Fühle mich öfter alleine/ungeliebt nach der Trennung?

Hey, ich bin 20 Jahre alt. Ich habe im Laufe meines kurzen Lebens schon ein paar Freunde verloren, durch Klassenwechsel, Umzug, Studium etc. Leider sind keine neuen dazu gekommen :D Nur 2-3 Bekannte. Dann kamen seit ich 16 war auch Jungs in mein Leben... eigentlich war da immer jemand da. Mit 17 habe ich auch einen Jungen kennen gelernt, mit dem ich mich super verstanden habe, wir hatten sehr lange Kontakt und auch.. "F+". Es hat aber nicht funktioniert und seit ca. 10 Monaten haben wir komplett keinen Kontakt. Dann ein guter Freund von mir... wir haben auch seit 3 Jahren sehr oft geschrieben und ich konnte ihm alles erzählen, aber seit 3 Monaten auch kein Kontakt mehr (Er war/ist mal verliebt in mich gewesen und das wurde mir zu viel, weil es nur ein Freund für mich ist). Dann mein Exfreund... wir sind mittlerweile schon über ein Jahr auseinander... aber ich denke immer noch jeden Tag an ihn

Es hört sich dumm an, aber eig. war immer jemand da in meinem Leben und jetzt irgendwie nicht mehr. Ich kriege manchmal mehrere Tage überhaupt keine Whatsapp Nachricht, wenn ich Snaps schicke antwortet mir nie jmd. und so weiter... hört sich vllt. dumm an, aber eventuell versteht das jemand...

Gerade mein Ex hat ja auch jeden Tag mit mir geschrieben... Es ist einfach schön, wenn man z.B. ein Bild verschickt, eine Rückmeldung zu bekommen.

Auch, wo ich jetzt ausgezogen bin, fühle ich mich halt manchmal alleine. Und ja vielleicht will ich auch einfach mal Anerkennung oder Aufmerksamkeit.. So ist der Mensch doch nun mal auch oder?

Ich lerne irgendwie auch keine Leute wirklich kennen. Bzw. es wird halt auch nie tiefgründiger... Es ist Freitag Abend und ich sitz hier wieder alleine und ja.. was meint ihr dazu, habt ihr Tipps oder aufmunternde Worte?:)

Studium, Einsamkeit, Freunde, Trennung

Im Leben immer mehr Freunde verlieren?

Hey, ich bin w/20. Bin auf der einen Seite zurückhaltend und introvertiert und neuem gegenüber schüchtern. Mit meinen besten Freunden gehe ich auch gerne jede Woche feiern und bin für alles offen.

So: bis zur Grundschule hatte ich viele Freunde, im Gymnasium dann auch. Ab der Zweigwahl wurden wir getrennt und ich war nur mit 3 meiner Freunde in einer Klasse. Mit den anderen hat es sich total auseinander gelebt und wir haben schon seit 2-3 Jahren kein Kontakt mehr wirklich. Sie haben neue Leute gefunden.

Gut, habe ich noch 3 (wirklich sehr gute) Freundinnen. Dann kam das Abi und Studium (und Umzug). Alle und auch ich sind höchstens 1,5 Stunden von hier weggezogen. Die Freundin 1 hat sich auch etwas verändert und wir passen nicht mehr so zusammen. Würde auch nie was mit ihr alleine mehr machen... Freundin 2 hat in ihrer neuen Heimat einen Job, einen Freund, eine richtige Wohnung.. und 2 beste Freundinnen gefunden... und kommt so gut wie nie heim. Freundin 3 ist dieses Jahr erst umgezogen. Am WE sehen wir uns noch und unternehmen viel. Sie hat bereits nach 5 Wochen Studium viele Leute kennen gelernt und wird bald nicht mehr so viel heim kommen... Außerdem will sie 2 Auslandssemsester machen.

Dann bin da noch ich. Ich merke grad, dass mir bald keiner mehr "bleibt" Ich studiere nicht weit von hier. Komme jedes WE nach Hause. Das Problem, war, dass ich kurz vor dem Studium meinen EX kennen gelernt habe und wegen ihm immer nach Hause gefahren bin und somit den Anschluss verpasst habe und keine guten Freunde in der Uni kennen gelernt habe. Habe mich sogar beim Hochschulsport angemeldet dieses Semester, aber da ist auch nichts entstanden...

Ich bin manchmal echt frustriert.. z.B. weil ich keine guten Freunde an der Uni habe, kann ich z.B. auch mit niemanden auf Partys gehen und lerne auch keine Leute kennen... Ich gehe auch nur an eine FH in einer Kleinstadt und da ist nicht viel los.

Irgendwie funktioniert nie was und ich habe Angst in einem Jahr dann alleine dazustehen.. Ich weiß echt nicht was ich machen soll.. ich probiere ja verschiedene Sachen aus, aber wirklich klappen tuts nicht..

Studium, Schule, Freundschaft, Party, Freunde, Liebe und Beziehung, Universität

Ab wann zum Arzt (schnelles Herzschlagen, Engegefühl)?

ich weiß ihr seid keine Ärzte!

Aber folgendes: Ich bin 19 Jahre alt und absolut gesund, normalgewichtig, sportlich. Musste noch nie Medikamente nehmen. Am Donnerstag saß ich in der Uni und mein Herz begann total schnell zu schlagen, mir wurde schummrig und ich begann zu schwitzen. Ein Kreislaufzusammenbruch? Hatte sowas noch nie. Naja, aber im Laufe des Tages ging es wieder. Habe mich die ganze restliche Woche dann etwas platt gefühlt, aber nur wenig, sonst ging es mir gut.

Dann gestern Abend, hatte ich auf der Autofahrt auf einmal so Schmerzen im Herz. Es kam mir auch so vor, als pocht es unregelmäßig und es hat echt weh getan.. Dachte schon an Herzinfarkt :D Aber nach so 2 Stunden ging es wieder. Heute ging es mir auch ganz gut, aber jetzt abends habe ich wieder so ein Engegefühl in Herz Gegend bzw. in der Brust. Es kommt mir auch so vor, als würde es mir schwerer fallen zu atmen.

Ich neige leider dazu, zu übertreiben und habe Angst, dass ich mir das alles nur einbilde.. Soll ich jetzt als absolut gesunder Mensch zum Arzt? Abgesehen davon war ich noch nie wirklich beim Hausarzt. Bin auch nur am WE daheim bei meinen Eltern und müsste mir hier erstmal einen neuen Arzt suchen.

Kennt ihr sowas? Soll ich erstmal abwarten? Komme mir schon blöd vor, wegen sowas zum Arzt zu gehen. Was soll ich da dann sagen? Ich habe Angst vor einen Infarkt? Ich meine die Chance in meinem Alter ist auch sehr gering. Was meint ihr?

Herz, Arzt, Gesundheit und Medizin, Herzinfarkt, Herzschmerz

Kann ich mich dort noch blicken lassen :D?

hallo,

ich habe bei mir in der Stadt online ein Termin zum Probetraining ausgemacht in einem Fitnessstudio (CleverFit). Ich bin bereits in einem Gym angemeldet, aber die haben mir damals überhaupt nichts erklärt und ich habe Angst, Übungen falsch auszuführen und traue mich an viele Geräte gar nicht ran, weil ich nicht weiß, wie sie funktionieren. So komm ich auch nicht im Training voran. Das CleverFit wäre auch näher an meiner Wohnung.

Es ist schon länger her.. ich war auf dem Weg zum Probetraining und habe auf einmal Schiss bekommen. Leute, die schüchtern sind, verstehen mich.. Irgendwie war die Situation so stressig für mich, dass ich kurz vor dem Studio umgedreht bin. Dann hat mich mehrmals eine Nummer angerufen, zwar die Leute vom CleverFit. Die haben bestimmt innerhalb einer Woche 8x angerufen. Ich bin nie dran gegangen (Verurteilt mich nicht, jetzt ist es eh zu spät). Achja, hatte auch Training mit Trainer ausgemacht, damit ich mal weiß, wie die Geräte funktionieren.

Komme wie gesagt nicht voran im Training und würde gerne wechseln. Aber habe Angst, dass die mich drauf ansprechen und evtl. sogar Geld verlangen... Weil ja ein Trainer da war und ich nicht. Irgendwie ist es mir auch peinlich, keine Ahnung...

Reagiere ich über? Ich denke wirklich, dass die Betreiber und Trainer sauer auf mich sind usw. Ist mir irgendwie auch peinlich.

Traue mich nicht, noch ein Probetraining zu machen. Wie seht ihr das?

Fitness, Fitnessstudio, Angst, peinlich, schüchtern

Studentenwohnheim oder WG (Umzug)?

Hey, ich bin 19 Jahre alt und bin letztes Jahr nach dem Abi ausgezogen zum Studieren. Ich wohne in einem Wohnheim, dieses ist ziemlich billig, aber vollkommen okay! Die Lage finde ich auch super (direkt im Grünen). Ich hänge sehr an alten Sachen und hasse Veränderungen... Ich bin extra nicht weit weggezogen von daheim und war bis jetzt auch jedes WE daheim. Das liegt auch daran, dass ich in der 12. Klasse meinen Ex kennen gelernt hatte und ihn natürlich jedes WE sehen wollte.

Es war auch schön, meine Freunde dann immer zu sehen, aber die kommen seit längerer Zeit sehr selten mehr nach Hause. Leider habe ich auch nicht so Anschluss gefunden. Ich verstehe mich mit mehreren gut in der Uni, aber nicht so, dass man sich treffen würde.

Ich bin gerne alleine. Nach 9 Stunden in der Uni bin ich froh, mich in mein Zimmer zu "verkriechen".

Ich bin momentan im Zwiespalt, wie sich mein Leben entwickeln soll. Ich denke einfach, wenn ich in eine WG umziehe, hat man mehr Anschluss, man hätte am WE jemanden mit dem man reden und was unternehmen kann. Ich tue mir aber sehr schwer damit, hier ein "neues Leben" anzufangen.

Auf der einen Seite stelle ich es mir wirklich schön vor, mit Leuten zusammen zu kochen, einfach abends was zu spielen etc. Aber gerade in der Prüfungsphase will ich auch meine Ruhe :D Habe Angst, dass die WG Leute das nicht verstehen, weil es evtl. eher so Leute sind, die 2 Semester länger in Kauf nehmen und jede Woche Party machen.

Ich hoffe ich habe nicht zu kompliziert geschrieben... Ich bin momentan einfach unzufrieden, da ich wenige Freunde habe und diese kaum Zeit haben. Aber gleich dann so einen Schritt zu machen. Ist ja nur in der Hoffnung neue Leute kennen zu lernen.. Und ich habe nicht das große Geld.. WGs sind meistens teurer.. (mein Wohnheim ist wirklich sehr günstig. Hier leben fast nur Ausländer bzw. Auslandssemester, weswegen ich hier auch mit niemanden Kontakt habe)

Was meint ihr? Sollte ich den Schritt machen? Einfach nur, um Leute kennen zu lernen? Habt ihr Erfahrungen?

Studium, Wohnung, Freundschaft, Umzug, Freunde, Liebe und Beziehung, WG, Wohnheim

Ich habe (bald) keine Freunde mehr?

hey, ich bin 20 Jahre alt. Im großen und ganzen hatte ich immer einen guten und normalgroßen Freundeskreis. Dann war letztes Jahr Abi und Oktober ist meine eine beste Freundin weg gezogen und kommt nur so aller 2 Monate mal heim. Meine andere Freundin, mit der ich so in der Mittelstufe sehr gut befreundet war, hab ich kaum mehr was zu tun und es hat sich auseinander gelebt. Meine andere beste Freundin, die momentan noch hier wohnt, macht dieses Jahr Abi und zieht dann auch weg. Zwar nur eine Stunde, aber zusammen mit ihrere besten Freundin und sie wird wohl auch seltener heim kommen.

Ich bin ja auch umgezogen.. so 40 min. von meiner Heimat. Das Ding war auch, dass ich während meiner Abizeit meinen Exfreund kennen gelernt habe. Bin dann natürlich jedes Wochenende heim gefahren.. Dadurch habe ich hier in der Uni keine guten Freunde gefunden. Aber der Anfangsfreundeskreis hat sich eh schon länger auseinander gelebt. Naja, mein Freund hat Schluss gemacht, schon vor 4 Monaten. Erst war da der Liebeskummer und aber auch die Langeweile, weil wir haben jede Woche was gemacht.. Meine eine Freundin, die noch hier wohnt, habe ich seit 2 Monaten nicht gesehen, weil sie so ja.. sie ist etwas "kompliziert" und lernt ja schon seit Wochen durch fürs Abi, weswegen sie nicht fort geht und ich dann auch nicht )weil ich sonst niemanden habe zum feiern).

Die Wochenenden sind so langweilig. Ich komme trotzdem jedes WE nach Hause, da ich hier niemand wirklich habe. Daheim ist aber auch keiner, wenigstens meine Familie. Dann kam in der Woche einiges zusammen. Ich sehe, wie meine Freunde (auch andere gute Bekannte, die weggezogen sind), total gute Freunde gefunden haben und sich außerhalb der Uni oft treffen. Dann sehe ich auch meinen Ex, wie er sein Leben lebt und das beste aus sich macht (macht mich manchmal immer noch traurig).

Ich bin traurig, anscheinend den Anschluss verpasst zu haben. Wenn meine eine Freundin wegzieht, habe ich hier niemand mehr.. Und ohne fort zu gehen, lernt man ja keinen kennen. Bin auch schüchtern.. auf Feiern lerne ich trotzdem neue Leute kennen, aber es wird nie mehr draus.. Was kann ich tun? Sportverein habe ich in der 10. Klasse schon versucht, aber niemand kennen gelernt, weil alle schon vieeele Jahre befreundet waren und ja.. Habe auch überlegt, einen Malkurs (ich liebe zeichnen) an der VHS hier, wo ich studiere zu machen, aber denke, da sind auch eher ältere Leute..?

Mir gehts momentan einfach nicht so gut, und es kommt alles zusammen. Weil ich einfach schon Wochen nicht mehr fort war und merke, wie es wird wenn meine Freundin wegzieht..

Freundschaft, zeichnen, Einsamkeit, Freunde, Beziehung, Ex-Freund, Liebe und Beziehung, Universität