Gymnasium – die neusten Beiträge

zu schüchtern um sich zu melden?

Hey, also wir haben zwar noch 2 Wochen Schule, dann sind Ferien... aber nach den Ferien möchte ich wirklich was an meinen Leben ändern. Auch in der Schule. ich bin sehr schüchtern. (Ich komme dann in die 10. Klasse) Früher habe ich mich viel gemeldet. V.a in der Grundschule. Aber auch dann auf dem Gymnasium. In der Klasse habe ich mich wohlgefühlt. Hatte mehrere Freunde und saß natürlich immer neben meiner Besten Freundin. Haben uns immer zum melden animiert. Aber seit der 8. Klasse ist sie weg. Schule gewechselt. Die Klasse hat sich auch geändert. Also die Leute wurden durchgemischt. Ich verstehe mich in Gruppenarbeiten mit den Leuten, aber Freunde sind wir nicht. Eine Freundin habe ich in der Klasse. Sie hat sich noch nie gemeldet, sie ist auch sehr schüchtern und das hat mich irgendwie runter gezogen, dass ich mir das melden auch abgewöhnt habe.

Da leiden natürlich meine Noten drunter. Ich habe nicht unbedingt Angst, was falsches zu sagen. Sondern von der Reaktion meiner Mitschüler. Ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht.

Ich finde es z.B schlimm, wenn ich aufgerufen werde, die Antwort sage, aber es keiner Versteht weil ich zu leise bin (oder die Klasse eher zu laut -.-) und das ist mir irgendwie voll unangenehem, mich dann wieder zu wiederholen, und wenn sich die Mitschüler dann beschweren. Auch glaube ich, dass die sich voll wundern, wenn ich mich aufeinmal melde... Und noch ein paar andere Ängste habe ich...

ich weiß, mir sollten die anderen egal sein, aber irgendwie geht das nicht... habt ihr sonst noch Tipps oder gute Worte oder so?

Schule, Angst, Noten, Schüler, Gymnasium, schüchtern

In der 11. Klasse freiwillig wiederholen. Macht das Sinn?

Ich hab mich das schon seit langem (Anfang der 11. Klasse) gefragt. Ich würde nicht sagen, dass meine Noten total schlecht sind, sprich: Notendurchschnitt von 2,7 (1. Semster) Nun ist das 2. Semester fast vorüber und ich hab' das Gefühl, dass ich noch nicht bereit für die 12. Klasse bin. Nur zur Info: Ich bin in einer dieser Schnellläuferklassen gekommen, in der man schon in der 5. Klasse auf's Gymnasium kommt und dann noch die 8. überspringt. Ich bin jetzt 15 und mache vorraussichtlich mit 16 mein Abi.

Mein Problem: Ich bin einfach nicht zufrieden mit mir, denn ich weiß, dass ich noch nicht mein Bestes gegeben habe und bin auch nicht zufrieden mit meinem Zeugnis. Außerdem stört es mich, dass ich nicht wirklich aus mir herausgekommen bin, da ich schon immer gedacht hab: "Ach, wiederhol doch einfach das Jahr." Tja, aber da hab ich noch nicht mit meiner Mutter gerechnet, die der Meinung ist, dass meine Noten doch gut seien und ein ganzes Jahr nochmal zu wiederholen wäre Schwachsinn, da man in dieser Zeit doch viel Neues lernen könnte.

Was mich außerdem noch stört sind meine Lehrer (bei denen ich oft das Gefühl habe, nichts zu lernen) und meine LK-Wahl, denn ich habe Bio und Kunst als LK gewählt, habe aber gemerkt, dass statt in Bio meine Stärken eher in Mathe liegen.

Zudem kommen noch viele andere Faktoren, wie Freunde etc. (was nicht bedeutet, dass sie mir unwichtig sind, aber in dem Punkt bin ich eher flexibel und ich kann sie ja trotzdem noch sehen) und dann noch überhaupt die Erlaubnis zu bekommen.

Also erstmal: Vielen Dank, dass du dir mein Geheule durchgelesen hast. Nun zu meiner Frage: Macht es an meiner Stelle Sinn, freiwillig zu wiederholen und wenn ja, hat irgendjemand Vorschläge, meine Mitter zu über reden?

Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus. <3 (Hoffnungslos) caramelswirl

Gymnasium, wiederholen, 11. Klasse, Ehrenrunde

Kann man das Latinum wiederholen und wie bereitet man sich am besten darauf vor?

Ich (9.Klasse Gymnasium Bayern) wähle nach diesem Schuljahr Latein ab und nehme dafür Spanisch (Ich mache das nicht nur um Latein loszuwerden sondern weil ich es liebe Sprachen zu lernen (Ich habe auch Französisch)). Ich bin in Latein nicht gerade die beste Schülerin (Also eigentlich nicht schlecht, aber die Schulaufgaben sind immer schrecklich, weil ich übersetzen sowas von überhaupt nicht kann, da mir die ganzen Grundlagen fehlen (Habe in der 6. und 7. Latein noch nicht so ganz ernst genommen)) und schreibe in 4 Wochen Latinum. Ich habe einige Fragen:

1.Wie kann man sich am besten darauf vorbereiten (meine Lehrerin sagt dass das unser Problem ist wenn wir so dumm sind Latein abzuwählen), besonders wenn einem die grammatikalischen Grundlagen und das Vokabular fehlen? (Man darf ja ein Wörterbuch benutzen)

2.Ist es überhaupt möglich das Latinum zu bestehen wenn man in der Übersetzung nicht gut ist?

3.Ich hätte das Latinum wirklich sehr gerne auch wenn ich es später nicht brauchen werde (Ich will Journalismus studieren...da braucht man doch kein Latinum oder?) aber ich hätte es einfach gerne, weil was man hat das hat man und irgendwann werde ich es bestimmt mal brauchen (Oder auch nicht aber ich will es trotzdem sonst hätte ich mich ja jahrelang durch Latein gequält für nix.) und wenn ich es nächsten Monat nicht bestehe, gibt es eine Möglichkeit das nachzuholen (Nicht an der Uni ich meine irgendwie ob ich das nächstes Jahr an meiner Schule mitschreiben kann wieder oder irgendwo anders oder ob man das nur einmal probieren darf)

4.Gebt mir bitte irgendwelche Tipps was ich üben/lernen/... sollte damit die Chance besteht dass ich es schaffe

5.Wenn ich jetzt nach diesem Jahr Latein ablege, steht dann meine Jahresendnote im Abizeugnis?

Danke im Vorraus für eure Antworten

mfG jmalik :)

Schule, Gymnasium, Latein, latinum

Wie hoch besteht die Möglichkeit, dass meine vorläufige Zusage zurückgezogen wird?

Hallo! Erstmal: Lebe ich in Baden Württemberg. Ich habe vor ein paar Monaten meine vorläufige Zusage für das sozialwissenschaftliche Gymnasium bekommen mit einem 3,0 Schnitt in den Hauptfächer und als Gesamtschnitt eine 2,5. Nun habe ich mich in den Nebenfächer verschlechtert. In MuM habe ich anscheinend eine 4( was womöglich ein Irrtum ist und ich ich mich schnell darum kümmern werde) und in Sport habe ich mich auf eine 3 verschlechtert. Weswegen ich mich nun auf eine 0,1-0,2 verschlechtert habe. Dies bedeutet also, dass ich noch eine 3,0 als Durchschnitt habe und nun entweder eine 2,6 oder 2,7 als Gesamtschnitt.

Anderseits bezweifle ich selber, dass die Schule mich ablehnt. Schließlich ist sie erst 5 Jahre alt und ich kenne kaum Leute, die sich dort bewerben, geschweige diese überhaupt kennen. Außerdem haben sie letztes Jahr ebenfalls Schüler mit einer 3,0 angenommen, wobei ich mir unsicher bin, ob der Gesamtschnitt oder Durchschnitt gemeint ist. Hinzuzufügen ist allerdings auch noch, dass ich dort als 2. Priorität mich für das agrarwissenschaftliche Gymnasium beworben habe, wobei ich mir ziemlich Sicher bin, dass sie dort weniger Bewerber haben. Trotzdem bin ich mir unsicher. Ansonsten würde ich mich noch nachträglich an einem Berufskolleg Fremdsprachen bewerben, da die Hochschulreife mein Ziel ist.

Kann mir jemand seinen Senf dazugeben? Danke im Voraus.

Noten, Gymnasium, Schnitt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium