Ins Tierheim oder zu einer Wildtieraufzuchtstation bringen. Oder einfach mal abwarten, ob die Taube nur erschöpft ist und dann weiterfliegen kann

...zur Antwort

Das ist bei getragener und sogar gewaschener Wäsche ein Problem. Es gibt den sogenannten "Nacherfüllungsanspruch", d. h. der Händler muss zunächst reparieren. Umtauschen oder Geld erstatten muss er zunächst nicht

...zur Antwort

Gehört zum Anstand, wenn man etwas abholt, das man bestellt hat

...zur Antwort

Warum sollte Dein Freund sich ändern? Das ist Unfug!

Warum sollte er Dir sein Handy geben? Eine Beziehung basiert auf Vertrauen, das Du scheinbar nicht hast.

...zur Antwort

Willst Du eine Beziehung wiederaufnehmen, und Du weißt, dass Deine Freundin ihren "Spaß" hatte? Wenn sie sich ausleben will, sollte sie das tun, aber ohne Hintertürchen.

...zur Antwort

Mir hat mal ein Mann gesagt: "Ich mag es nicht, wenn eine Frau Dessous trägt, sie wertet sich dadurch ab."

...zur Antwort

In der letzten Woche hatte ich 80,8 km auf der Uhr. Teilweise gewandert, mit dem Hund gegangen, etwas gelaufen. Kalorienverbrauch pro Tag waren 2.312

...zur Antwort
Wie entschuldige ich mich?

Mein bester Freund hat mehr oder weniger den Kontakt zu mir abgebrochen, nachdem ich sein Vertrauen gebrochen habe.

Er hat Suizidgedanken, schwere Depressionen und ist ein Transjunge, schon seit Jahren. Er weiß auch, das er Therapie braucht, vor einem Jahr sind wir gemeinsam zum schulpsychologischen Dienst gegangen. Auch dort, war seine Einsicht, das er Therapie braucht voll da, aber da er mit seinen Eltern hätte reden müssen, ist er nie den nächsten Schritt gegangen.
Zusätzlich kam im letzten halben Jahr eine Essstörung zurück und er hat teils tagelang nichts gegessen. Ich habe mich dann im Verlauf des Schuljahres mehrmals ohne sein Wissen an die Vertrauenslehrerin gewandt, mit der er auch schon gesprochen hat. Diese hat ihn ein paar Wochen vor den Ferien (ohne mich darüber zu informieren) ein Ultimatum von einer Woche gestellt, binnen derer er mit seinen Eltern sprechen muss, sonst würde sie es tun. Außerdem hat sie ihm gesagt, dass ich mit ihr gesprochen habe.

Das Gespräch mit seinen Eltern lief wohl ziemlich gut, aber seitdem er weiß, dass ich ohne sein Wissen mit der Vertrauenslehrerin gesprochen habe, meidet er mich.

Ich möchte ihn noch in den Sommerferien um ein Gespräch bitten. Wie entschuldige ich mich dafür, sein Vertrauen gebrochen zu haben?

Ich würde immer wieder tun, was ich getan habe, denn der Gedanke er würde sich suizidieren und ich hätte nichts getan, lässt mich nachts schweißgebadet aufwachen, aber es tut mir unfassbar leid, ihn verletzt zu haben.

...zur Frage

Du musst Dich nicht entschuldigen. Du hast korrekt gehandelt.

Allerdings solltest Du Dein Handeln erklären. Sag ihm, dass Du Dir große Sorgen gemacht hast und selbst nicht weitergewusst hast. Aus diesem Grund hast Du das Gespräch mit der Vertrauenlehrerin gesucht.

...zur Antwort

Eine Taufkarte mit einem liebevolllen Text ist schon ein Anfang.

Du gibst den Wert als Geschenk, den Du leisten kannst. Ich habe einen kleinen goldenen Taufring gekauft, der verliert keinen Wert, ist ein sehr schönes Andenken und erinnert immer an Dich.

...zur Antwort

Ich, verheiratet, bin nicht eifersüchtig. Mein Mann auch nicht. Wenn wir uns bei irgendwelchen Bemerkungen über andere Frauen/Männer nicht so gut fühlen, besprechen wir das.

Eifersucht ist nur die Angst vor einem Vergleich

...zur Antwort

Das nennt man "stutenbissig" oder auch "Dornröschensyndrom".

Du bist schon in einem etwas gesetzterem Alter, da traut sich der Kollege, von einer jungen Frau zu schwärmen. Dein Gefühl ist, da nicht mithalten zu können. Mach Dich davon frei, nicke zu den Schwärmereien und grins Dir eins.

P. S. Ich bin noch älter als Du und musste es auch lernen damit umzugehen ;-)

...zur Antwort
Fast alle Beziehungen haben mal schwere Krisen

Ich bin seit langen Jahren verheiratet, und ja, es gibt solche Krisen. Zeiten, in denen man nicht weiß, ob und wie es weitergehen wird. Dann muss man an seiner Beziehung arbeiten, sonst wird das nichts. Mittlerweile läuft man ja wegen jedem Mist auseinander, alles muss immer perfekt sein. So läuft das aber nicht

...zur Antwort

Der Mitarbeiter hat gewiss die Erlaubnis, seinen Hund mitbringen zu dürfen.

Wenn Du Angst vor dem Tier hast, wäre es der richtige Weg, den Besitzer anzusprechen. Vielleicht kann er zwischen Dir und dem Hund vermitteln, Dir Deine allzugroße Angst nehmen. Eventuell wäre er auch bereit, den Hund an seinem Arbeitsplatz zu halten oder ihn anzuleinen. Ansonsten: Türe zu

...zur Antwort
  1. Moritz hat sich bei mir gemeldet. Er fragt nach dem aktuellen Stand, da er in den nächsten zwei Wochen im Urlaub sein wird. Gibt es noch etwas, das ich tun kann?

Die Sätze sind zu lang. Ich habe das mal geändert. Alle Zahlen bis 12 werden in Worten geschrieben

...zur Antwort