Allgemeinbildendes oder technisches Gymnasium?
Hey, mich beschäftigt seit einer Weile die Frage, ob ich auf dem allgemeinbildenden Gymnasium bleiben oder aufs technische Gymnasium gehen soll. Bin in der 9. Klasse und 14 Jahre alt. Ich bin technisch sehr begabt und allgemein auch recht schlau (IQ: 127). Hier mal meine Noten: Reli: 3+ Deutsch: 2- Geschichte: 2-3 GK: 2- Englisch: 2 Latein: 4+ Mathe: 1- NWT: 1- Physik: 1-2 Chemie: 1- Bio: 2- Sport: 2-3 Musik: 2
In den meisten Fächern könnte ich mit etwas weniger Faulheit auch besser sein.^^ Bei vielen Fächern zieht mich die mündl. Note auch stark runter (z.B.: Bio - 1-2 in der KA). Allgemein bin ich ja sehr gut in den Naturwissenschaften und Mathe und es interessiert mich auch wirklich. Ich möchte auch sehr wahrscheinlich Maschinenbauingenieur o. ä. studieren. Das technische Gymnasium hat übrigens auch eine bessere Ausstattung und anscheinend "motiviertere" Lehrer. Ich wohne übrigens in BW.
Also, würdet ihr mir nun empfehlen aufs technische Gymnasium zu gehen, oder auf dem allgemeinbildenden Gymnasium zu bleiben? Bitte mit Begründung:) Und welche Vor- und Nachteile bieten die beiden jeweils?
Danke schon im Voraus!:)
5 Stimmen
3 Antworten
Das Abitur von einem beruflichen Gymnasium ist das selbe wie das Abitur von einem allgemeinbildenden Gymnasium. Auch bei Bewerbungen mach das überhaupt keinen Unterschied. Wenn man sich nach dem BG für einen Beruf in dieser Richtung bewirbt, hat man sogar Vorteile. Ein weiterer Vorteil ist, dass man, im Gegensatz zum "normalen" Gymnasium, noch drei Jahre bis zum Abitur hat. Vor allem wenn du auf einem Gymnasium warst, hast du auch Vorteile, weil der Stoff teilweise wiederholt wird. In der 11. Klasse werden alle Schülerinnen und Schüler (Hauptschule, Realschule, Gymnasium) erstmal auf den gleichen Stand gebracht.
Ich gehe auf ein Wirtschaftsgymnasium, in meiner Klasse sind einige Schülerinnen und Schüler, die von der 10. Klasse eines "normalen" Gymnasiums auf das WG gewechselt haben. Die meisten von ihnen sind in diesem Schuljahr besser geworden.
Ich habe noch vergessen zu sagen, dass ich mir aber noch nicht zu 100% sicher bin ob ich etwas in diese Richtung studieren will. Wahrscheinlich wird es schon sowas, ich würde aber halt auch gern alle Möglichkeiten haben.
Du kannst mit dem Abitur von einem technischen Gymnasium alles studieren, was du mit dem Abitur von einem allgemeinbildenden Gymnasium auch studieren kannst. Abitur ist Abitur, da gibt es keinen Unterschied.
Hallo,
also mit techn. Gymnasium meinst du bestimmt das Berufliche Gymnasium Technik. Mein Bruder war auf einer einem Berufliches Gymnasium - Fachrichtung Wirtschaft. Das Berufliche Gymnasium ist in der Einführungsphase 11. Klasse etwas mehr am Realschulniveau orientiert. Am Beruflichen Gymnasium sind meistens Schüler, die vorher auf einer Realschule waren. Das Berufliche Gymnasium ist sinnvoll, um das Abitur plus eine berufliche Orientierung mit entsprechenden Kenntnissen zu erwerben. Wenn du schon einen Berufswunsch in etwa hast und es die entsprechende Fachrichtung gibt, wirst du auf den Beruf schon etwas vorbereitet und hast zusätzlich zum Abitur schon Grundkenntnisse in einem Berufsfeld. Das Abitur auf einem beruflichen Gymnasium hat die gleiche Wertigkeit wie eins auf einem "normalen" Gymnasium. Die Universitäten werten das nicht anders. Du kannst damit also auch an einer Uni oder Hochschule alles studieren. Mein Bruder hatte z. B die Fachrichtung Wirtschaft und studiert jetzt Medizin.
Wenn du dich für Technik interessierst, macht dir die Schule bestimmt Spaß und dann fällt dir das lernen auch Spaß, was sich eventuell auch positiv auf deine Schulnoten auswirkt. Aber an dem Gymnasium musst du natürlich auch lernen und so.
Also ich finde das Technische Gymnasium schon sinnvoll. Es bleibt aber deine Entscheidung.
LG Jasmin