Unsicherheit – die neusten Beiträge

Wie seht ihr das? Kann man jemanden retten, der seinen Selbstwert nur über Bestätigung sucht?

Hallo zusammen,

ich habe in den letzten Wochen viel nachgedacht und würde gern eure ehrliche Meinung dazu hören.

Ich war in einer Beziehung mit einer Frau (nennen wir sie Sarah), die ich wirklich geliebt habe.

Anfangs war es wunderschön Nähe, Gespräche, gegenseitiges Vertrauen, viel Zärtlichkeit und Verbundenheit. 

Doch im Laufe der Zeit habe ich gemerkt: Sarah brauchte sehr viel Bestätigung.

Nach jedem kleinen Moment fragte sie, ob sie “gut genug” sei auch nach dem Sex, beim Kuscheln, bei jeder Kleinigkeit.

Ich habe versucht, ihr Sicherheit zu geben. Ich habe “Ich liebe dich” oft gesagt, schöne Momente geteilt und ihr ehrlich gezeigt, dass sie mir wichtig ist.

Aber irgendwann war klar.. Sie konnte diese Bestätigung nie wirklich in sich selbst verankern.

Wenn es mal Alltag wurde oder meine Aufmerksamkeit weniger wurde (z.B. durch Stress oder Müdigkeit), wurde sie schnell unsicher und distanzierte sich oder sie fing eine Diskussion an und suchte Fehler von vergangenen Streits/Missverständnisse. 

Hinzu kam:

Sarah hatte ein sehr enges Verhältnis zu ihrer Mutter.

Sie waren fast wie beste Freundinnen, Sarah fragte bei fast jeder Entscheidung ihre Mutter um Rat.

Dabei bekam sie oft eine Meinung vorgelegt, die mehr wie eine Vorgabe als ein echter Ratschlag wirkte.

Rückblickend glaube ich, dass ihre Mutter einen großen Einfluss auf ihre Unsicherheiten hatte und vielleicht auch auf ihre Entscheidung, mich emotional loszulassen, statt Probleme selbstständig mit mir zu lösen.

Am Ende eskalierte ein Streit und obwohl ich mich reflektiert und aufrichtig entschuldigt habe, stieß ich auf Ignoranz, Ghosting und danach  blockierte sie mich und stellte mich öffentlich als „toxisch“ dar.

Besonders traurig finde ich:

Ich habe sie nicht schlecht behandelt.

Ich habe Fehler gemacht, ja  aber ich habe sie nie respektlos behandelt.

(In einer früheren Fragen hatte ich es mal beschrieben)

Heute verstehe ich besser:

Menschen, die ihren Selbstwert fast ausschließlich über äußere Bestätigung aufbauen,

können oft keine stabile Beziehung führen, weil sie immer mehr brauchen, als ein Partner allein geben kann.

Wenn sie diese Bestätigung nicht mehr spüren, können sie sogar jemanden abrupt fallen lassen nicht, weil die Gefühle nie da waren, sondern weil ihre Unsicherheit stärker ist als ihre Liebe.

Ich hatte kurz überlegt, ihrer Mutter eine Nachricht zu schreiben, um sie vielleicht noch auf ihre Muster aufmerksam zu machen damit sie in Zukunft nicht noch mehr an sich selbst scheitert.

Aber ich habe mich letztlich dagegen entschieden, weil ich begriffen habe:

Man kann niemanden retten, der nicht selbst erkennen will, dass er sich heilen muss.

Meine Fragen an euch:

• Glaubt ihr, dass Menschen, die so extrem abhängig von Bestätigung sind, überhaupt eine stabile, gesunde Beziehung führen können, wenn sie nicht an sich selbst arbeiten?

• Hättet ihr in meiner Situation noch etwas anderes getan?

(z.B. die Mutter kontaktiert oder einfach konsequent losgelassen?)

Danke an alle, die sich die Zeit nehmen, meine Geschichte zu lesen.

Es geht mir nicht darum, jemanden schlechtzumachen ich möchte nur verstehen, ob meine Gedanken und Entscheidungen richtig sind.

Liebe Grüße

Mutter, Liebeskummer, Gefühle, Trennung, bestätigung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Narzissmus, Partnerschaft, Selbstwert, Selbstwertgefühl, Streit, Unsicherheit, Anhänglichkeit, Emotionale Abhängigkeit, selbstreflexion, toxische Beziehung

Ängste vor häuslicher Gewalt?

Guten Tag, liebe Mitglieder des Forums

In meinem Wunsch nach einer Beziehung (beidgeschlechtlich) sehne ich mich am meisten nach physischer und emotionaler Nähe, sowie tiefes Vertrauen. Kuscheln, umarmen, schmiegen, nichts ungewöhnliches. Somit lege ich viel Verletzlichkeit in die Arme meines Liebhabenden. Ich war bislang in keiner Beziehung, und ich mache meinen zukünftigen Partner/innen keine Vorwürfe oder Anschuldigungen. Die Sache ist die: bei einer derart offenen Verbindung mache ich mir Sorgen, ob ich mich nicht zu verletzlich machen würde. Ich bin nicht gerade ein muskulärer junger Mann (15, eher dünn), habe keine Erfahrung in Selbstverteidigung und könnte mich selbst daher nur bedingt vor einem Übergriff oder eben Gewalteinwirkung schützen. Streitsituationen lösen und Intentionen lesen gehören gleichfalls nicht unbedingt zu meinen starken Fähigkeiten. Mein Gedankengang ist: Wenn mein Liebhabender die Geduld mit mir verliert, und er sieht, dass ich ihm nicht so antworte, wie er/sie das möchte, befürchte ich, dass Gewalt für ihn wie eine Lösung erscheint. Wenn so eine unwahrscheinliche Situation kommt, wie soll ich agieren? Werde ich als Mann ernst genommen, würde ich mit Hilfe suchen? Ich werde diesen Punkt auf jeden Fall behutsam mit meinem zukünftigen Partner besprechen, ohne Vorwurf. Habt ihr Tipps, wie man am besten über solche Befürchtungen sprechen kann? Vielleicht auch mit Freunden? Ich bin etwas unsicher, wie ich damit umgehen soll, und ich will natürlich niemandem einfach so misstrauen. Oder denke ich eventuell irrational?

Lasst mich gerne wissen, was ihr denkt und was ihr mir raten möchtet. Dankeschön.

Gefühle, häusliche Gewalt, Partnerschaft, Unsicherheit, Befürchtungen

Kleid oder Anzug zur Jugendweihe?

Hey,

Ich (w) habe habe bald Jugendweihe (für alle die nicht wissen was das ist: Konfirmation aber in nicht religiöser Version), weiß aber nicht, ob ich in Kleid oder Anzug gehen soll.

Dresscode ist nur festlich, mehr nicht. Gegen das Kleid würde eigentlich ziemlich viel sprechen: Ich mag Kleider erstens nicht besonders bzw. fühle mich darin unwohl, zweitens habe ich kurze Haare was irgendwie zu einem Anzug passen würde, drittens habe ich einfach voll Lust auf Anzug, vierstens will ich auch Männerschuhe tragen, welche zu einem Kleid nicht passen würden, viertens mag ich es einfach, ein bisschen aufzufallen XD

Allerdings weiß ich nicht, ob ich mich wirklich traue in einem Anzug zu gehen, weil ich dann höchstwahrscheinlich ein paar irritierte Blicke abbekomme oder sogar dumme Sprüche. Außerdem fände meine Großmutter, die auch kommt, das vielleicht nicht so gut. Ich würde ja gern in so einer Situation einfach auf das, was andere von mir denken, schei*en, aber ich schaff es halt leider noch nicht. Und Kritik von meiner Großmutter nehme ich irgendwie auch viel zu ernst.

Und dazu kommt noch, dass ich irgendwie gerade in einer Selbstfindungsphase bin (ist ja auch normal in der Pubertät) und so richtig Bock auf einen Anzug hätte, aber irgendwie bin ich auch gleichzeitig noch voll unsicher ob ich mich darin gut finde bzw. wohl fühle.

Ich wär erfreut über ein paar gut gemeinte, ehrliche Meinungen zu dem Thema, auch wenn ihr mich nicht kennt^^

Kleidung, Schuhe, Party, Style, Kleid, Anzug, Damenmode, Jugendweihe, Konfirmation, Outfit, Stil, Unsicherheit, festlich

Wo liegt das Problem?

Hey. Also ich bin 18 Jahre alt und will schon länger etwas von einem Mädchen aus der Schule. Keine Sorge, das wird jetzt hier keine super klischeehafte Frage!

Wie auch immer, da bald das Abitur ansteht und wir außerschulisch nicht so super befreundet sind, wollte ich das ganze mal angehen. Im Schulsport sind wir auch beide Tanzpartner und haben hier immer Spaß. Tanzen ist ja auch irgendwo was romantisches, wodurch ich dachte dass da bestimmt mehr draus werden kann.
Grundsätzlich wollte ich mir mehr Zeit nehmen und sie mal im laufe der Zeit einladen, gestern Abend lief das ganze jedoch etwas anders.

Auf einer Feier, wobei wir alle gut getrunken hatten, lag plötzlich der Fokus sehr auf uns. Alle schauten uns irgendwie an und ihre engen Freunde (mit denen Ich mich zwar gut verstehe, jedoch nicht so eng befreundet bin) kommen auf mich zu und sagen: „Tu es.“ Aus dem nichts sagen das 5 ihrer engen Freunde zu mir, wobei ich natürlich super nervös wurde.

Hier dachte ich mir schon, dass sie zu 100% mal was über uns zu ihren Freunden meinte. So, ich probiere irgendwie näher zu kommen, aber durch diesen ganzen Stress, war das ganze mehr ein schunkeln. Ich verzweifle etwas und nach bestimmt 30 Minuten dieser Situation, macht sie sich auf den Rückweg. Ich drehe innerlich also halb durch, frage einen Freund nach Rat, der sich meinte, dass sie etwas von mir wollen muss. Auch er meinte, wie das ganze da drin rüberkam und dass das so sicher geklappt hätte.

ABER: Ich schreibe ihr eine Nachricht auf WhatsApp um nicht alles falsch gemacht zu haben. Ich fragte, ob wir uns mal auf einen Café treffen wollen. 2 Stunden später kommt dann ihr Anruf und sie sagt, dass sie im Moment nicht bereit für eine Beziehung ist, usw.

Dies meinte sie auch vor 6 Monaten zu einem anderen Freund von mir, der auch Interesse hatte.
Aber wie kommt das? Alle ihre Freunde versuchten uns zusammenzubringen, in der Schule reden wir über gleiche Pläne nach dem Abi, die man theoretisch kombinieren könnte, usw.

Und jetzt bleibt das ganze freundschaftlich? Woran liegt es? Hat sie wirklich mal mit ihren Freunden über uns geredet wodurch das Thema gestern so groß wurde? Versuche ich es weiter? Hätte ich das ganze anders angehen sollen?

Und vorallem: Wie wäre es gelaufen, wenn ich versucht hätte sie auf der Feier zu küssen. Einfach die ganzen Blicke ignorieren und versuchen. Hätte sie auch dort nein gesagt? Oder wäre etwas geschehen und sie bereut es später? Schließlich weiß ich ja jetzt, dass sie anscheinend nichts will, auch wenn es eigentlich anders herüberkam.

Ich würde mich sehr über viele Antworten freuen, die mir schildern, ob meine Handlungen verständlich waren, ein paar von den andern Fragen beantworten und wie ihre Reaktion zu verstehen ist. Lasse ich es nun sein oder versuche ich es weiter?

Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Unsicherheit, Crush

Soll ich weiterhin mit ihm Kontakt haben?

Hey liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Ich schreibe seit ca. einem Monat mit einem Jungen in meinem Alter. Ich kenne ihn allerdings nicht persönlich. Wir haben uns über Gutefrage kennen gelernt und jetzt schreiben und telefonieren wir auch regelmäßig. Er ist echt verständnisvoll, nett, süß und hilfsbereit. Er hat einmal nur anhand meiner Nachricht erkannt das etwas nicht stimmt und hat mir dann auch angeboten mit ihm zu reden wenn ich möchte. Ich mag ihn echt sehr aber es gibt trotzdem etwas wo ich mir nicht ganz sicher bin was ich damit anfangen soll.

Erwähnenswert ist vielleicht auch das wir über sexuelle Themen geschrieben haben und es eigentlich auch ganz okay war. Auf jeden Fall hat er mir gesagt das er noch nie mit einem Mädchen über so was geredet hat oder so was gemacht hat. Was ich aber komisch finde ist das er in seinem Profil auf Gutefrage keine Beiträge stellt und bisher nur 3 Antworten gegeben hat aber sehr viele Freunde hat und das alles Mädchen sind die sich mit sexuellen ( sb,Bj,Hj) Themen beschäftigen. Ich Frage mich da halt echt ob er mich angelogen hat oder er einfach so mit denen befreundet ist.

Meine Frage ist jetzt ob ich ihn darauf ansprechen sollte oder ganz den Kontakt abbrechen sollte? Ich weiß einfach nicht weiter 😞.

Ich mag ihn halt schon ziemlich sehr und ich glaube er mich auch aber es ist halt das was mich Unsicher macht.

Ich danke euch schon mal im Voraus ♥️

gutefrage.net, telefonieren, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Schreiben, Freunde, Selbstbefriedigung, Sex, Beziehungsprobleme, Freundin, Kontakt, Partnerschaft, ratlos, Unsicherheit, WhatsApp, Crush

Soll ich meiner „neuen“ Therapeutin sagen, dass ich wieder/ immer noch an meiner Identität zweifle?

Hi, vorab, bitte lest alles, um das zu verstehen und damit keine Missverständnisse aufkommen.

Ich bin seit kurzem 18 und biologisch weiblich, und schon lange in Therapie, aber bei der Therapeutin erst seit etwas mehr als 1 Jahr und war in der Zeit letztes Jahr auch 3 Monate in der Klinik.

Schon als Kind konnte ich mich nicht ganz als Mädchen identifizieren und ab der Pubertät noch weniger, mit dem Brust Wachstum etc wurde es immer schlimmer.

Mit 12 fast 13 hatte ich mir relativ radikal die Haare selbst sehr kurz geschnitten. Hatte das dann bis 14 1/2 so. Ab da wieder wachsen gelassen. Dann mit 15 1/2 also Oktober 2022 hatte ich mir die Haare beim Friseur wieder kurz schneiden lassen.

In der Zeit war ich seit wenigen Monaten auf einer neuen Schule, weswegen ich die „Chance“ genutzt habe, um zu sagen wie ich mich fühle, und, dass meine Haare einen „Grund“ haben. Ich meinte zu allen aus der Klasse, dass sie mich wie davor nennen sollen/ können, also in der Schule und privat Noah.

Das hat sich auch gut angefüllt und wenn ich den Namen gehört habe, hab ich mich immer umgedreht, auch, wenn ich nicht gemeint war.

Kurz gesagt hatte ich die Haare aber auch nur ein halbes Jahr so, ab dann wieder wachsen lassen, auch, weil meine Familie mir das Gefühl gab, dass das nur eine Phase ist und ich mit langen Haaren „ja so hübsch war“, mag sein, habe mich so aber nie richtig wohl gefühlt.

Ab Anfang 2023 habe ich dann alles wieder wie davor gemacht und meine Gefühle unterdrückt, weil meine Mutter meinte, dass ich eh erst ab 18 von ihr aus was machen darf, also sowas wie testo oder OPs.

Durch manche Fragen hier und ein Video, was mir auf YouTube angezeigt wurde, was ich schon kannte, kam ich wieder dazu, dass ich wieder über meine Gefühle dazu nachdenke.

Mir ist bewusst, dass das ein sensibles Thema ist und man nichts überstürzen sollte, aber so kann es nicht weiter gehen.

Kennt ihr euch da vllt aus oder habt Tipps wie ich das meiner Therapeutin sagen könnte?

Vielen dank, 🙏 wenn du dir alles durchgelesen hast.

LG

Therapie, Jugendliche, ops, 18 Jahre, Identität, Jungs, Namensänderung, psychische Erkrankung, Testosteron, Therapeut, Transgender, Unsicherheit, FtM, Identifizieren, volljährig, Transident, mastektomie, FtmTrans

Kennenlernphase, unsicher über Beziehung, Trans?

Hallo :)

Ich befinde mich in einer neuen "Kennenlernphase". Er wusste von Anfang an, dass ich eine Transfrau bin, und hat nie etwas dagegen gesagt – ganz im Gegenteil. Er hat mich nie verurteilt, sondern immer Verständnis gezeigt, mich unterstützt und mir das Gefühl gegeben, vollkommen akzeptiert zu sein. Ich habe mich mit diesem Thema noch nie so wohl gefühlt wie mit ihm.

Wir hatten bereits mehrmals Sex, aber nicht nur das – auch viele Zärtlichkeiten, gemeinsames Kuscheln und Unternehmungen gehören dazu. Wir verbringen viel Zeit miteinander.

Nun ist es so, dass ich Gefühle für ihn entwickelt habe, die immer stärker werden. Er weiß das und sagt, dass er meine Gefühle erwidert. Allerdings weiß ich auch, dass er gleichzeitig eine Kennenlernphase mit einer anderen Frau hatte. Ich habe es ihm nie verboten das könnte und würde ich auch nicht , denn ich möchte ihn in dieser Hinsicht nicht einschränken.

Ich habe ihn gefragt, was genau zwischen uns ist und ob wir eine Beziehung eingehen wollen. Doch immer, wenn dieses Thema aufkommt, wird er nervös, wechselt das Thema und sagt, wir sollten es langsamer angehen. Das kann ich verstehen. Gleichzeitig möchte ich aber auch wissen, woran ich bin, da ich starke Gefühle für ihn habe und er eigentlich gesagt hat, dass es ihm genauso geht.

Wenn er keine Beziehung möchte egal ob wegen meiner Transsexualität oder aus einem anderen Grund, würde ich das natürlich akzeptieren und respektieren. Das habe ich ihm auch gesagt. Aber er meint nur, ich solle mir nicht so viele Gedanken machen, da ist nichts.

Mein Gefühl sagt mir, dass er entweder keine Beziehung will oder vor etwas Angst hat, es aber nicht aussprechen kann. Oder dass er vielleicht doch mehr Interesse an der anderen Frau hat, aber er sagt, dass das nicht stimmt und zeigt mir sogar den Chatverlauf, um es zu beweisen.

Ich will ihn nicht unter Druck setzen oder nerven. Ich möchte nur Klarheit. Habt ihr einen Rat für mich?

Vielen Dank:)

Liebe, Männer, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Menschen, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Emotionen, Ex, Freundin, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Jungs, Partnerschaft, Streit, Transsexualität, Unsicherheit, Freundschaft Plus, Kennenlernphase, Transfrau, Crush

Was bin ich?

Ich m21 schaue seit Jahren immer nur den Jungs hinterher. Mit 10-13 habe ich mich nur einmal in ein Mädchen verliebt aber daraus ist nichts geworden. So mit ca 13/14 Jahren habe ich rückblickend schon angefangen, mir bei manchen Jungs zu denken „Der sieht aber gut aus“. Und Mädchen waren für mich immer nur gute Freunde, mehr aber auch nicht. Auch die Jahre zuvor hatte ich nie das Bedürfnis, ein Mädchen nackt zu sehen (jetzt mittlerweile schon).

Mit 14 hatte ich dann für drei Wochen meine erste richtige Freundin. Als sie sich dann von mir getrennt hatte, war das Interesse an Mädchen verpufft. Komplett weg. Hab dann angefangen, von Sex mit Jungs zu träumen, hab gemerkt wie ich immer öfter einen steifen bekommen habe, wenn ich Jungs im stehen pinkeln gesehen habe (keine Ahnung warum..).

Die Jahre drauf hab ich mich gar nicht mit meiner Sexualität auseinandergesetzt, ich hab es halt als gegeben genommen und mir keine Gedanken weiter gemacht. Mit 18 hab ich dann einen Jungen getroffen durch Zufall, es war nur eine flüchtige Begegnung, allerdings habe ich dann in der darauffolgenden Nacht von ihm geträumt und da kamen dann die ersten Gedanken auf, von wegen, ich könnte vllt schwul sein.

Ab diesem Zeitpunkt war ich dann nur noch auf Jungs fokussiert. Und das ist bis heute und bis auf ein paar Mädchen die ich hin und wieder ganz hübsch finde, auch so geblieben.

meint ihr ich bin schwul oder doch eher bisexuell?

Du bist 1000% schwul 68%
Du bist romantisch schwul, sexuell allerdings bi 26%
Ich hab ne andere Vermutung 6%
Mädchen, schwul, Selbstbefriedigung, Sexualität, Penis, Bisexualität, Homosexualität, Jungs, lesbisch, masturbieren, Unsicherheit, heterosexuell, LGBT+, sexuelle Orientierung, Schwulensex

Was hilft gegen Kaufsucht?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe. Und bitte nicht antworten ja kauf einfach weniger das bringt nix das versuche ich schon seit einem Jahr.

Es hat ca. angefangen als ich endlich mein eigenes Paypal Konto/ Klarna Konto hatte.

Aufeinmal hab ich so viele Sachen bestellt das ich jetzt immer noch über 1000€ Klarna Schulden habe.

Ich versuche schon lange darauf zu verzichten mir Schminke oder Klamotten zu bestellen. Aber irgendwie werde ich immer weiter Rückfällig.

Ich scrolle Abends so durch Shein oder Sephora oder H&M und mir gefallen viele Sachen. Und dann gibt's immer den Knopf schnell in 30 Tagen mit Klarna bezahlen. Und so häufen sich Schulden an. Ich denke mir auch immer ja da nochmal groß bestellen (200-300€ ca.) und dann nicht mehr aber irgendwie finde ich immer wieder was was mir gefällt und was ich meiner Meinung nach "brauche". Und ich kann einfach nicht aufhören. Ich hab auch schon alle Apps die triggern gelöscht wie Shein und Sephora, Douglas,... aber ich komm einfach nicht davon weg.

Ich möchte einfach meine Schulden abbezahlen und danach Klarna auch löschen dass ich nicht wieder dazu verfalle etwas zu kaufen. Aber es werden immer mehr und mir stehen auch keine finanziellen Mittel zu Verfügung g oder alternativen da ich nicht so viel verdiene und noch in der Ausbildung bin. Ein Nebenjob ist leider auch keine Möglichkeit da ich immer von 8-19 Uhr in der Arbeit bin

Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich schaffe es einfach nicht meine Schulden abzubezahlen weil mir davon monatlich höchstens 200€ zu Verfügung stehen. Und ja auch immer wieder neue dazu kommen.

Angst, Schulden, Kaufsucht, Unsicherheit, Klarna, Unnötig

Teenager im Ausland, soll ich meine Gastfamilie wechseln?

Hallo,

Ich bin 15 Jahre alt und jetzt schon seit über 2 Monaten im Ausland. Ich habe seit her Probleme mich hier einzufinden und wohl zu fühlen. Natürlich gibt es bessere und schlechtere Tage. Ich bin jetzt endlich in der Schule zumindest an einem Punkt angekommen wo ich Freunde habe und mich ziemlich wohlfühle. Mit meiner Gastfamilie, also eigentlich nur meiner Gastmutter, hatte ich schon immer ein ungutes Gefühl ich Bauch. Sie ist einfach extrem anders als und ziemlich launisch und impulsiv. Ich habe Angst Fehler zu machen, weil sie sich über jede Kleinigkeit aufregt. Ich fühle mich hier einfach nicht wohl. Ich habe wirklich 2 Monate jeden Tag mein Bestes gegeben und es sind viele Tränen geflossen das kann ich sagen. Das Problem ist, dass es immer sehr Unterschiedlich ist. Manchmal passt es gut und dann ist sie wieder schlecht drauf und ich fühle mich einfach extrem unwohl. Sie gibt mir das Gefühl ich schätze das alles hier nicht genug wert und mache alles falsch. Alleine fühle ich mich auch weil wir praktisch kein Familienleben haben, also wir Essen nicht zusammen oder unternehmen etwas, wir schauen nicht mal zusammen fern. Meine leiblichen Eltern machen sich Sorgen, um mich. Wir haben meine Organisation kontaktiert und Ihnen die Lage erklärt, momentan weiß ich noch nicht wie es weitergeht und ich habe Angst. Zusätzlich fühle ich mich wie eine Verräterin, weil ich mich über sie "beschwärt" habe. In letzter Zeit waren sie nämlich wirklich alle nett aber ich brauche doch nicht hoffen darauf dass das jetzt so bleibt immerhin hoffe ich das seit 2 Monaten.

Ich brauche einen Rat, was soll ich tuen? Was sagt ihr dazu?

Ich danke euch das ihr euch die Zeit nehmt :)

Liebe Grüße

Angst, alleine, Unsicherheit

Kann sich eine Frau so in 2 Jahren verändern?

Zu erst möchte ich sagen dass ich in dieser Frage gerne mehr bei Theorie als bei realer Situation bleiben möchte da ich dieses „Phänomen“ sehr oft beobachtete. das müssen aber die Antworten nicht! Danke im Voraus :)

Wir nehmen eine Frau, unsicher seit Kindesalter in fast jeder Hinsicht: Gewicht, Gesicht, Größe alles vorstellbare die aufgrund ihrer (objektiv nicht stimmenden) Unsicherheiten natürlich schon ihr Leben nach Anerkennung jagt. Das als Prolog und nun zum Thema worüber ich gerne mehr erfahren würde: Sie ist 2 Jahre fast jedes Wochenende am Feiern von Bar zu Bar von Club zu Geburtstag von Halloween zu Houseparty Flirten One night stands und so weiter. dieses exzessive Binge partying gepaart mit dem dazu passenden Freundeskreis lässt darauf schließen, dass dieser Frau diese Lifestyle Magie und immer wieder dieser kurze Moment: Bestätigung, Anerkennung vieler Männer die sie begehren auf einem Fleck, ihr genau das geben wonach sie jagt und was sie braucht plump gesagt „Männliche Aufmerksamkeit“. Doch nach dieser Zeit löst sich der Freundeskreis auf sie findet ihre erste feste gesunde Beziehung, und durch den aufgelösten Freundeskreis löst sich auch der Lifestyle auf.

Kann diese frau nun da sie sich jetzt in einem gefestigten Umfeld befindet, von ihrem Partner Begehrt wird, Aufmerksamkeit bekommt die nicht nur auf Oberflächlichkeiten beruht, nun diesen Drang nach dem Kick von den genannten Dingen ablegen ohne sich nach dem gewohnten Ansehen und Begehren anderer Männer zu sehnen? Oder ist so etwas ein Prozess der sich mit der Zeit legt? Oder doch ohne Hilfe dritter garnicht?

ich möchte hier keine „Das ist bei jedem unterschiedlich“ antworten das ist mir klar ich möchte wissen was ihr denkt was eure erste logische antwort wäre :)

flirten, Männer, Mädchen, Gefühle, Frauen, Psychologie, Fremdgehen, Jungs, Partnerschaft, Unsicherheit

Wie geht man mit einer schwierigen Freundschaft um?

Hallo alle zusammen,

vorne weg schon mal: Das wird ein etwas längerer Beitrag.

Ich habe vor ein paar Wochen schon einmal eine ähnliche Frage hierzu gestellt.
Eine Freundin die ich über WhatsApp kennen gelernt habe und mit der ich im Juli auf ein Konzert gehe, verhält sich seit zwei Tagen sehr verschlossen mir gegenüber. Leider ist das auch nicht dass erst Mal das sie sich so verhält.

Am Anfang dachte ich dass es an mir läge, weil ich manchmal Dinge sage ohne darüber nachzudenken und oft schon in gewaltige Fettnäpfchen getreten bin. Aber da sie auf viele Dinge sehr launisch reagiert habe ich begonnen sehr stark aufzupassen was ich ihr gegenüber sage. Höre mir auch Sprachnachrichten zwei Mal an um sie gegebenenfalls wieder löschen zu können bevor ich sie abschicke.

Sie hat wohl vor einigen Wochen als wir zusammen auf einem Konzert waren eine Person kennen gelernt mit der sie wohl sehr gut zurecht kommt. Ich gönne ihr das wirklich von ganzem Herzen und werde die Freundin von ihr wahrscheinlich auch im Juli kenne lernen. Langsam hab ich das Gefühl das meine Freundin mir nurnoch schreibt wenn die andere keine Zeit hat.
Auch die Art zu schreiben hat sich verändert. Früher sehr ausführliche Sprachnachrichten und jetzt nur einsilbige Antworten in Textform.
Sie ignoriert meine Nachrichten teilweise mehrere Stunden obwohl sie online ist.

Im Moment geht es ihr wohl auch nicht so gut aber sie will nicht darüber reden. Ist natürlich auch in Ordnung. Aber dann kann sie mir ja auch einfach schreiben wenn sie grad Zeit für sich braucht. Ich komme mir immer vor wie ein Idiot. z.B. Sie fragt mich etwas und ich antworte so gut es geht. Ihre Antwort kommt Stunden später und meist ein plumpes: Aha danke

Jetzt meine eigentliche Frage:

Ab wann ist es in Ordnung sie darauf anzusprechen ob irgendetwas vorgefallen ist? Ich will nicht dass sie denkt ich wäre zu anhänglich. Vielleicht interpretiere ich auch zu viel in die Sache rein. Ich fühle mich richtig schlecht und wegen dem Konzert im Juli auch. Sie hat mein Ticket bei sich auf dem Handy und ich weiß nicht ob ich sie einfach darum bitten sollte und lieber alleine hingehe.
Hinzu kommt noch das wir in verschiedenen Bundesländern sind und ich nicht persönlich das Gespräch suchen kann.

Sollte ich sie einfach darauf ansprechen oder lieber noch ein zwei Tage warten bis es ihr besser geht? Vielleicht erholt sich die ganze Sache ja wieder. Ich hab sie echt gern aber ich komme kaum zur Ruhe weil die Sache immer in meinem Hinterkopf ist.

Gesundheit, Freundschaft, Angst, traurig, Frauen, Aussprache, Freundin, Hilflosigkeit, Konzert, Psyche, Streit, Ticket, Treffen, Unsicherheit, verlieren, verzweifelt, Beenden, Kontaktabbruch, schwierig

Mehr Abstand für gesündere Beziehung?

Hallo zusammen

Ich (17.w) führe zum ersten Mal eine Beziehung. Wir gehen in die gleiche Klasse und unsere Beziehung hält schon ein halbes jahr.

Mein Freund ist eher introvertiert doch fing es an das wir Stunden verbrachten zu reden. Nach knapp einem halben Jahr merken wir das langsam die "rosarote Brille" abnimmt und der Alltag eintritt. Wir schreiben zwar jeden Tag (auch guten Morgen, gute Nacht) und telefonieren sicher etwa einmal in der Woche noch. Neben der Schule treffen wir uns auch bei einander oder unternehmen etwas gemeinsam.

Jedoch mit der Zeit haben wir immer weniger zu reden als verglichen mit dem Anfang.

Ich weiss nicht ob ich langweilig für ihn geworden bin, er Interesse an mir verliert, oder ob dies eigentlich normal unter Paaren ist. Dazu frage ich mich ob mehr Abstand vielleicht weniger kleine Konflikte braucht oder sogar zu einer gesünderen mehr ausgeglichenen Beziehung führt?

Obwohl wir eine offene Kommunikation haben, bin ich mir nicht sicher ob er manchmal mehr Abstand braucht um glücklicher zu sein. Denn meistens wenn ich mir gemeinsame Zeit wünsche, stimmt er zu um mich glücklich zu sehen. Und darum bin ich mir nicht sicher ob er das auch so möchte oder zum Teil dies auch nur für meine happiness macht. Denn bei Konversationen darüber wurde mir auch schon erklärt das er mich sehr liebe, aber nicht wirklich viel reden oder zusammen was zu unternehmen um sich geliebt zu fühlen und auch selber zu lieben. Dies verunsichert mich ein bisschen, da ich nicht gleich darüber empfinde, mich so schlechter auch hinein versetzen kann und manchmal nicht weiss was ich genau machen soll, das auch er sich gut fühlt.

Da dies unsere erste Beziehung ist, wünschen wir uns beide das sie so gesund wie möglich ist und natürlich lange hält.

Habt ihr eine gesunde Beziehung und wie regelt ihr den Alltag zusammen, so dass es euch beide glücklich macht?

Schon im voraus vielen Dank für eure Meinungen.

Gefühle, Erste Liebe, Unsicherheit

Soll ich mich mit ihm treffen?

ich habe über Tinder heute mit jemandem Gematched. Ich bin spontan in Mannheim und fahre morgen wieder zurück und er kommt aus Darmstaft, also etwa 30-45 Minuten mit der Bahn entfernt.
Er ist wirklich hübsch, symmetrisches Gesicht und ist 1,90 m groß (was toll ist weil ich 1,80 m groß bin). Er fragte ob wir uns morgen treffen wollen.
Ich habe jetzt aber so gemischte Gefühle in mir.

Ich „träume“ immer davon das mich jemand anspricht und das man sich spontan trifft, aber wenn so eine Situation (wie sie gerade ist) ist, dann will ich am liebsten Absagen weil ich zu viel Angst oder so habe. Ich weiß selber nichtmal genau, warum ich so unflexibel bzw. unspontan bin. Ich hatte noch nie ein Date oder irgendwas anderes in der Art deswegen habe ich null Ahnung wie das alles geht und wie man sich verhält etc. .

Ich sage mir immer irgendwie, dass ich mich gerne mit ihnen treffen würde aber sie erstmal über Text besser kennenlernen möchte, aber damit verzögere ich das ja voll weit hinaus und vielleicht haben sie dadurch auch kein Interesse mehr?

Es ist irgendwie kompliziert es auszudrücken.

Aber ich könnte mir auch vorstellen das ich durch meine eigene Unzufriedenheit mit mir selber, keine Treffen mit Leuten vereinbaren kann, da ich Angst habe den Leuten nicht gerecht zu werden.

Es ist jetzt sehr weit vom Thema weg gegangenen, doch denkt ihr ich sollte mich mit ihm morgen treffen?

Unsicherheit, Blind-Date, Tinder

Wie soll ich mich bei einer schwierigen Situation entschuldigen(zur einen Person)?

Hey Community!

Ich will mich bei einer schwierigen Situation in der Schule an jemanden entschuldigen. Ich will mich persönlich entschuldigen und nicht am Handy, ich hatte mal am Handy den Person entschuldigt aber ich habe immer noch schlechte Gewissen.

Ich bin sehr unreif und will mich aus meinen Fehler lernen. Ich wusste nicht, dass sie es alles ernst genommen hatten und ich merkte nicht das ich sie unwohl fühlen ließ. Alles war nur aus Spaß gemeint, weil ich endlich selbstbewusster sein wollte. Am Endeffekt wollte ich nur das zeigen, das ich schon immer tuen wollte, deswegen nahm ich sie als eine gute Gelegenheit.

Nun bin ich in einer Situation, die ich mir schon lange machen wollte. Aber es gab auch schlechte Konsequenzen, die ich noch ändern muss und entschuldigen muss. Ich fand es nicht so schlimm, weil ich es alles auf meinen Erfahrungen gemacht habe.

Doch ich weiß nicht wie ich es tue, die Mädchens haben einen großen Gruppe und ich traue mich nicht an denen anzusprechen, weil sie mich schlagen können oder mich runter machen wollen. Sie lieben es mich zu erniedrigen. Ich will denen zeigen, daß ich wirklich bereit bin mich zu verändern aber leider missverstehen sie mich und achten nur auf meinen Fehler und Vergangenheit.

Wie kann ich mich anständig und aufrichtig entschuldigen, ohne dass ich Angst oder gestresst bin? Ich hatte mal versucht aber es ergab sich nichts und jetzt bin ich immer noch mit schlechten Gewissen.

Vielen Dank für Ihren Rat und Antworten, ich nehme wirklich alles am Herzen💞!

Handy, Schule, Angst, Mädchen, Lösung, Selbstbewusstsein, Empathie, Entschuldigung, Gewissen, Konflikt, Konfliktlösung, Lebenserfahrung, Schlägerei, Streit, Unsicherheit, Vertrauensbruch, missverständnis, Situation, unreif, missverstanden, Erfahrungen

Wie komme ich aus einer schwierigen Beziehung, wenn ich emotional und finanziell abhängig bin?

Hallo,

ich stecke in einer Beziehung fest und sehe keinen Ausweg. Ich bin verzweifelt und weiß nicht, was ich tun soll. Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Seit längerer Zeit bin ich in einer Beziehung, die sich im Laufe der Jahre stark verändert hat. Anfangs war alles in Ordnung, doch mittlerweile zeigt mein Partner zunehmend aggressives Verhalten und reagiert oft über. Um Konflikte zu vermeiden, halte ich meine Meinung zurück oder versuche, Auseinandersetzungen aus dem Weg zu gehen. Dennoch fällt es mir schwer, mich zu trennen, da ich emotional an ihn gebunden bin.

Zusätzlich bin ich finanziell auf Unterstützung angewiesen, da ich mich in einem anspruchsvollen Studium befinde und nur begrenzt arbeiten kann. Ein Familienmitglied übernimmt einen Großteil meiner Lebenshaltungskosten, einschließlich der Miete für die Wohnung, in der ich mit meinem Partner lebe. Ich hatte gehofft, dass das Zusammenziehen unsere Probleme lösen würde, aber das Gegenteil ist der Fall.

Mir fehlt ein stabiles Umfeld, das mich in einer Trennung auffangen könnte. Meine engsten Angehörigen leben weit entfernt oder sind selten verfügbar, und mein Freundeskreis ist stark in sein eigenes Leben eingebunden. Zudem habe ich Schwierigkeiten damit, alleine zu sein – besonders nachts fällt es mir schwer, ohne eine vertraute Person einzuschlafen.

Ich weiß nicht, wie ich diese Situation bewältigen soll. Die Unsicherheit über meine Zukunft, insbesondere in Bezug auf meine Wohnsituation, mein Studium und meine finanzielle Lage, macht mir große Angst. Gleichzeitig habe ich das Gefühl, keinen klaren Ausweg zu sehen.

Hat jemand einen Rat oder ähnliche Erfahrungen?

Männer, Wohnung, Liebeskummer, Gefühle, Mut, Trennung, Abhängigkeit, alleine Wohnen, Alleinsein, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Psychoterror, Streit, Unsicherheit, Wohnungssuche, Emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehung

Wenn eine 3. Person in Ner Freundschaft dich misstraut, wie soll man sich gegenüber dann verhalten?

Hallo Leute,

Ich hatte vor kurzem einem Filmabend mit 2 Freundinnen gehabt, bei ihr Zuhause und durfte auch bei ihr übernachten. Allerdings hat die anderen Freundin (die nicht zu der Wohnung gehört)ein Problem damit gehabt und hatte mit indirekten Andeutungen gemeint das ich gehen soll, woraufhin die anderen meint das ich bleiben darf und sie mir vertraut. (wir kennen uns auch länger deshalb) Ich gesagt das ich das respektiere das sie vorsichtig ist aber eher auf die Gastgeberin hören zumal es schon spät wurde.

Später hat sie hinter meinen Rücken gemeint das sie nicht einschlafen kann, wenn ich da bin, hätte ich das vorher gewusst hätte ich das natürlich anders geplant. Aber von der Gastgeberin meinte das wäre in Ordnung und ich sollte mir keinen Kopf deswegen machen.

Ich Stelle mir nur die Frage wie kann ich so eine Person zeigen das sie keine furcht vor mir haben muss oder sollte ich lieber dem Kontakt vor ihr fehrnhalten, weil ich find sie nicht direkt unsympathisch nur unsere Zusammentreffen war sehr holprig und wusste nie wie ich mit ihr umgehen sollte weil sie schon sehr direkt verletzten ist (unbewusst) und ich nicht weiß wie ich damit umgehen soll und dann unbewusst anfange mich zu verteidigen und nicht vernünftig agieren (Artikulieren) konnte.

Beim Gesprächen wenn die Gastgeberin mir was persönliches von sich erzählt, schreitet die andere Freundin ein sagt "willst du es wirklich ihm erzählen und vertraust du ihm diese Information wirklich an!?" Das hat mich irgendwie immer gestört weil wir uns gegenseitig immer persönliche Sachen austauschen, auch von mir.

Die Gastgeberin (meine Freundin) meinte halt das wäre ihre beste Freundin und würde sie genauso vertrauen wie sie mir vertraut, sie meinte sie wäre Christin und erkältet, da hätte sie ein Problem gehabt das ein Mann im selben Haus pennt dem sie nicht so lange genug pennt. Ansonsten wäre sie auch ziemlich reflektiert und wäre anfangs auch verletztend ihr Gegenüber gewesen. Ich habe sie gefragt wie ich es wieder gut machen könnte beim nächsten Treffen oder ob ich mich fehrnhalten soll, sie wusste nicht ganz wie sie darauf antworten soll.

Ich hab ein bisschen Angst, das ich was falsch gemacht habe bei dem Besuch und es vielleicht bedeutet kann, dass die Freundschaft zwischen uns komplizierter wird, und nicht wie soll ich am besten mit ihr also die mir misstraut umgehen?

Hattet ihr ähnliche Erfahrungen gehabt?

Männer, Freundschaft, Mädchen, Frauen, aufbauen, Kommunikation, beste Freundin, Freundin, intim, misstrauen, Respekt, Soziales, soziales Umfeld, Streit, Unsicherheit, Verhaltensweisen, Vertrauen, vorsicht, artikulieren, Filmabend, Respektlosigkeit

War meine Reaktion zu hart?

Ich war am lernen, da habe ich bemerkt dass mich jemand beobachtet hat und auch öfters nachgesehen habe was ich lerne dann ist er auf die Toilette gegangen und hat gefragt ob ich auf seine Sachen aufpassen kann ich habe ja gesagt und dann als er wieder kam ist er dann nach ein paar Minuten aufgestanden und hat gesagt dass ich ein sehr schönes Lächeln habe ob ich das weiß und dann hat er nach meiner Nummer gefragt um zusammen zu lernen ich weiß nicht aber ich fand die mal schon ein bisschen komisch und auch mit diesem Spruch mit dem Lächeln nicht so kreativ und was denkt ihr war das normal oder war nur das nur eine Masche?

Hätte er vielleicht noch mal Instagram gefragt dann hätte ich ihm das vielleicht gegeben aber die Nummer war mir ein bisschen zu viel also ich habe mich überfordert gefühlt weil ich am Lernen war und überhaupt sowas nicht beachtet habe.

Ich habe nicht direkt nein gesagt aber ich habe gesagt falls wir uns wiedersehen dass ich ihm dann die Nummer gebe und der hat dann okay gesagt und wie viel Erfolg gewünscht beim Lernen

Ich habe ihm gesagt falls er mich wieder in der Bibliothek sieht dass ich ihm dann die Nummer gebe und er hat dann das akzeptieren und mir noch viel Erfolg gewünscht

Da das in der unibibliothek war die auch jetzt nicht extrem groß war kann ich mir schon vorstellen dass man sich wieder sehen kann oder auch im Campus

Lernen, Studium, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Bibliothek, Nummer, Ort, Partnerschaft, Universität, Unsicherheit

Würdet ihr das Risiko eingehen? Und denkt ihr er würde es ernst meinen oder würde er mich nur benutzen/mit mir rumspielen?

Ich habe vor einem Jahr einen Freund von mir, den ich seit 4 Jahren flüchtig kenne und seit 2 Jahren besser kenne, gefragt ob er eine Freundin hat.

Ich sage euch: Es war das dümmste, was ich je hätte tun können :((((((( !

Ich hatte des Todes einen Crush auf ihn und ich dachte, dass er mich auch gerne mag und deshalb wollte ich wissen, ob ich mich auf mehr einlassen könnte oder er halt schon vergeben ist.

Glaubt mir: Ich bin die Situation 1000 mal in meinem Kopf durchgegangen aber was passiert? Weil ich so bin, wie ich bin kriege ich in 3 Minuten diese Frage nicht aus mir herraus und lächel mir einen weg. Stottern nicht vergessen!

Und dann hatte (und habe ich immernoch) ich ein Jahr lang den Liebeskummer des Jahrtausends.

Er hat sich danach nämlich ganz anders verhalten. - Distanziert. Mit seinen Freunden über mich redend.

Es war (und ist) leider sehr viel Unsicherheit und Hin- und Her zwischen uns.

Es war für mich sehr gefühlsverletzend :(

Auf jeden Fall hat er es (ich weiß nicht ob allen aber auf jeden fall einpaar!) Leuten aus seinem Jahrgang erzählt. Ich weiß nicht genau was er ihnen gesagt hat aber sie haben mich immer alle "unauffällig" angeguckt und sind auch seit dem einpaar Male, mich beobachtend, zusammen in einer Art Menschentraube rumgegangen.

Die Sache mit dem Angucken hat sich dann irgendwann aber gelegt.

Aber dafür ist etwas anderes interessantes/erlich gesagt etwas Angst machendes passiert: Sein Freund scheint sich jetzt urplötzlich für mich zu interessieren?
Er hat einpaar Wochen nachdem mein alter Crush ihm von mir erzählt hat, angefangen mich immer anzugucken.
Dat war mir richtig spooky :D ich hatte sogar Albträume von ihm, wie er mich immer anstarrt.
Und das wurde auch immer schlimmer!
Und dann ist mir auch etwas richtig dummes passiert:
Er und ich sind uns fast gegenseitig reingelaufen,weil wir Beide um die Ecke gegangen sind. Und ich habe mich SO erschrocken, den von dem ich sogar Albträume hatte, plötzlich zu sehen und wurde rot, weil ich mich so erschrocken habe. Das war dumm :I (Auch wenn es nicht absichtlich war!)
Er ist damit nämlich glaube ich zu meinem alten Crush gegangen und er denkt jetzt glaube ich, dass ich auf ihn stehe :I (Also beide denken glaube ich, dass ich auf den, der mich immer beobachtet hat, stehe (-> Nennen wir ihn Creep).)
(Btw. wir haben einen Altersunterschied von 2 Jahren (er ist älter).)
Danach hat er mich immer ANGESTARRT und einwenig Zeit später haben auch 2 seiner Klassenkameraden angefangen mich anzugucken, haltzu beobachten.
Und seit etwa einem dreifittel Jahr (also 9 Monate später später) gucken mich auch wieder alledie Personen an, die mich bei meinem alten Crush auch angeguckt haben.

Und vor etwa 2 Monaten ging das ganze Gefühlschaos dann richtig los:
Nach den Winterferien hat er mich angelächelt. Aber das war nicht so ein normales, freundliches Lächeln, sondern eher so eins, aus dem man normalerweise Aufregung herrauslesen kann.
Ich denke einfach, weil es mich die ganzen Ferien nicht gesehen hat und ich dann so plötzlich da war, dass er ziemlich überrascht war und sich vielleicht auch gefreut hat? (Ich habe aber nicht zurückgelächelt.) Ich glaube auch, dass er die ganzen Ferien an mich gedacht hat; Ich weiß nicht, irgendwie sagtmir das mein Gefühl.
Und er hat auch danach Pickel bekommen (ich weiß, kommt grad sehr random :D). Und bevor jemand von euch etwas sagt: Ich habe ihn noch nie mit Pickeln gesehen und jetzt hat er auch keine. Ich denke einfach, dass er sich sehr in seine Gefühle heriengesteigert hat und das so nen kleinen Hormonkick in ihm ausgelöst hat?

Naja,auf jeden Fall war es dann so,dass er mich danach nie wieder angelächelt hat,sondern eher iggnorierend wirkte.Und seitdem ist es auch irgendwie so ein Hin- und Her - Den einen Tag guckt er und den nächsten wirkt er wieder uninteressiert und gibt mir keinen Blick mehr.

Jetzt kommt natürlich die Frage hoch:Warum interessiert dich das alles eigentlich, wenn Creep halt wirklich irgendwie ein Creep für dich ist?
Irgendwie sagt mein Inneres mir:,,Sei vorsichtig.Er will dich nur verarschen.Er würde es nicht ernst mit dir meinen
1.),weil du schon 2 jahre jünger bist als er und du aussiehst wie ein gefühlt 12 jähriges Kind.
und 2.),weil er nur mit dir rumvögeln wollen würde. Er findet dich nur "interressant", weil du interesse an deinem alten Crush hattest und du dann, in seinen Auge, auch Interesse an ihm hättest? Warum gucken dich sonst alle aus seinem Jahrgang so komisch an?"
Andererseits wünsche ich mir schon, dass mir jemand Liebe und Beachtung schenkt.Liebe kann glaube ich etwas sehr schönes sein.Und je mehr Zeit vergeht,desdo mehr nehme ich diese Meinung auch an,merke ich.Liegt vielleicht an den Hormonen?

Nun malendlich zur Frage :) :
Würdet ihr das Risiko eingehen? Wie könnte er über mich denken? Ernst meinend oder ausnutzend? Seit ruhig erlich :) Das hilft mir am meisten!
Einerseits möchte ich meine Erfahrungen sammeln aber auch nicht als B#### dastehen.Was denkt ihr?

Angst, Mädchen, Gefühle, Psychologie, Jungs, Ungewissheit, Unsicherheit, Was tun

Warum kommt nach einer Feier ein trauriges Tief?

Ich bin selten zu Feiern (mit Gleichaltrigen) eingeladen und wenn, gehe ich auch nicht immer hin. Außerdem feiere ich meinen eigenen Geburtstag schon lange nicht mehr, zumindest nicht im klassischen Sinne. Einerseits, weil ich eine fast schon irrationale Abneigung gegenüber Alkohol, sich gehen lassen etc. habe, aber ehrlicherweise auch, weil ich des Öfteren unangenehme Erfahrungen wegen meiner sozialen Inkompetenz und/oder Unsicherheit gemacht habe, gerade in Party-ähnlichen Settings. Die meiste Zeit tangiert mich das nicht besonders, ich komme gut ohne Feiern klar. Aber wenn ich doch einmal auf einer Feier bin, und auch, wenn sie überraschend gut lief und ich mich (verhältnismäßig) wohlgefühlt habe, fühle ich mich die Tage danach oft leer, traurig und irgendwie peinlich oder schuldig; denke darüber nach, ob ich etwas falsch gemacht habe und würde die Leute gerne wiedersehen. Gleichzeitig aber irgendwie auch mich verstecken und erstmal ganz viel Abstand von Ihnen bekommen.

Ein Beispiel: Vor ein paar Tagen feierte meine (feste) Freundin ihren Geburtstag. Was für eine tolle Chance! Endlich ihre Freundinnen und Freunde besser kennenlernen, dadurch vielleicht sogar ein bisschen Teil ihrer Freundesgruppe werden und über die unangenehme Angespanntheit, wenn man sich sonst sieht, hinwegkommen. Außerdem sehr gute Bedingungen, an meinen sozialen Fähigkeiten zu arbeiten und mich etwas zu trauen, denn immerhin habe ich als Freund der "Gastgeberin" einen gewissen Startvorteil, kenne mich sehr gut in der Wohnung aus, darf früher kommen, in der Küche helfen und dadurch kurze soziale Pausen machen etc., meine Freundin hatte sogar meine besten Freunde mit eingeladen (Ihr Verhältnis zu Ihnen ist durch ein paar gemeinsame Aktivitäten etwas enger als meines zu ihren Freundinnen, aber sie kennen sich auch erst seit einem dreiviertel Jahr). Es lief besser als ich befürchtet hatte und war ziemlich schön. Trotzdem bin ich seit dem nächsten Morgen in einem ziemlich unangenehmen Tief. Habe ich die beste Freundin meiner Freundin unabsichtlich vor den Kopf gestoßen, als ich mit abgeräumt habe, obwohl sie das tun wollte und vermutlich auch eine kurze soziale Pause in der Küche gebraucht hätte ? Ist es okay den Wunsch zu haben, sich mit ihr gut zu verstehen und gemocht zu werden? Warum hat jene Person dasunddas gesagt? War diese und jene Aussage okay oder total unlustig? Irgendwie würde ich vielleicht doch gerne öfter zu so etwas eingeladen werden. Aber vor allem ist es einfach ein diffuses trauriges Gefühl mit den oben beschriebenen Symptomen. Meine Freundin ist verständnisvoll und meint, sie sei auch erschöpft, aber ich bin nicht sicher, ob das das gleiche Gefühl ist. Sie meint auch, ich hätte nichts falsch gemacht, und mein Verstand sagt das auch.

Wir haben keinen Alkohol getrunken und sind lange wach geblieben, hatten aber inzwischen auch die ein oder andere Möglichkeit, den Schlaf weitestgehend nachzuholen, und am Neujahrstag fühle ich mich trotz Schlafmangel in der Regel besser als jetzt. Ich bin gerade auch in der Klausurenphase und habe etwas mehr Stress, aber es ist eigentlich noch im Rahmen, der Leistungsdruck in meinem Studium ist ziemlich niedrig.

Ist das ein allgemeines Phänomen, kennt Ihr das auch? Was könnte der Grund dafür sein? Bitte entschuldigt die Textlänge. Stellt bei Bedarf gerne Nachfragen. Vielen Dank für eure Antworten! Ich freue mich darauf, eure Gedanken dazu zu lesen.

Geburtstag, Treffen, Unsicherheit

Eventueller Umzug - trotz Unsicherheit und Bauchschmerzen?

Mein Familie und ich wollen in 1,2 Jahren eventuell nochmal umziehen. Wichtig wäre natürlich, dass mein Mann und ich dort einen Job und unser Sohn einen Kitaplatz bekommt...

Trotz, dass ich mir diese Veränderung wünsche und ich es mir dort sehr gut vorstellen kann alt zu werden, kommen Unsicherheiten zum Vorschein. Wenn ich mich mit anderen unterhalte, dann sagen viele "Äh, wie kannst du denn in den Westen ziehen"..."Willst du nicht wieder auf dein Heimatdorf ziehen"...und das verunsichert mich total. Ich denke dann immer: "Hm, bin ich so anders als sie".."Vielleicht haben die ja Recht"..."Wenn die Mehrheit so spricht, dann stimmt das vielleicht"...

Auch die Entfernung zur Familie macht mir etwas Bauchschmerzen. Wobei ich schonmal vorweg nehmen muss, dass das Verhältnis zu meinen und meines Mannes Eltern nicht das Beste ist und man sich so auch nur zu den Geburtstagen sieht. Es wären knapp 5 Stunden Fahrt...Das wäre schon ganz schön...ich möchte ja auch nicht unbedingt über mehrere Tage bei Schwiegermami bleiben....

Ich denke mir immer, dass man nur einmal lebt und ich mein Leben gerne immer weiter optimieren möchte. Ich möchte da alt werden, wo ich mich wohl fühle und alles habe, was ich brauche....

Was denkt ihr darüber? Wie würdet Ihr mit diesen Gedanken umgehen?

Familie, Angst, Umzug, Gesellschaft, Meinungsbildung, Unsicherheit

Junge in der Schule verhält sich aufdringlich- Was tun (Belästigung?)?

Hallo liebe Community,

wie bereits aus meiner Frage hervorgeht, habe ich nun schon seid ungefähr fast 3 Monaten Probleme mit bestimmten Jungs in meiner Schule. Besonders ein Junge verhält sich am auffälligsten und aufdringlichsten.

Erstmals eine Schilderung meiner Situation :

Ich bin seid diesem Schuljahr neu an meiner Schule. Anfangs hatte ich dementsprechend auch keine Probleme mit meinen Mitschülern. Alles fing vor etwas mehr als zwei Monaten an.

Ich habe vor dem Unterricht gewartet, als Schüler aus einer anderen Klasse reinkamen (weil sie auch dort Unterricht hatten).

Ich habe mir erstmals nichts dabei gedacht, da ich bis zum derzeitigen Zeitpunkt bereits öfter alleine vor einem Klassenzimmer gewartet habe und nichts passiert ist.

Jedoch kamen mir plötzlich zwei Jungs entgegen, welche ich beide überhaupt nicht vom Sehen kannte und nichts mit ihnen zu tun hatte.

Sie stellten sich vor mich hin und haben miteinander geredet, bis einer angefangen hat, mich lange und direkt anzuschauen und eine Bewegung mit seinen Händen (Fingern) zu machen (dies sollte wahrscheinlich eine Art „Hallo“ sein). Da ich ihn jedoch nicht kannte und erstmals auch nicht verstanden habe, was er damit meinte, reagierte ich einfach nicht und wartete darauf, bis die Beiden wieder weggingen.

Ich habe dieses Verhalten auch erstmals nicht ernst genommen, jedoch änderte sich eine Woche später alles.

Ich kam wieder in den Gang, weil ich dort Unterricht hatte. Dort standen wieder die beiden Jungs. Als mich der eine gesehen hat(welcher auch die Bewegung mit der Hand gemacht hat), begrüßte er mich mit einem „Hi“. Da ich nicht unfreundlich sein wollte und mir erstmals auch nichts böses dabei dachte, grüßte ich zurück. Jedoch fingen beide dann damit an, mir viele und unangenehme Fragen zu stellen, bis mich der eine schließlich nach meiner Nummer fragte. Ich verneinte höflich und dachte dann, dass die Sache somit erledigt wäre.

Jedoch hörte er nicht auf. Als ich mich dann auf die Treppe setzte, um darauf zu warten, bis der Lehrer kam, kam er plötzlich zu mir und setzte sich neben mich (sehr nah) während er mich unangenehm anschaute. Er fing wieder an Fragen zu stellen und als ich dann mit meiner Antwort zeigte, dass ich kein Interesse habe, rief er seinen Jungs lautstark etwas zu. Auch als andere Schüler reinkamen hörte er nicht auf und fragte sie nach „Anmachsprüchen“ für Mädchen.

Seitdem herrscht eine unangenehme Situation.Jedes Mal, wenn ich ihn oder seinen besagten Freund sehe spüre ich sofort dieses unangenehme Gefühl, eben auch, weil er mich im Vorbeigehen immer mehr als auffällig anstarrt. Auch als ich einmal zum Unterricht gegangen bin (alleine) und er auch alleine zum Unterricht ging (hinter mir) machte er hinter meinem Rücken Kommentare und sagte „Hi“ oder „Hallo“ und als ich nicht reagierte, fing er damit an, warum ich kein Hallo zurück sage, während er mich im Vorbeigehen wieder mehr als unangenehm anstarrte.

Nun fühle ich mich mehr als unwohl in der Schule, eben weil ich nie weiß, wann ich ihm oder seinen Freunden wieder alleine begegne.

Was denkt ihr ?

Ist das bereits Belästigung ?

Was soll ich in diesen Situationen tun oder unternehmen ?

Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Antworten und eure Mühe.

LG

Belästigung, Unsicherheit, unangenehm, aufdringlich

Skyfall: Zwingen uns die Ereignisse der vergangenen Woche zu völlig neuem Denken?

Macht das Jammern nicht alles nur schlimmer? Und ist nicht sogar streng genommen noch offen, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende führen werden? Wirklich klar ist nur eines: Jetzt sind Philosophien für die Krise gefragt.

https://youtu.be/DeumyOzKqgI?si=kdIeD72AW6MNtk01

Geht es Euch auch so? Am liebsten würde man am Ende dieses Wochenendes den Kopf noch ein bisschen länger unter die Decke stecken als sonst. Denn am Montag beginnt die erste Woche in einer für uns Deutsche plötzlich auf doppelte Weise ungemütlicher gewordenen Welt.

  • In Washington geht ein künftiger US-Präsident ans Werk, der keine Lust mehr hat, uns und Europa noch länger zu beschützen. In seiner zweiten Amtszeit will Donald Trump Ernst machen mit „America First“. Ein „Gruselkabinett“ künftiger Minister und Vertrauter soll ihm dabei helfen. In dieser Woche wird genauestens beobachtet werden, wen Trump am Ende wirklich benennt und welche neuen Netzwerke auf diese Art entstehen.
  • In Berlin haben wir Deutsche uns just in diesem heiklen Moment mit der Ampelkrise gleichsam selbst das Dach weggeschossen. Das steigert, für den Moment jedenfalls, Nervosität und auch die Handlungsunfähigkeit. Die kommenden Tage werden hoffentlich immerhin Klarheit über den weiteren Terminplan in Richtung Vertrauensfrage und Neuwahl geben.
Mehr Philosophie wagen

Die aktuelle Doppelkrise in den USA und in Deutschland lässt bei vielen das Weltbild wanken. Hier und da wird auch mit einer Überdosis Düsternis hantiert. Dystopische Romane, melden die Buchbörsen, stürmen die Verkaufscharts. Und schon letzte Woche traten diesseits und jenseits des Atlantiks Experten in Erscheinung, die dem Publikum Tipps zum Umgang mit dem Weltschmerz gaben.

Was tun? Wer in Krisen nicht die Fassung verlieren will, muss versuchen, über das eigene Denken nachzudenken – also mehr Philosophie wagen. Die ersten Reflexe, Angst und Starre, führen zu nichts Gutem. Dass das Jammern alles nur schlimmer macht, lehrten schon die Stoiker. „Wir leiden häufiger unter der Einbildung als unter der Wirklichkeit“, sagte Seneca.

Hilfreich ist auch ein Blick auf Karl Popper, der stets die Offenheit moderner Entwicklungen betonte und vielleicht schon deshalb zum Lieblingsphilosophen Helmut Schmidts und Angela Merkels wurde. Wer das Uneindeutige zulässt, hält immer auch dem Optimismus zumindest eine Spaltbreit die Tür offen. Weiß schon jemand, wohin Trump-Sieg und Ampel-Aus am Ende historisch führen werden?

  • Was sind Eure Gedanken zur aktuellen Lage der Welt und was sind Eure Strategien des Umgangs damit? Im Persönlichen oder als große Ideen kann beides Teil Eurer Antwort sein.
  • Wird Europa jetzt gezwungen sich im 21. Jahrhundert endlich wieder von den USA zu emanzipieren und was soll Europas Rolle in einer multipolaren Welt sein?
  • Welche Philosophen können uns auf dem Weg einer Neuerfindung Europas und seiner Rolle in der Welt behilflich sein?
  • Nach welchen Philosophien lebt Ihr?
  • Was gibt Euch Halt in dieser stürmischen Zeit des Umbruchs und der Auflösung alter Gewissheiten?
Europa, Zukunft, Angst, Geschichte, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Frieden, Diplomatie, Europäische Union, Geopolitik, konservativ, Panik, Philosoph, Philosophie, Seneca, Ukraine, Unsicherheit, Wandel, gewissheit, Ideologie, Karl Popper, Umsturz, Weltmacht, Donald Trump, skyfall, Stoizismus

Mein Freund sagt, er beleidigt mich um mir zu helfen?

Mein Freund sagt zwischendurch Dinge zu mir die ich respektlos finde und ich überhöre das dann meistens. Er redet sehr viel und laut und dominant und lässt mich kaum mal einen Satz ausreden, also ich muss immer darum kämpfen um gehört zu werden.

Wir hatten deshalb schon öfter Probleme weil ich mich von ihm oft einfach nicht genug respektiert fühle. Er sagt mir immer, dass er sich schon bewusst so verhält, weil ich lernen muss, meine Meinung zu sagen wenn er mir was Respektloses sagt und dass er enttäuscht von mir ist, dass ich von ihm denke er wäre so dominantes Ar***loch was mich beleidigen und unterdrücken will, um mich minderwertig fühlen zu lassen.

Manchmal rastet er auch aus und schreit rum weil ich 'respektlos' bin und ich sag dann garnichts, weil mich das voll stresst und ich wie im freeze mode bin. Dann hab ich ihn meistens aus meiner Wohnung geschickt und ihn erstmal nicht wieder reingelassen, manchmal dann auch keinen Kontakt weil ich ihm mehrmals gesagt habe, er übergeht meine Grenze und mir tut das weh. Er empfindet das als Vertrauensbruch und hat das Gefühl, dass ich gar nicht verstehe worums ihm geht. Er sagt er macht das mit Absicht diese Ausraster zu spielen, weil er testen will ob ich 'mich wieder in die Opferposition bringe', anstatt zu erkennen, dass er nur sehen will, dass ich mich bemühe und auf ihn eingehe, dass alles gut ist und ich ihn nicht wieder rausschmeiße. Er hat das Gefühl, er kann sich nicht auf mich verlassen weil ich unsere Beziehung wegen 'Kleinigkeiten' in Frage stelle.

Er hat so Bindungsängste und Verlustängste, auch ein fragiles Ego und wir haben leider schon viel Schweres durchgemacht. Ich weiß einfach nur manchmal nicht ob er mich wirklich 'nur testen' will oder ob das nicht eigentlich Manipulation und Machtspiele sind, da er ja erwartet dass ich mich seinen Regeln unterordne und mit ihm 'streite' und er mich zu einer Reaktion provoziert, also dass ich ihm Aufmerksamkeit und Zuwendung gebe. Diskussionen sind sehr anstrengend mit ihm, weil er mich oft unterbricht (auch da wieder: du musst dir deinen Platz erkämpfen!)

Männer, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Dominanz, Manipulation, Partnerschaft, Sensibel, Streit, Unsicherheit, Verlustangst, Vertrauen, Vertrauensbruch, Bindungsangst, Machtspiele

Krankhafte Eifersucht? Heiratsantrag?

Hallo zusammen,

Ich bin seit September in eine Wohngemeinschaft nach Berlin gezogen. Der Mann mit dem ich zusammenlebe ist für mich zwiegespalten. Ganz zu Anfang sagte er, mit mir nicht viel anfangen zu können Nun hat sich die Situation nach anfänglichen Abwertungen so entwickelt, dass er mir Komplimente machte und sogar einen Heiratsantrag. Ich wäre wichtig für seinen emotionalen Kern. Das heißt es wäre keine richtige Ehe in dem Sinne sondern eine andere Ehe, die nur auf dem Papier ohne Standesamt.

Nun ist es so, dass seine Ehefrau mit der Freundin, wo sich was anbahnte zwischen beiden. Ich wurde gefragt, wie es mir damit geht, wenn ich die beiden zusammen sehe. Ich sagte ihr, dass ich mir mit ihm nichts näheres vorstellen kann und es mir deswegen EGAL ist. Dann als eine Zeit vergangen ist näherten wir uns an und er suchte mehrfach den körperlichen Kontakt zu mir. Er sagte mir er würde mich lieben. Neben mir existieren noch drei weitere Frauen. Auch als seine Ehefrau mich anrief und ich Sie fragte was nun zwischen ihm und der anderen Frau läuft, bekam ich folgende Reaktion ob ich das immer noch nicht verstanden hätte? So als ob man es mir erklärt hätte.

Ich habe den Eindruck, dass jegliche Fragen oder Kritik an diesem Mann UNERWÜNSCHT sind und ich konnte nicht einordnen, worum es in diesem Gespräch überhaupt (wirklich) ging. Als ich malte, telefonierte er mit der Frau und ich bekam sämtliche Details mit. Beide wollten ins Hotel. Das war zu dem Zeitpunkt als ich von ihm den Heiratsantrag bekommen habe, der wie geschrieben imaginär ist. Das hat er auch der Frau erzählt. Sie fragte mich wie ich mich damit fühle.

Ich sagte nur wenn die beiden Sex haben, kann ich dies nicht verhindern und dies bejahte sie. Es gehe sich bei dem Treffen um ein intimeren Austausch bezogen auf den gemeinsamen Fokus.

Durch Zufall bekam ich mit, dass er zudem sagte er wolle nicht durch mich die andere Frau angreifen. Also die Freundin der Ehefrau. Es ist so das überwiegend der Austausch (über mich) zwischen ihm und der Ehefrau stattfindet. Wenn Unklarheiten entstanden sind wurde ich dann meistens von der Ehefrau drauf angesprochen und ich bekam den Eindruck, dass man da nicht wirklich auf mich eingehen konnte oder wollte. Ich wollte nicht in Konflikte mit reingezogen werden, da ich derzeit zur Untermiete wohne und damit rechnen muss, jederzeit rausgeworfen zu werden.

Daher versuche ich mich der Situation anzupassen. Nun war es so, dass mir zu Weihnachten die andere Frau (Freundin der Ehefrau) mir einen Pastik Ring mit Torte schenkte sowie Glitzerpuder mit Spiegel. Sie sagte daraufhin, dass als sie mich sah sofort an Glitzer denken musste. Mir kam die Sache mit dem Ring komisch vor und mir kam die Vermutung auf, er könnte was von dem imaginären Heiratsantrag erzählt haben. Die Frau war mir gegenüber eher sehr kühl eingestellt und war auf Abstand aus. Mir kamen Gedanken auf, dass es sich eigentlich garnicht um mich ging sondern das ich Mittel zum Zweck war, die andere Frau eifersüchtig zu machen und ich sprach ihm darauf an.

Die Situation schien zunächst zu eskalieren. Er sagte mir ich würde mich damit auf niedrigstem Niveau begeben (meiner Mutter). Er hat Sie bereits während meines Einzugs. Er gab mir klipp und klar zu verstehen, es sei SEINE WOHNUNG. Er ließ mich dann zurück und fuhr zu seiner Frau um ihr davon zu erzählen. Als ich ihm dann fragte, was er erzählt hat gab er mir keine weiteren Informationen außer die, dass sie der Meinung sei, ich wäre krankhaft eifersüchtig. Dieses Gefühl würde sie kennen. Ich habe ihm noch nie so reagieren sehen. Wenn ihm die andere Frau so egal ist warum muss er dann alles was mich betrifft mit den Frauen besprechen? Wie meine Vision aussieht ist zweitrangig. Es geht sich hier nicht um Eifersucht sondern um die Tatsache was er WIRKLICH VON MIR BEABSICHTIGT. Den imaginären Heiratsantrag habe ich abgelehnt!

Unsicherheit, unerwünscht

Raus aus der Komfortzone?

Vorab entschuldigung für den langen Text

ich m19 habe so einige probleme, ich wurde in der schule stark gemobbt und habe seitdem überall das gefühl nicht dazu zugehören, ich wurde zum beispiel oft ausgeschlossen und mir wurde auf dem pausenhof vor der gesamten schule 4 oder 5 mal die Hose mitsamt unterhose runtergezogen (sexuelle belästigung?) und als ich mich dann ein mal wehrte musste ich zum direktor da ich ein ohnehin ein Problemschüler war und wegen meines Verhaltens auffiel. Das ganze war also irgendwie ein Teufelskreis. Ich hatte auch immer gute noten ( sogut wie nur 1sen und 2er) ohne zu lernen aber meine eltern hatten nie etwas nettes zusagen sondern haben immer nur genörgelt dass z.B. meine schrift schöner sein könnte,... weswegen ich auch nie die motivation hatte zu lernen was mir bis heute ein bisschen Schwierigkeiten bringt.

2019 kam ich in die letze klasse der hauptschule nach der ich meine 9 jährige Schulpflicht absolviert hätte (da ich in der ersten klasse in die vorschule zurückgestuft wurde) als wir dann 25km weit wegzogen und ich die schule wechseln musste was mir durch meine nicht so tolle erfahrung in meiner alten schule und meine schüchternheit sehr schwer viel, zu allem Überfluss kam dann auch noch der lockdown und ich war plötzlich fertig mit der schule.

Einen guten punkt hatte die neue schule aber: nette lehrer und wir hatten glücklicherweise noch die möglichkeit die klassenfahrt nach wien zu machen in der ich mich in ein mädchen der paralellklasse verknallt habe, nach einigen wochen von miteinander texten und telefonieren trafen wir uns im zum spazieren im wald und ich hatte meinen ersten "kuss" der aber ihrem Gesichtsausdruck nach zu urteilen extrem schei*e gewesen sein muss, ich hatte also meine erste Freundin... wobei doch nicht denn kurz nachdem wir beide wieder zuhause waren schrieb sie mir dass sie sich doch umentschieden hätte, was für mich damals nicht schlimm war da ich sowieso irgendwie davon ausging, allerdings habe ich mittlerweile schon gemerkt dass mich das verletzt hat.

nach meinem Haupschulabschluss startete ich meine Lehre als KFZ-Techniker da schule für mich aus den oben genannten gründen nicht in frage kam, nur leider hat mein Betrieb nicht die absicht den Lehringen in der Lehrzeit etwas beizubringen sondern man nutze mich nur als billigen Ersatz für Fahrzeugaubereiter und Hausmeister da ich mich durch meine Hilfsbereitschaft und Naivität ausnutzen lies, zudem war mein Geselle ein absolutes A-LOCH welches nach 2½ jahren endlich gefeuert wurde als er den Abteilungsleiter bei einer Gehaltsverhandlung mit einem messer bedrohte, meine lehrzeit verbrachte ich also die erste hälfte bei. einem Psychopathen oder nicht in meiner Abteilung und die zweite bei einem Lehrlings Kollegen der mit mir gleichzeitig anfing und auch viel besser war wie ich da er zuhause pfuschen durfte und auch privat jemanden hatte der ihm etwas beibrachte.(weshalb ich auch oft als depp dastand da ich immer mit ihm verglichen wurde) Mit ihm verstand ich mich immer ganz gut. Wir bekamen nur leider oft die untersten arbeiten aufgetragen und ich lernte dadurch leider nicht viel. Diesen sommer hatte ich meine LAP vor der ich extrem angst hatte und es als sehr unrealistisch empfamd diese überhaupt zu schaffen mit Gutem erfolg abgeschlossen (ich war zudem der erste in unserem Betrieb in 3 jahren der es beim ersten mal schaffte) 2orauf ich sehr stolz war. ABER. Ein problem gab es noch, ich konnte ja in der oraxis sogut wie nichts und musste deshalb immer um hilfe bitten worauf of nur ein :"Du bist doch jetzt geselle wieso kannst du das nicht?" oder ein "Wie zur hölle hast du einen guten erfolg zusammen gebracht" was meinem schwachen selbstwusstsein natürlich nicht half, mitlererweile gehts es langsam besser und ich beherrsche meinen job so langsam nur bin ich eine absolute niete in der Fehlersuche und Elektronik, die teile die mir am härtesten fallen aber niemand will sich die zeit nehmen mir dort etwas beizubringen. Ich hätte zwar eine super stelle gewusst bei der ich mich eventuell bewerben hätte können nur habe ich zu viel angst davor wieder nur "der neue der nichts kann" zu sein und ich will natürlich für mein geld eine entsprechende leistung bringen. Deswegen wollte ich noch eien zeit in meinem Betrieb bleiben um wenigstens die grundlagen zu einer neuen Stelle mitzubringen, in meinem jetztigem betrieb zu bleiben ist leider auf lange Sicht nicht sinnvoll da der chef geldgeil ist zum geht nicht mehr und manche deswegen nicht mal nach 20 jahren eine Gehaltserhöhung bekommen.

auch privat habe ich meine probleme da ich quasi kein soziales umfeld habe und mir mein hobby (Autos/tuning/Motorsport) nie im leben leisten kann und ich durch meine Laufbahn auch seit 4 jahren keinen kontakt zu Mädls in meiner altersklasse habe, zudem kommt dass meine mutter mich zwingen will zum Bundesheer zu gehen und ich generell keinen Alk oder sonstwas zu mir nehme, ich habe kein "Leben" und bin wahrscheinlch bald obdachlos😁👍

Liebe, Beruf, Hobby, Mobbing, Freundschaft, alkoholfrei, Einsamkeit, Angst überwinden, ausziehen, Familienprobleme, Freunde finden, Unsicherheit, Social Anxiety, Bundesheer Österreich

Kennt ihr euch mit Menschen aus?

Hallo zusammen,

Ich habe ein Anliegen : und zwar befinde ich mich in einer Ausbildung und ich Frage mich sehr oft, warum im Büro, die drei Menschen, die mit mir dort sind mich immer übersehen oder besser gesagt komme ich mir wie das vierte Rad am Wagen vor. Wenn die in der Pause rausgehen werde ich nicht gefragt, ob ich mitgehe usw. Eine Person von dieser zweier bis drei Konstellation sucht aber auch Mal den Kontakt zu mir, weil ich mit dem eigentlich auch richtig cool bin, weil wir uns aus dem Vorjahr noch kennen. Aber ich kann halt einfach nicht verstehen, warum das jetzt so ist. Ich habe ein Mädchen mal irgendwann gefragt , dass ich mich ausgeschlossen fühle und sie hat das verwundert.. und sie meinte das alles gut ist , irgendwann hat sie mir auch Mal geholfen was runter zu tragen oder so. Aber irgendwie sind die Leute dann. Am Ende trotzdem wieder in ihrer Gruppen Dynamik von der ich kein Teil.

Ich weiss dann auch nie , ob ich es mir unehrlichen Menschen zutun habe ? Auf der einen Seite helfen die mir wieder , wenn ich sie frage nach Schulsachen oder so, auf der anderen Seite sind sie aber dann wieder für sich und wenn ich mich ins Gespräch einklinke, dann wird auch mit mir geredet, aber dann auch wieder so abweisend, dass geht aber nur von diesem Mädchen aus, die sich komplett widersprüchlich verhält .

Manchmal Frage ich mich, ob es auch einfach nur an mir liegt und ich das Problem bin.

Was denkt ihr dazu .

Könnt ihr mir helfen

Wie kann man das schaffen, dass es einen nicht so stört , wenn man nicht so Teil von ist und irgendwie man ins Selbstmitleid verfällt

Arbeit, Schule, Angst, Mädchen, traurig, Menschen, Aussehen, Freunde, Ausbildung, Sex, Büro, Welt, Angststörung, Probleme mit Freunden, Streit, Unsicherheit

Was soll man schreiben wenn man das Gefühl hat das eine gute Freundin mich "Ghostet"?

Hallo liebe Menschen,

es ist Grad Wichtig:

Eine gute Freundin die ich seit 2 Jahren kenne, die für mich da war wenn ich sie gebraucht habe und letztens habe ich ihr Nachrichten geschrieben das ich sie nach einem Treffen einladen möchte, und sie zum neuen Jahr gratulieren will usw. Auch habe ich mich erkundigt wie es ihr mit einen bestimmten Herausforderung geht, aber bis jetzt kam nichts von ihr keine Antwort seid Wochen!?

Was komisch ist weil wir haben am weihnachten viel geschrieben miteinander wie toll unseren Freundschaft ist und über Weihnachtsgeschenke usw. Hat auch erzählt das sie mir vertraut wie kein anderer usw.

Sie hat mich einmal schonmal "geghostet" aber nach einem halben Jahr hat sie sich gemeldet und gesagt weil sie eine schwierige Zeit hatte, das es ihr leid tut was sie getan hat, das es nicht fair von ihr sei usw. Da war unsere Freundschaft noch nicht so gewachsen wie heute.

Jetzt passiert das aber wieder und ich weiß nicht genau warum? aber vielleicht waren meine Nachrichten zu viel für sie oder weiß der Geier was, vielleicht ist auch was passiert von dem ich nichts weiß.

Jedenfalls habe ich vor gehabt morgen ihr zu schreiben und zwar klar aber freundlich zu sagen und zu fragen was los ist und ob sie damit vielleicht sogar (aus welchen Gründen auch immer) die Freundschaft beenden will, weil mir raubt das wirklich Energie nicht zu wissen was eigentlich los ist und ich teilweise Angst zu fragen?

Wie soll ich das am besten formulieren ohne was falsches rüberzubringen?

Wäre über Tipps und Anregungen sehr dankbar.

chatten, Freundschaft, Angst, Kommunikation, Social Media, Geist, Konflikt, misstrauen, ratlos, Unsicherheit, Vertrauen, missverständnis, Neues Jahr, ghosting, sorgen machen

Was kann ich nur machen?

. Ich bin halt irgendwie sehr empfindlich und voll sensibelchen. Ich nehme jeden Scheiss persönlich und heule dann Rum innerlich. Im schlimmsten Fall greife ich dann sogar Menschen an verbal oder werde aus meiner Unzufriedenheit und verletzheit angreifenden.

Was kann ich dagegen tun. Bin auch schon in Therapie. An Geld mangelt es mir nicht wenn jemand was kennt , wo man hingehen könnte??

Ich bin 27 und will schon lange was daran ändern, aber ich nehme mir echt jeden Scheiss zu Herzen und am Ende grübel ich darüber und gebe mir noch selbst die Schuld im Sinne von " wäre ich doch nur ein abgefuckter Kerl, dann würden sich die Menschen das gar nicht trauen irgendwie frech zu sein oder Scheiss Aktionen zu machen. Bin Mitten in Ausbildung und habe auch. Sehr gut Noten aber es hilft mir einfach nicht. Heute schmeißt so ein Betreuer meinen Ordner in die WG und ich war schon wieder so sensibel danach war der wieder bill normal zu mir. Ich könnte echt kotzen . Ich gebe anderen so viel macht über mich. Ich kämlfe mich durch und fühle mich trotzdem wie ein Feigling.

Wirklich ich brauche echt mal eine Idee.

Ich weiß (Selbstbewusstsein, Style Verändern, mal den Mann Stehen, kämpfen, hart sein, Frauen klar machen, Erfahrungen sammeln, reflektieren und und und)

Ich kenne sie leider alle. Aber anscheinend will ich nicht. Anscheinend brauche ich das ?? Oder ich erwarte oder Sehne mich nach einem anderen Leben, wo ich macht habe und niemand mir was kann.

Außerdem mache ich mir über mein Leben auch Gedanken aber viel mehr über das der anderen besser gesagt denen die ich potentiell als Arschlöcher herauskristallisiere und sie schon praktisch dämonisiere nur um es mir selber dann noch schwerer zu machen. Mein Gehirn macht dies automatisch, vielleicht aus einer tief sitzenden Angst sich dem leben wirklich zu öffnen. Ich weiss es nicht. Nur ich weiss auch das mein Selbstmitleid auch nicht wirklich dazu beiträgt. Vielleicht bin ich auch einfach nur feige.

Ich brauche wirklich eine Idee, wie ich aus diesem Kreislauf herauskomme.

Natürlich kenne ich all die klassischen Ratschläge: Selbstbewusstsein aufbauen, den Style verändern, „den Mann stehen“, kämpfen, härter sein, Erfahrungen sammeln, Frauen klarmachen, reflektieren und so weiter. Aber anscheinend will ich das nicht wirklich. Vielleicht brauche ich diesen Zustand sogar auf irgendeine Weise? Oder ich sehne mich nach einem Leben, in dem ich Macht habe, in dem mir niemand etwas anhaben kann.

Statt mich auf mein eigenes Leben zu konzentrieren, verschwende ich oft so viel Energie darauf, über das Leben anderer nachzudenken – speziell über diejenigen, die ich als „*****löcher“ identifiziere. Ich dämonisiere sie regelrecht, vielleicht um mich selbst noch mehr zu blockieren und mir das Leben schwerer zu machen. Es fühlt sich an, als würde mein Gehirn das automatisch tun, vielleicht aus einer tief sitzenden Angst, mich wirklich dem Leben zu öffnen.

Ich weiß nicht genau, warum das so ist. Aber ich merke, dass mein Selbstmitleid auch keinen Ausweg bietet. Es macht nichts besser. Vielleicht bin ich einfach nur feige.

Danke für euren weise Worte.

Schule, Angst, traurig, Gefühle, Menschen, Seele, Trauer, Tod, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Gedanken, Welt, Angststörung, Sensibel, Unsicherheit, Weltkrieg

Auf welcher seite seid ihr bzw bitte sagt mal eure meinung?

Vorab, Ich hab eine extreme Variante von misophonie(hass auf geräusche) ich fang da schnell an zu weinen und werde emotional oder aggressiv. (Ist auch diagnostiziert) .

Ich war eben im auto mit meinem Vater und er hat angefangen leise mit zu singen in so einem flüster Ton und das triggert mich auch extrem. Jedoch finde ich es extrem unhöflich die person drauf anzusprechen und zu sagen dass sie bitte damit aufhören soll, deshalb hab ich mich zur Seite gedreht und so getan als würde mein Ohr kratzen und hab es zugehalten damit ich dass nicht höre (unauffällig) daraufhin hat mein vater mich angemotzt dass das unhöflich sei und ich das lassen soll. Hab halt dann gesagt dass ich dafür nix kann und wenn ich könnte würde ich es am liebsten wegzaubern weil ich mach das ja nicht extra. Er sagt dann wieso ich dagegen nix mache (er weiss dass das ein grund ist wieso ich in Therapie bin und dass ich das im moment behandel) .Dann er diskutiert weiter und ich sag einfach die ganze zeit ja was soll ich denn machen ich kann nix dafür und ich hab jz keine lust hier anzufangen zu weinen.

Er weiss dass ich misophonie habe und er weiss auch dass das extrem schlimm für mich ist und mich im Alltag extrem beeinflusst. Er sagt dann aufeinmal ja hab nicht das gefühl dass du was dagegen machst am anfang war es nur essen dann aufeinmal atmen und jz aufeinmal noch Stimmen. (Es war die ganze zeit alles nur hat er nie bemerkt wenn ich extra die musik lauter gemacht habe oder meine Ohren zugehalten habe weil ich es wie gesagt extrem unhöflich finde jemandem zu sagen dass ich das nicht möchte)

Als wir dann zuhause waren bin ich schnell aus der Situation raus gegangen weil um nicht komplett auszurasten und komplett zu weinen geh ich immer in mein zimmer um runter zu kommen und um wieder klar denken zu können. Ich brauch da immer meine 30 bis 60 min.

Jedoch als er hoch kam und angeklopft hat hab ich Nein gesagt dass er nicht reinkommen soll er kam trotzdem rein (er weiss auch dass ich immer meine zeit nach sowas brauche respektiert das Jedoch nie)

Er meinte dann dass ich nicht Kritik fähig bin aber ich bin der meinung wenn mich jemand kritisiert muss ich auch begründen wieso das so ist oder dass ich daran nichts ändern kann so wie in dieser Situation. Das hab ich ihm dann auch gesagt aber er meinte nein es geht um generell ich so ja was denn er dann wieder ja dass du nicht Kritik fähig bist. Ich meinte dann wieder zu ihm dass er auch nicht Kritik fähig ist (was meiner meinung nach so ist weil immer wenn man ihn kritisiert fängt er direkt an zu motzen und versucht den anderen von seiner Meinung zu überzeugen was ich richtig schlimm finde weil man nicht mit ihm vernünftig kommunizieren kann)

Jedenfalls hab ich dann gesagt ich will mich jz umziehen dann ist er raus gegangen ich hab angefangen zu weinen weil ich emotional sehr empfindlich bin und einfach diese Situationen satt habe.

Danke an alle die das gelesen haben🙏 bitte sagt mal was ihr davon haltet oder was ich ändern könnte oder ob ich richtig bin keine ahnung was denkt ihr davon bin ein bisschen überfordert grade und weiss nicht so richtig ob ich vllt alles falsch mache oder so weil ich von ihm immer das gefühl bekomme alles falsch zu machen.

Danke im Vorraus🙏

Vater, Streit, Unsicherheit, Geräuschempfindlichkeit, Misophonie

Ist es normal sich nach Intimität komisch zu fühlen?

Hallo, ich w/21 hatte vor kurzem ein intimes Verhältnis mit meinem Partner (sind seit fast 5 Jahren zusammen) es war das zweite mal das wir uns nahe gekommen sind oder besser gesagt intim geworden sind mehr oder weniger an das erste mal erinnere ich mich nicht mehr so klar denn das ist ganz am Anfang der Beziehung gewesen, aber ich weiß, dass ich das immer versucht habe aus meinem Gedächtnis auszublenden wobei ich mir nicht ganz erklären kann wieso. Auf jeden Fall ist es vor kurzem wieder dazu gekommen also ich habe es nach vielen Jahren wieder zugelassen ich weiß auch nicht genau wieso weil ich mir dabei ziemlich unsicher war. Es kam eher von ihm und ich konnte nicht so richtig verneinen. (Er hat mich mehrmals gefragt ob ich es wirklich möchte oder er aufhören soll und ich habe verneint) Ich hab mich weder erregt noch sonst etwas gefühlt eher war ich mit der Situation überfordert aber habe trotzdem mit gemacht. Wie dem auch sei, seitdem fühle ich mich irgendwie komisch so dass ich es nicht in Worte fassen kann. Ich bereue es irgendwie und habe 1000 Fragen und Unsicherheiten im Kopf seit dem Ereignis. Ich weiß nicht ob ich mir zu viel Gedanken darüber mache und mich deswegen so fühle, oder ob ich generell einfach ein Problem mit Intimität habe? Ich liebe ihn wirklich sehr aber was die Intimität angeht passiert bei mir nicht viel ihm gegenüber und ich habe das Gefühl ich bin nicht ganz normal. Ich hoffe ich konnte es einigermaßen gut erklären und mir kann jemand helfen.

Beziehung, intimität, Unsicherheit

Steht er auf mich? Oder ist er nur nett?

Hallo,

ich habe letztes Jahr angefangen zu studieren und habe mich mit drei Jungs angefreundet. Wir sind eine 4er Freundesgruppe sozusagen. Doch habe das Gefühl, dass einer auf mich steht.

Er fragt mich immer, wenn wir uns sehen, ob alles gut ist, was ja nichts heißen muss. Aber z.B hatten wir, was länger nicht geschrieben, da ich lange auch nicht an der Uni war. Dann hat er mich angeschrieben und eine Frage gestellt, auf die er schon die Antwort wusste, da ich mich immer darüber beschwere. Und noch gefragt, wie es mir denn geht.
Als ich krank war, hat er mich öfter gefragt, wie es mir geht als meine derzeitige Kennenlernphase.
Und als er letztens Geburtstag hatte, wollte er mit einer kleinen Runde feiern und was trinken gehen. Wir wären so 6-8 Leute und es kam, aber zum Missverständnis und ich konnte an dem Tag nicht. So hatte er dann vorgeschlagen, wenn ich an dem anderen Tag kann, könnte er die anderen Fragen, ob wir das verschieben können.
Das zeigt ja schon, dass er mich gerne dabei haben wollte oder?
Er ist auch allgemein sehr interessiert meinem Leben und scheint nicht so froh zu sein, wenn ich mich mit anderen Jungs außerhalb des Freundeskreises unterhalte. Und sagt dann z.B. „so wie er möchte ich nicht enden“ oder „ich finde er verhält sich wie ein Lappen“ haha (was teilweise stimmt da die anderen schon komisch sind aber naja)

Was denkt ihr? Und falls er mich fragen sollte, ob wir was zu zweit machen wollen, was sage ich dann.. Ich finde ihn schon sehr nett und auch hübsch, aber bin mir nicht sicher, ob ich ihn auch anziehend finde. Sollte ich mich denn überhaupt darauf einlassen denn wenn es nicht klappt wird es schwierig sein in der Freundesgruppe und sonst habe ich niemanden.

Männer, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Unsicherheit, verliebt, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit