Ferndiagnosen sind ja bekanntlich immer problematisch und zudem bin ich medizinischer Laie, also bitte alles, was ich zum Thema schreibe mit Vorsicht genießen.

Ich würde erstmal abwarten. Ich habe so gut wie jedes Mal auf der Blackroll Schmerzen. Könnte vom Drücken eine Art "Vorstufe" zum Bluterguss oder einfach nur gesteigerte Durchblutung sein. Auf jeden Fall würde ich mir keine Gedanken machen, wenn etwas wirklich kaputt wäre, würdest du hier wahrscheinlich nicht mehr fragen müssen, sondern alleine von Schmerzen/Aussehen zum Arzt fahren. Sollte es nicht morgen/übermorgen besser, oder sogar schlimmer werden, kannst du immer noch überlegen, das mal abchecken zu lassen.

...zur Antwort

Also noch heißt es bei uns offiziell 20.04., aber man baut schon fleißig online Kapazitäten aus und überlegt, wie man Kurse stattfinden lässt (also nur mit Texten/Bildern, Livestreams oder Videokonferenz etc.). Also so richtig glaubt glaube ich niemand an den 20.04.

...zur Antwort

Wenn es sich um einen Grundkurs handelt, kannst du ohne Probleme Musik nehmen. Habe ich damals auch gemacht, obwohl ich auf dem Gebiet echt talentfrei bin. Du lernst ja alles, was du für den Kurs brauchst im Unterricht. Ich hatte jedenfalls nie Probleme.

Es stehen alle vor der Wahl und es gibt genug Leute, die mit dem künstlerischen Bereich nicht viel anfangen können. Also bist du nicht alleine :)

...zur Antwort

Es ist schon deswegen sinnvoll, weil ein bestimmter Schulabschluss für die meisten Ausbildungen und für jedes Studium Voraussetzung ist. Also selbst wenn du z.B. Mathe nach dem Abi nie wieder brauchst, war es für das Abi notwendig. Und wenn das Abi für deinen Traumberuf notwendig ist, war halt auch Mathe notwendig und sinnvoll.

Inhaltlich in den einzelnen Fächern kann man mit Sicherheit darüber streiten, was gebraucht wird. Das kommt ja darauf an, was du später machen möchtest.

...zur Antwort

Ich möchte ja kein Spielverderber sein, aber ich glaube es hilft niemandem, wenn hier Laien spekulieren. Die Situation ist so dynamisch, dass selbst Experten sich nicht sicher sind.

Ich hoffe einfach, dass wenn wir uns alle an die Vorschriften halten, die Kurve zumindest nicht weiter so deutlich steigt. Die Frage ist eher, was passiert, wenn die Einschränkungen wieder gelockert werden.

...zur Antwort

Ich kann mir vorstellen, dass man in Isolation anfängt Tagebuch zu schreiben, um etwas zu tun zu haben. Und um auf eine Weise zu kommunizieren. Wenn auch keine Antwort kommt, ist Schreiben ja auch eine Form der Kommunikation.

Ob später danach gefragt wird, kann heute noch keiner sagen. das wird von der weiteren Entwicklung sowohl der Corona-Krise als auch allgemein abhängen. Wird es weltweit so dramatisch wie in Italien kann es durchaus sein. Kommt in fünf Jahren ein neues, schlimmeres Problem auf uns zu wahrscheinlich nicht.

Nur, um später akkurat davon erzählen zu können würde ich kein Tagebuch anfangen. Heute ist alles viel besser dokumentiert als früher, siehe Internet etc. Für jeden ist alles jederzeit abrufbar, also werden auch die Nachrichten zu Corona später in irgendwelchen Archieven abrufbar sein. Wenn es dir natürlich mehr um deine persönlichen Gefühle geht, lohnt sich ein Tagebuch.

Auf jeden Fall schadet es nicht, eins anzufangen. Schlimmstenfalls schmeißt du es weg oder es kommt in einen Schrank und wird nie mehr angeguckt, bestenfalls wird es berühmt ;)

...zur Antwort

Denk doch mal an all die Krankheiten, die dank Impfungen ausgerottet bzw nahezu ausgerottet sind. Selbst, wenn dein Immunsystem stark ist, gibt es immer Menschen, die aufgrund von z.B. Vorerkrankungen kein gutes Immunsystem haben und geschützt werden müssen (Herdenimmunität). Zudem ist ein starkes Immunsystem auch kein Garant. Jeder von uns war schonmal erkältet.

Natürlich werden gewisse Leute an einem Impfstoff sehr gut verdienen, aber ich werde mich trotzdem impfen lassen. Ich habe alle empfohlenen Impfungen und es nie bereut. Vielleicht hätte ich alle diese Krankheiten auch ohne Impfungen nicht bekommen, vielleicht doch. Aber besser Vorsicht als Nachsicht.

...zur Antwort

In der Sprachenpolitik der EU ist es als Ziel formuliert, dass jeder EU-Bürger neben seiner Muttersprache zwei weitere Sprachen beherrscht. Also demnach sollte dreisprachig die Norm sein. Wie es in der Realität aussieht weiß ich nicht, es gibt aber mit Sicherheit Studien dazu, die du recherchieren könntest.

...zur Antwort

Mit Sicherheit können wir dir natürlich nicht sagen, ob mit der E-mail was schief gelaufen ist. Eine Frage zu einer Schulaufgabe ist schnell beantwortet. Bei einem privaten Thema kann es schon sein, dass sie etwas länger braucht, um angemessen zu antworten. Wenn du es gar nicht aushalten kannst, schreibe ihr einfach nochmal. Kannst ja reinschreiben, dass du glaubst, mit der E-mail ist was schief gegangen aber sie auch nicht "hetzen" willst oder sowas in der Art. Ansonsten würde ich noch ein paar Tage abwarten, vielleicht will sie sich einfach wirklich Zeit nehmen und nicht schnell eine 0815 Antwort geben.

Hoffe jedenfalls, dass sie dir helfen kann und alles gut wird.

...zur Antwort

So, also falls es jmd interessiert, ich habe für die Konsole und 14 Spiele 150 Euro bekommen. 

...zur Antwort

Sag es ihr einfach höflich, am besten persönlich. Wenn es dir damit besser geht, kannst du ihr ja anbieten, dass ihr die zusammen löst, also Teamwork.

Erkläre ihr einfach, dass du etwas Angst davor hat, dass es raus kommt (was ja eigentlich noch mehr ihr Problem wäre als deins) und dass es dich stört immer alles machen zu müssen.

Hausaufgaben schicken ist im Notfall mal okay, jeder vergisst mal was oder hat mal Probleme mit einer Aufgabe. Wenn es aber zur Normalität wird und einer den anderen auf Dauer "ausnutzt", muss etwas dagegen getan werden.

...zur Antwort

Also bei uns geht das nicht.

...zur Antwort

Geht selbstverständlich immer noch. Aber ich denke, dass sich insofern etwas geändert hat, dass niemand mehr daran glaubt, dass es ein unsinkbares Schiff gibt. Natürlich gibt es "spezialisierte" Schiffe, die bis zu einem gewissen Punkt auch einer Eisschicht standhalten, aber sinken kann jedes Schiff.

...zur Antwort

Ich find das ziemlich cool. Ist doch nichts falsch daran, wenn jemand mehr auf sein Äußeres achtet bzw einen anderen Geschmack hat als andere.

...zur Antwort

Es kommt auf jeden Fall gut an, wenn man sich zurecht macht. Ich würde etwas "bessere", aber trotzdem normale Sachen anziehen. Glaube nicht, dass man da im Anzug kommen muss, obwohl das sicher auch keinen schlechten Eindruck machen wprde. Saubere, ordentlich sitzende Kleidung sollte in Ordnung sein. Statt dem T-Shirt oder Hoodie vlt ein Hemd und eine ordentliche Jeans oder Stoffhose. Du solltest dich auf jeden Fall wohl fühlen, also keine Verkleidung.

...zur Antwort

Ihr könntet die Lehrerin fragen, ob ihr das vor ihr alleine turnen könnt, weil ihr noch unsicher seid mit der Übung. Wenn es nicht so gut klappt, habt ihr euch wenigstens nicht vor der ganzen Klasse blamiert. Es nicht zu können kommt denke ich doch noch etwas besser an, als sich zu weigern.

...zur Antwort

Mach das, was du gut kannst und was dir Spaß macht. Wenn du dir sicher bist, dass das keine Rolle spielt natürlich nur. Gerade bei Leistungskursen solltest du was nehmen, was dich interessiert, da du damit ziemlich viel Zeit verbringen wirst und vermutlich auch Abi darin schreiben wirst. Wenn dich das Fach nicht interessiert, werden vermutlich auch deine Noten drunter leiden.

...zur Antwort