Kommunikation – die neusten Beiträge

Arbeitgeber ruft an - Krankschreibung?

Hey bin nun seit 3 Wochen krank geschrieben. Hab meinen Arbeitgeber aber nicht gesagt was ich hab. Weil es ja mein Recht ist ihm das nicht zu erzählen. Jetzt schreibt der mir ne WhatsApp er macht sich sorgen ich soll mich mal melden. Und ruf ständig an. Ich hab aber keine Lust mit ihm zu reden, weil diese Person telefonisch so einen das Wort im Mund verdrehen kann und raushören will was ich den hab und dann sagen ist doch nicht so schlimm komm arbeiten .. und ich auf Psychospielchen keine Lust habe. Diese vorwurfsvolle wir machen uns sorgen ist nur weil die keine Leute haben und die mir ins Gewissen sicher reden wollen wieder zu kommen.
Bin nun krankgeschrieben wegen Erschöpfung/ kleines Burn out. Weil einfach Zuviel für einen ist überall fehlt Personal, aber das ist ja nichts Neues. Und irgendwann gehen die Leute halt kaputt .

Ist auch ein bisschen trotz von mir mich weiter krank zu schreiben, weil der Chef sich null kümmert ums Personal und die Kollegin so frech behandelt hat, als sie ne schlimme Op und er Druck aufgebaut hat, ob sie nächsten Tag wieder kommt.

Was könnte ich ihm zurück schreiben auf WhatsApp . Wollte ihm durch die Blume sagen, dass ich wohl noch was weiter krank bin und es ihm nichts angeht was ich hab. Bin derweil auch schon auf Jobsuche, weil ich es da nicht mehr aushalte und wollte nicht mehr kommen war der Plan.
Eigl muss ich ihm ja nichts sagen, aber er nervt halt bisschen langsam.

und habt ihr allgemein Tipps mit Krankschreibung beim Arzt mit Burnout kann der mich immer weiter krank schreiben oder muss man zum Psychologen oder sowas ?

Arbeit, Beruf, Stress, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Kommunikation, Arzt, Burnout, Erschöpfung, Krankschreibung, Jobwechsel

Wie hätte ich auf diese sehr unangenehme Reaktion reagieren sollen?

Ich bin spazieren gegangen und ein Auto ist vor mir beim Parkplatz stehen geblieben und 2 Mädchen sind ausgestiegen die ich aus der Mittelschule noch kannte. Beide haben mich damals gemobbt und ich wollte unbedingt diese unangenehme Situation verlassen und nicht mit denen reden. Eine hat dann gesagt: „Hallo kennst du uns noch aus der Mittelschule?“ Ich: „Ja wie habt ihr mich erkannt.“ Sie dann: „An deinem Gang.“

Ich gehe bisschen komisch habe es komisch angelernt ist aber ein anderes Thema aufjedenfall habe ich dann nur mit „Ah okay“ geantwortet und bin weiter gegangen.

Sie sagte dann:“ Wieso gehst du weg von uns hast du Angst?“

Ich habe dann gesagt: „Ja, habe Angst vor euch.“

Das sollte aber Ironie sein! Ich wollte einfach nur weg weil ich die nicht mag und eine Antwort wie: „Ich will nicht reden mit euch“ oder „Ich habe einen dringenden Termin“ ist zu wenig Ironisch und frech vorallem das mit dem Termin komisch wäre weil es da schon 22 Uhr war…

Wie hätte ich reagieren sollen auf die Aussage: „Hast du Angst vor und wieso gehst du weg?“

Ich muss dazu sagen danach haben sie gar nichts mehr gesagt also mein bester Kumpel meinte die Antwort war gut gekontert weil es ja ironisch gemeint war ich hoffe die haben das verstanden

Männer, Mobbing, Angst, Stress, Frauen, Kommunikation, Psychologie, Männer und Frauen, Problemlösung, Schlagfertigkeit, Streit, streiten, Streitigkeiten, Situation

Wie wird man kommunikativer als diagnostizierter Asperger einer abgeschwächten Form?

Guten Abend,

ich bin Christian, 16 Jahre alt und wollte mal fragen wie es möglich ist die Sozialen Verknüpfungen im Gehirn zu legen, so, dass man die Sozialen sachen wie Kommunikation wirklich beherrscht.

(Asperger diagnostizierten fehlt der punkt "Soziale Interaktion" enorm / Sie haben ihn einfach nicht wie neurotypische Menschen. )

Meine Fragen im detail:

  • Wie baut man ein starkes Selbstbewusstsein auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstvertrauen auf?
  • Wie baut man ein starkes Selbstwertgefühl auf?
  • Wie lehrt man sich die art der Kommunikation?

Ich möchte gerne introvertiert bleiben, weil ich die Fähigkeiten wie Zuhören viel mehr schätze als das eigentliche reden, jedoch möchte ich auch in der Lage sein ohne Probleme länger eloquenter reden zu können und halt auch in der Lage zu sein tiefere Freundschaften aufzubauen, denn wenn ich mal Situation revúe passieren lasse merke ich oft, dass die Menschen zwar versuchen Kontakt mit mir aufzunehmen, jedoch ich nicht mehr als "Hallo" wie sie sagen über meine Lippen kommt.

Zudem hab ich oft das Problem nicht zu wissen was ich sagen soll oder über was ich reden soll.

Sowas wie "awh, das Wetter ist heute echt schön" juckt doch wenn man ehrlich ist absolut niemanden, richtig?

Über sachen die ich weiß wissen halt die meisten nicht, weil sie sich mit sowas noch nicht befassen. Als Beispiel Psychologie, die Quantenphysik oder der Aufbau des Gehirns mit Hippocampus, Amygdala, Verhaltensforschung etc..

Kann mir da jemand helfen wie ich darin besser werde?

(Lesen tue ich ab und zu, jedoch fällt es mir sehr schwer es zur Gewohnheit zu machen, weil ich es zu 99% vergesse.)

Ich freue mich auf eure Antworten ^^

Viele Grüße

Christian

Lernen, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Gehirn, Kommunikation, Asperger-Syndrom, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl, smalltalk, soziale interaktion, Neurotypisch, Deep Talk

Hast du schon mal viele Jahre nach der Trennung plötzlich das Bedürfnis gehabt, deinem Ex einen Brief zu schreiben?

Hey,

mir ist vor wenigen Tagen was passiert, das mich irritiert....

Ich hab zufällig meinen Ex auf Insta gesehen, und seitdem muss ich durchgehend an ihn denken!

Wenn ich meine anderen Ex Freunde sehe/was über sie höre, löst das absolut nichts in mir aus, empfinde Gleichgültigkeit.

Über den hier, um den es in dieser Frage geht (nennen wir ihn mal Kai), nun ich bin eigentlich schon lange über Kai hinweg, würde auch niemals zurück wollen oder so, es ist vorbei.

Mich irritiert nur sehr eines: meine Empfindungen!

Beim Anblick seiner Fotos ist so ein warmes, vertrautes Gefühl in mir aufgekommen, er hat auch ein Video von seinem Hund, man hört ihn - Kai - nur im Hintergrund.... es war ein so schönes Gefühl, seine vertraute Stimme zu hören :(

Eigentlich hätte ich eher ein Gefühl von Gleichgültigkeit oder Hass oder Wut erwartet, denn damals sind wir zwar ohne großen Tamtam, aber beidseitig mit voller Wut aufeinander, auseinander gegangen und haben auch nie eine letzte Aussprache gehabt. Denn während der Beziehung haben wir oft über Gespräche versucht, eine Lösung zu finden, hat aber irgendwie nicht funzen wollen. Wir haben uns gegenseitig viel zu sehr verletzt.

Seit gestern habe ich gedanklich einen Brief an ihn verfasst, wie weh er mir mit manchen Handlungen getan hat, wie schwer die Trennung für mich war, welche Fehler ich, welche er gemacht hatte...

Das ist doch der pure Wahnsinn. Ich würde niemals wieder zurück wollen, ja ich würde nicht mal eine Antwort auf meinen Brief wollen, indem ich meine ihm unbekannte Adresse (bin zwischenzeitlich umgezogen) nicht mitteilen würde.

Aber woher kommt das Bedürfnis, ihm einen Brief zu schreiben, ihm meine Gefühle mitzuteilen??

Ist das nach 5 Jahren (!) Trennung normal?

Ist dir das auch mal passiert? Dass du nach sooo vielen Jahren einen Ex von dir siehst und plötzlich das Bedürfnis hast, ihm einen Brief zu schreiben?

Was soll der Brief mir bringen? Habe ich nicht mit ihm abgeschlossen, wie ich dies all die Jahre gedacht habe, und erhoffe mir mit so einem Brief "mich endgültig" wohl in meinem Unterbewusstsein, zu verabschieden?

Wie würdest du reagieren, wenn plötzlich nach keine Ahnung, sagen wir mal 10 Jahren, ein Brief deiner Ex, die du mal wahnsinnig geliebt hast, die dich sehr verletzt hat, im Briefkasten vorfindest? Ist doch verrückt!

Hmm, nein Danke 46%
.... 42%
Hmm, ja, ist okay 12%
Liebe, Männer, Liebeskummer, Menschen, Frauen, Beziehung, Trennung, Kommunikation, Aussprache, Psychologie, Freundin, Liebe und Beziehung, Männer und Frauen, Partnerschaft, Psyche, trennen, Brief schreiben, Umfrage

Was ist falsch bei mir?

Meine Eltern gehen in eine Kirchengemeinde und ich bin wo angemeldet, wo ich jeden Freitag mal hin muss. Aber ganz ehrlich: Die machen heute eine Übernachtung und ich will einfach nicht hin! Ich bin KO von der Woche und will meine Ruhe. Warum darf ich das nicht?!

Meine Mutter sagt: "Du sitzt ja lieber vor der Glotze, anstatt was mit anderen Kindern zu machen!". Ja, sie hat den Vorschlag gemacht, dass sie mich dann davor abholen kann, aber erstmal: Warum soll ich da hin, wenn ich eh nicht mit übernachte? Das mir zu viel. Ok, ich möchte dort hingehen, wenn ich auch will. Ich habe auch oft Lust drauf, aber es ist trotzdem einfach blöd. Mein Vater macht einen Fehler!

Die wollen mich jetzt zwingen jeden Freitag dort hinzugehen, aber ich brauch auch mal ne Pause! Wieso verstehen die das nicht?! Ich mag soziale Kontakte gern, aber auch nur mit Leuten, bei denen ich weiß, dass ich mit denen auskomme. Ich habe zwar ein Mädchen dort kennengelernt, aber trotzdem haben wir jetzt nicht so viel gemeinsam und der Rest ist auch ganz anders als ich. Ich würde auch sogar mich mehr freuen, wenn meine eine Freundin, die in der Gruppe ist wo ein paar jüngere sind, nach den Sommerferien zu meiner kommt. Dann würde ich mich auch mehr freuen.

Aber das braucht ja auch seine Zeit und das will ich meinen Eltern sagen. Aber traue mich nicht, weil ich immer, wenn ich ihnen was sage, das Gefühl habe, dass sie meine Gefühle nicht ernst nehmen und eher mir die Schuld geben, oder sagen, dass es Quatsch ist. Und dann fragen die sich, wieso ich nicht mehr mit ihnen über meine Probleme reden will!?

Ich fühle mich wie ein Vulkan, der kurz vor dem Ausbruch steht, aber es nicht kann.

Bild zum Beitrag
Kinder, Familie, Jugendliche, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Kinder und Erziehung, Konflikt, Liebe und Beziehung, Streit, Kirchengemeinde

Wer hätte verziehen und eine zweite Chance gegeben?

Das ganze ist diesen Sommer 2 Jahre her.

Es beginnt im Juli 2021. Ich treffe auf ihn in einer Unigruppe persönlich das erste Mal. Davor war alles über Zoom, da Corona. Ich fand ihn interessant und habe ihm später geschrieben und gefragt, ob wir mal was essen gehen wollen. Er hat zugesagt. Beim ersten Treffen dann der erste Kuss. Es gab weitere Treffen. Der Sex folgte. Es war toll. Wir haben uns etwa 1-2x die Woche gesehen. Nach 3 Monaten etwa wollte ich wissen, wohin die Reise mit uns geht. Er sagte, er will, dass es Richtung Beziehung geht. Im Dezember sagte ich, dass ich jetzt endlich wissen will, woran ich bin, entweder Beziehung oder ich bin weg. Er hat mir eine Nachricht geschrieben, dass er es will, es aber gerade nicht geht und er auch nicht weiß warum er so zögert. Ich habe ihm eine Woche Bedenkzeit gegeben. Dann hat er mich angerufen, sagte er will mich nicht verlieren. Ich bestand darauf, dass es eine Beziehung genannt wird, oder es ist vorbei. Er hat sich darauf 'eingelassen'. Das also alles Stand Dez 2021.

3 Monate später kommt dann abends sein Anruf. Er hat sich eben am Telefon von seiner Freundin getrennt. Es war eine Fernbeziehung (500km entfernt). Er konnte so nicht mehr länger leben und müsste mir die Wahrheit sagen. Er kann nicht mehr dieses Doppelleben führen. Er wollte sich schon länger trennen, war aber zu feige sagte er. Er weiß, wie schrecklich das ist und wie egoistisch er gehandelt hat.

Im Laufe der Zeit hat sich viel über seine Fernbeziehung im Gespräch mit ihm rausgestellt. Sie haben sich alle paar Wochen gesehen, er hat aber keine Zukunft mit ihr gesehen, war aber zu feige die Trennung auszusprechen. Es gab kein Sexleben mehr zwischen den beiden, was zusätzlich dazu geführt hat, dass er nicht glücklich war in der Beziehung. Sie hatte zudem Zwangsneurosen, welche sich mit der Zeit wohl gebessert haben, aber für ihn immer ein Hindernis waren und die Beziehung belastet haben.

Wir sind nun seit einem Jahr zusammen und leben auch zusammen. Ich war noch nie so sehr in einer Beziehung involviert. Alles läuft mittlerweile wunderbar und ich bin glücklich. Mich würde aber interessieren, wer hier eine 2. Chance gegeben hätte und wenn ja warum oder warum nicht?

Nein, das wäre für mich aus und vorbei 50%
Ja hätte eine 2. Chance gegeben 22%
Anderes 22%
Kommt drauf an: 6%
Bin mir unsicher 0%
Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, Streit, Vertrauen

Kann ein ruhiger Mensch trotzdem Anschluss finden?

Fühle mich meistens alleine. Ich arbeite in einer WfbM. Dort habe ich keinen richtigen Anschluss unter den Leuten, aber andere Leute verstehen sich untereinander gut. Ich weiß auch meistens nichts was ich reden soll. Das kommt noch dazu. Ich habe keine Gesprächsthemen, obwohl ich schon länger in der Behindertenwerkstatt arbeite. Ich weiß, es kommt auch auf den Gesprächspartner an. Vielleicht stelle ich mich auch einfach zu den falschen Leuten hin.

Ich stelle mich meistens zu ruhigeren Leute hin, die auch kaum sprechen. Traue mich aber nicht zu großen Gruppen zugehen, da ich in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht habe. Die Leute sind aber zu ruhig und reden kaum. Wenn ich Fragen stelle, kommt eine knappe Antwort und dann folgt nichts. höchstwahrscheinlich wissen die auch nicht, was die reden sollen. Aber trotzdem scheinen die sich besser untereinander zu verstehen als ich und laufen gemeinsam nach der Arbeit. Ich kann die doch nicht ständig irgendwas fragen, nur damit die reden.

Mein Kopf ist leer, wie gesagt. Ich habe weder Fragen noch Antworten. Bin kein Mensch, der ständig über mich reden will. Ich bin schon lange in der WfbM. Ich kann also keine Fragen stellen, wie, was ist deine Lieblingsfarbe? Oder wo wohnst du? Ich weiß das alles schon. Etliche Themen haben wir eh schon durch. Doch wie und was kann ich überhaupt noch reden?

Manchmal rede ich auch mit Leuten, die extrovertiert sind. Mit denen kann ich besser reden. Aber es geht halt nicht immer. Die Vorgesetzten wissen, dass ich Schwierigkeiten in Kontaktaufbau habe, aber auch ein Gespräch mit denen bringt mich nicht weiter. Die können ja nichts machen. Die sagen mir aber, ich müsste ja nicht zwangsläufig mit den Leuten in der Pause reden. Ich kann ja auch andere Sachen machen. Was meint ihr?

Leben, Arbeit, Beruf, Kopf, Job, Angst, Menschen, Alltag, Sex, Selbstbewusstsein, Kommunikation, Arbeitsmarkt, Berufsleben, Erwachsene, Gesellschaft, Gespräch, Gesprächsthemen, Pause, Schwierigkeiten, Vorgesetzter, kommunikationsprobleme, Werkstatt für behinderte Menschen

Meinung des Tages: Was haltet Ihr von der digitalen Gesundheitsakte?

Liebe Community,

Gesundheitsminister Karl Lauterbach versucht innerhalb der Bevölkerung derzeit, Werbung für die digitale Gesundheitsakte zu machen: Mithilfe der digitalen Akte soll es Ärzten künftig leichter gemacht werden, auf frühere Befunde, Krankheiten oder Röntgenbilder ihrer jeweiligen Patienten zuzugreifen.

Was im Jahr 2021 als eine Art freiwilliges Angebot gestartet worden ist, soll - da bislang zu wenige versicherungspflichtige Bürger die digitale Akte nutzen - spätestens ab 2024 verpflichtend sein. Es sei denn, der Patient widerspricht ausdrücklich gegen die digitale Speicherung seiner Gesundheitsdaten. Seitens des Gesundheitsministeriums zumindest versichert man, jegliche datenschutzrechtliche Standards einzuhalten.

Unsere Frage an Euch: Was haltet Ihr vom Thema digitale Gesundheitsakte? Pragmatische und - mit Blick auf das Digitalisierungsvorhaben der Bundesregierung - insbesondere mehr als notwendige und v.a. zeitgemäße Maßnahme oder hättet Ihr Bedenken bzw. lehnt diese ab? Und falls ja: Wieso?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen! 😉

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-digitale-patientenakte-101.html

Medizin, Gesundheit, Datenschutz, Versicherung, Diskussion, Deutschland, Politik, Recht, Krankenversicherung, Datenschutzrecht, Kommunikation, BRD, Arzt, Arztbesuch, Arztpraxis, Datenspeicherung, Digitalisierung, Gesellschaft, Gesundheit und Medizin, Gesundheitswesen, Krankenkasse, Meinung, SPD, Versicherungsrecht, Versicherungsschutz, Befund, Bundesregierung, Arztwechsel, Datenschutzgesetz, Patientendaten, Politik und Gesellschaft, gesundheitsministerium, Umfrage, Meinung des Tages

Loyalitätskonflikt: Schwester hat heimlich ihre Frau geheiratet. Ich soll es nicht wissen. Wie soll ich mit Eltern und v.a. Schwester umgehen?

Meine Schwester war schon immer schweigsam über ihr Privatleben. Von selbst hat sie nie etwas erzählt, sondern sie hat immer darauf gewartet, dass man sie entweder fragt oder es nicht mehr anders geht und sie es sagen muss.

Von ihrer Homosexualität habe ich erfahren, als ich mit Kumpels in der Kneipe saß und ein Bruder eines Kumpels fragte, ob meine Schwester noch mit (Name ihrer Exfreundin) zusammen ist. Ich hatte ihr damals geschrieben, dass es mich verletzt, dass meine Kumpels und deren Geschwister besser über ihr Privatleben Bescheid wissen als ich. Sie entschuldigte sich, dass sie nicht wollte, dass es unsere Eltern erfahren und dass sie erleichtert sei, dass ich es jetzt weiß. Ich habe daraufhin 8 Jahre vor meinen Eltern für sie nichts erzählt, auch wenn es mich manchmal angekotzt hat. Inzwischen wissen es meine Eltern (von ihr) und ich verstehe, dass es meine Schwester verletzt, dass sie unterschwellig hoffen, dass es nur eine Phase ist.

Vor zwei Wochen habe ich meine Schwester und ihre Partnerin für ein paar Tage besucht. Bevor ich abreiste, war meine Schwester schon auf der Arbeit und ich habe mich mit ihrer Partnerin unterhalten. Dabei ist ihr rausgerutscht, dass sie seit einem Jahr verheiratet sind. Ich habe gerade noch so "herzlichen Glückwunsch" rausgebracht, es verletzte mich jedoch wieder, das nicht von ihr zu erfahren und dass ich es sogar eigentlich gar nicht wissen soll. Ich habe seither meiner Schwester eine normale Nachricht geschrieben, dass ich gut zu Hause angekommen bin und sie gefragt, wie ihre Arbeit an dem Tag war. Sie antwortet mir jedoch nicht mehr und schweigt. (Von ihrer Frau weiß ich, dass sie weiß, dass ich es nun weiß).

Ich bin mittlerweile richtig wütend, denn ihre Frau erzählte mir auch, dass sie auswandern und ein Kind bekommen wollen (was sie aber auch nicht meinen Eltern erzählen wollen) und da ist dann der Punkt, wo ich es unfair finde, denn meine Eltern lieben meine Schwester trotzdem und werden sich vor den Kopf gestoßen fühlen. Meine Frage: Was soll ich denn nun tun? Ich will einerseits meiner Schwester nicht in den Rücken fallen, andererseits bin ich mit ihrem Verhalten auch nicht einverstanden. Außerdem hab ich nun 8 Jahre stillgehalten und bin es leid, schon wieder ein Familiengeheimnis decken zu müssen. Durch das Schweigen meiner Schwester fühle ich mich zusätzlich von ihr alleine gelassen. (Und sollte mir was rausrutschen, kann sie die Verantwortung auf mich schieben). Ich weiß gar nicht, wie ich mit meiner Schwester und mit meinen Eltern umgehen soll. Meinen Eltern gegenüber war ich das letzte Mal richtig zickig. Mir graut es davor, sie bald alle 3 zusammen zu sehen.

Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Geheimnis, Geschwister, Homosexualität, Schwester

Wichtig: Ist diese E-Mail höflich?

Liebe Community,

ist die untenstehende E-Mail höflich?

Es geht um ein Gespräch mit meinem Chef und Betreuer meiner Bachelorarbeit. Wir haben bereits einen Termin in der letzten Woche angepeilt, allerdings ist er zu diesem nicht erschienen. Bei der Terminvereinbarung vorletzte Woche hat er bereits gesagt, dass das der Fall sein kann und dass wir dann alternativ diese Woche sprechen. Seit vorletzter Woche hat er sich nicht bei mir gemeldet (d. h. er hat auch nicht den Termin letzte Woche abgesagt). Ich will ihn mit dieser E-Mail auf gar keinen Fall nerven (er ist sehr beschäftigt), ich möchte ihm nur durch die Blume sagen, dass ich mich komplett nach ihm richte.

Kleiner Hinweis: Wir Duzen uns im Team und sprechen uns mit Liebe*r an. Leider kann ich ihm keine konkreten Termine nennen, da ich keinen Zugriff auf seinen Kalender habe.

Danke!

Lieber XXX, 

ich hoffe, Du hattest ein frohes Osterfest. 

Gerne möchte ich Dir bezüglich des Gesprächs zur Besprechung von XXX kurz Bescheid sagen, dass ich in den kommenden Tagen bzw. in der kommenden Zeit zeitlich sehr flexibel wäre. 

Ich wünsche Dir eine schöne Restwoche. 

Viele Grüße 

XXX 

Arbeit, Beruf, Studium, E-Mail, Kommunikation, Betreuer, Chef, Formulierung, Höflichkeit, Knigge, Arbeit und Beruf, Beruf und Karriere, formulierungshilfe, Höflichkeitsform, Höflichkeitsformen, Vorgesetzter, Büro und Beratung, Studium und Beruf, Beruf und Studium, Beruf und Büro, Arbeit und Studium, Studium und Karriere, Büro und Arbeit

Wie geht man mit hübschen Frauen um die sehr manipulativ sind, so sehr das sie fast jeden Job kriegen könnten, kennt Ihr auch solche?

Also woher lernen die das so schlau zu reden mit einem sowie die Spielchen die sie hinterm Rücken machen und ihre Fäden ziehen, die sind so gut da fallen nicht nur naive Menschen auf sowas rein, es sind glaube ich richtige Psychos aber man merkt es ihnen gar nicht an weil vor einem sind sie die nettesten Menschen überhaupt, sind auch hübsch aber wie der Teufel einfach gruselig, woher haben die das? kriegt man das irgendwo in Büchern beigebracht?? wie soll ein Mann mit so einer Frau klar kommen? ich hatte im leben sehr viele Menschen kennen gelernt ja war sehr früh schon viel rumgekommen aber in meinen ganzen 28 Jahren habe ich ein zwei Personen getroffen die sehr krass manipulativ waren, das war ein kollege aus der Arbeit und eine Freundin von der Schule, der Kollege von der Arbeit ging sehr krass ab war eher Machtsüchtig und wollte eher einen unterdrücken, die Freundin war eher so wie soll ich sagen, noch viel gefährlicher, sie konnte fast schon hypnotisieren also sie hat mit Ihren worten aus einer Umgebung heraus gesprochen in der ich hinein gezogen wurde sie wusste wie sie mich ärgern kann, wie sie mich emotional um den Finger wickeln kann und das hatte sie auch gemacht, und ich wollte was von ihr aber hätte nie gedacht das sie so drauf sein könnte weil das hat sich erst später bei Ihr gezeigt... ich kann schwer erklären wie sie genau war, sie war scheisse, hatte scheisse gebaut, ich war erschrocken und dachte mir nur was das von Ihr soll und diesen moment von mir hat sie aufgenommen und als Spiegel mir vorgehalten und dabei versucht mich zu lenken, wobei ich auch sehr sensibel bin also gemerkt hatte das etwas nicht stimmt bei der ganzen Sache, also so krass konnte sie mich nicht verarschen aber ich würde schon fast von Glück sprechen, nicht jeder Mensch wie ich hinterfragt alles auch, jedenfalls hat sie das aber auch gecheckt und hat zum ende irgendwas gesagt und mir vorgegaukelt sodass mir alles selbst meine gedanken mir komisch vorkamen und ich mich wie ein irrer vorkam und dann hat sie sich davon gemacht, und mein Selbstbewusstsein ist wirklich dadurch kritisch hinterfragt worden von mir und ich war dann nicht mehr so selbstsicher und hatte auch voll die Depressionen. Sie war schlau aber nicht gut zu mir, warum auch immer, ich hatte sie immer gut behandelt, Sie kannte auch leute aus dem Milieu und so also sie war schon auch eine bekannte in meiner Stadt und viele wollten was von Ihr, sie und ich waren ja auch zusammen. Nun wieso kann eine Frau so sein bzw. ein Mensch, woher diese manipulative Art?

Liebe, Urlaub, Familie, Bildung, Politik, Kommunikation, Psychologie, Jura, Soziologie, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation