Kommunikation – die neusten Beiträge

Seine Worte an die Person bringen, sodass sie Nachdenken, sich trotz scharfer Kritik beteiligen und zuhören?

Guten Abend

Ich bin mit dem Asperger Syndrom diagnostiziert, welches mich zu einem sehr direkten Sprecher macht. Ich denke aufgrund des affektiven Theory of Mind ( mangeldem Einfühlungsvermögen ) nicht sehr über Gefühle des anderen nach, sondern er/sie bekommt die Worte ungefiltert, absolut ehrlich an Kopf.

Wenn ich meine, ich vertraue dir nicht, meine ich auch 100% Ich vertraue dir nicht. Meine Eltern durfen dies schon erfahren.

Jeder Mensch, wenn ich ihm die Wahrheit bzw. mein Empfinden nenne, wird sehr defensiv und spielt zurück.

Mein Bruder ( 22 ) sagt dann beispielsweise etwas wie „Was denkst du wer du bist“ und spielt die Karten ~ meine Worte zurück. Wenn ich sage, du geht richtig respektlos mit deinen Mitmenschen um, dann kommen Sachen wie „Werd nicht frech“ , Wer bist du usw..“

Bei ihm weiß ich, dass er die Worte sehr persönlich nimmt und dennoch seine Gefühle niemals zugeben würde.

Wenn ich solche Worte den Menschen dann an den Kopf gebe, werden sie sehr defensiv, denn es greift ihr Ego an und aufgrund meines Asperger habe ich schlechte Kommunikationsfähigkeiten.

Ich brauche prinzipiell nichts anfangen, weil die Menschen sowieso „gewinnen“ würden, weil sie viel „besser“ reden können. Sie sagen eben etwas wohingegen ich nie weiß, wie ich meine Standpunkte auf konstruktive Weise verteidige und durchsetzungsfähig werde.

Ich fühle mich in meinem Elternhaus seit ca. 3 Jahren so, als müsste ich die Verantwortung für alle Übernehmen, weil sie sich „unreif“ verhalten. Meine Mutter ist da noch deutlich die reifste. Ich bin erst fast 17.

Wie bringe ich meine Worte so rüber, dass sie Nachdenken über ihr Verhalten, mir zuhören und der Wahrheit bzw. meinen Worten in die Augen blicken? Wie lerne ich, mich in einer Konversation konstruktiv zu „behaupten“ und meine Anliegen rüberzubringen?

Danke für jede Antwort ❤️ Euch eine schöne Nacht. Gute Nacht.

Liebe Grüße

Kommunikation, Asperger-Syndrom, Direkt, Ego, Kritik, Wortwahl

Ihr kommt in der Beziehung nicht weiter, was macht ihr?

Miteinander reden ! das macht ihr dann, aber das komische Bauchgefühl bleibt. ..

Euer Partner/in muss zur Arbeit, ihr auch, somit vertagt man die Dinge wieder. Gezwungenermaßen. Manchmal wächst Gras über die Sache, aber manchmal steigen auch die negativen Gefühle.. Sie kommen von unten, tief aus der Seele die "!", wachsam zu sein, oder man könnte Fehler erneut begehen oder rein fallen..

Was macht ihr nun? Miteinander reden brachte nicht wirklich etwas. Scheinbar gibt es ein Vertrauensproblem, oder Sachen werden nicht ausgesprochen, die vielleicht wichtig sind?

Dann helfen nur noch "Radikal Methoden"? Der Partnerin klipp und klar sagen. "Dann trennen wir uns".

Sie ist dann entweder geschockt, verletzt und ihr Herz ist gebrochen.. Du könntest sie verlieren..

Aber eigentlich möchtest du ja mit ihr zusammen weiter kommen, auf ein nächstes Level. In der Wut, hauen manche Leute dann raus was sie denken, ohne lange zu überlegen.. Und diese Wahrheit kann dann die Augen öffnen.

Was meint ihr. Geht es nur so? oder lasst ihr euch dann einfach in Ruhe, wenn man nicht weiter kommt? Viele Menschen sagen ja auch, mein Partner kann zwar alles essen, aber nicht alles wissen! und "da wo man 💩, ißt man nicht.."

Männer, Wahrheit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Deeskalation, Freundin, Jungs, lügen, Partnerschaft, Streit, Lösungsweg

Soziales experiment (vllt. etwas unangemessen). Was meint ihr zur idee?

Folgende Situation. Ich m/19 habe meine Ausbildung im November 23 angefangen zum pflegefachmann. Nun war ich im Außeneinsatz im Altenheim und habe Menschen gepflegt und gewaschen. Bald ist wieder Schule und ich möchte eine Art soziales kommunikatives Experiment mit meinen Mitschülern starten. Dieses soll zeigen wie sich die Ausdrucksweise einer Person auf das jeweilige Bild auswirken, welches die Person von mir bekommt.

Ich hatte noch nie eine Freundin, aber habe in altenheim durch die Pflege den ersten Kontakt mit weiblichen erogenen Zonen gehabt. Nun möchte ich im der Klasse zwei verschiedene Zettel austeilen, mit zwei verschiedenen setzten.

Satz 1 : "ich war im Altenheim und die ersten brüste die ich amgefast habe waren von einer 80 jährigen Oma, richtig geil."

Satz 2: "ich hatte noch nie eine freundin und habe im Altenheim meinen ersten körperlichen kontakt mit frauen gehabt. Ich wünschte, dass der erste Kontakt mit einem Mädchen meines Alters gewesen wäre"

Nach dem verteilen dieser Sätze möchte ich meine Mitschüler fragen was sie nun von mir halten. 

Anschließen möchte ich das Experiment auflösen und erläutern wie Ausdrucksweise, Wortwahl und Fehlinformation ein Urteil über jemand anderen beeinflussen können ich möchte sehen wie die Memschen in wirklicher Praxis reagieren, und ob es wirklich so ist. Ich bin ja der streber der Klasse mit einer guten Reputation. Ich frage mich wie es sich darauf auswirkt. Nur aus Privaten Interesse Zwecken. Soll ich riskieren?

Pflege, Kommunikation, Soziales Experiment

Hilfe mein Freund ist Jungfrau?

Ich komme direkt zur Sache: mein Freund ist 25 und ich bin 21. Wir sind seit ein paar Jahren befreundet und sind nun ein Paar. Ich hatte schon 2 Beziehungen, er ist unerfahren bis auf den ein oder anderen Kuss. Und da fängt es schon an: er küsst nichtmal mit Zunge. Ich weiß nicht wie ich ihn dazu bringe. Ich würde ihm auch gerne näher kommen, weiß aber nicht wie ich das anstellen sollte. Ich hatte zwar schon Sex, musste es jedoch nie aktiv "belehren". Er ist unglaublich zurückhaltend und traut sich gar nichts von sich aus.

Wie kann ich ihn dazu bringen sich wohler zu fühlen? Hab ihm gesagt, er solle sich mehr trauen, aber da kommt nix. Zu groß ist wohl die Angst was falsch zu machen bzw etwas zu machen, was mir nicht gefallen könnte. Können zwar offen kommunizieren, aber es hapert.

Zu nem leidenschaftlicheren Kuss würde ich ihn auch gerne bringen, aber ich weiß nicht wie.

Und im Allgemeinen, dass er sich traut mir näher zu kommen. Auf Sex muss es definitiv noch nicht hinauslaufen, er fasst mir aber leider nichtmal an den Po...

Was kann ich tun? Reden: ja, aber komm ich ja auch nicht wirklich weiter ohne ihn zu stressen und das will ich nicht.

Liebe, Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Erotik, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Küssen, Kuss, Kommunikation, Sexualität, Verhütung, bezahlen, Freundin, Geschlechtsverkehr, Jungfräulichkeit, Jungfrau, Jungs, kuscheln, Leidenschaft, Partner, Partnerschaft, Petting, Romantik, Gefühle zeigen

Sind wir mehr als Freunde?

Hallo,

Ich (w) und eine sehr gute Freundin von mir (bi) kommen sehr gut klar.

Wir kennen uns seit ca 3 Monaten und gehen seitdem immer 2 mal die Woche zusammen reiten mit unseren Pferden. Wir haben schnell festgestellt das wir ziemlich viele Gemeinsamkeiten und Interessen haben, weshalb wir auch schon zusammen im Kino waren.
Vor einem Monat war ich bei ihr & es war auch echt schön. Etwas später haben wir auch darüber gesprochen, wie angenehm wir die Anwesenheit des anderen fanden.

Seit kurzem schreiben wir auch echt viel & schicken uns sprachnachrichten, weil ich gerade ein Buch lese welches sie absolut liebt.

Während der Schulzeit wünschen wir uns auch oft Viel Glück wenn wir wissen, das der andere eine Arbeit schreibt.

Nun zu meiner Frage,

ich habe schon länger das Gefühl das sie etwas mehr als eine Freundin für mich ist. Und es gab auch Momente in denen ich gespürt habe wie gern wir uns mögen.

Immer wenn wir uns sehen können wir nicht anders als uns anzulächeln. Während unseren Gesprächen haben wir fast die ganze Zeit Augenkontakt.
Sie hat mir auch schon ein Kompliment gemacht, als sie mich von weitem gesehen hat (im Bus) und mir dann extra geschrieben wie schön sie meine neuen Haare findet.
Wir haben schon über ziemlich ernste Dinge geredet, wo sie meinte das sie noch nie mit jemanden drüber geredet hat.
Letztens hat sie mir an Weihnachten geschrieben das ich ihr sehr wichtig bin.
Wir haben auch schon oft über das Thema Beziehung gesprochen. Dort meinte sie immer dass sie sich mit Jungs eher keine Beziehung vorstellen kann, aber dass sie sich bei Mädchen leichter tut.

Was meint ihr? Ist da von ihrer Seite auch mehr als Freundschaft zwischen uns?

Liebe, Freundschaft, Mädchen, Teenager, Beziehung, Kommunikation, Sexualität, Bisexualität, lesbisch

Komisches Verhalten des Hundes nach Tod des Herrchens?

Meine Mom ist am 23.12. Letzten Jahres urplötzlich verstorben. Sie hat einen OEB Rüden der wie ihr Schatten war. Wo meine Mom war da war der Hund. Wenn meine Mom mal ein paar Stunden ausser Haus war stand der Hund an meiner Wohnungstür und heulte und wollte hoch zu meiner Mom oder hat bzw. jaulend auf sie gewartet.

Als ich meine Mom im Schlafzimmer fand lag der Rüde neben ihr ganz ruhig. Den Kopf bei ihr am Kopf. Ich musste ihn dann rausbringen.. Notarzt Polizei usw.. Nachdem meine Mom abgeholt wurde und nicht mehr im Haus war lief der Rüde zu meinem Sohn sah ihn an als ob er sagen wollte.. So jetzt bin ich da für dich. Seit dieser Sekunde ist dieser Hund der zweite Schatten meines Sohnes. Liegt bei ihm im Bett und folgt ihm auf Schritt und Tritt. Er macht keinerlei Anzeichen das er nach oben möchte in die Wohnung meiner verstorbenen Mom. Er frisst normal, geht Gassi mit meinem Sohn. Spielt sogar mit ihm, als ob das niemals anders gewesen wäre. Es ist fast so als ob er wüsste das sie nicht mehr kommt. Manchmal kommt mir das so vor als ob der von meiner Mom den Auftrag bekommen hat er muss sich um den Jungen kümmern. Für mich ist das ein ganz irritierendes Verhalten des Hundes da er sich vorher mit niemandem von uns beiden abgegeben hat. Da kommt mir immer wieder der Gedanke gibt es doch irgendwo eine Ebene der stillen Kommunikation zweier verbundenen Seelen. Ich kann mir dieses extreme Verhalten nicht anders erklären. Irgend jemand eine Erklärung hierfür, oder gleiches erlebt?

Tod, Kommunikation

Meine Nichte (7) verhält sich mir (40) gegenüber dauerhaft feindselig. Was könnte der Grund sein und wie sollte ich damit umgehen?

Ich möchte hier um euren pädagogischen Rat fragen zu meiner siebenjährigen Nichte, deren Verhalten mich ziemlich verunsichert. Da ich selbst keine Kinder habe (ich bin 40 Jahre alt und männlich), weiß ich auch nicht wie ich damit gut umgehen sollte.

Sie war jetzt über Weihnachten mit den Eltern da und mir fiel auf, dass sie mir gegenüber jetzt schon seit einem Jahr völlig feindselig eingestellt ist. Dass sie mich nicht grüßt und mit mir kaum spricht, kann ich noch verstehen, weil ich ihr bei dem seltenen Kontakt als eine fremde Person erscheine. Was ich aber echt schräg finde ist, dass sie bei jeder Gelegenheit versucht, mir gegenüber besserwisserisch zu sein und mich auszugrenzen.

Ein Beispiel: Immer wenn ich Freude zeige, führt das bei ihr zu Verärgerung und wenn ich gereizt bin, führt es bei ihr zu Freude. Klingt ziemlich seltsam, aber ich bin mir mittlerweile sicher, dass das so ist. Noch seltsamer ist, dass es zwischen uns nie einen Konflikt oder Ärgernis gegeben hat, ihr Verhalten scheint mir völlig grundlos. Könnte ich eine Art Bedrohung für sie sein und wenn ja, weshalb? Meine Vermutung ist, dass sie in einer Entwicklungsphase ist, in dem fremde Männer als böse gesehen werden. Bei anderen Kindern habe ich das aber noch nie so erlebt.

Die andere Frage ist natürlich, wie ich damit am besten zukünftig umgehen sollte. Da sie ja so abweisend ist, habe ich jetzt die Kommunikation zu ihr auf das Nötigste reduziert. Aber die beste Lösung scheint mir das nicht zu sein. Ich finde das auch schade und wünsche mir natürlich ein gutes Verhältnis zu ihr.

Die Eltern (also meine Schwester und ihr Schwager) reagieren auf Erziehungsfragen empfindlich, deswegen scheue ich mich, das anzusprechen.

Kindererziehung, Familie, Erziehung, Kommunikation, Familienprobleme

20 Leute/ehem. Arbeitskollegen/Freunde, keiner liked meine Beiträge, warum (siehe aber auch Text)?

Die anderen von den Leuten posten auch witzige Sachen und bekommen "Likes". Wenn ich was witziges poste, bekomme ich kaum bis selten "Likes". Eigentlich ist es egal, was ich schreibe oder teile, ich werde kaum geliked. Also man drückt kaum gefällt mir auf meine Beiträge, während andere Arbeitskollegen sich gegenseitig anscheinend mehr leiden können.

Wenn ich so auf meinen Leben zurückblicke, war das schon oft so, dass wenn ich zum Beispiel früher nicht anfing zureden, keiner mit mir redete. Immer musste ich zuerst die Leute etwas fragen, damit die anfingen entweder zu antworten oder Gegenfragen zustellen. Das war nicht einmal so, sondern immer. Kann ja verstehen, wenn man neu wäre....

Obwohl ich lange in der einen Firma war und es ehemalige Arbeitskollegen waren, schreibt mich auch keiner von denen überhaupt an, außer ich schreibe was, aber manchmal bekomme ich nicht mal da eine Antwort.

Ich habe, um ehrlich sein, nur eine Freundin (im Sinne von Freundschaft). Eigentlich hat es mir trotzdem nichts ausgemacht, aber wenn ich so darüber nachdenke, finde ich das sehr komisch, 🤔 dass man mich so hasst oder das ich allen egal bin oder das mich jeder ignoriert, obwohl ich denen nie was schlimmes getan habe. Aber untereinander sind die ganz anders, nur bin praktisch wie ein Außenseiter der Gesellschaft.

Leben, Arbeit, Schule, Job, alleine, einsam, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Alltag, Kommunikation, Soziale Netzwerke, Alltägliches, Ausgrenzung, Außenseiter, Emotionen, Erwachsene, Gesellschaft, Soziales, Arbeitskollegen, Distanzieren, Einsamkeitsgefühl

Ist es kränkend, wenn man jemanden, der gekündigt und einen neuen Job hat, fragt, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben?

Ein Freund von mir hat, seit ich ihn kenne, jetzt das 3. Mal innerhalb 6 Jahren die Firma gewechselt.

Er schrieb mir letztens, dass er sich beworben habe und später auch, dass er gekündigt hat und einen neuen Job hat.

Hierzu schickte er mir ein Foto des Arbeitsvertrages.

In der alten Firma hatte er viele Freunde gefunden und mit denen auch privat einiges unternommen. Sein ehemaliger Chef war fast wie ein väterlicher Freund für ihn.

Dennoch wurde er da auch ausgenutzt, musste unendlich Überstunden machen, monatelang auf Diebstreise und hat auch viel Druck bekommen.

Zuletzt hatte er fast ein Burn Out.

Ich beglückwünschte ihn herzlich zum Wechsel und zur Entscheidung, dem Stress sozusagen gekündigt zu haben und schrieb, dass alles gut werden wird.

Dass er die richtige Entscheidung getroffen und alles richtig gemacht hat.

Zum Schluss fragte ich, wie es die alten Kollegen aufgenommen haben.

Er las diese Nachricht und schweigt seitdem seit etwa einem Monat.

Könnte er sich an meiner Antwort gestoßen haben?

Er leidet stark unter Minderwertigkeitskomplexen und fühlt sich schnell kritisiert.

Kündigung, Verhalten, Freundschaft, Freunde, Kommunikation, Psychologie, Firma, Gespräch, Interaktion, Kollegen, Kritik, Reaktion, Verhaltensweisen, neuer Job, rueckzug, Funkstille, Jobwechsel, kränkung, Minderwertigkeitskomplexe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kommunikation