Unsicherheit – die neusten Beiträge

Unsicherheit nicht genug zu sein?

Hello,

ich hab mal eine Frage und ich bitte um ernst gemeinte Antworten!! Ich bin zurzeit in einer Kennenlernphase mit einem Jungen. Ich bin 18, er ist schon 23 und hatte bereits eine 3-Jährige Beziehung. Ich hatte bis jetzt eigentlich kaum sexuelle Erfahrung…. und das weiß er auch und findet es nicht schlimm. Trotzdem habe ich wirklich wahnsinnige Bedenken und Angst nicht gut genug zu sein und nicht genau zu wissen „was“ ich machen soll. Ich hab Angst dass er mich mit seiner Ex vergleicht. Außerdem bin ich schon seit ich in die Pubertät gekommen bin sehr unsicher gegenüber meiner Vulva, da meine inneren Schamlippen länger als die äußeren sind und ein ganzes Stück rausschauen. Ich persönlich finde sie sehr hässlich und abstoßend und sobald er mit seiner Hand in die Nähe kommt blocke ich total ab…. Ja ich weiß, dass viele sagen, dass es darauf nicht ankommt und es den Männern nicht so wichtig ist, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Er sagt mir auch immer, dass er mich perfekt findet, aber er hat den Teil von mir eben noch nicht gesehen. Ich weiß nicht ob ich mit ihm darüber reden soll, da die meisten Männer sagen, dass sie es unattraktiv finden, wenn die Frau unsicher und nicht selbstbewusst ist. Ansonsten finde ich meine Figur sehr schön und bin zufrieden damit. Generell bin ich aber sehr zurückhaltend und still wenn wir intimer werden, was Männer ja anscheinend auch sehr unattraktiv finden 🙃. Könnt ihr mir irgendwie helfen?
Und noch eine Frage: Ist es üblich dass man bevor man das erste Mal so richtig Sex hat, sich fingert oder oral befriedigt? Ich muss sagen, dass ich mit Sex an sich kein Problem hätte, solange er mich unten rum nicht sieht und nicht anfasst…

Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Sexualität, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Unsicherheit, Schamlippen, Outies

Schlechtes Umfeld oder nur eine Phase?

Seit einiger Zeit habe ich ein paar Menschen kennengelernt, die ich sehr mag und die mich aus meiner Isolation geholt haben, ich bekam mehr Motivation neues zu probieren und fühlte mich weniger einsam. Quasi der erste Schritt zu potentiellen Freundschaften und ein Versuch mein Leben zu ändern und überhaupt wieder richtig leben zu wollen.

Nach einer Weile merkte ich, wie ich gleichzeitig aber oft sitzengelassen werde ohne Grund oder mir wird tagelang nicht antwortet. Angesprochen habe ich es schon versucht, aber mir wird dann das Gegenteil beteuert und alles ist ruhig in mir, bis zum nächsten sitzenlassen, wenn wir was zusammen ausgemacht haben.

Ich versuche es realistisch zu sehen, ich habe mich eben mal wieder in Menschen getäuscht, die nehmen das alles nicht ernst und sind sowieso weg sobald sich deren Interesse ändert. Ich bin sonst eher Einzelgänger, es sollte mich also nicht so aus der Bahn werfen.

Trotzdem bin ich seitdem unruhiger und habe wieder vermehrt negative Gefühle und einen schlechteren Selbstwert, was vorher nicht so war. Die Isolation scheint mir jetzt nur noch verlockender und ich denke über einen Kontaktabbruch nach, auch wenn ich dann wieder einsam, aber weniger verletzlich bin.

Sind solche Phasen im Leben normal oder wie komme ich aus diesem Teufelskreis raus?

Leben, Verhalten, Freundschaft, Angst, traurig, Gefühle, Einsamkeit, Menschen, Freunde, Beziehung, Gedanken, Psychologie, Gesellschaft, Kontakt, Soziale Phobie, Unsicherheit, schlechte-gedanken

Lohnt es sich um sie zu kämpfen oder soll ich loslassen?

Es geht um ein Mädchen, für das ich seit mehreren Monaten Gefühle habe. Anfangs lief alles gut: Wir haben uns oft getroffen, viel geschrieben, und vor etwa zwei Monaten habe ich ihr meine Liebe gestanden. Sie sagte, dass sie aufgrund von mentalen Problemen momentan nicht in der Lage sei, eine Beziehung zu führen. Ich habe ihr versichert, dass ich auf sie warten werde.

Zwei Monate später habe ich den Kontakt jedoch abgebrochen, weil ich gemerkt habe, dass sie mir im Moment nicht das geben kann, wonach ich suche. Ich sagte ihr, dass sie mich jederzeit anschreiben könne, wenn sie bereit ist. Eine Woche nach dem Abbruch haben wir aber wieder geschrieben. Sie sagte mir, dass sie mich sehr mag und dass sie spürt, dass zwischen uns mehr ist. Doch sie meinte, dass es momentan zu wenig sei, um eine Beziehung einzugehen. Sie konnte mir noch nicht sagen, dass sie mich liebt, weil sie in ihrer letzten Beziehung auch "ich liebe dich" gesagt hat, aber am Ende Schluss gemacht hat, weil sie ihn dann doch nicht geliebt hat. Sie hat Angst, mir dasselbe anzutun.

Ihr geht es mental nicht gut und sie braucht Zeit um zu heilen, aber ich frag mich wie ich auf sie am besten warten soll. Weil ich kann mir nicht vorstellen das wenn wir z.B jetzt Monate keinen kontakt haben, dass sie mir aus dem nix schreiben wird das sie mich liebt. Aber wenn wir den Kontakt halten bis es ihr besser geht, aber sie dann sagt das sie nichts fühlt, verletzt es mich umso härter.

Ich bin ein großer Overthinker, und es macht mich verrückt, dass sie nicht weiß, was sie will. Sie ist meine erste Liebe, und ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Gefühle für sie sehr stark sind. Sollte ich loslassen, obwohl ich sie liebe? Oder sollte ich um sie kämpfen, bis es ihr besser geht?

Liebe, Liebeskummer, Unsicherheit, Overthinker

Was ist das für ein Gefühl und warum?

Guten Abend,

ich habe bis eben gerade mit einem Freund telefoniert, der mir sehr wichtig ist. Wir wollten eigentlich dieses Wochenende übernachten, aber er hat mir eben erzählt, dass es doch nicht klappt mit übernachten, sondern einfach nur mit nem treffen ohne Übernachtung. Als er mir das erzählt hat, ist alles um mich herum schwarz geworden (mein Zimmer war schon dunkel) und es hat sich so angefühlt, als würde ich gleich in Ohnmacht fallen.
Ein paar Sekunden später, die sich aber wie Minuten angefühlt haben, war das Ohnmachts-Gefühl weg. Allerdings habe ich dann meinen eigenen Herzschlag sehr intensiv wahrgenommen und er hat sich so angefühlt, als wäre eine Bleidecke auf mich gefallen. Mein Körper hat sich taub angefühlt und trotzdem hab ich diese Schwere auf mir gespürt.

Ca. 7 min später haben wir aufgelegt, weil er schlafen gehen wollte. Erst danach hat dieses Gefühl langsam nachgelassen. Er meinte übrigens, das ich mich sehr traurig angehört habe, obwohl ich gar keine Trauer in dem Moment gespürt habe.

Meine Frage ist jetzt, was das für ein empfinden war und warum ich so empfunden haben könne.

Ich bedanke mich jetzt schon mal für jede hilfreiche Antwort und entschuldige mich für mögliche Rechtschreibfehler.

Liebe, telefonieren, Freundschaft, Angst, Mädchen, traurig, Gefühle, Trauer, Jungs, Unsicherheit, Ohnmachtsgefühl

Wieso versuchen nicht so gut aussehende Männer ihren inneren Scham auf Mädchen/Frauen zu projezieren?

Ich reflektiere in letzter Zeit meine Vergangenheit und die Anfangsphase meiner Jugend, in der ich anfing mich für Männer zu interessieren. Ich hatte damals den Fehler gemacht Männer (schwarze) zu daten die aufjedenfall nicht nach meinem Geschmack waren und eindeutig äußerlich nicht gerade anziehend waren für die Mehrheit.

Trotzdem habe ich mich bewusst für die entschieden ,weil ich gedacht hatte, dass ein Typ der eventuell nicht so gut aussieht, froh darüber sein wird so ein junges unerfahrenes Mädchen ,wie mich zu daten und zu schätzen , da habe ich natürlich total falsch gelegen, denn das waren diejenigen die mich von vorne bis hintern veräppelt haben. Weil sie eben wussten dass sie äußerlich nicht überzeugen und ich klar und deutig besser aussehe, haben sie sich dennoch auf mich eingelassen und quasi alles kritisiert was an mir zu sehen war. Daran erkennt man dass die innerlich so verunsichert und miserabel sind ,dass sie ein junges Mädchen mit schöner Figur und Gesicht runterziehen wollen, indem sie mein selbstbewusstsein runterbringen. Die dachten nämlich von mir, dass ich als Mädchen mit gutem Aussehen total überheblich und arrogant bin und sich nun in einer "Beziehung" zu mir , wie "Mann" fühlen können , nur wenn ,sie lügen und ungelogen ALLES an mir kritisieren. Ich muss dazu auch noch sagen ,dass ich eine Schwarze bin und als Schwarzes Mädchen wird man sowieso immer schief angesehen.

Durch ihre Behauptungen die sie sich über mich in ihrem Kopf zusammen gesponnen haben, haben sie mich dementsprechend behandelt ,um mich sozusagen von "meinem hohen Ross" runter zu ziehen. Total lächerlich, weil sie mich nie als Person (Mädchen) mit eigenem Charakter wahrgenommen haben.

Ich war eine 16 jährige die ihre ersten Erfahrungen mit Jungs machen wollte... Und die haben mir das alles zur Hölle gemacht. Aber hoffentlich trifft sie das Karma noch früh genug.

Das meinte ich mit dem projezieren von Schamgefühlen ,weil sie eben wissen ,"das sie mir theoretisch nie das Wasser reichen könnten" ,wäre ich damals nicht so unerfahren und leichtsinnig gewesen, was meine Jungs Wahl angeht, da hätten die nie etwas von mir abbekommen.

Männer, Betrug, Mädchen, Gefühle, Trennung, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Jungs, Partnerschaft, Unsicherheit, Scham

Ist es sinnvoll Jura zu studieren?

hallo leute,

seit längerer zeit beschäftige ich mich mit dem gedanken vielleicht jura zu studieren. ich bin aktuell in der 10 klasse auf einem gymnasium und in 3 jahren mache ich hoffentlich mein abi. muss man beim jura studium viel auswendig lernen? es ist ja so dass man immer ein gesetzbuch kriegt und dann diese vielen dünnen seiten da einsetzen muss ( zumindestens hab ich das so auf tiktok gesehen) und das sieht echt anstrengend aus. meine mutter meinte, dass es in 3 jahren sein kann, dass es digitalisiert wird da heutzutage wirklich alles mit internet ist. könnte das möglich sein oder ist das unsinn? ich habe irgendwie echt angst vor meiner zukunft weil mich das jura studium unsicher macht. der grund ist mein gedanke, dass ich 5 jahre studieren werde nur um am ende nicht zu bestehen. was soll ich dann machen ich habe dann 5 jahre umsonst verschwendet und dann würde ich ja in ein loch fallen und nichts neues mehr ausprobieren. ich hab davor am meisten angst dass ich durchfalle und vor dem auswendig lernen. mir ist bewusst dass jeder studiengang seine schwierigkeiten hat, könnte mir jemand sagen was die für jura sind? außer natürlich die normalen sachen wie ,, man soll es machen wenn man sich interessiert“ usw.

mich würden antworten echt freuen weil ich mir mega unsicher bin im moment weil ich nicht weiß ob ich gut genug bin es zu schaffen und am ende nur meine zeit verschwende

danke für alle antworten !! 💗💗

auswendig, Jurastudium, Rechtswissenschaft, Universität, Unsicherheit

Bin ich jetzt toxisch/ignorant?

Ich hatte bis vor kurzem eine Art kennlernphase bzw. Art von Beziehung mit jemandem und es lief sehr gut, aber dann meinte sie es ging ihr zu schnell und sie ist sich unsicher weil sie nicht was sie will und möchte sich um ihre persönlichen Dinge kümmern aber nicht den Kontakt abbrechen.

Ich habe dies akzeptiert und das gleiche getan, wir hatten auch weiterhin Kontakt obwohl mir dies etwas schwer viel, dann kamen bei mir noch persönlichen Probleme in der Familie, arbeit und zukunftsplanung mit dazu und das wurde mir etwas zu viel weswegen ich vor ein paar Wochen einen emotionalen Ausbruch (falls man das so nennt) Welchen ich an mehreren Leuten unterwandert auch an ihr ausgelassen habe.

Am nächsten Tag habe ich erkannt wie scheiße das von mir war und wollte mich entschuldigen, wurde allerdings mehrere Stunden ignoriert und als ich versucht habe anzurufen wurde ich weggedrückt.

Als ich endlich eine eher halbherzige Antwort bekam wollte ich nochmal versuchen zu erklären was genau los war merkte aber das es sie anscheinend nicht interessiert.

Also wollte ich der Sache etwas Zeit geben um dann nochmal mit ihr zu sprechen. Als ich dann den Geburtstag von einem Freund in einer Bar in der Nähe feierte bekam ich nur eine Nachricht welche auch sofort wieder gelöscht wurde, als ich fragte was los sei bekam ich nur ein bild in dem sie zeigte was sie gerade macht, als ich dann erzählte wo ich sei kam sie ein paar Minuten später aufeinmal dazu mit der Begründung sie müsse für die Arbeit etwas verteilen (klar wahrscheinlich) sie redete in der Zeit wo sie da war kaum und ging dann auch einfach, hat aber trotzdem noch versucht mit mir zu schreiben.

Um ehrlich zu sein war ich nach dieser Aktion schon dezent abgefuckt und habe mich darauf hin versucht mich auf die Sachen zu konzentrieren die gerade wichtiger waren.

Letzte Woche bekomme ich eine Nachricht ob wir vielleicht reden könnten weil sie es komisch findet wenn wir uns sehen, ich hätte gerne mit ihr gesprochen hatte aber die ganze woche über keine zeit weil ich mich stark auf meine arbeit und meine anstehende Abschlussprüfung meiner Ausbildung konzentrieren wollte.

Als wir uns am Wochenende gesehen haben merkte ich das sie sichtlich traurig bzw. Mitgenommen war konzentrierte mich aber weiter auf das was vor mir lag. Am Tag nach meiner Prüfung haben wir kurz geschrieben und da meinte sie zu mir das ich ja momentan sehr ignorant sei, was mich schon persönlichen etwas verwirrt hat da ich in meinen Augen nichts falsch gemacht habe und nur das versucht habe zu machen was sie ja auch tuen wollte nämlich mich auf die Dinge konzentrieren die gerade wichtiger waren, aber dann so genannt zu werden weil ich anscheinend nicht richtig grüßen und mich verabschieden kann was ich bis jetzt weiterhin jedesmal getan habe hat mich schon etwas getroffen vor allem wenn man bedenkt das sie nicht weiß was bei mir sonst noch abgeht.

Als wir uns heute gesehen haben hatte ich auch schon gleich schlechte Laune bekommen, und als ich ihr wieder normal tschüss sagen wollte hat sie nur die hand weg gezogen sich nach hinten gelehnt und mir nur flüchtig tschüss gesagt, woraufhin ich was vielleicht nicht die beste/erwachsenste Reaktion war nur grinsend zu ihr meinte,, wer ist jetzt ignorant" und dann ging.

Die Frage die ich mir nun stelle ist war diese Reaktion vielleicht etwas überstürzt, bin ich jetzt vielleicht etwas zu toxis gewesen? und wie soll ich diese mittlerweile einfach nur eher komische situaton noch angehen ?

Danke an jeden der sich das tatsächlich durchliest😅

Gefühle, Frauen, Unsicherheit

Irgendwie komisch.. wie soll ich reagieren oder was soll ich machen?

Also. Ich gehe schon auf die weiterführende Schule seit langem und seit ungefähr 2 Monaten kommt es wieder häufiger vor, dass Mädels und Jungs zu mir sagen: "Oh du bist voll süß". Übrigens bin ich nicht in einem Alter wo das normal ist. Ich bin mitten in der Pubertät und sehe aus wie ein Elefant mit Pickeln. Klar meine Frisur und Seitenscheitel könnten Auslöser sein, besonders weil ich braune Haare habe und sie so richtig wuschelig mache. Meine Augenfarbe ist blau. Und übrigens sind die Mädels und Jungs schon über 15. Am Anfang (5.te Klasse) war es noch ok. Aber jetzt kommt es wieder. Es war jetzt so circa 2,5 Jahre nicht so aber auf einmal wieder. Heute hat ein Mädel zu mir gesagt: "Wie heißt du (habe nicht geantwortet), Kann ich deine Nummer (habe ich nicht gegeben), du bist mein Crush etc. Auch Jungs immer öfter in letzter Zeit. Übrigens habe ich viele Freunde aus höheren Stufen (8-Oberstufe). Die sind richtig lässig und chillg und normal. Aber so andere Jungs halt. Vielleicht hat aber auch ein Mädchen aus der Klasse mein Geheimnis erzählt (das ich schwul bin). Vielleicht wissen es deswegen viele. Glaube ich aber nicht sonst hätten mich viele darauf angesprochen. Ich weiß aber nicht wie ich darauf reagieren soll und wie ich es loswerde. Habt ihr eine Idee?

PS: Danke für eure Hilfe 🙂 👋🏼

Schule, Mädchen, Jungs, Unsicherheit, unsicher, Unsicherheit Angst

Komische vibes von meinem freund an meine Freundin?

Seitdem ich (m16) mit meiner Freundin (f15) zusammen bin – inzwischen seit 9 Monaten –, habe ich eigentlich nur eine Sorge: dass sie mich irgendwann für jemand anderen verlassen könnte. Diese Angst entsteht weniger durch sie selbst, sondern eher durch einen gemeinsamen Freund aus unserer Gruppe. Er ist extrovertiert, schlagfertig, witzig und mit allen gut befreundet, auch mit mir. Besonders auffällig ist, dass er gerne Zeit mit der Mädchengruppe unserer Clique verbringt (was ich an sich nicht problematisch finde). Es könnte damit zusammenhängen, dass er mal längere Zeit auf ein Mädchen aus unserer Gruppe stand, von ihr aber abgewiesen wurde. Vielleicht hängt er gedanklich noch ein wenig an ihr.

Jetzt zu dem, was mich manchmal stört: Ich habe das Gefühl, dass er nicht immer merkt, wann es angebracht ist, sich zurückzuziehen, und wann man lieber jemandem Raum lassen sollte. Zum Beispiel an dem Geburtstag meiner Freundin: Als alle anderen schon gegangen waren (er hatte ein anderes Mädchen nach Hause gebracht) und ich mit ihr alleine war, weil ich ihr versprochen hatte, beim Aufräumen zu helfen und wir danach noch ein bisschen Zeit zu zweit verbringen wollten, klingelte plötzlich mein Handy. Er rief an und fragte, ob er nochmal vorbeikommen könnte. Ich fand das seltsam, aber wir sagten natürlich ja. Doch das war schon egal, denn er stand zu dem Zeitpunkt bereits vor der Tür. Unsere Zweisamkeit wurde damit wieder zu einem Gruppentreffen.

Ein anderes Beispiel war ihr Gesangsauftritt. Als sie in der Schule erzählte, dass sie auftreten würde, sagte ich sofort, dass ich dabei sein möchte. Daraufhin war er der Erste, der meinte: „Lass mal zusammen hingehen, (mein Name).“ Natürlich habe ich kein Problem damit, dass er sich dafür interessiert, aber es war eher ein familiäres Event, zu dem ich gerne alleine als ihr Freund gegangen wäre, um einen besonderen Moment mit ihr zu teilen. Letztlich konnten wir beide an dem Tag nicht, sodass es am Ende keine Rolle spielte – dennoch bleibt die Situation im Kopf.

Ich frage mich oft, ob er vielleicht ein wenig eifersüchtig auf mich ist oder meine Freundin besonders sympathisch findet. Bei Treffen sitzt er häufig neben ihr, spricht überwiegend mit ihr und bringt sie immer wieder zum Lachen. Dabei fühle ich mich manchmal außen vor, weil ich dann nicht neben ihr sitze, sondern letztlich neben ihm. Es wirkt fast so, als würde er sich bei unseren Treffen mehr um sie kümmern als ich.

Einmal habe ich sie vorsichtig darauf angesprochen, ob sie glaubt, dass er sie am meisten aus unserer Gruppe mag. Sie hat das aber verneint. Trotzdem habe ich den Eindruck, dass er oft nicht abschätzen kann, wann er sich zu sehr in den Vordergrund drängt. Die beiden sind sicherlich nur Freunde, aber manchmal frage ich mich nachts im Bett, ob sie insgeheim darüber nachdenkt, mit ihm oder vielleicht jemand anderem zusammen zu sein. Ich selbst halte mich nicht für besonders außergewöhnlich und habe manchmal das Gefühl, dass sie mit anderen besser harmoniert.

(Ich habe an sich nichts gegen ihn, aber ich wollte mir das einfach mal von der Seele schreiben.)

Mit ihnen direkt darüber zu sprechen, traue ich mich nicht, weil ich befürchte, dass sie mich nicht verstehen würden und ich dann als eifersüchtig oder toxisch dastehe.

Beziehung, Eifersucht, Freundin, Unsicherheit, Grenzen überschreiten

Mathe oder Deutsch auf Grundschullehramt?

Ich werde in Baden-Württemberg studieren und werde mich bald auf den PHS oder Universitäten bewerben. Im Grundschullehramt bist du dazu verpflichtet, entweder Mathe oder Deutsch als ein Hauptfach zu wählen. Jedoch muss ich sagen, dass ich in beiden Fächern nicht besonders gut bin. Zu mir selber kann ich aber sagen, dass ich ein Lerntyp bin und mir Fächer, in denen man besonders viel auswendiglernen kann zum Beispiel sehr liegen. In der Schule hatte ich in Deutsch immer die Schwierigkeiten für dieses Fach zu lernen. Ich hab mich immer sehr unvorbereitet gefühlt da und hatte dann auch immer eine sehr große Angst vor den Klausuren. Klar kann man auch lernen für Deutsch, indem man viele Texte schreibt und das übt aber teilweise hab ich das Gefühl, dass ich mich zum Beispiel für Mathe mehr anstrengen könnte und mehr oder besser ich sag mal lernen könnte und vorbereiten könnte. In Mathe habe ich mir aber in der Oberstufe auch sehr schwer getan. Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr nachgegeben hab und ich denke ich könnte auf jeden Fall mehr rausholen. In Deutsch hatte ich immer so 6-9 Punkte in den Klausuren und in Mathe meistens sieben Punkte. Natürlich hatte ich aber auch teilweise Ausrutscher bei beiden Fächern um ehrlich zu sein, in Mathe sogar teilweise öfter. Aber das liegt auch wirklich daran, dass ich teilweise einfach zu wenig gelernt hatte. Ich möchte jetzt aber auch nicht hören ja wenn du schon im Abitur so wenig gelernt hast, dann solltest du auch kein Lehramt studieren, denn ich bin eigentlich eine sehr fleißige Person. Mir ging es aber zu dieser Zeit nicht wirklich nicht gut. Dementsprechend habe ich mit dem lernen stark nachgelassen.

was könnt ihr mir allgemein zu diesen beiden Fächern sagen (wie sind sie aufgebaut?) was würdet ihr mir empfehlen? Ich habe auch gehört, dass Mathe anscheinend mehr didaktisch ist und Deutsch mehr theoretisch was ist damit genau gemeint? Viele meinten nämlich, dass dadurch Mathe anscheinend machbarer ist. Ich weiß aber nicht ob ich aufgrund nur diese Aussage mich für Mathe entscheiden soll. Ich mein das ist ja auch bisschen auf die Person bezogen. Die einen sagen Mathe ist leichter und die anderen sind anderer Meinung

Deutsch, Studium, Mathematik, Prüfung, Angst, Abitur, Bachelor, Grundschullehramt, Lehramt, Physik, studieren, Unsicherheit, Fächerkombination, Fächerwahl

Lehrer macht erniedrigende Kommentare?

Hallo :) ich (20) gehe in eine Abendschule und normalerweise komme ich eigentlich ganz okay mit Lehrern klar, bin halt ziemlich schüchtern aber mit meinem englisch Lehrer (50 oder so) hab ich irgendwie echt ein Problem. Von Anfang an hat der so herabwertende Kommentare gemacht und es total auf mich abgesehen, versucht mich vor allen bloßzustellen und das schüchtert mich so ein, dass es meine Note auch beeinflusst, weil ich bei der Schularbeit auch total nervös bin und bei ihm auch noch mündlich maturieren muss. Er sieht dass ich unsicher bin und nutzt es total aus. Es ist wirklich schwierig für mich das wegzustecken und ich krieg gefühlt immer eine Panikattacke wenn ich Unterricht mit ihm hab, ich kann mich einfach nicht beruhigen weil ich so Angst vor ihm hab. Kaum hat die Stunde angefangen und ich bin beim Schreiben, kommt er auf mich zu und macht irgendeinen Kommentar vor allen! über warum ich mit einem farbigen Stift schreibe, warum ich mein Buch dabei habe, warum ich meinen Schlüsselanhänger, der mit meiner Tasche verbunden ist, am dreckigen Boden hab, ob ich den mit Absicht dort liegen hab. Seriously?? Was ist mit dem. Wenn wir etwas schreiben müssen kommt er auch immer extra nahe zu mir um sich quasi über mich zu stellen und mir zuzuschauen. Fragt mich komplett out of kontext, "und sind Sie ein Millennial?" weil wenn ich ja geantwortet hätte dann wär ich vor allen die Dumme gewesen. Wenn ich ihm meine Hausübung gebe, kommt ein "haben Sie auf dem Zettel geschlafen oder wieso schaut der so dreckig aus" und wiederholt es nochmal, damit die ganze Klasse lacht. Wenn ich zehn Minuten zu spät komme,und mich entschuldige kommt ein: "I saw you chatting with another girl". Wenn er mich anschaut und mit mir redet dann sag ich ja und er "ich hab nicht mit Ihnen geredet, sondern mit ihr" obwohl er mir ganz klar in die Augen geschaut hat. Und vieles mehr... Noch dazu hat er einen anderen Lehrer an dieser Schule geschlagen.. Ich verstehe nicht was er von mir will, immer diese herabwertenden Kommentare. Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll und wie ich mich da am Besten beruhigen kann. Help meee :/ Danke im Vorraus..

Schule, Angst, Lehrer, Unsicherheit, Erniedrigung

Übertreibe ich vielleicht bzw. Nehme mir zu viel heraus?

Hallo

und zwar lerne ich aktuell seit knapp 2 Monaten jemanden kennen. Wir haben bisher jeden Tag geschrieben und auch echt regelmäßig telefoniert und dass dann auch lange. Treffen hat einfach von beiden Seiten noch nicht geklappt. Ich meine ich habe schon auch gemerkt, dass er wirklich gestresst wirkte beim Schreiben und auch meinte er versucht irgendwie alles unter einen Hut zu bringen. Klar dass man da halt an einem Punkt Abstriche machen muss.

Plötzlich hat er mir nicht mehr geschrieben, ich wusste das aktuell bei ihm echt viel los ist und naja gewundert habe ich mich dann schon, weil er morgens noch wie immer und dann nichts mehr. Habe ihm dann nach 2 Tagen mal geschrieben na alles klar? Dann nach 3 Tagen Funkstille von ihm kam die Antwort mit einem Sorry, bei mir ist echt gerade echt viel los und noch ein Familienmitglied musste an dem Tag ins Krankenhaus.
Habe dann einen Tag gewartet und drauf reagiert und halt nachgefragt wie es der Person geht…

Und dann halt folgendes geschrieben:

  • dass ich ja weiß wie beschäftigt er ist, Verständnis habe und ihm da gerne die Zeit gebe und da auf ihn zukomme, die Zeit hat er mir am Anfang auch gegeben. Damit er einfach was uns angeht weniger Stress hat
  • habe aber auch geschrieben, dass es mir weh getan hat plötzlich ignoriert zu werden und sich einfach gefragt hat was los ist, klar gestellt dass wir ja nicht jeden Tag schreiben müssen und ich dass er mir das auch nicht schuldig ist, aber dass ein kurzes Bescheid geben geholfen hätte, weil es mich schon belastet hat
  • abschließend habe ich ihn halt gesagt dass ich gerne wüsste woran ich bin und ob er das mit dem kennenlernen noch möchte? Damit ich einfach abschließen kann, wenn das nicht der Fall wäre und mir deswegen einfach Klarheit wünsche, ich ihn mag aber auch nicht böse wäre wenn es so ist. Auch gesagt wenn es nur daran liegt dass er einfach Mega beschäftigt ist und der Kopf voll ist, dass ich niemand bin der deswegen geht sondern man ja eine Lösung finden kann

Was meint ihr war das zu viel von meiner Seite, vielleicht zu anhänglich bzw. Eindruck ich würde mir zu viel herausnehme mit irgendeinem der Punkte? Bin total verunsichert auf Grund meiner letzen Erfahrung mit meinem Ex. Und ja war halt eine lange Nachricht und vermutlich nichts wofür er aktuell Zeit hat und sich auch damit auseinanderzusetzen, aber ich muss ja auch an mich denken und dass ich da Klarheit haben möchte.

Bei mir stehen jetzt auch echt einige Veränderungen im Leben an, da würde mir auch die Zeit fehlen jemand anderen kennenzulernen, ist also nicht so als würde ich da auf ihn warten. Ich möchte auch nichts bereuen, den ich mag ihn auch wenn wir uns noch nie getroffen haben und es passt bei so vielen und denken gleich was die Zukunft angeht. Aber möchte ihn nicht durch meine Art jetzt verschreckt haben, ich meine wir lernen uns halt nur kennen. Vielleicht war es auch jetzt der falsche Zeitpunkt ihm dass zu schreiben, aber ach keine Ahnung 😔

Dating, kennenlernen, Partnerschaft, Unsicherheit

Bin ich mit 1,72m zu klein als Mann?

Ich wurde oft als Midget bezeichnet und generell wollen Frauen ja immer Männer ab 1,80m, da sie immer High Heels tragen. Ich stehe zwar nicht auf Frauen, aber meine Dating Erfahrungen leiden darunter extrem.
Ich müsste wenn dann, um sexy zu sein Muskeln wie Liam Hemsworth, Hugh Jackman, Christian Bale und andere Hollywood Schauspieler haben. Das kann ich leider von meinem Körpertyp aus nicht ohne Steroide erreichen, weil ich leider nicht so buffed wie die bin, aber eher mehr so in die Twink Richtung gehe. Und das trotz viel Training.
Es macht mich einfach mega fertig, dass ich nie jemanden abkriege, weil natürliche Selektion halt existiert uns Leute wie mich aussondert. Vor allem, da man in meinem Alter (25) als Mann nicht mehr Jungfrau sein sollte. Damals in der Schule gab es schon 17 Jährige, die 1000 Mal Sex hatten. Ich bin wahrscheinlich ein Fall für Schwiegertochter gesucht...
Bei Frauen ist das ja noch okay, weil die warten bis zur Ehe auf ihren Prinzen, aber als Mann wird man von dem trieb dauernd gesteuert und laut Studie denkt ein Mann 37 Mal am Tag an Sex.
Vor allem, wenn man auf Männer steht und nicht auf Frauen, ist das schwieriger. Ich wurde aufgrund meiner Größe und meines geringen Body Counts auf Dating Apps immer blöd angemacht und verarscht. Ich hab auch leider kein Selbstbewusstsein mehr seitdem ich damals in der schule hardcore gemobbt und regelmäßig geschlagen wurde.
Sollte ich mich eventuell vergrößern lassen per OP, damit ich nicht anders kompensieren muss? Ich bin halt leider nicht extrem muskulös und habe auch keinen Pferdepenis, weshalb es dann definitiv an der Größe liegen muss.

Liebe, Männer, schwul, Größe, Männlichkeit, Unsicherheit, Grindr, Tinder

Wie gehe ich am besten die Ausbildung zum Tontechniker an?

Ich möchte eigentlich schon seit langem immer Musikproduzent werden, da mir Musik immer am Herzen lag, besonders im elektronischen Bereich. Ich hab auch schon sehr viele Sachen gemacht und eigens released, aber ich möchte da etwas professioneller rangehen, da ich auch leider nicht das Equipment dafür hab bzw. es mir nicht leisten kann. Ich bin allerdings mit 25 eh schon zu alt, da die meisten ihren Durchbruch schon mit 10 haben und ich in der Szene dann eher nen Opa bin. Selbst Leute wie Sven Väth hatten in meinem Alter mehr erreicht.
Naja, nichtsdestotrotz wollte ich mich erstmal mit dem Bereich Tontechniker auseinandersetzen, weil es der am meist logischste Sprung wäre.
Ich hab immer schon ein sehr feines und extrem sensibles Gehör gehabt und Musik liegt mir halt sehr am Herzen. Ich möchte auch mal irgendwann mit Geräten wie Modularsynths arbeiten und meine eigenen Tracks selbst vernünftig mastern können ohne die Hilfe von Ghostproducern. Ich bin zwar, was technisch angeht eher semi vertraut und unmännlich (Frauen können ja halt damit nicht umgehen, weshalb ich auch gemobbt wurde zum Teil), aber bereit zu lernen und das Ganze ernst zu nehmen.
Ich wohne halt leider ziemlich abgeschnitten und hab auch kein Auto, weshalb ich nur schwer pendeln kann. Vor allem, da die Zugverbindung für 80 Wochen hier ausfällt momentan.
Ich hab auch leider nur einen Realschulabschluss, den ich per Homeschooling machen musste, weil ich halt zu starke Angststörungen und Depressionen durch das jahrelange Mobbing auf der Schule bekommen hab.
Ich frag mich halt, wie ich am besten diesen Schritt angehen soll, damit ich eine Basis habe für den eigentlichen Beruf. Ich bin zwar intelligent genug zum Studieren, aber ich leide halt unter extremen Angststörungen seit der Jugend, weshalb das immer gescheitert ist und ich nur diesen Abschluss hab.
Kann man diese Ausbildung vielleicht eventuell auch gültig fern machen?

Mobbing, Ausbildung, Musikproduktion, Realschulabschluss, Tontechnik, Unsicherheit, Berufsmöglichkeiten

Exfreundin toxisch?

Hey Leute,

zurzeit beschäftigt mich eine ganze Menge und es fällt mir schwer, all meine Gedanken in Worte zu fassen. Eine Situation mit meiner Exfreundin belastet mich momentan sehr und ich möchte sie hier mal teilen.

Vor einigen Tagen schrieb sie mir wieder, dass sie mich vermisst und fragte, wie es mir geht. Das Problem ist, dass sie mir diese Frage schon mehrmals gestellt hat, obwohl wir seit 4,5 Monaten getrennt sind. In all dieser Zeit hat sich eigentlich nichts verändert. Ich habe ihr immer geantwortet, aber es kam nie zu einer wirklichen Klärung. Kein persönliches Gespräch, kein Treffen – einfach immer nur dieses Hin und Her.

Vor einer Woche haben wir uns zufällig auf einem Konzert getroffen, und danach haben wir wieder viel miteinander geschrieben. Doch auch da hatte ich das Gefühl, dass sie mich wieder nur hingehalten hat, ohne wirklich auf meine Wünsche einzugehen.

Als sie mir nun erneut schrieb, wie es mir geht, entschied ich mich, drei Tage nicht zu antworten. Ich wollte ihr Zeit geben, um vielleicht selbst zu reflektieren. Schließlich schrieb ich ihr dann, dass es mir gut geht, fragte aber auch, ob wir uns mal in Wirklichkeit treffen könnten, um über alles zu sprechen.

Ihre Antwort war, dass sie das Gefühl hatte, alles sei in Ordnung, wie es gerade ist, und sie entschuldigte sich dafür, dass sie nicht auf den Wunsch eingegangen war, den Kontakt zu reduzieren. Sie meinte, dass sie das in einer schwierigen Stimmung während ihrer Tage geschrieben hat, was alles nicht ganz klar gewesen sei.

Ich habe mich daraufhin entschieden, den Kontakt wirklich zu beenden und sie auf allen Kanälen zu blockieren. Ich konnte das ganze Hin und Her einfach nicht mehr ertragen.

Daraufhin kamen noch Nachrichten von ihr, in denen sie mir vorwarf, dass ich toxisch und manipulativ sei, weil ich sie blockiert habe. Sie sagte, dass es nicht toxisch sei, jemanden zu vermissen und dass es ein Zeichen von Wachstum sei, zu seinen Fehlern zu stehen und sich zu entschuldigen und das ich immer noch der der selbe Typ wie vor 2,5 Jahren bin und mich nicht verändert habe.

Besonders schmerzhaft war für mich jedoch eine Nachricht, die sie mir schickte, in der sie schrieb:

„Liebe ist selbstlos und ohne Bedingungen, die einzige Person, die du liebst, bist du selbst. Jedes Wort, das du mir schreibst, geht es nur um dich. So funktionieren weder Beziehungen noch Freundschaften.“

Diese Worte haben mich sehr getroffen. Ich verstehe, dass sie eine andere Sicht auf die Situation hat, aber es verletzt mich, weil ich das Gefühl habe, dass sie mir vorwirft, egoistisch zu sein, nur weil ich versuche, für mich selbst zu sorgen und eine klare Grenze zu setzen.

Ich weiß nicht, ob ich jemals eine klare Antwort auf alles finden werde, aber ich merke, dass ich diese ständigen emotionalen Achterbahnfahrten nicht mehr alleine mit mir herumtragen möchte. Ich muss lernen, gesunde Grenzen zu setzen und mich selbst zu schützen, auch wenn es bedeutet, den Kontakt zu reduzieren.

Was soll ich jetzt machen? In den letzten drei bis vier Monaten habe ich kaum Kontakt zu anderen Menschen gehabt, abgesehen von meinem beruflichen Umfeld. Gelegentlich treffe ich mich mit Bekannten, aber es fällt mir immer schwerer, wirklich tiefgehende Gespräche zu führen. Meistens bleiben die Unterhaltungen oberflächlich, und ich merke, dass mir das zunehmend unangenehm ist.

Das Ganze macht mir wirklich Angst, weil ich mich frage, ob ich vielleicht narzisstisch oder ein Egozentriker geworden bin. Ich habe das Gefühl, dass ich mich immer mehr in meiner eigenen Welt verliere und nicht wirklich auf andere Menschen eingehe. Ich mache mir Sorgen, dass ich mich von anderen isoliere und dadurch Beziehungen oberflächlich bleiben, was mich wiederum noch unsicherer macht.

Ich weiß nicht genau, warum es mir momentan so schwerfällt, mich auf tiefere Gespräche einzulassen. Vielleicht liegt es an meiner aktuellen Lebenssituation oder an anderen Faktoren, die ich noch nicht ganz greifen kann. Aber diese Unsicherheit macht mir Angst. Ich möchte niemandem wehtun oder mich selbst in eine Richtung bewegen, die ich später bereue. Deswegen wollte ich das hier ansprechen und hoffe, dass ich ein bisschen Klarheit finde, auch wenn ich mir selbst noch nicht ganz sicher bin, was da genau passiert.

Mädchen, Liebeskummer, alleine, traurig, Gefühle, Frauen, Trennung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Freundin, Partnerschaft, Streit, Unsicherheit, Crush, toxische Beziehung

Beziehung Jungfrau Mann Löwe Frau?

Ich habe einen Mann kennen gelernt, wo es gleich gefunkt hat. Wir haben uns auch beide schon gesagt, dass wir uns noch sehr lieben. Er ist auch geschieden. Wir waren jetzt beide zwei Jahre alleine und haben uns kennen gelernt und der Funke ist extrem übergesprungen. So sagt er mir das jedenfalls auch. Er schreibt mir immer sehr viele schöne Sachen, dass ich ihn nicht verlieren werde, dass wir ein tolles Match sind. Jetzt noch ein paar Wochen lern ich schon seine Kinder kennen Aber ich habe trotzdem das Gefühl, dass von ihm das Interesse weniger wird. Er schreibt zwar immer er will sehr vorsichtig sein, weil auch er natürlich Angst hat. Ich bin vielleicht zu extrem und möchte ihn gerne öfter sehen und auch abends in der Woche ist er recht kurz ab Falle einen anstrengenden Beruf hat Aber mir reicht das irgendwie nicht und wenn ich mit ihm darüber rede, dann sagt er es abends ist einfach platt. Ich denke, wenn man wirklich liebt, versucht man doch schon öfter zu telefonieren oder zu schreiben. Ich bin mir sehr unsicher und habe Angst mich in was zu fahren und dieses warten, dass er sich irgendwann mal wirklich richtig öffnet Macht mich sehr traurig ..

nächstes Wochenende fahren wir mit den Kindern weg, dann lerne ich sie zum ersten Mal kennen. Das ist natürlich auch ein Beweis. Vielleicht wartet er darauf, ob die Kinder mich mögen. Ich bin mir sehr unsicher und habe Angst, mich was zu vereinen. Ich hab ihn einmal angeschrieben, dass ich sehr unsicher bin weil auch von ihm nicht so viel kommt. Daraufhin hat er nur geschrieben er ist eben vorsichtig ja ich weiß es sind jetzt erst fünf Wochen aber eine Löwe Frau oder ich möchte jedenfalls auch in der Woche mehr Kontakt. Was könnt ihr mir empfehlen? Soll ich jetzt noch abwarten bin ich zu ungeduldig ich weiß es nicht. Ich leide da schon drunter.

Männer, Unsicherheit

Angst vorm Autofahren?

Hallo :)

Ich habe gestern meine Führerscheinprüfung bestanden und damit ist natürlich erstmal eine große Last abgefallen. Jedoch hat sich die Freude leider relativ schnell wieder gelegt. Während ich Fahrstunden hatte, habe ich immer wieder mit dem Gefühl gekämpft, nicht gut genug zu Fahren und einfach nicht besser zu werden. Es gab kaum eine Fahrstunde in der ich nicht mindestens einen vermeidbaren, blöden Fehler gemacht habe.

Dieses Gefühl hielt bis zum Ende an, auch wenn es zwischendrin besser wurde. Vor der Prüfung meinte mein Fahrlehrer zwar, ich würde gut fahren und hätte gute Chancen zu bestehen, aber irgendwie wollte die nagende Stimme in mir einfach nicht weggehen. Ich habe dann irgendwie bestanden (war allerdings knapp), und werde jetzt erstmal begleitetes Fahren machen.

Nach den ersten beiden Fahrten bin ich jetzt allerdings etwas verzweifelt, ich fühle mich total unsicher und mache ständig irgendwelche Fehler, wie viel zu langsam Fahren, abwürgen oder nicht in der Mitte der Fahrspur bleiben. Ich wurde bei meiner ersten Fahrt auch direkt angehupt, was die Situation natürlich nicht gerade verbessert. Ich weiß natürlich, dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, und dass es seine Zeit braucht bis man Routine entwickelt hat, und dennoch komme ich einfach nicht aus diesem Teufelskreis raus und kann nicht aufhören mich selbst fertigzumachen. (Das ist allerdings etwas, mit dem ich auch in anderen Lebensbereichen zu kämpfen habe).

Hat vielleicht jemand hier etwas ähnliches erlebt oder bei jemand anderem mitbekommen? Und wenn ja, wie hat es sich mit der Zeit entwickelt?

Danke schonmal im Vorraus!

fahren, Führerschein, Autofahren, fahranfaenger, Selbstzweifel, Unsicherheit, Begleitetes Fahren

Bin ich Trans oder grad nur verkopft in das Thema?

Hallo erstmal :)

Also ich bin m(19), homosexuell und hab seit etwa ein paar Wochen immer diese „Angst“ Trans zu sein. Ich weiß es wäre absolut nichts schlimmes aber ich möchte einfach nicht so leben.

Zuvor muss ich aber noch sagen das ich von der Statur her eher schlank bin und lange blonde Haare hab, die ich gerne flechte oder halt zu nem Zopf binde, nicht weil ich weiblich sein will, sondern einfach weil es mir gefällt und ich mich confident fühle damit. Viele nehmen mich daher manchmal als Frau war was mich dann schon nervt (ich wurde zum Beispiel oftmals auf Briefen als Frau… adressiert wo ich mir auch dachte wtf?). Ich mein mich störte das nie wenn man mich als Frau ansah weil ich dachte „ok they think what they think but I know who I am“ aber seit letzter Zeit geht mir dieser Gedanke nicht aus dem Kopf das ich Trans bin. Als meine Mutter von einer Transfrau erzählt hat, die früher „auch“ ganz lange Haare gehabt hatte, hat’s bei mir so Ängste ausgelöst die mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf gehen. Was ist wenn ich so bin? Bin ich gut so wie ich bin? Die Leute nehmen mich als Frau war, dann kann ich ja gleich eine werden? Sowas in der Richtung beschäftigt mich mittlerweile seit Wochen.

Ich bin mittlerweile auch seit 9 Monaten in einer Beziehung mit meinem Freund wo ich die passivere Rolle einnehme was mich nie gestört hat, aber jetzt hab ich Angst dass das damit zusammenhängt, ich weiß nicht mehr weiter, was passiert mit mir? Ich weiß das ich eher femininer von meiner Art und Gestik bin, aber das störte mich nie, ich fand das eher immer einzigartig an mir.

ich bin auch von der Art her ein Hypochonder. ( als ich einmal Bauchschmerzen hatte, hab ich mich für Monate so reingesteigert das ich dachte ich hätte Magenkrebs, was schlussendlich nur eine Verstimmung im Magen war, ich war oft bei Ärzten etc.) und ich vermute das ich mich daher viel zu sehr in die Thematik reinsteigere und mehr reininterpretiere als dahintersteckt.

Auch habe ich gerade viel Stress im Leben, also in der Beziehung mit der Verantwortung und auch das ich nächstes Jahr mein Abitur schreibe, ich setz das auch damit oft in Zusammenhang.

Ich bin gerade einfach sehr verloren in meinen Gedanken und ich weiß gerade nicht was abgeht.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bitte nur Kommentare ohne Hate bitte, das findet hier keinen Platz

LG und danke im Voraus <3

Transsexualität, Unsicherheit

Sex im Hotel (Unsicherheiten)?

Hallo erstmal, (W)

Ich treffe mich am Wochenende mit meinem Freund. Wir haben vor in einem Hotel zu chillen, uns es dort gemütlich zu machen, was anschauen und wahrscheinlich werden wir Sex haben.

Wir kennen uns aus dem Internet (viele Jahre) haben uns bis jetzt nur einmal getroffen und das war vor paar Tagen.

Das Problem ist, er hat mein Körper noch gar nicht richtig gesehen. Als wir uns getroffen haben, hatte ich einen langen Trenchcoat an und somit konnte man nichts sehen. Ich glaube, er weiß gar nicht wie dick ich eigentlich bin? Als wir danach telefoniert haben, hab ich ihn gefragt, ob er mich sehr dick findet und er meinte, dass ich richtig übertrieben habe und so getan hätte als würde ich 300 kg wiegen. (weil ich immer bei allem sage, dass ich dick bin)

Er kennt all meine Unsicherheiten, weil ich immer über alles spreche und er sagt immer, dass er mich so liebt wie ich bin und er mir gerne körperlich näher kommen würde. Es ist auch nicht irgendeine Kindergartenbeziehung, sondern wirklich ernst.

Ich glaube ihm dass er mich liebt, aber ich kann das nicht mit meinen Gedanken vereinbaren. Ich habe richtige Probleme mit jemandem intim zu werden, da ich übergewichtig bin, schon mein ganzes Leben lang hab ich damit zu kämpfen und wollte bis jetzt deswegen nie mit jemanden Sex haben.

Ich bin 20, 1,64 und wiege um die 120 kg (was man mir nicht ansieht) und mein Freund ist 1,80 fast und richtig dünn, er wiegt wahrscheinlich 60-68 kg.

Ich würde mich eher wohler fühlen, wenn er dicker wäre. Ich habe voll Angst was falsch zu machen oder dass er plötzlich merkt, dass ich gar nicht sein Typ bin.

(er sagt immer das wär bullshit, weil er MICH liebt und alles was dazu gehört)

Ich habe keine Lust mehr mich zu verstecken, ich will einfach mein Spaß haben und neues ausprobieren, aber meine blöden Gedanken halten mich auf.

Ich bin wirklich verzweifelt und bräuchte paar Tipps.

Danke schon mal.

Liebe, Mädchen, Beziehung, Sex, Jungs, mollig, Streit, Übergewicht, Übergewichtig, Unsicherheit, mollige Figur, dünn

Zu viele unnötige Sorgen?

Es geht darum, dass ich mir immer viel zu schnell Gedanken mache.

Ich bin in einer Kennenlernphase mit einem Typen und habe seit Tagen Angst, dass er die Interesse an mir verliert oder sonstiges.

Ganz am Anfang, bevor es etwas „ernster“ wurde, hat er mir den ganzen Tag durchgehend gesnapt. Irgendwann fing er an mich anzurufen, hatte bald auch meine Nummer und wir trafen uns zwei mal mit seinem Kumpel zusammen.
Wir haben uns dann letzte Woche Montag bis Donnerstag jeden Tag gesehen. Waren entweder bei mir oder ihm Zuhause und ich war bei seinem Fußballspiel.

Nun ist es so, dass er Freitag arbeiten musste und ich Abends weg war, weswegen wir uns nicht sehen konnten. Am Samstag musste er wieder arbeiten und war dann Abends auf einem Geburtstag. Er hatte also sehr viel zutun und wir haben recht wenig geschrieben und nicht telefoniert.
Am Sonntag waren wir beide Zuhause und ich habe gehofft, dass er mich sehen will, jedoch hat er auch an dem Tag etwas weniger geschrieben als sonst. Abends war er wieder auf einem Geburtstag, hat mir diesmal jedoch auch Bescheid gesagt und sich eigentlich normal verhalten.

Das Ding ist, er schreibt irgendwie weniger (habe ich zumindest das Gefühl) und telefoniert haben wir seit Freitag nicht mehr. Ich habe irgendwie das Gefühl er ist abwesend.
Am Samstag habe ich ihn sogar gefragt ob alles okay ist und habe ihm gesagt, dass ich das Gefühl habe, er hätte keinen Bock mehr auf mich. Er meinte daraufhin, dass alles gut sei und er mich unbedingt wiedersehen will. Habe ihm dann gesagt, dass ich ihn vermisse und er hat es erwidert. Er hat auch vor ein paar Tagen gesagt, er müsste die ganze Zeit an mich denken, er will mich wiedersehen usw.

Es gibt aber immer mal so Momente, in denen ich wirklich richtig weinen könnte, weil ich Angst habe ihn zu verlieren, dabei kennen wir uns nicht soooo lange. Sobald er für ein paar Stunden nicht antwortet, kriege ich Panik. Dadurch, dass er die letzten Tage eher weniger geschrieben hat, habe ich Angst, er würde die Interesse an mir verlieren. Jedoch gibt es auch viele Dinge die er macht, die total dagegen sprechen, dass er mich verarscht oder die Interesse an mir verliert.

Er schreibt aber trotzdem noch mit nem Herz guten Morgen, nennt mich hübsch und sagt, dass er diese Woche zu 100% Zeit hat sich zu treffen, obwohl er viel zutun hat. Aber in meinem Kopf ist dann direkt „Warum hat er dann nicht direkt für heute nach nem Treffen gefragt?“ und das stört mich dann wieder und lässt mich zweifeln. Ich habe aber auch Angst ihn einzuengen damit.

Bin langsam wirklich verzweifelt. Ich bin mir sicher, dass ich total übertreibe und mir gar nicht so viele Sorgen machen brauch, aber irgendwie geht es nicht anders.

Bräuchte dringend einen Rat oder die Meinung von wem anders…

Angst, Gefühle, Unsicherheit, Kennenlernphase

Studiengang gefällt mir nicht, was tun?

Ich sitze jetzt hier ohne zu wissen, wie ich dieses Frage formulieren soll, aber ich probiere es einfach mal.

Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und mich für ein Studium eingeschrieben, das die Fächer enthält, die mir immer gut gefallen haben. Jeder hat zu mir gesagt, dass ich etwas mit Sprachen soll und ja, sie haben mir immer Spaß gemacht und das ist auch immer noch so. Das Problem ist, dass der Studiengang aber sehr viele Fächer enthält wie z.B. auch Kunstgeschichte, was mich eher weniger interessiert.

und da fängt es eigentlich schon an: ich wollte etwas mit Sprachen machen und ich dachte, der Studiengang wäre etwas für mich. Wenn ich jetzt darüber nachdenke, wird mir aber total schlecht, ich bekomme Panik und fühle mich wie in einem Loch. Ich fühle eine so starke Abneigung ggü. diesem Studiengang, weil er mir so aussichtslos erscheint und die Berufsbilder, die damit möglich sind, doch nicht so das sind, was ich mir erhoffe. Das ist mir alles zu unsicher und wäre teilweise weiter weg.

Deswegen überlege ich jetzt schon, was ich gerne machen würde und da fallen mir schon einige Sachen ein, die mir auch diese Sicherheit für die Zukunft geben würden.

Meine Frage ist jetzt: Wie soll ich weiter machen? ich werde mich jetzt ein Jahr lang in die Uni quälen und würde dem Studiengang eigentlich so gerne eine Chance geben, aber es geht einfach nicht und mir geht es so schlecht damit. was soll ich machen?

Studium, Berufswahl, studieren, Universität, Unsicherheit

Ich verstehe ihn einfach nicht?

Ich verstehe ihn einfach nicht.

dienstag war er so aufgeschlossen und lieb hat sich sogar entschuldigt weil er mich letzte Woche so dumm angemacht hat.

nun ging er gestern wieder blöd an weil ich eik etwas freizügiges Foto im WhatsApp Status hatte. Wir sind quasi nicht zusammen was geht ihn das denn an…

Und weil ich als Spaß einen Satz sagte den er vermutlich nicht verstanden hatte. Belanglos eigentlich.

Ich hab dann mit unseren gemeinsamen Freund gesprochen was mit ihm los ist.

er hat ja viele Probleme aktuell. Auch ist er kürzlich erst getrennt von seiner ex mit der er seit April ein Kind hat.

unser Freund erzählte dann eben auch das er am Montag mit ihm über mich gesprochen hat. und das wir miteinander schreiben.

auch erzählte mir der Freund das er einfach unsicher ist wo das mit uns hingehen soll.
weil er eben auch erst aus einer Beziehung kommt so wie ich auch.

nachdem mich mein schwarm quasi gestern wieder per sms dumm angemacht hat von wegen „ das mich alles nichts angeht „ hab ich ihm geschrieben das er auf sich aufpassen soll, und das ich ihn trotzdem gern habe egal welche Probleme hat.

nun möchte ich erstmal Funkstille einkehren lassen.

dienstag ist immer Training wo er meist auch immer dabei ist. Ich überlege schon es ausfallen zu lassen. Oder zu gehen wenn er dann kommt ( er kommt meist später )

was mach ich denn richtig und was falsch ? Sein Freund sagte er ist so, er kriegt sich wieder ein. Aber ich weiß nicht mehr was ich denken soll weil ich ihn wirklich gern habe

Liebe, Männer, Freundschaft, Angst, Liebeskummer, traurig, Frauen, Unsicherheit

Soll ich am besten den Master in Informatik machen?

Hallo,

ich habe ein folgendes Dilemma.

Ich habe neulich meinen Bachelor in Informatik abgeschlossen und habe nun meinen Master in Informatik im 1. Semester begonnen. Jedoch stellt sich bei mir seid neuesten die Frage auf, ob ich wirklich den Master machen sollte?

Ich will sehr gerne schon den Master machen, so ist das nicht, allerdings frage ich mich, ob es sich lohnt. Vor allem auch Finanziell.

Bevor ich aber weiterschreibe, will ich noch was sagen. Ich habe Informatik studiert, weil ich es wirklich mein Leben lang machen will. Dass ich dabei auch gut verdiene, ist der nette Bonus dabei.

Es ist auch so, dass ich privat einige Probleme habe und schon ende zwanzig bin. Einerseits will ich den Master, aber andererseits, habe ich bereits sehr viel Energie in dem Bachelor investiert, und habe nun endlich was.

Ich will auch klar stellen, dass mir keiner die Entscheidung abnehmen kann. Ich hätte aber gerne schon die ein oder andere Meinung dazu.

Vielleicht stelle ich die Frage auch so oder stelle eine weitere, je nachdem, wie ihr die folgende Frage so definiert, ob Sie anders gestellt ist oder auch eine weitere.

Reicht es mit dem Bachelor vollkommen aus, dass ich meine Gehaltswünsche auch bekomme, ohne Master?

Wie gesagt, mir geht es nicht ums Geld, es ist nur eine der privaten Probleme bei mir ist, dass ich auch Finanziell nicht besonders gut dastehe. Daher.

Was meint ihr, soll ich die Zähne zusammen beißen und den Master durchziehen oder schon Erwägung ziehen mit dem Bachelor aufzuhören?

Nochmal, keiner kann mir die Entscheidung abnehmen, aber ein Paar Meinungen zu hören, würde mir schon helfen.

Studium, Master, Bachelor, Informatik, Unsicherheit, unsicher, Rat

Belastung durch Ereignis in der Kindheit?

Vor 11Jahren als ich 5 Jahre alt war ist meine Oma gestorben.Ich stand ihr sehr sehr nahe und habe sie wöchentlich mehrmals gesehen, als meine Mutter mich aus dem Kindergarten abgeholt hat und wir zu ihrer Wohnung gefahren sind.An einem Tag bin ich zuerst in die Wohnung rein ( meine Mutter hatte ein Schlüssel) und habe auf dem Küchenboden die Leiche von meiner Oma gefunden.Ich habe bis heute noch das genaue Bild vor Augen und kann mich noch an alle Details von diesem Moment erinnern, alles andere vom Rest des Tages weiß ich aber nicht mehr.

Kurz darauf habe ich angefangen Albträume zu bekommen über eine Oma mit weißen Haaren und roten Augen, die mich verfolgt hat.Ich habe dadurch angefangen mir Sachen einzubilden, z.b. , dass ein Engel mir hinterher fliegen würde und diese Oma war jeden Abend in meinen Träumen ich konnte viele Jahre nicht mehr richtig schlafen und bin nachts immer wieder aufgewacht.

Ich hab bisher nicht vielen Leuten davon erzählt weil ich immer dachte, dass es nichts schlimmes ist und andere viel schlimmeres erlebt haben.

Das denke ich auch heute noch so und die Albträume habe ich auch schon länger nicht mehr aber ich denke ab und zu nochmal darüber nach und habe dann wieder das Bild von dem Moment wo ich die Leiche finde im Kopf.

Was denkt ihr könnte das sein? Und warum hatte ich als Kind so schlimme Albträume und falsche Wahrnehmungen mit dem Engel?

Ich kann das leider garnicht einordnen, vielen Dank für eure Antworten! :)

Angst, Tod, Kindheit, Psyche, Unsicherheit, Zweifel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unsicherheit