Eine Brille korrigiert die Fehlsichtigkeit nur physikalisch, an der Beschaffenheit der Augen ändert sich dadurch aber nichts.
Kurzsichtigkeit und Weitsichtigkeit sind einfach eine anatomische Angelegenheit, die mit der Größe des Augapfels zu tun haben, das sind keine Krankheiten, auf die man einwirken könnte, sondern genetisch bedingte Abweichungen, die wie andere Gegebenheiten am Köper auch (zum Beispiel die Beinlänge) nicht von außen beeinflussbar sind, also ob du deine Brille immer, manchmal oder nie trägst, ist für die weitere Entwicklung der Fehlsichtigkeit gar nicht relevant.

...zur Antwort

Für Brillenfassungen gibt es generell keinen Zuschuss. Zu den Gläsern gewährt die Krankenkasse unter bestimmten Umständen einen Anteil, das gilt für Minderjährige und für stark Fehlsichtige - fällst du in keine der beiden Kategorien, ist die gesamte Brille privat zu bezahlen.

Ist es möglich auch ohne Rezept ein Gestell zu kaufen + Sehstärke (die sich nicht verändert hat)?

Klar, ein Rezept bringt dir dafür sowieso nichts.

...zur Antwort

Wie groß du tatsächlich wirst, lässt sich überhaupt nicht vorhersagen.

Bin zwar weiblich, aber bei mir war es so, dass ich immer zu den größten Mädchen in meiner Klasse gehört habe, mit ungefähr 14 hat sich bei mir aber nicht mehr viel getan, während andere noch merklich gewachsen sind - bin jetzt Mitte 20 und fast alle Freundinnen, die früher kleiner als ich waren, haben mich überholt. Bei früheren Klassenkameraden sieht es nicht viel anders aus, einige von denen waren während der Pubertät im Vergleich zu anderen relativ früh auffallend groß, sind dann aber nur noch moderat gewachsen und andere, die bis dahin eine durchschnittliche Körpergröße hatten, haben später noch nen richtigen Schuss gemacht, sodass die jetzt größer sind, als die Langen von damals. Mein Bruder ist vielleicht 1 bis 2 cm größer als unser Vater, obwohl er als Teenager auch nicht viel kleiner gewesen ist. Es könnte also durchaus sein, dass es bei dir ähnlich läuft und du deine Wunschgröße von 1,90 m nicht erreichst, aber genauso gut ist möglich, dass du doch deutlich größer als dein Vater wirst. Wobei die allermeisten Männer, die ich kenne, nicht wesentlich größer als ihre Väter sind und ich vermute, dass Berechnungen aus Größe von Mutter und Vater auch nicht wirklich aufschlussreich sind, denn wenn die allgemein zutreffen würden, müsste ich mindestens 1,74 m erreicht haben, bin aber weit davon entfernt 🤷🏼‍♀️.

Warte einfach ab, beeinflussen kannst du das sowieso nicht und sich dabei irgendein Ziel zu setzen, bringt absolut nichts.

...zur Antwort

Wenn die Mutter meines Freundes mitfährt, während er am Steuer sitzt, nehme ich selbstverständlich hinten Platz, weil ich wesentlich jünger und außerdem kleiner bin als sie.

Fahre ich und nehme außer meinem Freund noch jemanden mit, müsste aufgrund dessen Körpergröße zwangsläufig der Dritte hinten sitzen, weil mein Freund außer auf Fahrer- und Beifahrersitz nirgends gescheit hinpasst, in meinem Auto (Mini) schon gar nicht.

Generell finde ich aber schon, dass man der älteren Generation den komfortabelsten Platz überlassen sollte, einfach aus Höflichkeit.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung würde ich diese Stelle für ein Piercing nicht unbedingt empfehlen. In dem Bereich ist zumindest unten die Haut relativ dünn und da sich das Auge in der Nähe befindet, ist das Areal einigermaßen sensibel. Wenn man sehr vorsichtig ist, sind vielleicht keine Probleme zu erwarten, bei mir ist allerdings der GAU eingetreten: Habe mir durch Ungeschicklichkeit das Piercing rausgerissen 😖. Also, falls du sportlich aktiv bist oder sonstige Gefahren bestehen, dass dein Augenbrauenpiercing ungewollt mechanisch beeinträchtigt werden könnte, würde ich mir an deiner Stelle vorher gut überlegen, ob die Stelle echt die Richtige ist.

...zur Antwort
Sollte man da auch eher kleinere Optiker bevorzugen oder Optiker ketten?

Zu Filialisten gehe ich generell nicht, bin seit Jahren in einem inhabergeführten Geschäft Kundin und da sehr zufrieden. Auswahl und Beratung sind da top und der Optiker geht perfekt auf alle Besonderheiten, die ich zum Brillenkauf mitbringe, ein.

Wie findet man am besten die passende Brille?

Mit guter Beratung, am besten, ohne sich vorher auf irgendwas festzulegen, was man unbedingt möchte, was dann eventuell aber doch nicht hundertprozentig das Richtig ist; also keinen Kompromiss eingehen, sondern eine Fassung nehmen, die gefällt, einem gut steht und wirklich perfekt passt.

...zur Antwort
war schon beim optiker der hat festgestellt das ich leider keine brauche

Darüber freust du dich nicht? Ich würde wer weiß was dafür geben, keine Brille zu brauchen.

dann hab ich mir bei Mister Spex eine mit geringer sähsterke bestellt die trage ich auch bei mir zu Hause habe kein Problem mit der leichten sähsterke doch irgendwie weiß ich nicht ob ich sie jetzt immer tragen soll finde es ja auch ein wenig komisch denn wenn ich die Brille dann in der Öffentlichkeit tragen würde würde

Mit Brillengläsern einer Stärke, die nicht die passende für deine Augen ist, hast du nichts als Nachteile. Hast du beispielsweise eine mit geringem Minus bestellt, bist du währedes Tragens um den entsprechenden Wert weitsichtig. Was soll das denn bringen?
Besser wäre deine erste Variante mit Gläsern ohne Stärke, die kannst du ohne irgendwelche Komplexe tragen, das machen viele und kein Mensch interessiert sich dafür, ob du eine Brille brauchst oder nicht. Mit Gläsern, die eine Stärke haben, die du gar nicht benötigst, rumzulaufen und so zu tun, als seist du fehlsichtig, ist doch total albern und lächerlich. Wenn du eine Brille trägst, die keine Stärke hat und tatsächlich mal jemand fragt, ist es wesentlich cooler zu sagen, dass du das Teil aus modischen Gründen trägst, anstatt ein Schauspiel mit einer gefakten Sehstärke zu veranstalten, wie du es jetzt vorhast. Sei lieber echt.

...zur Antwort

Das Beseitigen einer Fehlsichtigkeit per Laser ist halt eine total unnötige OP, die wie jede andere Operation einige Risiken mit sich bringt, deswegen halte ich überhaupt nichts davon.

Dioptrienzahlen, bei denen ich eventuell nachvollziehen könnte, dass man operativ was machen lassen würde, sind mit Laser sowieso nicht zu eliminieren, weil bedingt durch die Dicke der Hornhaut, die bei so einer OP ausgedünnt wird (unter anderem das finde ich bedenklich, weil die Hornhaut von Natur aus nicht umsonst eine gewisse Dicke hat) schon irgendwo bei -8,00 Dioptrien Schluss ist.
Bei niedrigen Werten finde ich erst recht, dass das Risiken und Nutzen in keinem vernünftigen Verhältnis stehen und könnte, wie gesagt, nur bei wirklich starker Fehlsichtigkeit, mit der man echt viele Nachteile hat, halbwegs verstehen, wenn man eine Operation in Erwägung zieht. Medizinisch bringt Lasern oder auch ein Linsen-Implantat aber bei sehr starker Kurzsichtigkeit gar nichts, weil dabei die vorliegenden Veränderungen an der Struktur des Auges, durch die man Probleme wie Netzhautschäden, Glaukom etc. bekommen kann, von so einer OP nicht beeinflusst werden, das Risiko einer Erkrankung besteht also weiterhin unverändert und wenn so eine eintritt, deren Behandlung erforderlich wird, ist es sicher kein Vorteil, wenn das Auge vorher schon mit einer unnötigen Operation belastet wurde.

Zusammengefasst bin ich also total gegen medizinisch nicht notwendige Operationen.

...zur Antwort

Sowas hatte ich schon mehrfach, sogar mal wesentlich krasser, als es auf dem Foto aussieht - bis jetzt hat sich das immer nach einigen Tagen von selbst gegeben, ohne dass ich beim Augenarzt war. Bei mir wurde die gerötete Stelle mit der Zeit größer, die Färbung aber schwächer, vermutlich weil sich das Blut während dem Abheilen verteilt.
Wenn du dir allerdings Sorgen machst oder außer der Rötung andere Beschwerden auftreten, lass' es untersuchen. Meine laienhafte Meinung dazu ist aber, dass das wahrscheinlich nichts bedenkliches sein wird (ohne Gewähr).

...zur Antwort
Ständiges Druckgefühl im rechten Auge – liegt's an der Brille?

Hallo!

Ich habe seit längerer Zeit ein komisches Gefühl im rechten Auge – so eine Art Druck oder Ziehen.. Teils wirklich extrem unangenehm. Besonders beim Arbeiten am PC oder Autofahren merke ich es stark. Ohne Brille merke ich es auch kaum bis gar nicht – ich sehe dann zwar schlechter, aber das komische Gefühl ist weg.

Ich hatte mir zuerst eine Fernbrille machen lassen. Dabei hatte das rechte Glas ursprünglich folgende Werte (vom Optiker gemessen):

–3,00 sph / –0,50 cyl / Achse 2°

Das hat sich aber irgendwie unangenehm angefühlt – vor allem am Bildschirm – also hat mein Optiker das Glas nochmal machen lassen. Jetzt ist im rechten Glas:

–3,25 sph / 0 cyl / 0 Achse

Er meinte, das würde genauso passen.

Ich hab mir dann erst später eine Bildschirmbrille machen lassen (extra für den PC), aber auch damit habe ich genau das gleiche Druckgefühl im rechten Auge. Also liegt es offenbar nicht nur an der einen Brille.

Jetzt frage ich mich:

Wurde da vielleicht einfach der Zylinder weggelassen, obwohl mein rechtes Auge eigentlich eine leichte Hornhautverkrümmung hat? Kann so eine Verkrümmung einfach verschwinden? Oder hätte man das lieber doch so lassen sollen, wie es beim ersten Glas war?

Was denkt ihr:

  • War es falsch, den Zylinder rauszunehmen?
  • Kann das das komische Gefühl im Auge erklären?

Würde mich sehr über Erfahrungen oder Meinungen freuen – vielleicht kennt ja jemand sowas Ähnliches.

...zum Beitrag
Kann so eine Verkrümmung einfach verschwinden?

Komplett verschwinden wird ein Astigmatismus nicht, allerdings kann der gemessene Wert durch tagesformabhängige Schwankungen beeinflusst werden. Deiner ist mit -0,50 ja niedrig, dürfte sich also aufs Sehen nicht stark auswirken; ein geringer Astigmatismus ist bei fast jedem Menschen messbar und ist nicht in jedem Fall korrekturbedürftig.

Wurden denn die sphärischen Werte nochmal überprüft? Wenn du ein angestrengtes Gefühl beim Sehen hast, könnte auch eine Überkorrektur der Grund sein; mit zu viel Minus im Brillenglas muss das Auge ständig akkommodieren, um scharf zu sehen, das könnte zu deinem Symptom passen. Insbesondere, weil du es am PC, also beim Sehen im näheren Bereich hast, würde ich mal vermuten, dass die Korrektur eventuell zu stark sein könnte oder (ich weiß nicht, wie alt du bist), dass möglicherweise beginnende Alterssichtigkeit die Schwierigkeiten auslösen könnte.

An deiner Stelle würde ich auf jeden Fall nochmal mit ausgeruhten Augen zum Optiker gehen und einen Sehtest machen, um die dabei gemessenen Werte mit denen deiner Brillengläser vergleichen zu können und zu schauen, ob da alles passt.

...zur Antwort

Du bist mit deiner Auftragserteilung einen bindenden Vertrag eingegangen, der Optiker hat seinen Teil erfüllt, indem er die von dir bestellte Brille angefertigt hat - du bist verpflichtet, zu bezahlen.

Der Optiker ist hundertprozentig im Recht und wird, wie er es angekündigt hat, ein Inkasso-Unternehmen beauftragen - bezahlst du dann immer noch nicht, wird sich ein Gerichtsvollzieher bei dir melden, um den Betrag, der dem Optiker zusteht sowie angefallene Verzugszinsen und die Kosten fürs Inkasso-Unternehmen einzutreiben, dazu kommt garantiert noch eine Verwaltungsgebühr vom Gericht. Das wird also insgesamt richtig teuer für dich. Wenn du das so haben willst und die von dir in Auftrag gegebene Brille unfairerweise nicht abholst, zahlst du halt einen vielfach höheren Betrag als den Kaufpreis der Brille. Dazu wirst du noch einen negativen Schufa-Eintrag kriegen, der dir weitere Komplikationen beschert, zum Beispiel Handy-Verträge, Mietverträge oder sonstige Dinge, für die eine Schufa-Abfrage gestellt wird, kannst du dann für die nächsten Jahre vergessen.

Wenn du unüberlegte Käufe tätigst und die Lieferanten beziehungsweise Vertragspartner auf den Kosten sitzen lassen willst, ist das extrem unfair und natürlich auch rechtlich nicht in Ordnung. Sowas lässt sich kein Unternehmen gefallen, das kannst du auch am seit Tagen in allen Medien berichteten Fall von Jimmy Blue Ochsenknecht sehen, der sitzt seit einer Weile im Knast, weil er seinen finanziellen Verpflichtungen nicht nachgekommen ist. Das könnte dir auch passieren, wenn du wiederholt deine Rechnungen nicht bezahlst, weil ab einem gewissen Maß solcher Vorfälle betrügerische Absicht unterstellt und gegen dich ermittelt werden kann.

Erfüll' einfach deine Pflicht, bezahl deine Schulden und überleg' dir beim nächsten Mal, ob du dir wirklich sicher bist, bevor du einen Auftrag erteilst.

...zur Antwort
Mir wurde gesagt, dass ich auf keinen Fall damit schlafen sollte.

Das ist so, weil Kontaktlinsen einen Teil der Hornhaut verdecken, wodurch die Sauerstoffversorgung am Auge dann schlechter ist, geschlossene Augenlider blockieren die Aufnahme von Sauerstoff zusätzlich, deswegen sollte man Kontaktlinsen vorm Schlafen entfernen, um zu vermeiden, dass die Augen geschädigt werden.

Wenn du jetzt ein einziges Mal versehentlich mit Linsen eingeschlafen bist, wird das keine schlimmen Auswirkungen haben, allerdings sollte sowas nicht öfter passieren.

...zur Antwort

Viele tragen Brillen aus modischen Gründen, das ist also nichts unnormales und wenn du dich damit wohlfühlst, ist es doch okay.

Alternativ zu dieser Blaulichfilterbrille könntest du dir übrigens auch beim Optiker eine Fassung aussuchen und die mit Gläsern ohne Stärke ausstatten lassen; wie gesagt, machen das mittlerweile viele Leute.

...zur Antwort
Wie war/ist euer Verlauf

Meine erste Brille, die ich mit 15 Jahren bekam. hatte -3,50 Dioptrien, seitdem habe ich konstant ca. alle acht Monate jeweils -0,75 bis -1,00 Dioptrien zugelegt, zuletzt waren es im vergangenen Herbst -1,25, bin aktuell mit Mitte 20 bei -12,00. Vor ein paar Wochen war ich zur jährlichen Netzhautkontrolle beim Augenarzt, der natürlich auch einen Sehtest gemacht hat und dabei angeblich wieder eine Steigerung festgestellt haben will - ich sehe aber aktuell keinen Handlungsbedarf und lasse es erstmal so, wie es ist. Zum Optiker gehe ich immer, wenn ich merke, dass meine Sehschärfe nicht mehr fürs Autofahren ausreicht, Veränderungen unter -0,75 nehme ich gar nicht als störend wahr, bemerke die also nicht wirklich.

welche Emotionen hattet ihr in dieser Zeit und wie seit ihr generell damit umgegangen

Bin schwer genervt davon, weil ich Brillen nicht leiden kann; wenn ich eine andere Möglichkeit hätte, würde ich keine tragen. Befinde mich in dieser Sache also in einer dauerhaften Krise mit mir selbst 🙄.

und wie steht ihr heute zu eurer starken Kurzsichtigkeit?

Als stark kurzsichtig bezeichnet zu werden, 🤮 mich an. Diese Einteilung ist ja sowieso relativ, mein Bruder hat mehr als das Doppelte meiner Werte und mein Freund liegt ebenfalls in diesem Bereich, so gesehen sind meine Dioptrienzahlen geradezu niedlich, das tröstet ein Bisschen, macht das Ganze insgesamt aber natürlich nicht besser. Ich kann's auch nicht haben, wenn mich irgendjemand fragt, wie viele Dioptrien ich habe und gebe mittlerweile keine Auskunft mehr dazu, weil die entsetzten Gesichter, die man dann sieht und Mitleid, was bei dieser Gelegenheit zum Ausdruck gebracht wird, nicht mein Ding sind.

...zur Antwort