Kommunikation – die neusten Beiträge

Wieso fällt manchen Leuten Kommunikation sehr schwer?

Hallo,

Ich wollte letztens auf ebay Kleinanzeigen ein Artikel kaufen und habe die Verkäuferin ganz nett gefragt, ob wir uns an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit an einem bestimmen Ort treffen können.

Sie hat zugestimmt und den Artikel "reserviert".

An dem Tag, wo ich den Artikel abholen wollte (Bin noch nicht losgefahren, weil ich das ganze einigen Stunden vor dem geplanten Treffen bemerkt habe), habe ich zufälligerweise gesehen, dass der Artikel "verkauft" wurde.

Ich habe die Frau angeschrieben und gefragt, ob der Artikel verfügbar wäre, weil ich den Artikel an dem Tag abholen wollte. Ich habe darauf keine Antwort bekommen und wollte die Frau anrufen.

Der Freund von ihr ist ans Telefon gegangen und hat mir gesagt, dass der Artikel verkauft wurde. Ich habe daraufhin gesagt, dass ich den Artikel vor paar Tagen reservieren gelassen habe und den Artikel heute abholen wollte, habe ihm auch gesagt, dass ich mit seiner Freundin telefonieren möchte.

Er war daraufhin abweisend, hat das Telefon nicht seiner Freundin gegeben und hat gemeint, dass sie eh neben ihm sitzt und alles hört.

Ich habe denen schönen Tag gewünscht, was sie nicht erwiedert haben und einfach aufgelegt.

Danach habe ich mich verständlicherweise wegen ihrer Unhöflichkeit sowie ihrer mangelnden Kommunikation geärgert, weil sie mir vor dem Telefonat nicht gesagt haben, dass sie den Artikel verkauft haben.

Hätte ich das ganze nicht bemerkt, wäre ich unnötig cirka 50km hingefahren und hätte dort vergeblich auf die Verkäuferin gewartet, weil sie den Artikel an jemand anderen verkauft und das Treffen nicht abgesagt hatte..

Internet, Betrug, Kommunikation, Shopping, Kleinanzeigen, Bestellung

Kann es sein das Menschen die viel negatives erlebt haben eher die Menschen sind die erfolgreiche Geachäftsmänner werden?

Also Menschen die viel durch die scheisse gingen im leben, die viel von anderen Menschen Hass, schmerz und gemeine habdlungen von narzisstischsn Persönlichkeiten sahen, man Menschen sah die richtig ekelhaft wurden weil sie ihre frust raus liesen oder irgendwas an einem sie gestört haben, wenn man da ala betroffener erstmal ruhe bewahrt, kann es sein das es einen nur stark machen kann? Also irgendwie in meinem ganzen leben bin ich immer wieder auf nicht so nette Menschen getroffen, ich merke ich war da abee immer irgendwie selbstbewusst, ich komme eigentlich mit jedem klar und damals als man es schaffte mich leicht zu ärgern würde es heute wo ich 28 bin es keiner schaffen, ich habe für alles irgendwie eine lösung bzw. glaube ich umso mehr an das gute in Menschen, auch wenn manche kritiker von samals evrl. Behaupten ich würde mich für was besseres halten trotzdem hatten sie kein recht mich irgendwie anzugehen weil ich respekrvoll entgegen trat und nicht vor hatte wenn ich jemanden die Hand reiche das mir der Arm noch abgerissen wird so gierig und undankbar wie manche seien können, ich ging immer mit recht voran auch wen große zungen alles verdrehen und mich als einen undankbaren darstellen mögen, ich bereue nichts im leben ich weiss schon was ich tue, aber eine Zeit lang dachte ich ich bin diesen Menschen etwas schuldig weil schließlich auch meine Laune davon negativ beeinflusst wurde, zerfiel dann wohl in selbstmitleid aber habe mich wieder zurecht gefunden. Ich glaube jeder erolgreicher Macher muss mal auch zu Boden gefallen sein?? Ich weiss nicht wieso ich da einen zusammenhang sehe aber glaube niemand wird einfach so stark geboren und schon gae nichr sind sie lleute stark die große geapaltene zungen haben, muss man was halten von denen?

Bildung, Kommunikation, Psychologie, Soziologie

Anderen Leuten Überlegenheit zeigen normal?

Ich bin 18 Jahre alt und Universitätsstudent, der das Vollabitur erfolgreich absolviert hat. Wenn ich Leute antreffe, die auf mich eher hinabsehen statt normal zu kommunizieren, zum Beispiel "Absturzjugendliche" die sich "aufmucken" oder eine ältere Person mit niedrigem Beruf, die mich als Erwachsene Person auf die Einhaltung bestimmter Regeln in unsachlichem Ton zurechtweisen zu versucht, als Beispiel wären zu nennen "Immer Bitte sagen" oder "Beim Spiel nicht bluffen" oder "Ellenbogen vom Tisch", besitze ich die Angewohnheit, den anderen meine Position als Universitätsstudent, der viel im Leben erreicht, zu verdeutlichen, was jedoch oftmals zu weiteren Konflikten führt. Ich stelle darüber hinaus Vergleiche gegenüber und schlussfolgere sodann mündlich, dass die jeweilige Person in einem unangemessenen Ton mit einem angehenden Akademiker kommuniziert. Daher möchte ich im Internet fragen, was die Leute denn hier davon halten und ob eventuell alternative Vorgehensweisen bestehen. Bei mir stößt es auf Unstimmigkeiten wenn Gleichaltrige Jugendliche oder junge Erwachsene, die voraussichtlich wenig in ihrem Leben erreichen werden oder ältere Leute, die einfachste Berufe ausüben, mit mir als Universitätsstudenten mit Vollabitur in einer wenig akzeptablen Art kommunizieren.

Beruf, Studium, Alter, Jugendliche, Persönlichkeit, Kommunikation, Jungs, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation