Wie zeichnet man ein y-t Diagramm?
3 Antworten
Wie auch beim x,y-Koordinatensystem ist jede funktionsbedingte Zeichung (also auch, wenn t auf der Abszisse erscheint) von den Werten abhängig, die man zeichnen will. Gerade bei physikalischen Graphen ist es wenig zweckmäßig, auf beiden Achsen 1 als Einheit zu nehmen.
Also wirfst du einen Blick auf die Werte. Falls du irgendwo eine größere Zahl siehst, musst du die Skalen eben verkürzen, z.B. für 1,5 Millionen beginnt es gleich bei 100.000, dann 200.000 usw., zur Not auf beiden Achsen.
Es ist dann manchmal auch noch eine Überlegung wert, was man zur Abszisse und was man zur Ordinate erklärt.
Abszisse ist die horizontale Achse, wo die unabhängige Veränderliche (Argument) aufgetragen wird.
Ordinate ist die vertikale Achse, wo die abhängige Veränderliche (Funktion) aufgetragen wird.
Einfach von einem Punkt aus in jede Richtung (oben, unten, rechts, links) 5-10 cm zeichnen den Rest weißt du oder?
naja, statt x heißt die Achse einfach t
Falsch. Dieses Diagramm zeigt welche Zeit (t) eine Welle mit der Elongation (y) benötigt
Es geht mir darum WIE MAN ES ZEICHNET!
Bleistift und Lineal nehmen, zwei rechtwinkelige Achsen und ab gehts.
Es geht mir darum WIE MAN ES ZEICHNET! :D Wie muss ich was einzeichnen, Schritte usw.