Zuerst würde ich sagen, dass Schnelligkeit Energie benötigt, je schneller, desto mehr Energie brauchen wir. Das bedeutet, wir brauchen dafür mehr Rohstoffe und mehr Geld, um die Kosten zu decken.
Von den Vorschlägen, die ChatGPT genannt hat, denke ich lässt sich der Superschnelle Überschalljet am besten umsetzen.
Denn mit Überschallflugzeugen hat man schon Erfahrung und daher denke ich, dass das am ehesten eintreffen wird.
Subortietaler Weltraumflug, dazu denke ich, dass diese relativ hohe Strahlenbelastung für diese Strecke unnötig ist. Zusätzlich dazu ist der Weltraum ohnehin voller Schrott und Satelliten, was es zusätzlich gefährlich macht. Im Jahre 2100 ist dieses Problem vielleicht auch schon gelöst.
Zu Raumfahrt mit fortschrittlichen Antrieben (z.B. Fusionsantrieb), denke ich das was ich im letzten Absatz geschrieben habe und es wäre wahrscheinlich viel zu teuer und sehr belastend für die Umwelt. Spannend ist aber sowieso wie die Erde dann aussieht, nicht nur was die Umwelt betrifft, sondern auch Politik, Länder usw...
Persönliches Fazit dazu:
Ich denke, wir sollten unsere vorhandenen Flugzeuge noch effizienter bauen und möglichst nachhaltigen Kraftstoff tanken. Außerdem kann man sich die Frage stellen, was bringt es, dass man innerhalb von wenigen Minuten/ Stunden einmal um die ganze Welt reisen kann? Abgesehen davon, dass es heutzutage auch schon sehr schnell geht. Im Jahr 2100 ist die Medizin, mit Sicherheit sehr viel besser, als wir sie schon heute haben und so gesehen, ist dann eine 24 stündige Reise um die ganze Welt noch weniger. Da man älter wird und auf die Lebenszeit gesehen, weniger Zeit mit reisen verbringt.
Wirklich beantworten kann dir deine Frage niemand, aber ich denke ich habe das mal ganz gut zusammengefasst, was ich dazu denke.