Wandfarbe abdunkeln!
Hallo, liebe Gemeinde!
Ich bräuchte Eure Hilfe! Speziell sind nun die Leute gefragt, die sich mit dem Thema "Streichen" auskennen!
Kurze Vorgeschichte dazu:
Ich habe heute ein paar Schäden an meiner Rauhfasertapete ausgebessert! Dazu habe ich mir eine Farbe im Baumarkt anmischen lassen, die der Farbe an meiner Wand zu möglichst 100% nahe kommt! Ich hatte leider den alten Eimer mit der Original Farbe nicht mehr, weil ich vor 5 Jahren gestrichen habe und den Eimer dann natürlich so lange nicht aufbewahre!
Dann habe ich ein kleines Stück Tapete ausgeschnitten (dort, wo man es nicht sieht), bin mit diesem Stück Tapete zum Baumarkt, die haben diese Stück dort mit einem Scanner eingelesen und mir den Farbton, den der PC ermittelt hat, angemischt! Vor Ort hat der Verkäufer kurz ein Farbtupfer auf das Stück Tapete gesetzt, um zu sehen, ob es der selbe Farbton ist. Und es war wirklich kein Unterschied zu sehen!
So, dann habe ich zu Hause sämtliche Stellen mit der im Baumarkt angemischten Farbe ausgebessert. Mittlerweile ist alles soweit durchgetrocknet, jedoch muss ich jetzt leider feststellen, dass dieser Farbton nach dem Trocknen doch ein bisschen heller geworden ist! Man sieht es nicht so extrem, dass es wirklich stört. Man muss schon wirklich genauer hinsehen, aber dann sieht man doch einen kleinen Unterschied!
Ich möchte diese Kleinigkeit, diesen kleinen Farbunterschied dann auch noch ausbessern! Wie sollte ich da am Besten vorgehen?
Wird die Farbe durch mehrfaches Überstreichen mit dem selben Farbton dunkler?
Oder sollte ich mir einen neuen (dunkleren) Farbton anmischen lassen. Aber gehe ich DANN nicht die Gefahr ein, dass nach dem Trocknen wieder anders aussieht und man hinterher evtl. 3 verschiedene Farben an der Wand sieht?
Was würdet ihr mir empfehlen? Vorweg: Komplett neu streichen kommt nicht in Frage, weil es in keinerlei Relation zu den kleinen Ausbesserungen steht!
Ich freue mich über jede Hilfe!
Liebe Grüße Sascha
5 Antworten
Wände können praktisch nur abschnittsweise gestrichen werden. Die Abschnitte werden entweder optisch getrennt oder man arbeitet bis in die Wandecken.
Sehr frische Anstriche (und manche Putze) können ausgebessert werden.
Anstriche, die durch Ausbleichen der Pigmente, Vergilben der Bindemittel oder Aufnehmen von Farbstoffen aus der Umgebung verändert wurden, sind nicht hundertprozentig anzugleichen.
Bei einer hochwertigen Farbe reicht ein einziger Anstrich, um auch größere Farbunterschiede bis zum Schachbrettmuster unsichtbar zu machen!
Hallo Sascha, Das ist immer wie Lotto spielen. Hundertprozentig wird man dies nie hinbekommen, vor allem da die Farbe an der Wand je nach Bereich im Zimmer auch schon minimal unterschiedlich ist, durch Schichtstärke, Untergrund, Sonneneinstrahlung etc. Gibt es hier ggf Abweichungen. Ich würde es lassen, wenn es akzeptabel ist, und einem nicht direkt ins Auge springt.
Hallo Fesevoe,
vielen Dank für Deine Antwort erstmal!
Was spräche denn dagegen, einen dunkleren Farbton anmischen zu lassen, der vielleicht etwas genauer passt.
Oder wird die Farbe durch mehrfaches Streichen auch dunkler?
Würde mich nochmal über eine Antwort freuen!
Gruß
um ein paar Schäden an einer Raufasertapete quasi nicht sichtbar auszubessern, muss man schon Farbprofi sein. Ein Maler würde diese Arbeit ablehnen, denn auch wenn die Farbe annähernd gleich aussieht, so verhält sich die Farbe an der Wand, oder wie bei dir an 3 Wänden, einfach anders. Sie ist durch die unterschiedliche Sonneneinstrahlung im Raum unterschiedlich nachgedunkelt, sie hat durch Bilder, davor gestellte Möbel u.a. ebenfalls einen unterschiedlichen Tonwert erhalten. Du sagst, du willst nicht neu streichen, aber dich stören ein paar geringe Farbunterschiede. Entweder tolerierst du diese und lebst mit der "Lebendigkeit" der Wandfarben, was durchaus reizvoll sein kann. Es wird, sofern du in diesem Raum lebst, immer Flecken, Löcher, Macken geben, allgemein Gebrauchsspuren genannt, die auf ihre Weise auch ihre Geschichte erzählen. Willst du immer eine lupenreine Oberfläche, musst du leider auch häufig streichen, was der Tapete keinesfalls gut bekommt. Einziger Trick, den ich dir empfehlen kann: tupfe die neu gemischte Farbe auf die Schadstellen, dann verdünnst du die Farbe mit Wasser und trägst sie vorsichtig mit einem Schwamm auf und verwischst die Übergänge. Wenn das Umfeld tatsächlich dunkler ist, liegt es am Schmutz der Zeit, den kannst du nicht nachstellen. Du kannst nur die Übergänge verbessern. Viel Glück.
Wenn nur eine Wand betroffen ist, bessere so aus , dass man es sieht und keiner merkt was. Wenn es mehrere kleine Stellen an mehreren Wänden sind, häng Bilder drüber oder mach alles neu, das geht auch noch schneller.
Ich habe den Zusatz, dass ein Neustreichen nicht in Frage kommt, schon nicht umsonst geschrieben. Es geht garantiert nicht schneller, einen ca. 30m² großen Raum komplett neu zu streichen (inkl. Abkleben, Möbel raus- und reinräumen usw...), als ein paar Ausbesserungen vorzunehmen!
Die Ausbesserungen betreffen nämlich 3 von 4 Wänden im Wohnzimmer!
Ich danke Dir trotzdem für Deine Antwort!
Auch wenns nicht in Frage kommt, komplett streichen wird der einzige Ausweg sein.
Wie schon im Text beschrieben: Es kommt nicht in Frage. Der ganze Aufwand (Streichen, Abkleben, Möbel ein- / ausräumen) würde in keinem Verhältnis stehen!
Trotzdem danke für Deine Antwort!