Gymnasium – die neusten Beiträge

W-Seminar wechseln zum Anfang der 12.Klasse?

Hallo , ich besuche ein Gymnasium in Bayern und gehe in die 11. Klasse. Ich habe als W-Seminar Englisch gewählt , da Englisch mein bestes Fach ist und ich eigentlich damit gerechnet habe , eine gute Seminararbeit schreiben zu können. Vor einigen Monaten musste mein Kurs eine Hausaufgabe bezüglich der Seminararbeit anfertigen , die ich größtenteils aus dem Internet kopierte. Mein Kursleiter empfand das als unglaubliche Beleidigung und hat mehrere Stunden lang Anspielungen darauf gemacht. Einige Zeit später sollten wir über eben diese Hausaufgabe ( es war eine Gliederung ) ein Referat halten. Dazu wäre noch wichtig zu sagen , dass ich in meiner 11.Klasse der einzige bin , der 15 Punkte in Englisch auf dem Zeugnis hatte. Ich denke also ich kann behaupten , dass ich im Englischen versiert bin. Ich hielt also die Präsentation , und rechnete bereits mit einer etwas schlechteren Benotung , da mein Lehrer mich auf dem Kieker zu haben schien. Unerwarteterweise bekam ich für den Vortrag 7 Punkte , also eine schlechte drei. Das ist die schlechteste Note die im Kurs verteilt wurde , wobei ich laut meinen Klassenkameraden einen der besten Vorträge gehalten habe. Zusätzlich dazu wurde ich vorläufig von einer Kursfahrt nach Nordirland ausgeschlossen , eben genau wegen dieser Hausaufgabe aus dem Internet. Ich bin jetzt der Meinung dass ich bei meiner Seminararbeit mir keiner fairen Benotung rechnen kann , weshalb ich mich frage ob es möglich ist , zum Ende der 11.Klasse das W-Seminar zu wechseln. Danke im Voraus

Englisch, Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Hausaufgaben, Lehrer

Sprachlichen oder Naturwissenschaftlichen Zweig?

Hallo, ich bin in der 7. Klasse eines Gymnasiums in Bayern und habe jetzt zu wählen welchen Zweig ich nehmen soll. Meine Schule bietet den Natuwissenschaftlichen und den Sprachlichen Zweig an. Beim Sprachlichen würde dann Spanisch hinzukommen. Im großen und ganzen komme ich ganz gut mit Sprachen zu recht (5. Kl Englisch; 6. Kl Französisch), sie sind leichter zu lernen was für mich ein vorteil ist, ich bin mir aber unsicher ob mir 3 Fremdsprachen zu viel werden und ich dann komplett durcheinander komme. In Mathe habe ich so meine Probleme, weil mir logisches denken und rechnen nicht so leicht fällt, ich muss mich immer anstrengen um einigermaßen gute Noten zu schreiben, durch meine momentane Lehrerin verstehe ich aber alles recht gut, habe auch einen guten Nachhilfelehrer mit dem ich mich um 2 Noten verbessert habe. Jetzt stehe ich in beiden Fächern gleich. Meine Frage wäre, was sind eure Erfahrungen mit den beiden Zweigen? Beeinflusst es mein späteres "Berufsleben" (Studium..) welchen Zweig ich wähle? Ist Chemie ein lernfach so wie es Spanisch sein würde oder hat es im Endeffekt mehr mit Mathe zutun (rechnen,Formel etc.) jaa ich weis dumme Frage, aber ich hab einfach keine Ahnung was Chemie oder den ntw Zweig betrifft :D Ich würde mich wirklich sehr über Antworten und jeden Beitrag bezüglich den einzelnen Zweigen freuen (: Vielen Dank im Vorraus Lg

Englisch, Schule, Chemie, Französisch, Bayern, Gymnasium, Spanisch, wählen, naturwissenschaftlich, sprachlich, Zweig

Beziehung zwischen Realschülerin und Gymnasiast?

Hallo liebe Community, ich nutze dieses Portal wirklich selten , dennoch habe ich nun eine Frage... Nachdem ich ein halbes Jahr mit einem Mädchen zusammen gewesen bin und sie dann Schluss gemacht hat , habe ich mich doch irgendwie neu verliebt bzw. ich bin "verknallt" :'D. Nun das Mädchen ist wunderschön und hat eine echt nette Persönlichkeit. Ich liebe ihre Augen und ihr Lächeln aber okey ... genug geschwärme ^^ Kommen wir nun zur Frage:

Undzwar ist sie Realschülerin (Kein Problem für mich) und ich habe nun Angst , dass sie denkt , dass ich als Gymnasiast ein Feigling wie auch immer bin (Ich denke ihr kennt die Vorurteile von den meisten Hauptschülern an die Gymnasiasten. Ich selber hege keine gegenüber Hauptschüler , dennoch sind sie mir bekannt.) und das pusht mein Selbstwertgefühl sehr runter. Noch dazu kommt , dass sie in einem anderen Ort wohnt und ihre Freunde eher Ausländer sind (Ich habe kein Problem mit Ausländern... 3/4 meiner Freunde sind welche) und da ich Deutscher bin gibt es auch noch da Vorurteile ... nun mache ich mir über die erste Sache mit der Realschule und Gymn mehr Sorgen und das mit den Freunden lässt mich noch ein wenig mehr zweifeln ...

Also zu den Fragen: Als Realschüler: Habt ihr Vorurteile gegenüber Gymnasiasten und würdet ihr mit einem/r zusammen kommen wenn ihr diese/n mögt/liebt? Als Ausländer: Selbe Frage nur durch Deutsche ersetzt... Und allg. was denken auch die anderen über das Thema

Liebe setzt keine Grenzen. 100%
Freunde würden schwer werden. 0%
Der andere Ort (Entfernung) würde schwer werden. 0%
Vorurteile werden sie blenden. 0%
Liebe, Beziehung, Gymnasium, Realschule, schichten

Chemie in der Oberstufe (BaWü)

Hallo,

ich bin in der 10. Klasse auf einem Gymnasium in Baden Württemberg. Wir haben vor den Osterferien eine Vorwahl zur Kursstufe getroffen, die noch nicht verbindlich war. Die endgültige Wahl kommt irgendwann in den nächsten Wochen. Ich stehe aktuell vor dem Problem, ob ich Chemie weiter mache oder abwähle. Als Kernfächer habe ich (natürlich) Deutsch, Mathe und Englisch, außerdem BK und Biologie. In besagter Vorwahl hatte ich Französisch statt Biologie, jedoch habe ich viel abgewogen und Bk/Bio sind mir eindeutig wichtiger, aus den letzten 2 Jahren (ich bin in einer Klasse die seit 5 Jahren Franz. hat, aber kam später dazu und habs eben nachgeholt) habe ich gute Grundkenntnisse in Französisch erworben, ich denke, falls ich möchte kann ich das auch in Eigenregie weiterlernen.

Mich interessieren Naturwissenschaften sehr, aber Chemie in der letzten Zeit am wenigsten, weil es doch ein wenig zu abstrakt ist/wird und im Alltag einiges nicht nützlich (das empfinde ich bei Mathe und dem Chemiestoff von letztem Jahr nicht so). Andersrum kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, gar keine Chemie mehr zu machen und hadere, es weiter 2-stündig zu nehmen. Da ich einen Seminarkurs und Psychologie im ersten Halbjahr wählen möchte, käme ich mit Chemie auf 37/37/32/32 Stunden und ohne auf 35/35/30/30 Stunden. Aktuell habe ich 35 Wochenstunden und komme damit gut klar, auch wenn mir bewusst wird, dass in der Oberstufe der Stundenplan vermutlich eher zerstückelt daherkommt und trotzdem mehr Nachmittagsunterricht stattfinden wird.

Meine Frage ist nun, hat vielleicht jemand Erfahrungen mit allen 3 Naturwissenschaften (also ich meine Bio/Physik/Chemie) in der Oberstufe und/oder kann berichten, was denn in Chemie 2-stündig so dran kommt? Dann könnte ich mich eher entscheiden, ob das was für mich wäre oder nicht. Möglichst mit Angabe des Bundeslandes, weil ich von meiner Freundin (NRW) weiß, dass sich die Lehrpläne sehr stark unterscheiden. Aber auch Berichte aus anderen Bundesländern lese ich gerne ;)

Chemie, Biologie, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe, Physik, kurswahl, Seminarkurs

Ich habe totale Angst vor Turnen in der Schule und zu enttäuschen!

Hallo liebe Community.

Ich habe eine Frage, ich hoffe, man kann verstehen, was ich schreibe.

Also, ich bin gerade in der 9. Klasse auf einem Gymnasium. Im Sportunterricht hatten wir bis diese Woche Gymnastik, worin ich eigentlich sehr gut bin. Mein Problem - wir haben diese Stunde jetzt Geräte - und Bodenturnen. Leider ist es so, dass ich total Angst davor habe, ich würde mich am liebsten in eine Ecke verkriechen und weinen. Ich kann nicht genau sagen, wovor ich genau Angst habe.. Es ist weil ich Angst habe, mich zu verletzen, mich zu blamieren.. Ich bekomme Migräne, wenn ich mit dem Kopf nach unten bin, wegen einer Verletzung am Kopf, die ich mir zugezogen habe, als ich 1,5 m tief auf Beton (mit dem Kopf) gefallen bin. (Andere Geschichte). Vielleicht habe ich ja auch deswegen panische Angst, z.B. Bock oder Kasten zu springen oder vor Hochsprung. Ich habe generell starke Probleme damit, über etwas drüber zu steigen/springen, was in manchen Fällen, zum Beispiel Hochsprung, höher/größer als ich ist. Weitsprung ist zum Beispiel ok. Beim Bodenturnen ist das Einzige, was ich kann, Vorwärtsrolle. Bei den anderen Sachen, wie Rückwärtsrolle (bei der ich mir mal die Wirbelsäule ''verdrehte''), Handstand, Kopfstand, Rad, etc. habe ich Angst. Ich kann das einfach nicht. Nun ist es so, dass ich in Sport eigentlich (außer in den Sachen) nicht schlecht bin. Ich bin gut in Gymnastik, Kraftsport, Ausdauersport und Fitness. Das kann ich, aber Boden - und Geräteturnen wegen der Angst und wahrscheinlich auch Unfähigkeit nicht.

Ich muss es aber auch nicht machen. Also ich habe eine Krankheit, namens Mukoviszidose, wegen der Sport wichtig ist, aber nur Ausdauer - und Kraftsport. Ich könnte immer eine Befreiung bekommen, eben wegen der Einschränkung dieser Krankheit. Meine Mama würde mir auch so eine Entschuldigung schreiben und sie sagt, sie ist nicht enttäuscht, aber ich habe sehr dolle Angst sie zu enttäuschen, dass sie nicht stolz auf mich ist. Aber ich kann mich einfach nicht überwinden, es geht nicht. Ich habe lange mitgemacht und es versucht. Balken und Barren kann ich, aber jetzt eine Rolle über so eine Stange, geht nicht, ohne Panikattacke..

Nun frage ich euch, was ich tun soll. Beim Sport kann ich einfach nicht das mitmachen. Soll ich mit der Lehrerin reden? Mit meiner Mutter? Was soll ich tun? Ich bin echt total am verzweifeln..

Ich danke euch allen, wenn ihr mich nicht wegen meinem Problem auslacht.. Ich weiß ja, dass es lächerlich ist, davor Angst zu haben, aber es ist für mich der pure Horror.

Eure Kessi

Sport, Schule, turnen, Gymnasium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium