich als gute Freundin darstellen. Heute denke ich mir nur so, man sollte sich echt nicht einmischen in die beziehung anderer, das geht überhaupt niemanden was an, weil alles beeinflussen kann von außen auf die Beziehung. Bei den Frauen weiß man ja das sie gerne unter sich lästern und alles mögliche tun, sag mal tun die damit auch nicht möglicherweise oft falsche Entscheidungen treffen oder so?? oder sind die Frauen als Team immer auf der gewinner seite?

Kommunikation, Psychologie

Warum kann ich nicht kommunizieren?

Ich bin unter meinen Freunden eigentlich ziemlich gesprächig und denke weniger über das nach, was ich sagen könnte. Jedoch bei Fremden oder "Bekannten", z.b aus meinem Jahrgang krieg ich das einfach nicht hin. Ich kann mich alleine einfach nicht integrieren und keine neuen Freundschaften schließen. Mein ganzer Jahrgang besteht aus Leuten, die auf komplett fremde Menschen zugehen und direkt einfach drauflos reden können.

Manchmal frage ich mich, ob die überhaupt nicht nachdenken, was ihre Worte unterwandert bewirken könnten. Denn das tue Ich, leider, immer. Vorallem bei Fremden weiß ich ja nicht, was sie schon alles erlebt haben und was meine Worte anrichten können. Darum kann ich nicht locker drauf los reden. Ich mache mir zu viele Gedanken. Generell bin ich viel lieber der stille Beobachter. Mein Kopf ist bei Gesprächen einfach leer, ich habe Angst vor Fehlern und was passiert, wenn ich etwas verwerfliches sagen würde.

Außerdem halte ich mich selbst für uninteressant, überflüssig und langweilig, denn wenn ich mich doch mal zusammenreiße und etwas sage, werde ich unterbrochen, überhört oder ignoriert. Selbst von meinen Freunden ab und zu. Ich kann mich einfach nicht dazu überwinden lockerer zu sein und... cool? Oder ich weiß nicht. Aber ich habe das Gefühl, dass laute und extrovertierte Menschen oft viel beliebter und geschätzter sind. Egal was sie sagen.

Nochmal auf den Punkt gebracht, ich frage mich einfach, warum ich (gefühlt) als einziger Mensch nicht mit anderen reden und einfach Spaß am Leben haben kann. Ich weiß doch, was ich machen müsste, oder wie andere das machen, einfach weniger denken. Aber ich kann es irgendwie nicht, bin ich krank? Oder gestört.. Ich fühle mich allein mit meinem Problem, alle meine Freunde sind auch eher extrovertiert. Vorallem komme ich selbst mit stillen Leuten nicht klar, obwohl ich selbst so bin. Was ist denn das?? :(

Leben, Schule, Angst, Kommunikation

Freundin gefühlskalt/streitunfähig?

Ich habe es bei meiner Freundin oft erlebt, dass wenn wir gestritten haben oder mich eine ihrer Handlungen verletzt hat, sie nicht wirklich mit mir redet bzw etwas dazu sagt. Es fühlt sich immer an, als wäre es ihr egal wie es mir geht oder was mich bedrückt. Gestern habe ich ihr gesagt dass ich mit der jetzigen Situation nicht zufrieden bin, ihr Vorschläge gegeben und sie darum gebeten ob sie diese in Zukunft einhalten kann. Ich habe gefühlt ein Selbstgespräch geführt, weil sie nichts dazu gesagt hat. Im Bett hat sie sich dann auch nur weggedreht. Solange ich nicht um eine Antwort bitte, kommt nichts. Und dann auch nur knapp oder komplett am Thema vorbei, wie eine Ablenkung.

Bis vor kurzem hatte ich sogar eher Angst Dinge in Ruhe anzusprechen, die mich wirklich verletzen und wehtun, weil sie jedes mal bei soetwas komplett an die Decke ging (ich reagiere bei soetwas auch ziemlich sensibel und weine schnell, wenn ich mich verletzt fühle).
Von Verständnis und Entgegenkommen fehlte jede Spur. Ich versuche soetwas immer sachlich und in Ruhe durchzusprechen. Jedes mal werden meine Probleme kleingeredet. Ich möchte bei den Problemen nicht konkret werden, kann aber sagen, dass ich engen Freunden oft davon erzählt habe und auch gefragt habe, ob ich vielleicht übertreibe oder ich selbst das Problem bin. Meine Freunde haben das aber verneint und gesagt ich übertreibe nicht.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und fühle mich dabei in der Beziehung ziemlich alleine gelassen.

Liebe, Gefühle, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Freundin, Liebe und Beziehung, Streit

Was machen, wenn meine beste Freundin im öV nur dort neben mich sitzen will, wo sie keine Regeln übertreten kann?

Meine allerbeste Freundin und ich (wir beide w.) möchten im öV nebeneinander oder gegenüber sitzen.

Wenn wir in einen Bus einsteigen und uns Sitzplätze suchen, ist der Bus zum allergrössten Teil leer. Die wenigen Fahrgästen belegen alle Zweierplätze (aber mit nur 1 Person pro Doppelplatz).

Da diese Leute nur die Fensterplätze belegt haben, sind nur noch die Aussenplätze frei, die leider hintereinander liegen.

Weil wir uns dann nicht mindestens gegenüber sitzen können, scheidet bei uns diese "Sitzplatzvariante" aus.

Da entdeckte ich vorne beim Fahrer sogar 2 freie Doppelplätze, also unsere "Lieblingslösung"!

Leider erfindet meine allerbeste Freundin zu all meinen "hier-können-wir-endlich-zusammen-sitzen--Vorschlägen" immer neue "was-wäre-wenn-dann-Szenarien": Warum wir uns da und dort in diesem fast leeren Doppelgelenk Bus nicht hinsetzen können...

einige Beispiele:

  • Vorne beim Fahrer sitzen wir auf den "falschen" Plätzen, weil:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Sitzplatz verbarrikadieren."
  • Wenn ich mich auf einen der Aussenplätze (s. oben) setzen will, muss meine Freundin daneben stehen, was in einem leeren, riesigen Bus wirklich niemanden stört! Aber meine Freundin beharrt auf ihren Regeln:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person vorne beim Fahrer einsteigen wird, würden meine Freundin und ich dieser Person den Weg verbarrikadieren."
  • ein gelbes Symbol mit einem durchgestrichenen Fuss ist am Boden aufgeklebt.Meine Freundin: Das sei das eine absolut wichtige Regel, die ausnahmslos gelte:
"Falls eine in Mobilität eingeschränkte Person..."

Einerseits ist es mir peinlich, dass wir mit unseren ewig gleichen hitzigen Diskussionen jedesmal den ganzen Bus "unterhalten". Wenn ich zu meiner Freundin sage: "Wenn dein befürchtetes Szenario tatsächlich mal eintreten wird, stehen wir kurz zur Seite und die Person kann an uns vorbei gehen!", übergeht die Freundin mein Bedürfnis und beharrt umso hartnäckiger auf ihren Regeln.

Und mehr noch:

Sie will dann alles erst recht ausdiskutieren und richtig stellen. Aber ich möchte, dass meine Freundin mein Bedürfnis endlich respektiert, schliesslich beharrt sie auch auf ihren Bedürfnissen!

Anmerkung:

Meine Freundin ist sehr religiös. Sie glaubt an die "Wahrheit der Bibel" und an den "Hern Jesus Christus". Deshalb dieser Drang nach "absoluter Ehrlichkeit" im Alltag.

Habt ihr mir konkrete Tipps, wie ich mich meiner Freundin gegenüber durchsetzen kann?

Wie kann ich verständlicher werden, falls sie mich weiterhin ignoriert?

Religion, Jesus, Verhalten, Freundschaft, Stress, Beziehung, Alltag, Kommunikation, Psychologie, Bedürfnisse, beste Freundin, Bibel, durchsetzen, Ehrlichkeit, Gebet, Gesellschaft, Glaube, Konflikt, Soziales, Streit mit Freundin, streiten, Streitigkeiten, Verbot, Vertrauensperson, öffentliche Verkehrsmittel, Dominanzverhalten, Geben und nehmen, Meinungsverschiedenheit, sitzplatzwahl, Philosophie und Gesellschaft

Kann der Mensch aus der Asche heraus aufeinmal zum phoenix werden, passiert das selten das jemand aus eigener Kraft alles erreichen kann in unserer Gesellschaf?

Ich wusste nicht wie ich meine frage genau formulieren könnte, ich würde gerne von euch wissen, jemand der von ganz unten kommt also von armen Verhältnissen, der nichts hat, auch keine besten sozialen Fähigkeiten, dieser dennoch sehr häufig von anderen verurteilt wird und einfach wie Dreck behandelt wird in unserer Gesellschaft, nur weil man sieht das er nicht gerade die schicksten Klamotten an hat, er nicht dem perfekten Erscheinungsbild eines verantwortungsvollen selbstbewussten erfolgreichen Mannes macht so wie man es gerne in der Gesellschaft sehen möchte oder auch auf dem Arbeitsmarkt, zudem dieser auch noch ein kleiner Mann ist und allein deswegen nicht häufig ernst genommen wird weil ist ja nur ein Hobbit für die anderen noch so erfolgreichen Menschen, dieser jennige es sich so bewusst ist wie die Gesellschaft tickt, wird dieser Mensch es schaffen können nicht wie ein Versager dazustehen und es allen zu zeigen? Dieser aber evtl. dafür doppelt und dreifach kämpfen muss mit seinen 1.70 im Gegensatz zu gutaussehenden Männern mit der idealen Größe 1.90, wie wird er es schaffen können?

Ich war soeben in der Innenstadt in Hamburg, in einer Ecke wo viele versicherungsunternehmen und einfach die guten Jobs sind, ich seh Leute aus der Bahn aussteigen die zu Ihrer Arbeit gehen, die sehen alle sehr schick aus und irgendwie intelligent und so in ihren Business Klamotten, muss man sich davon beeindrucken lassen? Weil manche halt einen von oben herab anschauen und man einfach auf komische Blicke traf?

Ich habe vielleicht nicht das Glück einem tollen Job nachzugehen wie sie, ja ich schau nicht so toll aus wie sie in ihrem Glück, dennoch ich bin eigentlich voll optimistisch eingestellt und versuche in jedem ein Talent zu sehen und lieber bin ich für einander, für ein Team, als irgendwie gegeneinander zu sein, das haben die sich bestimmt alle irgendwie verdient, das ist besser so zu denken, aber ich bin doch eigentlich einer von denen, oder sollt ich schauen das ich besser werde als sie? Aber wie? Ich möchte mich verbessern, jeden Tag besser werden, was kann helfen?

Arbeit, Finanzen, Studium, Wirtschaft, Bildung, Kommunikation, Psychologie, Soziologie, Universität, Vertrieb

Wie kommt ein Mann auf die Idee das sowas (Text) eine Beziehung ist?

Es geht um eine gute Freundin von mir. Die hat seit etwa 6 Jahren einen Nebenjob als Haushaltshilfe bei einen attraktiven Singlemann. Dadurch entwickelte sich vor 3 Jahren eine Affäre die beiden wohl gut gefiel. Also die ging ihren Nebenjob zwecks putzen bei ihn weiter nach.

Aber ab und an, aber höchstens einmal die Woche, gingen sie essen oder verbrachten einen gemütlichen Abend und noch mal die Hälfte davon oder noch weniger hatten die Sex.

Dazu muss ich schreiben das sich die ganze Zeit an dem Job nichts geändert hat ( Bezahlung usw) und sie sich höchsten 3 mal in den 3 Jahren zu was privat trafen. Aber es gab keine Reisen, Urlaub, treffen bei Familien Mitgliedern und keine Änderung des Job Verhältnisses.

Kein normaler Mensch würde doch da auf eine Beziehung kommen, oder doch? Nur weil beide Single sind?

Er kam nämlich auf die Idee das plötzlich als Beziehung zu bezeichnen, zb meinte er das seine Freundin ihn auch am besten beim segeln begleiten sollte, wozu die keine Lust hat.Dann meinte er ob sowas in einer Beziehung nicht auch mal selbstverständlich wäre das man so was macht und sie stritten sich sehr.

Ja sie ist natürlich auch der Meinung das man sowas in Beziehungen macht

Nur wäre sie nie auf die Idee gekommen das sie eine Beziehung haben?

Leben, Männer, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Alltag, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Affaire, Beziehungsprobleme, Fremdgehen, Partnerschaft, Philosophie und Gesellschaft

Kein Kontakt mehr nach 1. Date?

Hey, ich hatte Freitag seit langem mal wieder ein Date. Wir haben uns über Tinder gefunden, ca. 1 Woche geschrieben und uns dann getroffen. Das Date war eigentlich echt super, wir haben uns verstanden, viel geredet, gelacht und waren spazieren und etwas trinken. Allerdings war ich nicht krass "geflashed", also es ist kein Funke übergesprungen o.ä., aber sowas kann ja auch erst mit der Zeit kommen.

Jedenfalls war es schön, ich wäre auf jeden Fall offen für ein 2. Treffen, würde mich aber auch nicht sonderlich ärgern, sollte es nicht dazu kommen. Es ist so, dass sie beim Date zwar interessiert wirkte, aber beim Schreiben eben nicht. Mein letzter Zug kam eine ca. 1 Stunde bevor ihr letzter kam, so dass sie leider noch ein wenig warten musste. Ich lasse Frauen eigentlich ungerne am Abend alleine am Bahnhof warten, aber diesmal ging es nicht anders. Ich habe ihr gesagt sie solle mir zwischendurch mal ein Lebenszeichen geben und schreiben wenn sie zuhause ist.

Und obwohl sie alleine wartete und genug Zeit hatte, schrieb sie die ganze Zeit nichts, ich habe mir schon sorgen gemacht und ihr dann nach 30 Min geschrieben, ob alles okay sei. Daraufhin kam auch erst nach weiteren 20 Min. eine Antwort, haben dann noch kurz geschrieben und nachdem sie geschrieben hat, dass sie Zuhause ist, und ich sagte ich bin beruhigt, kam gar nichts mehr, bis jetzt.

Also sie zeigt nicht wirklich Interesse, und dadurch wird bei mir auch kaum Interesse geweckt. Ist halt die Frage, obs dieses "Rar machen" ist (worauf ich grundsätzlich keine Lust habe, das sind Spielchen" oder ob sie tatsächlich kein Interesse hat. Oder ob sie zu schüchtern ist. Jedenfalls will ich nicht hinterher rennen und das Interesse rauskitzeln. Das habe ich mal gemacht als ich jünger war und das war im Nachhinein eher peinlich :D

Bei anderen Frauen habe ich die Erfahrung gemacht, dass man schon sehr merkt, wenn sie einen mögen. So habe ich mit einer anderen vor ihr nach dem Date direkt stunden geschrieben und man hat einfach am schreiben gemerkt, dass Interesse bestand. Das ist jetzt nicht so.

Habt ihr Erfahrung mit Funkstille nach dem 1. Date? Meint ihr einfach abhaken und fertig? Wie würdet ihr damit umgehen?

Dating, Liebe, Männer, Date, Schreiben, Frauen, Kommunikation, Frauen kennenlernen, kennenlernen, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, 1. date, Funkstille, Kennenlernphase, Kontaktabbruch, Dating App, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation