Deutsch oder Englisch LK wählen
Hallo, ich stehe kurz vor der Wahl meiner Leistungskurse und kann mich überhaupt nicht zwischen Englisch und Deutsch entscheiden. Ich mag beide Fächer und stehe auch in beiden Fächern auf 1. Was für mich für Deutsch spräche, wäre, dass ich dafür bisher nie lernen musste, einen guten Ausdruck habe und gut interpretieren kann. Allerdings... ich hasse interpretieren^^, aber in Englisch werde ich das ja letztendlich auch machen müssen, aber die Themen sind vielleicht interessanter. Andererseits sind die Bücher, die wir in Deutsch lesen würden gar nicht mal sooo schlecht...
Was würdet ihr mir empfehlen? Was findet ihr leichter?
7 Stimmen
7 Antworten
Also ich hab Deutsch und Englisch als Leistungskurs und es ist beides ziemlich erträglich von den Themen her. Ich hab in keinem der beiden Fächer Probleme (stehe in beiden 1), finde sie also beide ziemlich leicht. Wenn dir beide gleich gut liegen, dann nimm einfach das, was dir mehr Spaß macht.
Ich persönlich finde Englisch noch etwas besser, weil wir in Englisch erst seit der Oberstufe Analyse und Interpretation etc. machen. In Deutsch haben wir in der 7. Klasse damit angefangen und dann wird das auch irgendwann langweilig, selbst, wenn es immer andere Texte (Bücher) sind.
Sorry, dass ich jetzt zwei Mal geantwortet habe, aber beim ersten Mal hat es mich nicht fertig machen lassen.
Zu 1000% Englisch! In vielen Jobs wird einfach vorausgesetzt, dass man Englisch gut beherrscht und wenn du durch den LK Übung im Mündlichen und Schriftlichen hast, wird dir das viel bringen! Selbst wenn du im Englisch LK auf eine 2 "abrutschst", macht das einen besseren Eindruck als eine 1 im Deutsch LK.
Ich selbst hatte Deutsch LK und Gedichte interpretieren etc. bringt einem ja im wahren Leben eher wenig. Mein Französisch LK hingegen hat mir sehr geholfen :)
Ich hatte Deutsch-LK und habe es nicht bereut.
Englisch wäre für mich nicht in Frage gekommen, da ich kein Talent für Fremdsprachen habe.
Hey :),
Deutsch bleibt so wie es ist. Man hat seine Texte, die man
durchanalysiert und interpretiert. Aber da man 5 Stunden die Woche hat
ist viel Freiraum für andere Dinge da. Meine Lehrerin nutzt diese Zeit
immer für kreative Aufgaben (Schauspielerei, selbst Texte schreiben,
etc.).
Zu den Büchern, naja also ich finde nicht, dass wir besonders mehr
Bücher lesen als davor, es ist eigentlich gleich geblieben. Bei mir im
Kurs schaffen Leute es auch ohne die Bücher zu lesen eine gute Note zu
bekommen :D.
Falls du noch fragen hast kannst du dich an mich wenden :).
LG
Ich werde ab der 12. Klasse den Englisch LK belegen, weil ich Deutsch nicht sonderlich mag. Allerdings werde ich Deutsch eventuell als mündliches Prüfungsfach nehmen.
Genau genommen ist Englisch genauso wie Deutsch nur auf einer anderen Sprachen. Aber ich sehe einen großen Vorteil bei Englisch. Dort achten die Lehrer sehr auf die Grammatik. Wenn du die Grammatik kannst und das kann man lernen, dann kannst du damit in den Klausuren gut punkten. Im Englisch LK wird auch Literatur gelesen, also Bücher.
Im Deutsch LK werde sehr viele Bücher gelesen, du musst gut interpretieren und analysieren können. Wenn du damit Probleme hast, tendiere ich eher zu Englisch. Überlege doch mal, was bislang leichter für dich war.
Die legen in Englisch aber auch Wert auf Analyse und Interpretation, also gute Gramatik/ guter Ausdruck etc reicht da auch nicht.