Wie flickt man ein Loch in einer morschen Holzplatte an der Badezimmerdecke?
Hallo zusammen,
An der Decke in meinem Badezimmer ist das gepresste Holz unter dem Farbanstrich über die Jahre hinweg morsch geworden (siehe Bild). Sieht richtig hässlich aus, deshalb bin ich sehr daran interessiert das Loch zu flicken und mit neuer Farbe zu überstreichen. :)
Meine Frage: Wie macht man das am besten? Kann man das mit einer dünnen Folie überkleben und dann einfach einen neuen Farbanstrich überziehen oder gibt es noch andere Möglichkeiten wie z.B das Loch ausfüllen und dann zuspachteln. Es wäre natürlich schön, wenn nach dem neuen Farbanstricht keine Rillen mehr zu sehen wären.
Ich bin daran interessiert es möglichst auf einfach Weise zu machen, da es nur provisorisch geflickt werden soll.
Vielen Dank für eure Vorschläge!
Gruss aus Schweden
Ps: Ja, die Handwerker sind teuer in Schweden ;)

6 Antworten
Bei normal intakter Spanplatte kann man mit einer Spachtelmasse kleinere Bruch-Fehler ausgleichen. Doch hierbei ist die gesamte Struktur bereits beeinträchtigt, denn wenn Holz morsch ist, dann ist es bereist weiträumig von einem Pilz durchsetzt und daher wird die Pachtelmasse irgendwann selbst wieder raus bröckeln.
Da hilft nur, die alte Spanplatte zu ersetzen und die Decke neu tapezieren/streichen.
Du solltest bei der Gelegenheit auch mal alles Andere in dem Hohlraum auf Feuchtigkeit und Schimmel kontrollieren. Einfach wieder zukleben vergrößert langfristig das Problem, denn Schimmel liebt Feuchtigkeit. Der Hohlraum muss dauerhaft trocken gehalten werden.
Wenn die Feuchtigkeit nur von unten gekommen ist (sieht zumindest auf den ersten Blick so aus) dann sollte es kein Problem sein. Wenn sie aber von oben kommt (z.B. undichtes Dach), dann sollte erst mal diese Feuchtigkeits-Quelle abgestellt werden, sonst kommt der Pilz wieder.
also ganz unter uns....
wenn ich das richtig verstanden habe, soll das objekt, verkauft werden?
dann solltest du dir genau überlegen was du (nicht) machst. ich kenne zwar das schwdische recht nicht, aber nach deuteschem recht sind sogenannte pinselreperaturen strafbar. d.h. du würdest dich schadensersatzpflichtig machen, wenn es gepfuscht ist.
mein vorschlag wäre, zu schauen ob die stelle wirklich wieder trocken ist. wenn ja, dann könnte man eine Lage grüner (impregnierter) Rigipsplatten darüber schrauben und die stöße verspachteln. das kann man auch als geübter heimwerker selbst machen.
lg, Anna
Puh, schauen, dass es möglichst trocken ist. Die Farbe abschleifen. Mit Füllspachtel aufüllen und glattziehen. Wenn es trocken ist, überstreichen.
Fachgerecht geht aber anders. Sieht aus, als sei das eine abgehängte Decke. Diese sollte, wenn sie einen solchen Feuchteschaden hat, aber komplett erneuert werden. Keim- und Brutstelle für Schimmel und Sporen!
Spachteln, Ränder versäubern, neu streichen.
Danke für die Antwort. Frage: Die Löcher sind doch etwa 2-3 cm gross und oberhalb der Löcher befindet sich ein Hohlraum. Gibt es da speziellen Holzspachtel?
Auch wenn ich die Gesamtsituation extrem bedenklich finde, ein gipsbasierter Spachtel wird wohl halten. So knauserig wirst du ja nicht sein, daß es dir auf 5 g ankommt.
Was ist mit Schimmelbildung im Hohlraum über der Platte?
Wenn man das Loch sauber zumacht sollte es doch eigentlich gut sein, oder? Würde es jedoch gerne selber machen. Hab grad gelesen, dass es auch Holzspachtel gibt. Gibt es da einen Vorteil / Nachteil?
Hehe, ich hab den Titel ein wenig zu schnell gelesen ;D...
Denke Spachtelmasse und darüber streichen genügt. Du verkaufst es ja sowieso ^^
Wahrscheinlich ist das der beste Vorschlag :)