Sind Tatoos gesundheitsschädlich?
Wie gefährlich sind Tattoos?
Fast jeder fünfte Mensch in Deutschland ist tätowiert – Tendenz steigend. Welche gesundheitlichen Auswirkungen die Tattoo-Farben langfristig im Körper haben, ist noch weitgehend unbekannt.
Fest steht: Inzwischen wurden EU-weit viele Farben und Zusatzstoffe verboten, weil sie gesundheitsschädlich sind oder im Verdacht stehen, es zu sein. Klar ist auch: Die Pigmente oder deren Abbauprodukte können durch den Körper wandern. Außerdem können Tätowierungen Allergien und andere Gesundheitsprobleme auslösen.
Welche Risiken entstehen durch das Stechen? Enthalten die Farben krebserregende Stoffe? Wie lässt sich ein Tattoo sicher wieder entfernen? Das Bundesinstitut für Risikobewertung (Bfr) gibt Antworten auf wichtige Fragen.
https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2023/11/wie-gefaehrlich-sind-tattoos
8 Antworten
Irgendwelche Chemikalien in die Haut = in den Körper einzubringen, ist mit Sicherheit nicht gesund. Ob bei den aktuellen Farben dadurch ein nennenswertes Risiko für bestimmte Erkrankungen besteht, weiß ich nicht, aber zumindest in den vor 2022 verwendeten, die dann in der EU verboten wurden, waren karzinogene Stoffe enthalten.
Jedenfalls belegen mehrere Studien, dass Tattoofarben in den Lymphknoten nachweisbar sind - ob die langfristig Auswirkungen auf die Gesundheit haben oder sich eventuell als unbedenklich erweisen, wird man in einigen Jahren bis Jahrzehnten sehen.
Quatsch.... dann ist alles schädlich wenn man es genau nimmt und alles glaubt was man hört....
Die Gesundheit fördern tuen sie höchstwahrscheinlich nicht, ich glaube da sind wir uns alle einig. Wenn Tattoos, krank machen können, dann hält sich das aber im Rahmen, denn es sind so viele Menschen tätowiert und dabei gesund.
Es wird mit Sicherheit auch auf die Menge der Farbe, im Körper ankommen. Denn ob ich eine kleine fineline Rose auf dem Arm habe, oder einen nahezu vollständig tätowierten Körper, wird Auch einen Unterschied, für das tatsächliche Risiko sein.
Jeder hat doch sein Laster zu schleppen, der eine Raucht, trinkt, oder hat zu wenig Bewegung und weiß, dass es nicht gut ist, hört aber auch nicht auf. So kann man es mit Tattoos auch sehen.
Ich denke also, dass man sich tätowieren lassen sollte, wenn man es denn will. Außerdem ist es auch wichtig, dass das Studio steril ist und die Farben, der Reach- Verordnung entsprechen.
Gesundheitsfördernd sind sie nicht aber so schädlich sind Farben die in der EU zugelassen sind nicht
Das ist ganz unterschiedlich. Bei immunsuprimierten Menschen darf kein Tatoo gestochen werden.
Aber auch der gesunde Mensch kann sich durch tätowieren Entzündungen zuziehen, eine restlose Entfernung ist nicht möglich, es bleiben Narben. Tätowierungen können zu Störungen in der bildgebenden Diagnostik führen
Am Ende muss es jeder selbst wissen, was er macht!