Bin ich falsch in meinem Job?
Hallo
ich hatte meine Ausbildung im kaufmännischen Bereich gemacht und arbeite aktuell bei einer Behörde. Jedoch habe ich das Gefühl, dass mir die Kommunikation am Telefon nicht so liegt und ich mit 25 sehr jung klinge und dadurch auch unsicher auf andere wirke. Irgendwie macht mir das zu schaffen, da ich merke, dass die Menschen dann irgendwie irritiert sind und sich teilweise auch unfreundlich mir gegenüber verhalten. Ich frage mich tatsächlich, ob ich aufgrund dem dann falsch in diesem Bereich bin , obwohl ich sonst gute Leistungen erbringe..
4 Antworten
Nein.
Dass die Leute unfreundlich gegenüber Behördenmitarbeitern sind liegt nicht an deiner Person, sondern in der Regel daran, dass die Leute allgemein unzufrieden mit dem Staat sind. Da du ja quasi den Staat vertrittst, bekommst du eben deren Frust und Wut ab. Das ist jedoch nicht gegen dich als Mensch gerichtet und das solltest du daher die auch klar vor Augen führen und trennen.
Ich durfte mir auch schon einiges von Mitbürgern am Telefon anhören gerade dann wenn man gegen sie entscheiden muss, weil die Rechtslage nun einmal so ist.
So etwas lässt sich doch trainieren. Wenn das das Einzige an deinem Job ist, das dir nicht so gut gefällt, würde ich an deiner Stelle daran arbeiten.
Ansonsten kann eine andere Stelle im gleichen Beruf vielleicht Abhilfe schaffen.
Und Menschen, die am Telefon unhöflich sind, solltest du gleich Grenzen setzen: bitte freundlich darum, den Ton zu mäßigen und dich angemessen zu behandeln. Das kostet erst einmal Überwindung, aber es lohnt sich.
Mit 25 Jahren bist du auch jung.
Wenn dir der Beruf Spaß macht, dann würde ich ihn nicht wegen dem Grund schmeißen. Telefonieren kann man trainieren. Man kann sich zunächst einmal eine seriöse Ansprache zurecht legen z.B. "Guten Tag, Sie sprechen mit Sharon von der Behörde/ Abteilung, was kann ich für Sie tun?" Oder gibt der Arbeitgeber da Richtlinen vor, wie man sich am Telefon zu melden hat?
Auch die Stimme kann man trainieren.
Unsicherheit beim Telefonpartner erzeugt Unsicherheit beim Anrufer. Allerdings ist eine jugendliche Stimme kein Grund dafür.
Du kannst Dein Telefonauftreten aber gut trainieren, es gibt sogar Seminare dafür. Blende aus, dass Du u. U. unsicher bist, sei überzeugt, weiterhelfen zu können. Beginne Deine Sätze stets positiv, auch dann, wenn der eigentliche Inhalt negativ ist.
Nicht: "Leider können wir Ihre Bestellung erst in einer Woche versenden...."
Besser: "Bereits nächste Woche werden wir Ihre bestellten Waren zum Versand bringen können."