Handwerk – die neusten Beiträge

Wasserwage - Was kann ich damit messen?

Hallo liebe Antworter,

ein Kumpel und ich sind immer wieder am diskutieren. Handwerker VS Theoretiker ;-)

Wir sind an dem Sinn, Zweck und Möglichkeiten einer Wasserwaage am diskutieren. Ich erkläre es am besten an einem Beispiel:

Wir haben eine Beamer-Leinwand bei mir an der Decke angebracht. Mit der Wasserwage haben wir den Neigungswinkel der Decke ausgemessen. Zudem wollte der Heimwerker die dafür sorgen, dass die Decke auch räumlich "gerade" sitzt. Sprich zur Rückwand sollte diese an beiden Enden gleichermaßen von der Wand entfernt sein (also nicht schief). Ich wollte dies mit dem Zollstock außmeßen. Er meinte die Wasserwage reicht. Sprich er wollte den (horizontalen) rechten Winkel mit der Wasserwaage ausmeßen.

Meiner Meinung nach ist dies unter gewissen umständen nur möglich wenn es einen Höhenunterschied (Gefälle) gibt. Wenn die Decke aber in Waage ist, kann man doch mit einer Wasserwaage keinen rechten Winkel messen, oder?

Aus meiner "Theoretiker" Sicht... Luft steigt nach oben, durch den Höhenunterschied, sprich Gefälle... lässt sich quasi nur die Vertikale Neigung messen. Einen Winkel zu messen ist mit einer Wasserwaage also nicht möglich. Er wollte mir dies ausreden, durch die Lage und Haltung der Wasserwaage (also quer, horizontal, vertikal,... da die Wasserwaage ja zwei Libellen hat).

Über eine objektive und neutrale Antwort freue ich mich!

Vielen Dank im Voraus!

Handwerk, Werkzeug, Handwerker

Helle Tapetenstelle an bereits vergilbte Tapete anpassen

Hey Leute,

folgendes Problem: Meine Mum hat in ihrer Küche umgestellt. Da wo vorher ein sehr hoher Kühlschrank stand ist nun ein heller "Fleck", da die Tapete an den Stellen wo sie nicht zugestellt war schon recht vergilbt ist.

Außerdem hat mein Bruder als er damals die Küche machte nicht alles tapeziert, und eine Bahn müsste jetzt noch nachträglich angeklebt werden (stand vorher ein großer Schrank) Die eine Bahn wirkt aber strahlend weiß im vergleich zu dem angegilbten -.-

Die Tapete hat so eine Art Backsteinmuster, daher fiel das vergilbte ansich kaum auf, aber das helle große Rechteck sorgt dafür das man es nun sofort sieht.

Da meine Mum keine lust hat alles neu zu machen, lebt sie einfach damit, aber ich würde ihr gern helfen :/

Die Tapete (Strukturtapete) kann man schlecht sauberbekommen, ohne sie zu beschädigen, aber ich frage mich ob man den hellen Bereich nicht anpassen kann?

Zuerst dachte ich an verdünnten Kaffee oder Tee, da ich weis das man so auch Papier "auf alt" machen kann, aber ich weis nicht ob man da soviel raufmachen müsste, das die Tapeteb total durchnässt wäre.

Meine zweite Idee war Farbe (ocker mit etwas gelb) so sehr zu verdünnen das sie fast so flüssig wie Wasser ist, und die dann mit einem Schwamm aufzutragen, damit die Tapete eben nicht zu nass wird.

Könnte eine der Ideen klappen, oder hat jemand eine bessere?

Bin für alles (außer komplet neu machen) offen.

Legt los

LG Deamonia

heimwerken, Handwerk, Tapete, renovieren, Maler

Anbringung eines Spiegels (ca. 40kg) mit Hohlraumdübel

Hallo Zusammen,

Und zwar suche ich nicht nur eine Antwort, sondern auch eine Alternative zum Anbringen, falls jemand eine hat. Also danke schonmal für's Lesen und Antworten :)

Wie schon gesagt, wollen wir den Spiegel (180cm x 100cm, ca. 40kg) an eine Rigipswand mit 2 L-Haken anbringen, ohne das der Spiegel gleich wieder aus der Wand springt. In Baumarkt 1 hat man uns daher Hohlraumdübel HM 6x52 gegeben, die wir wohl ohne weiteres benutzen können und auch eine leichte Montage geschildert.

Heute jedoch in Baumarkt 2 gewesen, um passende Haken zu holen, wo uns der Verkäufer darauf hinwies, dass wir erstens für die Montage eine extra Zange benötigen (obwohl einfache Montage selbst als Abbildung auf der Rückseite der Packung steht) und zweitens er sehr unsicher war, ob der Spiegel überhaupt halten würde mit den Dübeln. Dieser hat uns auch abgeraten, den Spiegel an die Rigipswand zu hängen.

Da ich natürlich komplett verunsichert war, erstmal gegoogelt. Angeblich soll eine Holzstück vor der Schraube die Belastung mehr verteilen, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob dies überhaupt notwendig wäre, falls man die richtigen Dübel hat. Da ich nicht viel Fachwissen habe, stelle ich die Frage hier.

Meine Ideen: Falls es das Gewicht nicht aushalten würde, wäre in Betracht zu ziehen, noch 2 extra Haken anzubringen, oder vielleicht, da der Spiegel an der Wand leicht gekippt hängt, dies auszugleichen? Oder notfalls eine kleine Stütze unten anbringen?

Da ich vielleicht nur Schrott von mir gebe, hoffe ich, dass mich hier wer aufklären kann.

Danke für's Lesen :)

Handwerk, Dübel, bohren

Wandfarbe abdunkeln!

Hallo, liebe Gemeinde!

Ich bräuchte Eure Hilfe! Speziell sind nun die Leute gefragt, die sich mit dem Thema "Streichen" auskennen!

Kurze Vorgeschichte dazu:

Ich habe heute ein paar Schäden an meiner Rauhfasertapete ausgebessert! Dazu habe ich mir eine Farbe im Baumarkt anmischen lassen, die der Farbe an meiner Wand zu möglichst 100% nahe kommt! Ich hatte leider den alten Eimer mit der Original Farbe nicht mehr, weil ich vor 5 Jahren gestrichen habe und den Eimer dann natürlich so lange nicht aufbewahre!

Dann habe ich ein kleines Stück Tapete ausgeschnitten (dort, wo man es nicht sieht), bin mit diesem Stück Tapete zum Baumarkt, die haben diese Stück dort mit einem Scanner eingelesen und mir den Farbton, den der PC ermittelt hat, angemischt! Vor Ort hat der Verkäufer kurz ein Farbtupfer auf das Stück Tapete gesetzt, um zu sehen, ob es der selbe Farbton ist. Und es war wirklich kein Unterschied zu sehen!

So, dann habe ich zu Hause sämtliche Stellen mit der im Baumarkt angemischten Farbe ausgebessert. Mittlerweile ist alles soweit durchgetrocknet, jedoch muss ich jetzt leider feststellen, dass dieser Farbton nach dem Trocknen doch ein bisschen heller geworden ist! Man sieht es nicht so extrem, dass es wirklich stört. Man muss schon wirklich genauer hinsehen, aber dann sieht man doch einen kleinen Unterschied!

Ich möchte diese Kleinigkeit, diesen kleinen Farbunterschied dann auch noch ausbessern! Wie sollte ich da am Besten vorgehen?

Wird die Farbe durch mehrfaches Überstreichen mit dem selben Farbton dunkler?

Oder sollte ich mir einen neuen (dunkleren) Farbton anmischen lassen. Aber gehe ich DANN nicht die Gefahr ein, dass nach dem Trocknen wieder anders aussieht und man hinterher evtl. 3 verschiedene Farben an der Wand sieht?

Was würdet ihr mir empfehlen? Vorweg: Komplett neu streichen kommt nicht in Frage, weil es in keinerlei Relation zu den kleinen Ausbesserungen steht!

Ich freue mich über jede Hilfe!

Liebe Grüße Sascha

Haushalt, streichen, Farbe, Handwerk, Renovierung, Baumarkt

Dremel 3000 / Dremel 4000 : was ist das für ein Gewinde für's Bohrfutter?

Guten Tag miteinander,

habe mir vor kurzem das Multifunktionstool Dremel 4200 zugelegt. Leider kann die Werkzeugaufnahme nur Werkzeuge mit einem Schaftdurchmesser von ca. 3mm - 3,2mm aufnehmen (wegen dem neuen Schnellwechselmechanismus EZ Change) und somit sind nur noch teurere wie die ohnehin schon teuren Spezialwerkzeuge einsetzbar. Muss gestehen, ich bin ein Dremel-Dummy und wie die Spannzangen gewechselt werden, habe ich auch nicht verstanden. Ausserdem mag ich es einfach und daher muss eine multifunktionalere Spannvorrichtung für das Multifunktionswerkzeug her.

Da Dremel nichts anbietet ist meine Idee, das Bohrfutter 4486 mit einer selbstgedrehten Schnellspannvorrichtung zu verbinden, die einen Schaft von 3mm hat und an einem Ende in das Gewinde für die Bohrfutterbefestigung übergeht.

Meine Frage möchte ich nun gerne an die Besitzer eines Dremel 3000/4000 richten. Könnten Sie bitte das Gewinde ihrer Dremel Werkzeugaufnahme ausmessen und hier posten? Aussendurchmesser, Steigung und/oder wenn bekannt, was für ein Gewinde das ist, dann auch gerne diese Info.

Im Netz habe ich keine aussagekräftigen Informationen gefunden. Einmal heisst es Feingewinde metrisch, dann wieder Rohrgewinde. Zu vage, denn das Gewinde ist ja für die Schliessung der Spannbacken notwendig.

Ich bedanke mich schonmal und wünsche einen schönen Tag. Viele Grüsse, Jürgen

Technik, Handwerk, Werkzeug, bohren, dremel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handwerk