Frag bei deinem Optiker - hier lässt sich das nicht klären.

Siehst du mit den neuen Gläsern nicht gut oder wieso störst du dich an den veränderten Werten?

...zur Antwort
Außerdem wollte ich fragen ob jemand weiß ob es schlimm ist's eine Brille länger nicht zu tragen.

Ob du deine Brille immer, selten oder nie trägst, ist deinen Augen ganz egal. Die Brillengläser korrigieren während des Tragens einfach nur die Fehlsichtigkeit so, dass du scharf siehst - das ist ein physikalischer Trick, der keinen Einfluss auf den Zustand oder die Gesundheit deiner Augen hat.

Meine augenärztin meinte ich solle bitte die Brille Tragen da meine Augen Trocken werden .

Trockene Augen entstehen entweder durch körperliche Einflüsse, wie zum Beispiel ungünstige Zusammensetzung des Tränenfilms oder durch zu seltene Lidschläge (passiert oft beim Arbeiten an Bildschirmen/Displays) oder durch trockene Umgebungsluft - sowas kann eine Brille nicht verhindern.

Muss ich mir jetzt sorgen machen das meine Augen schlechter werden weil ich einen Monat keine Zeit hatte mir meine Brille neu machen zu lassen 

Nein, da passiert nichts. Veränderungen der Fehlsichtigkeit sind genetisch bedingt und stehen in Verbindung mit dem Wachstum, das Tragen einer Brille hat darauf keinen Einfluss.

...zur Antwort
Brauche ich eine Brille?

Sieht erstmal so aus; Genaues erfährst du, wenn du zu einem Optiker gehst und einen Sehtest machst.

Sonnst habe ich keine Probleme im Alltag. Also ich kann sonnst alles super sehen.

Da kann man sich ganz schön täuschen, wenn man an nicht ganz so gute Sehschärfe gewöhnt ist - du hast ja bis jetzt keinen Vergleich, wie scharf man tatsächlich sehen kann, beziehungsweise sehen sollte.
Bevor ich meine erste Brille bekam, war mir zwar schon lange aufgefallen, dass ich nicht ganz so gut sehe, also das war schon ein paar Jahre so und ich habe gar nicht so gemerkt, dass es nach und nach schlechter wurde. Ich war der Meinung, ganz leicht kurzsichtig zu sein (wollte aber auf keinen Fall eine Brille, deswegen habe ich das verheimlicht), als meine Eltern darüber informiert wurden, dass ich in der Schule absolut nichts mehr an der Tafel erkennen konnte und mich zum Augenarzt geschleppt haben, war ich total erstaunt darüber, dass es bereits-3,50 Dioptrien waren.
Damit will ich sagen, dass man sich ganz schön verschätzen kann, wenn man glaubt, eigentlich ganz gut zu sehen. Man gewöhnt sich halt an mangelhafte Sehschärfe und das Gehirn rechnet manchmal auch noch irgendwas rein, was man in Wirklichkeit gar nicht erkennt. Das ist mir bei Straßenschildern aufgefallen, deren Beschriftung ich kannte - ich war der Meinung, die Schrift lesen zu können, wahrscheinlich weil der Text im Kopf abgespeichert war, wenn ich aber bewusst versucht habe, die Schrift zu entziffern, konnte ich in Wirklichkeit noch nichtmal erkennen, dass da überhaupt Buchstaben auf dem Schild waren 🫣.

Mach einfach mal einen Sehtest, wenn das Ergebnis feststeht, kannst du dir die ermittelten Werte vom Optiker in eine Probierbrille einsetzen lassen und dich damit testweise im Laden umschauen oder mal durchs Schaufenster nach draußen gucken - da wirst du wahrscheinlich einen deutlichen Unterschied feststellen.

...zur Antwort
Die Optikerin meinte es könnte sein das ich das nicht bestehe und dann zum augenarzt muss weil meine sehstärke pro auge 20% sind meinte sie ohne brille

Diese Aussage finde ich komisch, weil bei der Refraktion festgestellt wird, wie dein Visus mit den ermittelten, neuen Glasstärken ist.
Und die Sehschärfe ohne Brille ist für den Führerscheinsehtest überhaupt nicht relevant (meine ist ohne Korrektur 0,0), Du musst einfach nur auf mindestens 0,7 kommen - ob mit oder ohne Brille, ist egal.

...zur Antwort

Wenn es eine echte Kurzsichtigkeit ist, also keine Pseudo-Myopie, wird man die nicht mehr los.

Ein kurzsichtiges Auge ist einfach im Verhältnis zu lang, sodass die Lichtstrahlen nicht auf die Netzhaut fallen, sondern irgendwo davor ankommen, dadurch ist die Abbildung unscharf. Das ist einfach ein anatomisches Problem, was genetisch bedingt ist und mit dem Wachstum zunimmt. Rückgängig machen lässt sich das nicht; im Prinzip ist es das Gleiche wie zum Beispiel mit der Beinlänge, die sich einmal erreicht auch nicht zurückbilden kann.

Gibt es Training, welches eine Besserung begünstigt?

Nein, aus den oben genannten Gründen ist da nichts zu machen.

...zur Antwort

Unkorrigierte Sehschärfe bedeutet eigentlich, dass der Visus ohne Brille oder Kontaktlinsen in diesem Fall über 0,3 ("30 %") liegen muss.

...zur Antwort

Erst vor ein paar Tagen hat hier jemand eine Frage gestellt, in der es darum ging, dass er nach dem Lasern erneut kurzsichtig geworden ist - sowas passiert besonders bei jungen Menschen gar nicht so selten; zwei bei denen es ähnlich ist, kenne ich persönlich und die sind nun der Meinung, dass sie sich den ganzen Aufwand hätten sparen können.

Sowas würde ich an deiner Stelle mit in die Überlegung einbeziehen, ob du diese eigentlich nicht notwendige OP tatsächlich machen lassen willst. Dazu kommen ja noch einige Risiken für unschöne Nebenwirkungen wie zum Beispiel erhöhte Lichtempfindlichkeit und schlechtes Sehen bei Dunkelheit, die dauerhaft bleiben können. Das sind alles Dinge, wegen denen für mich keiner Laser-OP infrage käme, weil ich keine Lust hätte, mir damit möglicherweise Probleme zu schaffen, die man normalerweise nicht hat.

Ich habe aktuell über -10dpt 

Soweit ich weiß, liegt die Grenze der Machbarkeit meistens irgendwo um die -8,00 Dioptrien; es kommt zwar hauptsächlich auf die Hornhautdicke an, aber dass die bei -10,00 ausreichend ist, dürfte eher unwahrscheinlich sein, denke ich.

Warum möchtest du denn überhaupt lasern lassen? (interessiert mich einfach mal)

...zur Antwort

Naja, es kommt immer darauf an, was für eine Fassung es ist und wie man mit einer Brille umgeht. Ich hatte schon welche, die nach einem Jahr fertig waren, weil ich öfters beim Fernsehen auf der Couch seitlich auf der Brille lag und sie dadurch irgendwann instabil wurde und auch weil das Teil beim Sport belastet wurde. Hatte aber auch schon eine, die mehr als zwei Jahre gehalten hat, obwohl sie in der Zeit dreimal verglast wurde, wovon eine Fassung natürlich auch nicht unbedingt besser wird (zumindest bei Kunststoff).

die Gläser im Durchschnitt halten? 

Zur Haltbarkeit des Materials von Brillengläsern habe ich keine eigenen Erfahrungswerte, weil ich bis jetzt spätestens nach einem Jahr wegen veränderter Stärken neue brauche. Allerdings ist es bei Kunststoffgläsern so, dass das Material nach einer gewissen Zeit von Natur aus Alterungserscheinungen zeigt, das sieht man zum Beispiel an einem leichten Gelbstich (haben meine älteren Brillen, die seit Jahren nur noch als Notfallreserve im Etui liegen).

Meine wird im April 3 Jahre. Ist das alt?

Ich finde, wenn du deine Brille täglich in Gebrauch hast und die noch in gutem Zustand ist, ist das schon ordentlich. Bei mir wäre das sicher nicht mehr so, aber ich hätte in dieser Zeit auch ohne Verschleiß schon längst mal eine neue gekauft, weil ich nicht so lange die selbe tragen möchte.

...zur Antwort
Angesichts der Klimakrise und der Notwendigkeit, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren, stellt sich die Frage, ob Zulassungsstellen Fahrzeuge, die älter als 10 Jahre sind, generell nicht mehr zulassen sollten.

Findest du diese Forderung nicht selbst total unverschämt und auch unsinnig?

Mein Auto ist Baujahr 2018, wird also bald sieben Jahre alt und hätte deiner Ansicht nach in drei Jahren sein Verfallsdatum erreicht. Nach aktuellem Stand auf dem Gebrauchtwagenmarkt ist das Fahrzeug an die 20.000 € wert und du willst verlangen, dass es in drei Jahren verschrottet wird, falls ich es abstoßen und durch ein anderes ersetzen möchte, oder wie? Schadstoffklasse 6 hat die deiner Meinung nach bald schrottreife Karre übrigens.

Das könnte ein Anreiz sein, auf modernere und umweltfreundlichere Alternativen wie Elektro- oder Hybridfahrzeuge umzusteigen

Für mich wäre es weder ein Anreiz, noch finanziell machbar. Ich will kein E-Fahrzeug, schon gar nicht gezwungenermaßen.

...zur Antwort
Hat jemand Erfahrungen mit einer zweiten Laserkorrektur

Nö, ich habe noch nichtmal Erfahrungen mit einer einzigen, kann also leider gar nichts darüber berichten.

Erstes Lasern ca. 10 Jahre her

Hat dir denn der Operateur damals gesagt, dass gegebenenfalls ein zweiter Eingriff möglich wäre? Je nach Hornhautdicke und Stärke der vorher vorhandenen Fehlsichtigkeit ist ja oft gar keine zweite Korrektur möglich, deswegen würde ich an deiner Stelle (falls du das noch nicht getan hast) zuerst einen Termin mit dem Arzt, der eventuell die Behandlung durchführen soll, vereinbaren, um feststellen zu lassen, ob überhaupt noch die Möglichkeit besteht, ein zweites Mal zu lasern.

nun wieder schwaches Sehvermögen

Das ist echt ärgerlich, kommt aber offenbar gar nicht so selten vor. In meinem weiteren Umfeld gibt es vier Leute, die auch gelasert wurden - zwei von denen sind mittlerweile wieder Brillenträger, wenn nun auch nur mit ganz leichter Kurzsichtigkeit. Bei denen hieß es, dass leider keine zweite Korrektur möglich ist, weil die verbliebene Hornhautdicke das nun nicht mehr hergibt. Die dürften vorher so zwischen -3,00 und -5,00 gewesen sein, waren allerdings noch relativ jung, als die OP gemacht wurden, daher vermute ich, dass die jetzt wieder aufgetretene Kurzsichtigkeit hauptsächlich mit dem Zeitpunkt des Laserns zusammenhängt.

Weil ich mich relativ viel mit dem Thema beschäftigt habe (ich hatte vor einigen Jahren selbst mal eine OP in Erwägung gezogen) interessiert mich, welche Fehlsichtigkeit bei dir beseitigt wurde, wann die erneut und in welchem Umfang aufgetreten ist. War das erst vor kurzem oder ein Prozess, der schon seit einigen Jahren in Gang war? Und wie alt du beim Eingriff warst, wäre auch interessant.

...zur Antwort

Schau dich einfach mit Beratung eines Optikers im Laden um, das funktioniert am besten, weil man im Voraus schlecht beurteilen kann, was einem wirklich gut steht.
Es kommt ja nicht nur auf die Gesichtsform und Form der Brille an, sondern auch auf deren Größe und wie sie in deinem Gesicht positioniert ist - das ist eine ganz individuelle Sache und es kann sein, dass eine Brille, von der du dachtest, dass sie gut an dir aussieht, überhaupt nicht passt, während eine andere, bei der man nicht für möglich gehalten hätte, dass sie einem gut steht, dann perfekt ist.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es nicht gut ist, sich vorab auf ein bestimmtes Modell zu versteifen, denn dadurch kann es passieren, dass man unbedingt diese Fassung will, obwohl sie nicht vernünftig sitzt oder anderweitig nicht so gut geeignet ist. Hatte ich schon zweimal; weil ich die Hinweise des Fachmanns (Optiker) ignoriert hatte, war es ein schlecht sitzender Kompromiss, über den ich mich täglich geärgert habe, zum Einen weil die Fassung eigentlich zu schmal für mich und dadurch unangenehm zu tragen war und zum Anderen, weil das Resultat mit den Gläsern in meiner Stärke echt nicht gut aussah. Als Fachleute wissen Optiker genau, was dir steht und können dir entsprechende Fassungen empfehlen; du kannst vorher einfach sagen, was dir ungefähr vorschwebt, also ob Metall- oder Kunststoffassung, eher dezent oder was gerade ganz modernes und dir daraufhin verschiedene Brillen zeigen lassen. Mit Online-Anprobe wird das nix, weil dabei nicht realistisch zu beurteilen ist, wie die Brille tatsächlich an dir aussieht - je nachdem, wie deine Nase beschaffen ist und auf welcher Höhe sich deine Ohren befinden, sitzt die Fassung in Wirklichkeit ganz anders als es virtuell dargestellt wird.

...zur Antwort
Ich weiß aber nun nicht ob dieser Zettel mit durchgefallen reicht oder ob ich zu einem Augenarzt muss.

Den Antrag musst du mit einem gültigen Sehtest einreichen - ohne den darfst du keine Fahrstunden machen.

Einen Termin beim Augenarzt brauchst du aber nicht, alles für eine Brille nötige kannst du direkt beim Optiker erledigen, das erspart dir auch die unnötige Wartezeit auf einen Termin beim Augenarzt, der eigentlich gar nicht der richtige Ansprechpartner für Brillen ist (Augenärzte sind für Erkrankungen und Verletzungen zuständig, Brillenglssbestimmung ist nicht deren Aufgabe, sondern die von Optikern).

Wenn du die Brille hast, machst du einfach mit Brille beim Optiker einen neuen Sehtest und reichst den dann mit deinem Antrag ein.

...zur Antwort
Warum höre ich von Optikern oft dass Augenlaser OPS niemals gut sind und Brillen besser sind?

Ich bin keine Optikerin, sehe so eine unnötige OP aber auch kritisch.
Es ist ja nicht so, dass kurz der Laser aufs Auge gehalten wird und dabei nichts geschieht; immerhin wird (je nach Stärke der Fehlsichtigkeit) einiges von der Hornhaut abgetragen und deren ursprüngliche Dicke und Beschaffenheit ist ja nicht umsonst so wie sie ist. Durchs Bearbeiten der Oberfläche können verschiedene Probleme entstehen, die sich nicht unbedingt zurückbilden, zum Beispiel kann es zu schlechterem Sehen bei Dunkelheit kommen oder auch zu starker Lichtempfindlichkeit. Sowas würde ich nicht haben wollen, deswegen bin ich skeptisch, was Operationen an gesunden Augen angeht.

Ich wollte mich als Kunde verabschieden und die haben mir eiskalt gesagt: "Komm niemals wieder"

Vielleicht wirst du nicht zu diesem Optiker wiederkommen, zu einem anderen aber ganz sicher irgendwann - entweder weil du einige Zeit nach der Laser-OP wieder fehlsichtig wirst oder spätestens mit Mitte/Ende 40, wenn die Altersweitsichtigkeit beginnt und du eine Lesebrille brauchst.

Neben dem erstmal verlockend erscheinendem Vorteil, zunächst keine Brille mehr zu benötigen, würde ich in die Überlegung zur nicht ganz billigen Laser-OP mit einbeziehen, dass es keine Garantie fürs dauerhafte Bestehen des mit der Operation erreichten Ergebnisses gibt; wenn du kurzsichtig bist, kann es also passieren, dass du in ein paar Jahren beispielsweise wieder -0,75 Dioptrien auf dem Zettel hast und dadurch dann doch wieder zum Brillenträger wirst - die Investition ist dann im Eimer und wenn du Pech hast, steht nicht nur erneut ein Brillenkauf an, sondern auch noch die oben genannten Nebenwirkungen auf dem täglichen Programm.

Als ich noch Werte hatte, die im Bereich des Machbaren lagen, hatte ich auch mal übers Lasern nachgedacht (ich wäre meine Brille auch lieber heute als morgen los), aber nachdem ich mich näher mit dem Thema beschäftigt hatte, finde ich diese Möglichkeit nicht mehr so attraktiv wie es von den Anbietern suggeriert wird. Also, wenn du das wirklich vor hast, informiere dich vorher gut an neutraler Stelle und entscheide in Ruhe, ob es wirklich die passende Lösung für dich ist.

...zur Antwort
beim Auto fahren öfter Probleme mit den Augen habe

Schon deswegen solltest du dir eine Brille anschaffen, denn als Autofahrer bist du verpflichtet, einen ordentlichen Visus (mindesten 0,7) vorzuweisen, auch wenn keine Auflage zum Tragen einer Brille im Führerschein besteht.

Es zwingt dich ja niemand, deine Brille ständig zu tragen; gegebenenfalls kannst du die ja einfach nur beim Autofahren nutzen und bei anderen Aktivitäten, wenn sie dir dabei nichts bringt, darauf verzichten. Zum Beispiel beim Lesen oder bei der Arbeit am PC werden dir diese Werte nichts bringen, weil die in einem Bereich stattfindet, wo du mit -0,50/-0,75 Dioptrien gar keine Beeinträchtigung haben wirst.

Allerdings bin ich mir unsicher, ob die Kosten von etwa 240 bis 280 € für eine Brille bei dem relativ milden Ergebnis gerechtfertigt sind. Was denkt ihr darüber?

Naja, der genannte Preis ist nicht wahnsinnig hoch für eine Brille, wenn du dir eine Markenfassung aussuchst. Die Brillengläser werden in deinem Fall den geringsten Anteil ausmachen, weil du mit diesen niedrigen Werten keinen hohen Brechungsindex benötigst, da die Glasdicke so oder so gering ausfallen wird. Wichtig ist aber auf jeden Fall eine hochwertige Entspiegelung und Hartschicht - ohne die wirst du wenig Freude an einer Brille haben; beides ist aber nicht sehr teuer.

...zur Antwort

Allgemein heißt es, dass man ab -6,00 Dioptrien ein erhöhtes Risiko für bestimmte Augenkrankheiten wie Glaukom oder Netzhautschäden hat und deswegen jährlich die entsprechenden Vorsorgeuntersuchungen machen lassen sollte. Mit -3,25 bist du ja weit davon entfernt und hattest innerhalb von über acht Jahren nur 2,25 Dioptrien Zuwachs, also aufs Jahr gerechnet nur um die 0,25 Dioptrien Veränderung - das ist für einen jungen Menschen echt nicht viel, dahingehend musst dir also gar keine Sorgen machen.
Bis Mitte/Ende 20 ist es vollkommen normal, dass Kurzsichtigkeit zunimmt, weil in diesem Alter immernoch Wachstumsprozesse stattfinden, die in Kombination mit genetischer Disposition für die Entstehung, beziehungsweise Zunahme einer Kurzsichtigkeit verantwortlich sind. Ist bei mir (bin Mitte 20) immernoch ganz deutlich spürbar; ich hatte mit 15 bei meiner ersten Brille -3,50 Dioptrien und bin jetzt (fast neun Jahre später) bei -12,00, also schon seit Jahren in dem Bereich, für den die genannten erhöhten Risiken bestehen.

...zur Antwort
möchte mir online eine neue Brille kaufen

Würde ich an deiner Stelle nicht machen, weil online keine korrekte Zentrierung durchgeführt werden kann und dadurch nur ein Kompromiss entsteht. Übers Internet kann die erforderliche Höhe nicht berücksichtigt werden; die ist bei jedem Menschen und jeder Brillenfassung unterschiedlich und muss ermittelt werden, während du die zu verglasende Fassung auf der Nase hast - das ist für perfektes und beschwerdefreies Sehen total wichtig, aber per Online-Bestellung gar nicht möglich. Internetshops nehmen irgendein Maß an, was höchstwahrscheinlich nicht passt.
Mit einer professionell von einem örtlichen Optiker angefertigten Brille ist sowas nicht vergleichbar und insbesondere weil du mit -1,50 keinen ganz geringen Zylinder hast und auch die Werte für die Sphäre nicht sehr niedrig sind, wirst du bei einer online gekauften Brille ziemlich sicher Nachteile bemerken.

...zur Antwort
Was war mal eure schlimmste Erfahrung mit Kundschaft?

Ich jobbe seit ein paar Jahren mehrmals wöchentlich in einem Geschäft (Fachhandel), um mir neben dem Studium was zu verdienen. Da hatte ich mal einen Kunden, der öfters auftauchte und mich einige Male zum Kaffee einladen wollte - anscheinend kam er hauptsächlich deswegen vorbei, denn was gekauft hat der nicht jedes Mal. Immer wieder diese Einladung, obwohl ich immer dankend abgelehnt hatte 🙄.

Einmal stand der vorm Laden auf dem Parkplatz, als ich mich gerade auf den Heimweg machen wollte und fing erneut mit seiner Einladung an. Das fand ich mega unangenehm, habe dann nicht mehr ganz so freundlich reagiert und ihn seitdem nicht mehr gesehen (dürfte so zwei Jahre her sein). Ich meine, wenn einen mal jemand nett anspricht, ist es ja okay, aber bei dem ging mir das echt zu weit.

...zur Antwort