Ich las, dass eine sinnvolle Kommunikation nur innerhalb von zwei Standardabweichungen des IQs möglich sei, gilt dies auch für die Extreme?

2 Antworten

Ich las, dass eine sinnvolle Kommunikation nur innerhalb von zwei Standardabweichungen des IQs möglich sei, gilt dies auch für die Extreme?

Quelle?

den ich hab oft erfahren das die "schlausten" eigentlich Probleme mit Kommunikationen haben


segler1968  17.01.2024, 06:23

Für Letzteres hätte ich gerne eine Quelle. Alle hochintelligenten Menschen die ich kenne sind sehr kommunikativ.

0
yogurt2  17.01.2024, 06:35
@segler1968

Das hochintelligente Menschen oft soziale Probleme haben mit Menschen und Kontaktie zur knüpfen sollte eigentlich klar sein auch das hat mit Kommunikativ zu tun

0
segler1968  17.01.2024, 06:53
@yogurt2

Nein, das ist mir nicht klar und das kenne ich so auch nicht. Ganz im Gegenteil sind hochintelligente Menschen in aller Regel sehr erfolgreich und haben keine sozialen Probleme. Ich sehe auch nicht, wo es da systematisch Probleme gibt Kontakte zu knüpfen. Ich habe Physik studiert und meine Kommilitonen sind durchweg sozial gut integriert und haben viele Freunde. Meine Frau (hat in Physik promiviert) ist im Kirchenvorstand und egagiert sich sehr, meine beiden Töchter haben beide Stipendien und sind mit die besten ihres Jahrgangs (studieren Klimaphysik und Mikroelektronik) und haben auch Freunde ohne Ende und sind auch außerhalb des Fachs sehr engagiert. Also nein, kann ich in keiner Weise bestätigen.

Mir ist auch keineswegs klar warum es sozial problematisch sein soll, Dinge besser verstehen zu können. Steile These! Also: Quelle?

0
SidisFan 
Fragesteller
 18.01.2024, 20:30
@segler1968

Keine These, bloß eine einfache Frage. Um soziale "Probleme" geht es nicht, eher darum, ob man mit ähnlich Intelligenten anders kommunizieren kann als mit sehr stark abweichenden, in beide Richtungen.

0

Das ist Unsinn. Bei einigen Themen wird es kein sinnvoller beidseitiger Austausch sein, aber über Alltagsthemen kann man sich über alle Intelligenzstufen hervorragend unterhalten und auch lustig sein. Ein bisschen Empathie schadet natürlich nicht und Arroganz gehört nicht an den Tisch.


SidisFan 
Fragesteller
 18.01.2024, 20:26

Hi, das ist gut zu wissen. Ich denke, dass es um verschiedene Wahrnehmungswelten innerhalb von Beziehungen ging. Dass also ein Mensch mit einem IQ von 80 besser mit einem anderen Menschen mit einem IQ von 90 reden kann als mit einem Menschen mit einem IQ von unter 50 oder von über 110.

0
segler1968  18.01.2024, 20:31
@SidisFan

IQ unter 50? Mit denen kann man gar nicht reden, weil sie der Sprache nicht mächtig sind.

0
SidisFan 
Fragesteller
 18.01.2024, 21:17
@segler1968

Ah, danke das wusste ich nicht. Ich habe mit wenigen Menschen mit einem IQ unter 70 gesprochen, von durchschnittlich intelligenten Menschen werde ich mehrheitlich nicht verstanden. Bisher habe ich nur wenige Menschen treffen können, die mich exakt verstehen und die ich ebenso verstehen kann.

0
SidisFan 
Fragesteller
 18.01.2024, 21:19
@SidisFan

Ich verstehe nicht was das mit Arroganz und Empathie zu tun hat. Ich werde als äußerst empathisch beschrieben. Arroganz scheint mir eine Fehlinterpretation zu sein.

0
SidisFan 
Fragesteller
 22.01.2024, 10:41
@SidisFan

Bis zum jetzigen Zeitpunkt 22.01.24 würde ich sagen, dass meine Frage eindeutig mit ja zu beantworten ist. Wie ich versucht habe darzustellen, bin ich sowohl in Vereinen als auch in Jobs als äußerst sensibel und empathisch beschrieben worden, was aber nichts daran ändert, dass ich nicht verstanden werde.

Meine Mitmenschen mögen und schätzen mich, können mich aber nicht verstehen.

Einen Stern kann ich noch nicht vergeben.

Trotzdem ein Dankeschön an alle Beantworter

0