Gymnasium – die neusten Beiträge

Deutschaufsatz Expressionismus Einleitung

Hi, ich bin in der 12. Klasse auf dem Gym. in Bayern und schreiber morgen Klausur in Deutsch über, wie gesagt, ein Expressionistisches Gedicht. Wie würdet ihr diese EInleitung beurteilen? Der einfache Schüler ist verwirrt, aber nicht durch die neuesten Tweets, Jaden Smiths, sondern durch den wilden literarischen Stilmischmasch von 1890 bis 1920. Noch nie in der langen und edlen deutschen Literaturgeschichte überlagerten sich so viele Stilrichtungen. Jugendstil, Symbolismus, Dadaismus, Surrealismus, Neue Sachlichkeit, Decadance, Impressionismus und Expressionismus und der arme bayrische Schüler, den Geist und die Sicht vom selbstgebrannten Volksfestschnaps vernebelt, hat all dies zu unterscheiden? Doch es kommt noch schlimmer, denn die Grenzen der Epochen sind bei weiten nicht so klar, wie besagtes Hinterhofselbstgebrantes. So gehört Georg Trakl für die einen zum Symbolismus und für die anderen zum Expressionismus, Else Lakers – Schülers Dichtung hingegen enthält mehr Elemente des Jugendstils, wird aber an sich zu den Expressionisten gezählt, bei derartigen lyrischen Inzest, beginnt besagter Schüler zu verstehen, welcher ironischer Weise zu jeder und keiner Stilrichtung zu zuordnen ist. Doch wie soll man da den Überblick behalten, was z.B. Impressionismus und was Expressionismus ist? Ein Exemplum muss beschafft werden. Auch wenn diese Suche nach DEM Idealgedicht jeder Epoche ad absurdum geführt werden kann, so lassen sich dennoch gewisse Parallelen ziehen, besonders im Bezug, auf epochale Motive. So lassen sich zB im folgenden Gedicht[Name], welches von [Autor][Datum] veröffentlicht wurde, mehrere Motive des Expressionismus herausarbeiten. , danke im Voraus, mfg Jaschel

Deutsch, Expressionismus, Gymnasium

Schreibe morgen eine Englisch Klausur und habe noch nichts gelernt! HILFE!

Hallo,ich gehe in die J1 (G8) und schreibe morgen eine Englisch Klausur. Die ersten beiden habe ich total verhauen. Jedoch war ich letzte Woche krank und konnte nicht lernen. Heute habe ich Mathe geschrieben, wobei ich immer noch nicht gesund bin und deshalb nur zu Mathe und zu Deutsch (schreiben am Donnerstag die Klausur) gegangen bin. Das heiß, ich habe noch nichts für English gelernt.

Es kommen Fragen über das Buch Half Broke Horses dran, worüber ich jedoch sehr gut bescheid weiß. Außerdem kommt "the American Dream", "the American Identity Made Out West" und Obama dran. Wir müssen darüber ebenfalls Fragen beantworten und einen Cartoon analysieren oder einen Comment schreiben.

Meine Frage ist nun, ob ihr an meiner Stelle alles grob lernen würdet, sodass ihr über alles einigermaßen bescheid wisst oder würdet ihr nicht alle Themen lernen, und einfach hoffen, dass das Thema, das nicht gelernt wurde, nicht dran kommt?! In der Klausur werden nicht alle Themen abgefragt. Was soll ich tun?

Ich weiß, ich hätte schon viel früher anfangen sollen zu lernen, aber ich kann es nicht mehr ändern.

Habt ihr für mich Tipps? Wie soll ich die Themen denn am besten lernen (Internet,...)? Meine Aufschriebe lerne ich auf jeden Fall, aber soll ich dazu noch im Internet recherchieren und Übungen machen?

Ich bin in Englisch allgemein nicht gut und habe auch eine sehr strenge Lehrerin, die meint, dass ihr Fach das einzige Fach ist, in dem man Hausaufgaben aufbekommt und lernen muss.

Ich MUSS mindestens 5 Punkte schreiben, aber ich weiß nicht, wie ich mein Ziel mit dem heutigen Lernen noch erreichen kann.

Könnt ihr mir helfen? Habt ihr schon Mal ähnliche Situationen erlebt (auch in anderen Fächern)? LG, sportskanoneLB

Englisch, Lernen, Schule, Noten, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Oberstufe, unterpunkten

ist das Studium als Gesamtschüler schwer?

Hey,

ich bin Schüler an einer Realschule (10. Klasse) und die Bewerbungsfristen sind in ein paar Tagen und ich bin verdammt überfordert mit der Wahl, wo ich hingehen soll! Also ich wollte erstmal auf die Gesamtschule, aber mein Bruder meinte ich soll lieber auf das Gymnasium, weil ich sonst später große Probleme beim Studium haben werde! Aber ist das Niveau an den Gesamtschulen so niedrig ? Es gibt doch Zentralabitur oder nicht? Ich bin echt nicht sicher !! Ich habe meinem Klassenlehrer schon gesagt, dass ich auf das Gymnasium gehen will, er meinte nur ich solle es versuchen, aber sofort gehen, wenn es zu schwer wird.

Aber ich habe Angst, dass ich große Probleme kriegen werde! Es gibt ja jetzt G8 an den Gymnasien und an der Gesamtschule G9 und ich bin ja jetzt in der 10. Realschule (G9) und komme dann sozusagen in die 10. Gymnasium (G8), wenn ich wechsel, aber was, wenn ich die 10. nicht schaff ? Dann kann ich nur in die 11. Klasse Gesamtschule! Meine Freunde wären dann alle in der 12. und ich in der 11. :-(

Ich will das nicht, aber gleichzeitig will ich auch nicht, dass mein Studium später schwer wird und wenn ich jetzt auf die Gesamtschule gehe, dann wird der Lehrer sich wundern, weil ich ihm gesagt habe, dass ich aufs Gymnasium will und dann doch auf die Gesamtschule gehe also kommt das feige rüber.

Was soll ich tun ??

Studium, Schule, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Oberstufe

Meine Klassenkameraden nerven mich!

Guten Tag liebe Community!

Ich möchte nicht arrogant rüberkommen, aber ich möchte mal Euren Rat hören. Heute war wieder so ein Tag, an dem ich nur schlechte Laune hatte. Dies lag auch mit an meinen Mitschülern.

Ich bin einfach der Meinung, dass sie für ihr Alter (14 - 15 Jahre) ziemlich unreif sind. Ich selbst bin noch 14 Jahre jung. Wir gehen alle auf ein normales Gymnasium.

Ich hänge meine Jacke heute morgen vorschriftsmäßig an den dafür vorgesehenen Kleiderhaken vor dem Klassenzimmer. Ich gehe wieder ein, rede kurz mit einem Kumpel und möchte mich dann zu meinem Platz begeben. Dort hing dann meine Jacke auf meinem Stuhl - sehr witzig.

Das selbe ereignete sich mehrmals. Des Weiteren verstecken sie auch noch meine Trinkflasche, meinen Schulranzen und diverse andere Eigentümer von mir, werfen sie herum und treten drauf. Auf meine Wünsche, dass sie es bitte lassen möchten gehen sie nicht ein.

Die Mädchen lachen bei jedem Schwachsinn und die Jungs eigentlich auch, obwohl das entweder nicht lustig oder geschmacklos ist.

Sie machen abfällige Bemerkungen über meine getrennten Eltern (woher auch immer sie das wissen) und sind auch sonst ziemlich abweisend.

Ich möchte einfach die Schulzeit beenden und dann diese Menschen nie wieder sehen. Aber das ist schwer sich auf die Schule zu konzentrieren, wenn man geärgert wird, dann etwas sagt und dann nur das Lehrer mein Gesagtes vernimmt und ich vor die Tür muss.

Außerdem lachen sie auch über meine Ausdrucksweise. Was ist daran so schlimm? Ich möchte einfach nicht diese "komische" Sprache sprechen. Das passt einfach nicht zu mir und ich finde die irgendwie asozial.

Unserer Klassenlehrerin habe ich das auch schon gesagt, sie bekommt auch einen Teil davon mit, aber trotzdem haben diese Personen eine bessere Note im Sozialverhalten bekommen als ich. Das kann ich und auch ein paar meiner Freunde nicht nachvollziehen. Ich gebe Blätter ab, leihe Radiergummis und was man sonst eben noch so macht und beledige keine Mitschüler.

Weiß jemand was ich machen könnte, damit ich einfach die Schulzeit überstehe und ich nicht unbedingt all zu viel darauf eingehen muss?

Vielen Dank schon mal im Voraus und hoffentlich versteht Ihr mein Problem! :>

Schule, Mädchen, Streiche, Junge, Gymnasium, Soziales, Mitschüler

Schwere Entscheidung Französisch abwählen, Spanisch nehmen?

Hi, ich bin in der 9. Klasse in einem Gymnasium und habe seit der 6. Klasse Französisch. Bislang ist es einer meiner Lieblingsfächer und liege da auf einer 2. Nun haben wir die Möglichkeit Französisch nach der 9. abzuwählen und in der 10. dann Spanisch zu haben. Wenn ich Spanisch nehme dann muss ich es bis zum Abi behalten, kann aber nach der 10. dann 2 Naturwissenschaften abwählen, entweder Biologie, Chemie und/oder Physik. Da wird es definitiv Physik sein und wahrscheinlich Chemie. Bei Französisch kann ich zwar 2 Naturwissenschaften abwählen, muss aber nicht, d.h. ich kann auch nur eine abwählen. Eine muss ich aber abwählen (Physik verp*ss dich xD). Französisch werde ich dann auch wenn ich es weiter behalte, es nach der 10. automatisch weg haben. Aus anderen Fragen habe ich hier gelesen, dass Spanisch schön einfach sein soll, wenn man Französisch Grundkenntnisse hat, was für mich ja klasse ist. Spanisch soll ja auch mehr gesprochen werden. Zudem was bringt mir ein Jahr mehr Französisch, wenn ich es ja dann automatisch weg habe? Außerdem scheint, dass die meisten, nicht alle, aber fast, Spanisch nehmen, unter anderem, weil sie da nicht so gut sind. Und natürlich möchte ich dann nicht alleine sein... Nur bin ich ja gut in Französisch und habe dann Angst, wenn ich Spanisch nehme, dass ich dort schlechter bin... Was meint ihr? Was sollte ich nehmen? Den Zettel muss ich schon nächsten Montag abgeben.

Schule, Französisch, Abitur, Gymnasium, Spanisch, abwaehlen

Habe Angst vor dem Gymnasium ...

Hey,

ich bin jetzt in der 10. Klasse einer Realschule und muss mich am Februar für eine weiterführende Schule bewerben. Ausbildung will ich nicht machen, weil ich im Moment noch keinen richtigen Berufswunsch habe und das berufliche Gymnasium gefällt mir nicht so, also von den Zweigen her und es ist mir zu fachorientiert und das Fachabitur gefällt mir auch nicht so richtig, weil ich leider auch nicht so die Zweige mag, die es dort gibt. Also kommt für mich nur noch das allgemeine Abitur in Frage. An einem Gymnasium oder an einer Gesamtschule. Ich habe meinen Klassenlehrer und manchen anderen Lehrern schon gesagt, dass ich plane aufs Gymnasium zu gehen und manche raten mir davon ab, manche sagen ja, aber wenn es schwer wird, soll ich sofort auf die Gesamtschule, aber das Problem ist, dass wenn ich am Gymnasium zu schlecht bin und wechsle, dass ich dann an der Gesamtschule eine Klasse wiederholen müsste, also wenn ich bspw. in der 10. Klasse am Gymnasium bin, weil es ja dort nur 12 Jahre gibt und ich die 10. wiederholen müsste, müsste ich sozusagen, wenn ich es nicht schaffe an der Gesamtschule in die 11 und da ich nur zu Jahresende wechseln kann, sind meine Freunde, die jetzt in meiner Klasse sind und auf die Gesamtschule wechseln in der 12. und ich wäre ein Jahr zurück und das wäre echt behindert.

Ich habe Angst, dass wenn ich dahin gehe, dass es einfach viel zu schwer für mich wird und der Stoff nicht in mein Kopf rein geht und ich dort einfach nur schlechte Noten schreibe oder ein schlechtes Abitur mache und dann nicht mehr alles studieren kann. An der Gesamtschule kann ich ein guten Schnitt machen und dann alles studieren, also lieber Gesamtschule gutes Abi als Gymnasium schlechtes Abi. Ich habe aber bei der Gesamtschule Angst, dass man dort nicht so gut auf das Studium vorbereitet wird und das ich dort, wenn ich nach der Gesamtschule z.B Mathe auf Lehramt studieren will, heftig große Lücken haben werde, obwohl es ja eigentlich Zentralabitur gibt, aber die Vorbereitung ist halt unterschiedlich, wisst ihr ? Und außerdem gefallen mir die Zweige an der Gesamtschule nicht so. Es gibt ein Zentralfach und jedes Halbjahr kriegt man neue Nebenfächer oder jedes Jahr, abwechselnd und immer ein Thema. Ich weiß nicht, ich bin echt unter Druck und kann mich nicht entscheiden. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?

Danke!!!!

Schule, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Realschulabschluss, Realschule

Gymnasium - Nicht intelligent genug oder einfach "nur" schlecht in der Schule/falsche Schulform?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an euch.

Ich bin von der Waldorf-Schule letztes Jahr in auf das Gymnasium gewechselt.Ich gehe nun also auf die 9. Klasse im Gymnasium (G8), allerdings habe ich aktuell in zwei Hauptfächern eine 5.

Ich frage mich nun aktuell, ob ich wirklich nicht "schlau genug" bin, um auf das Gymnasium zu gehen oder das einfach nicht der richtige Bildungsweg für mich ist.

Ich war früher eigentlich ziemlich gut in der Schule, sprich in der Waldorfschule (klar, anderes Niveau) und ich war bis jetzt auch eigentlich nie ein schlechter Schüler.

Mein Problem ist auch eigentlich nicht, dass ich die Themen nicht verstehe, allerdings schaffe ich es einfach nicht in den Arbeiten gut abzuschneiden. Ich glaube einfach, ich komme eben mit dem "Leistungsdruck", wie er ja immer bezeichnet wurde, zurecht, denn früher hatte ich soetwas nicht wirklich, klar gab es bei uns auch Prüfungen, allerdings waren diese nicht so ausschlaggebend wie hier. Zudem kommen aktuell auch ein paar familiäre Probleme, vor allem rund um das Thema Geld.

Nun, vielleicht liegt es aber eben auch einfach daran, dass ich nicht "klug" genug bin, weil ich auf keinen Fall behaupten kann, ich würde nicht lernen. Da gebe ich mir immer allergrößte Mühe, schaffe es jedoch selten wirklich damit gut abzuschneiden.

Für den Fall, dass ich wirklich auf die Realschule gehen müsste, sehe ich eben meine Zukunft eben auch nicht in Richtung Handwerk, schon allein aufgrund meines Gesundheitszustands, denn ich würde ziemlich gerne Germanistik/Sprachwissenschaften/Geschichte/Philosophie etc. (auf jeden Fall etwas in diese Richtung) studieren. Leider kann ich auch nicht wirklich abschätzen, wie gut dort dann meine Chancen sind, wenn ich denn tatsächlich auf die Realschule gehen müsste, dieses Studium zu absolvieren.

Natürlich könnte ihr die Frage, dich ich oben stellte, nicht wirklich beantworten, aber eure Einschätzungen würden mich trotzdem interessieren.

Liebe Grüße :)

Schule, Noten, Intelligenz, Gymnasium, schulnoten, Waldorf

Ungerechte Benotung- was tun?

Guten Tag,

ich habe eine Frage bezüglich der Rechte, die Schüler haben, um sich gegen willkürliche Benotung zu wehren.

Es geht um eine Lehrerin, die Deutsch am beruflichen Gymnasium unterrichtet. Ich bin derzeit in der zwölften Klasse und habe diese Lehrerin NICHT im Unterricht, jedoch hatte ich sie in der elften Klasse und kann mir daher auch ein Urteil erlauben. Sie ist die Inkompetenz in Person und drückt jedem, den sie nicht mag, Vieren und Fünfen rein. Ihre Argumentation bei Präsentationen etc. lautet wie folgt: „Euer Vortrag war gut, es gibt nichts auszusetzen. Ihr bekommt eine 3 Minus.“ Von anderen, die sie aktuell im LK haben und auch das Abitur bei ihr machen werden, höre ich regelmäßig, dass sie ALLE unter ihren eigentlichen Fähigkeiten benotet. Auch ich hatte im vorigen Schuljahr damit zu kämpfen, dass sie mich, eigentlich eine Einser-Kanidatin, permanent mit Dreien und Vieren benotet hat, auch die Klausuren. Diese haben sich diverse Personen unter Miteinbezug des Erwartungshorizontes durchgelesen und der Tenor war immer der, dass die Note komplett unverdient ist. Dieses Schuljahr, bei einem anderen Lehrer, bin ich komischerweise wieder in den Einserbereich aufgestiegen. Dazu kommt, dass sie sehr, sehr selten anwesend ist. Letztes Jahr hat sie ein komplettes Halbjahr gefehlt und auch dieses Jahr ist sie schon mehrere Wochen krank. Wenn sie dann da ist, gibt es nur fragwürdige Gruppenarbeiten, bei denen man nichts lernt. Wie soll man da auf das Abitur vorbereitet werden? Vor allem mit den Fehlzeiten? Beim Schulleiter und den Gruppentutoren haben wir uns schon beschwert. Die stehen aber allesamt hinter ihrer Kollegin und reagieren nahezu aggressiv, wenn das Thema angesprochen wird.

Die Frage ist nun: Was kann man tun? Letztendlich geht es zwar nicht um meine eigene Abinote, aber ich möchte aus Solidarität zu meinen Mitschülern wissen, welche Möglichkeiten es gibt. Sich ans Schulamt zu wenden scheint mir sehr kritisch betrachtet zu werden, da die Rechtslage kompliziert ist.

Ich danke im Voraus für die Antworten.

Schule, Bewertung, Abitur, Gymnasium, Leistungskurs

Ich kann mich nicht entscheiden! Abitur

Hey,

ich bin zur Zeit in der 10. Klasse (Realschule) und muss mich in einem Monat für eine Oberstufe bewerben. Habe Französisch und ein Zweier-Einser Zeugnis.

Ich habe schon vielen meiner Lehrer gesagt, dass ich auf ein Gymnasium mit G8 möchte, bzw. mit dem Gedanken spiele dahin zu gehen. Manche haben mir davon abgeraten, zwei haben gesagt, dass ich direkt wechseln sollte, wenn es schwer wird und ich Probleme kriege. Ich habe auch gefragt, ob es schon welche gab, die den Schritt gewagt haben. Keiner in den letzten zwei Jahren.

Ich möchte auf kein berufliches Gymnasium, da mir die Zweige nicht gefallen. Es gibt eins in einer anderen Stadt, mit mehreren Zweigen, aber die Anfahrt ist wirklich lang und dann müsste ich jeden Tag 5 Uhr Morgens aufstehen und dafür habe ich keine Nerven.

Fachabitur kommt für mich auch nicht in Frage, weil ich keine Nerven für so langes Praktikum habe. Also kommen nur noch Gesamtschule und Gymnasium in Frage.

Ich möchte auf das Gymnasium ,weil ich denke, dass mir das Studium vielleicht später leichter fallen könnte.,Ich habe Angst, dass wenn ich auf die Gesamtschule gehe, dann extreme Probleme im Studium kriege. Aber ich habe auch Angst, dass ich am Gymnasium total verschei...e und so einen schlechten Abischnitt kriege, falls ich es überhaupt bis dahin schaffe, dass ich nicht mal dort angenommen werde. Außerdem muss ich wenn ich auf die Gesamtschule wechsel, weil es mir am Gymnasium zu schwer ist, ein Jahr wiederholen, weil dort G8 nicht berücksichtigt wird. Sprich wenn ich die 10. am Gymi nicht schaffe, muss ich auf der Gesamtschule in die 11. Klasse, während ehemalige Realschulkameraden in der 12. sind.

Ich habe wirklich KEINE AHNUNG, was ich machen soll. Mein Bruder sagt mir, ich soll aufs Gymnasium und eben lernen, mich anstrengen und andere sagen, ich soll es lieber lassen und den sicheren Weg gehen.

Ich habe in ein Oberstufenbuch (Mathe) geguckt und habe fast garnichts dadrin verstanden.

Was ist sinnvoller ? Ich habe wirklich Angst, dass ich es später im Studium bereuen werde, wenn ich auf die Gesamtschule gehe. Hat mir mein Bruder auch gesagt. Er war selber am Gymnasium.

Danke

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Abschluss, Abitur, Gesamtschule, Gymnasium, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulwechsel, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium