Handwerk – die neusten Beiträge

Lohnt es sich industriemechaniker zu lernen wegen der zukunft industrie 4.0?

Bin 25, Abitur habe ich, aber noch keine Ausbildung gemacht. Ich bin zur zeit psychisch angeschlagen und muss demnächst eine Psychotherapie machen. Da ich die letzten Jahre verkaggt habe, bin ich in einer schweren Depression und ich will nun endlich, nach der Therapie irgendwo fuß fassen. Ich muss entweder eine Ausbildung machen oder ein Studium. Aktuell ist es nicht möglich. Antriebslosigkeit und Depressionen beherrschen mich und ich bin durch den Wind.

Nun habe ich mir überlegt, eventuell eine Ausbildung als industriemechaniker zu machen. Einen Meister könnte ich mir im Anschluss auch vorstellen, jedoch kein technisches Studium, da ich leider keine guten Fähigkeiten für Mathe und Physik habe (im Abitur). Nun sagte mir ein Handwerker: lass die Finger von der Industrie. Die “Industrie 4.0“ kommt und alles wird automstisiert und von Robotern mal gemacht in naher Zukunft. Ich solle ein Handwerk lernen wie zb. Schlosser o.ä. Das möchte ich aber nicht. Ich möchte nicht draußen arbeiten im freien oder auf der baustelle. Absolut nicht. Ich bin eher so ein hallenmensch denke ich.

Und was ist jetzt mit industriemechaniker ? Kein Beruf mit Zukunft? Was soll ich denn tun? Wer hat gute tipps? Bitte keine Vorwürfe nun, aber ich bin stets bewilligt, endlich ins Berufsleben einzusteigen und was an meinem Leben zu ändern, aber ich weiß einfach nicht mit was usw.

Beruf, Studium, Handwerk, Ausbildung, Abitur, Industrie, Mechaniker

Wasserhahn am freistehenden Stahlrohr im Garten sitzt fest - Austauschtricks oder Neubau?

Was empfehlt ihr, um die Ventile (veraltet und kaputt, fehlende Hähne sind nicht mehr montierbar) zu lösen und gegen neue Kugel-Auslaufhähne (7 €) zu tauschen? Die große Rohrzange tut nichts, außer das Rohr in lustige Schwingungen zu bringen ... Öle allein helfen nicht, Maulschlüssel haben keinen Ansatzpunkt.

  • Rohr ausbauen und in eine Werkbank einspannen? Wie festhalten ohne Maulschlüssel?
  • Rohr ausbauen und zum Klempner bringen?

Das Stahlrohr - elegant freistehend, Hahn in Hüfthöhe, komplett rostfrei - hängt am Wasserzähler und an dessen Betongrube im Kleingarten - siehe anhängende Fotos - eine ältere Konstruktion (mit einer Rohrschelle Lochabstand 550 mm montiert, so eine gibt es heute gar nicht mehr), Hat sich bewährt: Wir füllen damit Wassereimer und Gießkannen oder putzen Zähne, wenn wir mal im Garten übernachten.

Eine Instandsetzung ist deutlich weniger aufwändig als ein Neubau. Zumal mich Konstruktionen mit Plastikrohren, die an Hilfspfosten anzuheften sind, nicht überzeugen. So wirkt zum Beispiel der Neubau einer Zapfstelle mit verbuddelten Zaunpfosten vom Maschendrahtzaun umständlich und korrosionsanfällig: https://www.bauen.de/a/verlegen-einer-kaltwasserleitung.html - Oder habt Ihr andere Erfahrungen mit einem preiswerten Neubau?

Bild zum Beitrag
Haus, heimwerken, Garten, Technik, Bau, Wasserhahn, Handwerk, Grundstück, Wasserrohr

Wie kann ich die Badewannenarmatur reparieren?

Hallo,

erstmal: Bilder sagen mehr als tausend Worte: ich weiß gar nicht so recht wie ich es erklären soll, da ich die Begriffe für die einzelnen Teile an der Armatur gar nicht kenne. Jedenfalls ist der "Regler" bei dem man die Temperatur in der Badewanne/Dusche einstellt "lose." Sobald ich den Hebel nach hinten zum anschalten ziehen will, halte ich ihn in der Hand! Ich habe schon nach Schrauben gesucht, um etwas wieder festzuschrauben, bin aber nicht fündig geworden. Auf dem dritten bild seht ihr vorne am Regler ein kleinees "Loch", hier ist nromalerweise ein kleiner Knopf drinnen (blau und rot, für warm und kalt), den ich abgenommen habe. Dahinter verbirgt sich ein rundes Teilchen (siehe Foto).

Die Wohnung in der ich wohne ist schon relativ alt (in den 60er/70er Jahren gebaut) und ich habe die Befürchtung, dass ich viele Teile auch nicht mehr ersetzt kriege.

Ein weiteres Bild zeigt den "Umschalter", der von Wanne auf Dusche umstellt. Dieser hat schon immer gefehlt, sodass nur noch das Gewinde rausschaut. Bisher war das nie ein großes Problem, da ich den Hebel einfach ziehen und drücken kann. Meine Frage hierzu: gibt es überhaupt noch Umschalter, die so funktionieren? Die so ein Gewinde besitzen? Kann man das einfach kaufen? Sind die genormt?

Und zu guter Letzt: Auf der Armatur steht "Neoperl"

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Badewanne, Handwerk, Werkzeug, Reparatur, duschen, Handwerker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk